Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also Atome einatmen ist nicht grundsätzlich gefährlich.

Mache ich seit Jahrzehnten pausenlos

Geschrieben

...nee also vor sowas halte ich abstand, sobald ich welche sehe oder rieche tu ich gleich die Maske auf icon10.gif

Und stell dir mal vor, du hast Gene im Essen...das ist ja wiederlich !

Und wenn dann noch Atome hinzukommen...da könnt man glatt Krebs von kriegen. Oder Magenschmerzen...

Max

Geschrieben
Aber ich habe das ja auch gelernt und brauche mich nicht von diffuser Atom-Angst nervös machen lassen.

Tja ja, Merkel auch - und?

Dein "Atom-Optimismus" scheint aber auch nicht gerade kohärent.

Und jenseits allen Betreibens bleibt auch noch das Lagern.

Roger

Geschrieben

Endgelagert wird in Gorleben wie man in letzter Zeit liest.

Geschrieben
...nee also vor sowas halte ich abstand, sobald ich welche sehe oder rieche tu ich gleich die Maske auf icon10.gif

Und stell dir mal vor, du hast Gene im Essen...das ist ja wiederlich !

Und wenn dann noch Atome hinzukommen...da könnt man glatt Krebs von kriegen. Oder Magenschmerzen...

Max

Vor allem muß man sich vor Mineralwasser schützen, was mit CO2 angereichert ist, da CO2 gaaanz böse ist... ;)

Geschrieben
cäsium, strontium....

Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff......

Geschrieben
J...Mir wäre zum Wohnen beispielsweise ein Niedrigenergiehaus deutlich lieber, insbesondere dann wenn der restliche benötigte Energieaufwand zum Beispiel mit Biogas oder Sonnenkollektoren gedeckt wird. .. ;

Hallo Fred,

zum Thema Niedrigenergiehas etc. empfehle ich mal ein Gedankenexperiment, womit der Standard des Niedrigenergiebedarfes erreicht wird.

Wärmedämmung noch und nöcher.

Wärmedämmung braucht nicht nur ne Masse Energie bei der Herstellung (Mineralwolle / Steinwolle wird bis zum Schmelzpunkt erwärmt und dann in dünnen Fäden erstarrt / Polystyrol ist eine oranische Verbindung.

Mit nachwachsenden Rohstoffen (Hanf, Getreide etc.) ist ein deratig geringer Wärmestrom nicht zu realisieren. Folglich ist dein Haus zwar (für dich betrachtet) ein Niedrigenergiehaus - jedoch unter VWL-Gesichtspunkten eher nicht.

Kleines Beispiel: Ich wohne hier in einem Fachwerkhaus was ich mit ingenieurmäßigem Verstand instandgesetzt habe. Heisst: Keine Wärmedämmung im herkömmlichen Sinne, sondern ein sinnvoller Wandaufbau. Beheizt wird das Ding mit 2 kleinen Öfen (die zwar Dreck und Arbeit machen) aber der Brennstoff besteht nur aus Abfallholz (Ein Holzwurm ohne Holzwurmstolz lebt zur Not im Abfallholz).

Wenn man den Energieausweis als relativ unparteiisches Mittel zum Vergleich von Gebäuden einsetzt, liegen wir im Super-Grünen Bereich - und dass mit Lehm-Wänden und HWL-Platten. Dafür braucht es keinen (von der Dämmstoffindustrie hochgepushte) Dämmstoffeinsatz. Nur einen findigen Menschen.

Geschrieben
Tja ja, Merkel auch - und?

Dein "Atom-Optimismus" scheint aber auch nicht gerade kohärent.

Und jenseits allen Betreibens bleibt auch noch das Lagern.

Roger

Wo bin ich Atom-optimistisch??? Das erwartest Du wohl von mir, aber ich habe lediglich drauf hingewiesen, daß man auch Atomanlagen "klein" und dezentral bauen könnte.

Meine Einschätzung, aber wegen des Restrisikos auch Ablehnung, von Atomkraft ist allerdings fundiert, da ich Physiker bin. Das unterscheidet mich eben von irgendwelchen "Geisteswissenschaftlern" und deren Anti-Atom-Einstellung die weniger auf Fakten und technischem Verständnis, als eher auf diffusen Ängsten gegenüber für sie unverständliche Technik beruht

Geschrieben

Ach noch was zu den Grünen an sich:

Grüne sind doch das was sie nie sein wollten, ur-deutsch, und zwar repräsentieren sie den Prototyp des deutschen Querulanten der schon immer mit seiner Besserwisserei, Arroganz und Anmaßung die Deutschen und andere Völker genervt hat. Bei den Grünen kommt noch dazu, die sind paranoide Querulanten. Wahrscheinlich wissen sie das instinktiv, und deshalb hassen sie die normalen Deutschen um so mehr.

Was repräsentiert denn die grüne Partei seit nunmehr 30 Jahren?

