Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht ein freudiges Ereignis für uns Autobesitzer:

Gültig bereits ab 1.Juni:

http://www.orf.at/100527-51686/index.html

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/10/619&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en

Die Europäische Kommission hat heute überarbeitete Wettbewerbsvorschriften für Vereinbarungen zwischen Kfz-Herstellern und deren zugelassenen Händlern, Werkstätten und Ersatzteilanbietern angenommen. Die neuen Regeln werden den Wettbewerb auf dem Markt für Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen stärken, denn der Zugang zu erforderlichen Reparaturinformationen und die Verwendung alternativer Ersatzteile werden erleichtert. Auf der Grundlage der überarbeiteten Regeln kann die Kommission wirksam gegen Kfz‑Hersteller vorgehen, die verlangen, dass Kraftfahrzeuge nur in von ihnen zugelassenen Werkstätten gewartet werden, und damit ihrer Gewährleistungspflicht nicht ordnungsgemäß nachkommen. Die neuen Regeln werden auch zu einer Verringerung der Vertriebskosten für Neufahrzeuge beitragen, da allzu restriktive Bestimmungen nicht beibehalten werden.

lg

grojoh

Geschrieben

laut Tagesschau ab 1 Juli

könnte mir vorstellen, daß das etliche Markenwerkstätten mittelfristig ordentlich Kopfschmerzen bereiten wird, und die citroënigen sind bestimmt mit vorne dabei

Geschrieben

könnte mir vorstellen, daß das etliche Markenwerkstätten mittelfristig ordentlich Kopfschmerzen bereiten wird, und die citroënigen sind bestimmt mit vorne dabei

Logisch. Dass heißt nämlich auch, freigeben von solchen Geschichten wie Lexia/Proxia, etc.

Wurde ja bisher gehütet, wie ein Augapfel.

Gruß Herbert

Geschrieben
laut Tagesschau ab 1 Juli

Dann hat sich die Tagesschau wohl vertan ... oder die EU-Presseaussendung stimmt nicht:

Die neuen Regeln treten in Bezug auf die Märkte für Reparatur- und Wartungsdienstleistungen am 1. Juni 2010 in Kraft
;)
Geschrieben
Vielleicht ein freudiges Ereignis für uns Autobesitzer:

lg

grojoh

Aber nur sehr vielleicht.

Auf jeden Fall eine ABM-Maßnahme für Anwälte. Spätestens, wenn der erste Kunde von einer Vertragswerkstatt Garantieleistungen einfordert wird es einen wunderschönen Streit geben, ob denn die Inspektionen in einer freien Werkstatt "sachgerecht" ausgeführt wurden und ob die verbauten Zulieferteile auch wirklich den Spezifikationen entsprachen.

EU-Verbraucherschutz - wer schützt mich vor meinen Beschützern?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...