Zum Inhalt springen

Wer soll uns präsidieren- Köhler ende?


Wer sollte Null-Bock-Köhler nachfolgen?  

57 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wer sollte Null-Bock-Köhler nachfolgen?

    • Wolfgang - ich sag nichts zur Spendenäffäre - Schäuble
      1
    • Anette Schavan - a Nette ohne Plan
      0
    • Ursula v.d. Leyen
      4
    • Roland Koch
      4
    • Christian Wulff
      4
    • Heiner GeiÃ?ler
      10
    • Oskar Lafontaine
      8
    • Margot KäÃ?mann
      14
    • Gesine Schwan
      5
    • Egal, oder Jürgen Habermas
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was Du hier wiedergibst (bezogen auf die beiden Gehirnhälften, das andere ist Konfusionsbrei*) ist überholt und durch Erforschung dessen, was man bisher bloß annehmen konnte oder noch nicht ausreichend erforschen konnte, weil die feinen technischen Mittel fehlten, widerlegt. Es wäre auch viel zu einfach, die komplexen neurologischen Zusammenhänge so fein säuberlich getrennt zu bekommen. (Eine solche „säuberliche“ Trennung ist übrigens typisch für mechanistisches Denken, bzw. Denken in Schwarz-Weiß-Mustern.) Die Hirnforschung ist längst über dieses Vorurteil der strengen links/rechts-Verteilung hinweg. Zur besseren Orientierung empfehle ich: "Rechte versus linke Gehirnhälfte?"

^Jo_Cit^

Yo Jo,

wann biste denn in F und wo ist Sem - ich denke, wir sollten uns mal unterhalten!

LG

Tower

Geschrieben

In F gibt es tolle Worschtbuden :)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Was Du hier wiedergibst (bezogen auf die beiden Gehirnhälften, das andere ist Konfusionsbrei*) ist überholt und durch Erforschung dessen, was man bisher bloß annehmen konnte oder noch nicht ausreichend erforschen konnte, weil die feinen technischen Mittel fehlten, widerlegt.

das ist nicht richtig.

im 20. Jahrhundert hat man die unterschiedlich spezialisierten Zentren im Gehirn sehr genau untersucht.

Gast DerDodel
Geschrieben
das ist nicht richtig.

im 20. Jahrhundert hat man die unterschiedlich spezialisierten Zentren im Gehirn sehr genau untersucht.

An wessen Hirn?

Sorry, ich konnte mich wieder nicht beherrschen :-)

DerDodel

Geschrieben
das ist nicht richtig.

im 20. Jahrhundert hat man die unterschiedlich spezialisierten Zentren im Gehirn sehr genau untersucht.

Dann solltest Du vielleicht so langsam mal im 21. Jahrhundert ankommen ;-)

Martin

Geschrieben
... wann biste denn in F und wo ist Sem - ich denke, wir sollten uns mal unterhalten! ...

Sem liegt hinter den Sieben Bergen in einer Gebirgsfalte der Pyrenäen auf ca. 1.000 Höhe, d.h. oberhalb von Vicdessos im Dép. d’Ariège. (Von hier aus gesehen gar nicht so weit weg von Andorra.)

dep.d_Ariege.gif

Mein Haus dort habe ich allerdings Ende letzten Jahres verkauft. Es ist für meine veränderten Verhältnisse jetzt zu groß geworden (3 ausgewachsene Etagen) und es ist zu weit weg von Mülheim (ca. 1.250 km). Kann man also schlecht „mal eben“ hinfahren. Das war in den 12 Jahren anders, in denen es mir gehörte, da bin ich dann hingefahren, wenn ich dort zu tun hatte, was oft vorkam. In den nächsten zwei Jahren aber konzentriert sich meine Arbeit vorwiegend auf D (Ruhrgebiet), NL, B, L und F (bis Lyon) – keine Chance nur so zum Vergnügen nach Sem zu fahren. Habe mir aber Anfang des Jahres im Dép. Vaucluse ein akzeptables Haus (nicht zu groß und nicht zu klein) gekauft, das dient dann neuer Perspektiveröffnung in den nächsten Jahren … :)

Ja, aber wir unterhalten uns doch schon die ganze Zeit – mal direkt, mal indirekt … alles geht nicht! :)

^Jo_Cit^

Geschrieben
... das ist nicht richtig. ...