Eine moralinsaure Spaßbremse, getreten von kleinen Ökodiktatoren, Klima-Blockwarten und Flora-Fauna-Habitat-Sheriffs. Zwangscharaktere, die ihren Mitbürgern immerfort vorschreiben müssen, wie sie gefälligst zu leben haben. Lauter Nachhaltigkeits-Nervensägen, grün angestrichene Ekel Alfred.

Grüne Politik ist meistens irgendwas mit verbieten, bestrafen, reglementieren, Gouvernante spielen, Licht ausknipsen und die Kinderchen ins Bett schicken.

Geschrieben

Du hast Linksmultiökokultiislamismus vergessen. Na ja, kann im Eifer des Gefechts passieren. Solange das Teutsche Dankstellennetz dichter als Claudia Roth ist, ist ja alles Achse gut.

Geschrieben

Oh Claudia Roth kann ziemlich dicht sein. Ich sage nur "Sonne, Mond und Sterne"

Geschrieben
Oh Claudia Roth kann ziemlich dicht sein.

Echt? Dann liegt die "Achse des Guten" (daher stammt das Zitat) ja schon wieder falsch. Dabei musste ich ausnahmsweise mal schmunzeln.

Ansonsten: Wenn in einer der Quasselrunden im Fernsehen einer was halbwegs vernünftiges sagt, so dass man erschrocken hochguckt, dann ist das meistens ein Grüner.

Das muss man den Nervensägen lassen ...

mg

Geschrieben

grünverteufeliges

Warst nicht du das, der hier mehrfach Hinrichtungen gefordert und Gewalttaten verherrlicht hat?

Geschrieben

Da ging's um Streetviewing beim Auspeitschen von Gebührenprellern seitens der öffentlich Rechtlichen, wie der Name schon sagt. Wird jetzt noch schlimmer, der NDR muss ja den nächsten Jurowischenkontest stemmen. Da schwärmen Sie aus, die GEZler.

Ich glaube übrigens nicht, dass Claudia dicht ist: Die sprudelt eigentlich immer.

Da macht BP auch nix dran :D

mg

Geschrieben (bearbeitet)
Ach noch was zu den Grünen an sich:

Grüne sind doch das was sie nie sein wollten, ur-deutsch, und zwar repräsentieren sie den Prototyp des deutschen Querulanten der schon immer mit seiner Besserwisserei, Arroganz und Anmaßung die Deutschen und andere Völker genervt hat. Bei den Grünen kommt noch dazu, die sind paranoide Querulanten. Wahrscheinlich wissen sie das instinktiv, und deshalb hassen sie die normalen Deutschen um so mehr.

Was repräsentiert denn die grüne Partei seit nunmehr 30 Jahren?

Eine moralinsaure Spaßbremse, getreten von kleinen Ökodiktatoren, Klima-Blockwarten und Flora-Fauna-Habitat-Sheriffs. Zwangscharaktere, die ihren Mitbürgern immerfort vorschreiben müssen, wie sie gefälligst zu leben haben. Lauter Nachhaltigkeits-Nervensägen, grün angestrichene Ekel Alfred.

Grüne Politik ist meistens irgendwas mit verbieten, bestrafen, reglementieren, Gouvernante spielen, Licht ausknipsen und die Kinderchen ins Bett schicken.

Besser kann man das nicht zusammenfassen :) Danke

Wenn in einer der Quasselrunden im Fernsehen einer was halbwegs vernünftiges sagt, so dass man erschrocken hochguckt, dann ist das meistens ein Grüner.

Bitte? Im Gegenteil, wenn einer was ganz besonders absurdes sagt, so dass man nur noch den Kopf schütteln kann ob der Weltfremdheit, dann ist das meistens ein Grüner.

---

Zu diesem kindischen Boykott: Dummer grüner Populismus in Reinkultur.

EDIT: Hehe wußte ich gar nicht, Castrol gehört zu BP? Hab heut Castrol Motoröl nachgefüllt ... ich schlimme Umweltsau.

Bearbeitet von RobertF
Geschrieben

Kleiner Tip für Zocker:

BP (ISIN GB0007980591), Kauforder bei € 4,00 geben, 2 - 3 Jahre abwarten und fröhlich sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kleiner Tip für Zocker:

BP (ISIN GB0007980591), Kauforder bei € 4,00 geben, 2 - 3 Jahre abwarten und fröhlich sein.

Hmm:

Druck auf BP wächst - Aktien erneut eingebrochen

London - Der Ölkonzern BP kommt nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko immer stärker in Bedrängnis und sieht sich bereits Übernahme-Spekulationen ausgesetzt. Nachdem die Aktie seit Wochen im Sinkflug ist, brach sie erneut auf breiter Front ein. Händler spekulierten über die Zukunft des britischen Ölriesen. Auch der Druck aus Washington wächst: Die US-Regierung setzte BP ein Ultimatum. Innerhalb von 72 Stunden müssten neue Vorschläge auf dem Tisch liegen, wie das ins Meer strömende Öl aufgehalten werden kann.