Welche Deiner Großhirnhälften ist hauptverantwortlich diese Deine Antwort, Thorsten? icon9.gif

^Jo_Cit^

Geschrieben

Nachtrag zum „Taktieren von linken Gehirnhälften“ bei der aktuellen Bundespräsidentenwahl.

Vorangestellt sei: „Ich gestehe frank und frei, dass es mir nicht darum geht, die Linke zu verteidigen, sondern allein darum, dass Lügen kein Mittel der Politik sein dürfen.“

„Bedient Euch der Grundrechenarten, um Lügen zu erkennen!“

^Jo_Cit^

Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

das neue jahrhundert hat ja erst 10 jahre. das davor 100 auf dem buckel. das sind schon unterschiedlich lange zeiträume. keine ahnung warum der von Jo zitierte text mit antiquierten jahrhunderten ankommt. Keine Frage das diese Erkenntnisse schnee von vorgestern sind.

ich beziehe mich auf :

Paul Watzlawick - Die Möglichkeit des Andersseins

Antonio Damasio - Descartes Irrtum

Springer/Deutsch - Linkes Rechtes Gehirn

Thorwald - im zerbrechlichen haus der Seele

Popper/Eccles - das ich und sein gehirn

ferner

Birger Sellin - ich will kein inmich mehr sein

---------------ich deserteur einer artigen Autistenrasse

sowie Fromm und Arno Gruen haben diverses zum Thema geschrieben...

Bearbeitet von Thorsten Czub
Geschrieben
das ist nicht richtig.

im 20. Jahrhundert hat man die unterschiedlich spezialisierten Zentren im Gehirn sehr genau untersucht.

das neue jahrhundert hat ja erst 10 jahre. das davor 100 auf dem buckel. das sind schon unterschiedlich lange zeiträume. keine ahnung warum der von Jo zitierte text mit antiquierten jahrhunderten ankommt. Keine Frage das diese Erkenntnisse schnee von vorgestern sind.

ich beziehe mich auf :

Paul Watzlawick - Die Möglichkeit des Andersseins

Antonio Damasio - Descartes Irrtum

Springer/Deutsch - Linkes Rechtes Gehirn

Thorwald - im zerbrechlichen haus der Seele

Popper/Eccles - das ich und sein gehirn

ferner

Birger Sellin - ich will kein inmich mehr sein

---------------ich deserteur einer artigen Autistenrasse

sowie Fromm und Arno Gruen haben diverses zum Thema geschrieben...

Hallo Thorsten,

die von dir genannten Bücher handeln vorwiegend von der Plastizität des Gehirns! Klar gibts Funktionen, die eindeutig Bereichen im Gehirn zugeordnet werden können - ABER nicht jeder Mensch nach einer Lobothomie ist asozial!

Gerade auf die "Ich-Funktion" zeigt sich neuerdings sehr deutlich, dass diese gar keinen Ort im Gehirn hat, sondern nur Funktion im Bezug auf ein Außen ist - deshalb ist auch die Descartesche Suche nach dem Sitz der Seele unsinnig - lese mal den Spinoza-Effekt von Damasio!

Grundlage für alle diese Erkenntnisse liefern übrigens Vygotski, Luria und Leontjew - die Hauptvertreter der kulturhistorischen Schule - anders als Martin glaubt - hat das 20. Jahrhundert bis heute noch sehr deutlich eine dominate Stellung in diesem Diskurs!

Birger Sellin würde ich mal hier aus der Geschichte streichen - da er keinen wissenschaftlichen Ansatz verfolgt. Dafür ergänze ich mal O. Sacks (einen Luria Schüler - Zeit des Vergessens), sowie wesentliche Arbeiten von Prigoine und G. Roth!

Gruß

Geschrieben

Die mit der Schleife (zum Glück nicht rosa) und diese Anekdote hier gefallen mir besonders :D

Kaum 18 Jahre alt geworden, unternahm Christian Wulff mit seinem farblosen VW Käfer eine Spritztour ins Sauerland. Dort wurde er auf der Landstraße vom Dorfdepp auf seinem Mofa überholt. An der nächsten Ampel stellte er den Rowdy zur Rede. Im folgenden Wortwechsel stellte sich heraus, dass beide in der Jungen Union waren! Seitdem sind Christian Wulff und Friedrich Merz treue Parteifreunde.
Geschrieben
... keine ahnung warum der ... zitierte text mit antiquierten jahrhunderten ankommt. Keine Frage das diese Erkenntnisse schnee von vorgestern sind. ...