Do, 10. Jun. 2010, 13:01 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom

Geschrieben

Jaja, wenn das ach so kluge Spekulantenpack aus den Löchern kriecht, ist Vorsicht geboten. Denen sollte man eigentlich mal richtig an die E**r gehen, als Dankeschön für die Krise. Scheinheiliges Pack...

Geschrieben

@Martin, ich sagte 2 -3 Jahre warten!

Falls BP durch die gegenwärtigen Probleme in diesem Jahr viel Geld verliert - auch gut, damit werden sie zu Übernahmekandidaten und dann geht die Post ab.

Geschrieben
Meine Einschätzung, aber wegen des Restrisikos auch Ablehnung, von Atomkraft ist allerdings fundiert, da ich Physiker bin. Das unterscheidet mich eben von irgendwelchen "Geisteswissenschaftlern" und deren Anti-Atom-Einstellung die weniger auf Fakten und technischem Verständnis, als eher auf diffusen Ängsten gegenüber für sie unverständliche Technik beruht

Na fein, zu dieser Einschätzung solltest Du aber besser Geologe sein...

Wie mehrfach geschrieben, das Betreiben mag ja noch hinhauen.

Übrigens kam der Kram auch in meinem Studium vor, gewiss nicht in der Tiefe, aber es scheint mir die größere Übersicht gebracht zu haben... :)

Roger

Geschrieben

Meine Einschätzung, aber wegen des Restrisikos auch Ablehnung, von Atomkraft ist allerdings fundiert, da ich Physiker bin. Das unterscheidet mich eben von irgendwelchen "Geisteswissenschaftlern" und deren Anti-Atom-Einstellung die weniger auf Fakten und technischem Verständnis, als eher auf diffusen Ängsten gegenüber für sie unverständliche Technik beruht

Es soll ja auch schon Menschen gegeben haben die 1 und 1 zusammenzählen konnten, bevor es innerhalb des Hochschulwesen den systemimmanenten Sachzwang zu Ausdifferenzierung gegeben hat.icon3.gif

ferner wäre es nett, wenn die berufsständigen Organisationen der Physiker mal so langsam einer gewissen Physikerin von der Ostseeküste signalsieren würden, die Auseinandersetzung und massive Einmischung in "geisteswissenschaftliches Terrain" zu unterlassen (es ist doch immer wieder erstaunlich, dass gewisse Pseudowissenschaften sich anmaßen, zu definieren was allgemein in anderen Wissenschaftsbereichen als Faktum gelten darf - solch peinliche Kategorienfehler dürften doch Wissenschaftlern nicht passieren. Für dich übersetzt: Die Funktionsweise einer AK 47 ist doch für einen Theologen, der Mord grundsätzlich ablehnt, unerheblich. Stell dir doch mal vor unser Rechtssystem würde nach dem von dir propagierten Weltbild handeln - also etwas nur dann Unterlassen, wenn man die negativen Konsequenzen belegen kann. Und dann landest du sofort wieder bei Werturteilen, oder in der Anarchie / reinem Hedonismusicon11.gif)

Übrigens kam der Kram auch in meinem Studium vor, gewiss nicht in der Tiefe, aber es scheint mir die größere Übersicht gebracht zu haben... :)

Roger

Yo,

bei so Aussagen kann man nur hoffen, dass Dürrenmatts "Physiker" Pflichtlektüre werdenicon12.gif

Gruß

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Also ich bitte gleich mal um Entschuldigung, falls sich jetzt jemand persönlich angegriffen fühlen sollte ;)

Wenn ich mir so reinzieh, was die Mehrzahl der sogenannten geistigen Elite generell für Unsinn von sich gibt, dann frage ich mich ernsthaft, ob es nicht besser wäre statt des Bohrlochs im Golf die Türen der Universitäten zu verschließen.

Diese Pseudointellektuellen, die tatsächlich der Meinung zu sein scheinen, das Rohöl, welches von British Petrol gefördert wird tatsächlich nur in Tankstellen dieses Konzerns angeboten wird, tun mir irgendwie leid. Blöd ist nur, das mich aus eben diesem Grund das Gesabbel unendlich nervt und sich mein Mitleid deshalb auch stark in Grenzen hält.

Rein praktisch sind die meist mental schon total überfordert, wenn sie versuchen einen Nagel in die Wand zu klopfen und wollen dem dämlichen Fußvolk erzählen, wie sie zu leben hätten.

Gruß Detlef

Geschrieben

bei so Aussagen kann man nur hoffen, dass Dürrenmatts "Physiker" Pflichtlektüre werdenicon12.gif

Gruß

Das hätten so Leute wie Du wohl gerne.

Ich mußte diesen abgedrehten Mist in der Schule lesen und habe die Deutschklausur dazu mit einer ordentlichen 4- abgeschlossen und das Buch danach demonstrativ zerrissen. Vertane Zeit!

Auch die Diskussion mit Dir und dem "Ja-genau".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...