Kommt der Text mit „antiquierten Jahrhunderten“? Davon lese ich nichts, abgesehen von einem kurzen Hinweis auf die Phrenologie des 18. Jahrhunderts, wenn es darum geht, die historische Entwicklung der Wissenserkenntnis kurz anzuleuchten. Man braucht bloß den Text aufmerksam durchzulesen und, z. B. auf „Hirnforschung“ (Ende des ersten Absatzes) zu klicken, um den aktuellen Puls der Wissenschaft zu fühlen.

Abgesehen davon, hätte mich doch gar nicht geäußert, wenn Du nicht solche abstrusen Schlußfolgerungen aus den vermeintlich so säuberlich zu trennenden Funktionsarealen des menschlichen Gehirns zögest, denn es ist ja weiterhin verbreitet, das zu tun. Und dann noch das „Taktieren der Linken“ als exemplarisch für Deine Konfusionsbrei-Thesen verkaufen willst. (Entsinne mich übrigens nicht, daß die von Dir zitierten Autoren, Deine Konfusionsbrei-Thesen fachlich untermauern könnten …)

Bezogen auf die aktuelle Bundespräsidentenwahl kann jedenfalls festgestellt werden, daß das (erbärmliche und demokratieschädigende) Taktieren bei allen Partei“größen“ festzustellen war. Müßte Dich doch eigentlich stutzig machen, „arbeiten“ nach Deiner „These“ die Gehirne von rechtskonservativen Parteivertretern doch rechtshirndominant. Aber wahrscheinlich ist auch dafür die Evolution verantwortlich, die hatte sich ja „fuer die linke GH entschied[en]“, und das mal wieder dadurch deutlich unterstrichen, daß sie alle bei der Bundespräsidentenwahl „links taktieren“ ließ?

Die Sozialisation spielt in Deinem selbstgestrickten Weltbild offenbar keine Rolle, ansonsten hättest Du sie deutlich erwähnend mit den Kontext gesetzt. Interessanterweise ist es aber so, daß die Art und Weise der Sozialisation bestimmt, und zwar primär bestimmt, wie die Vernetzung der Neurone im Gehirn, also in allen seinen Teilen stattfindet. Und das eigentlich Faszinierende ist, daß die Sozialisation schon im Uterus stattfindet, nicht erst kurz vor der Geburt, sondern schon nach den ersten Monaten – selbstverständlich da erst auf einer noch undifferenzierten und eher als vorbewußt zu bezeichnenden Wahrnehmungsebene. Und daß die Sozialisation so früh schon einsetzt, macht jede Scheidung zwischen anlagebedingtem und umweltbedingtem Verhalten obsolet. Das heißt es ist quasi ausschließlich von Bedeutung, wie der Sozialisationsprozeß stattfindet, wenn man einmal eindeutig genetische Defekte außer Acht läßt. Und das heißt, daß, z.B., die Art des Taktierens, ob nun in einer gegebenen Situation sinnig oder als Selbstzweck, von der Art der Sozialisation abhängt und nicht davon, ob ich mich politisch „rechts“ oder „links“ verorte.

^Jo_Cit^

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Hallo Thorsten,

die von dir genannten Bücher handeln vorwiegend von der Plastizität des Gehirns! Klar gibts Funktionen, die eindeutig Bereichen im Gehirn zugeordnet werden können - ABER nicht jeder Mensch nach einer Lobothomie ist asozial!

die bei normalen rechtshändern in der linken GH angeordneten und dominierenden Funktionen

sind egoistischer Natur.

Das Sprachzentrum sitzt links. Diese Menschen sind sehr gute Redner.

der wille. Diese Menschen setzen ihren Willen um.

die aristotelische Logik. Diese Menschen kennen nur Feind oder Freund. Nur das ENTWEDER und das ODER.

die rechte GH arbeitet ganz anders.

in der linken werden stets KURZE VERBINDUNGEN zwischen

arealen und (denk)vorgängen ausgefuehrt.

in der rechten GH sieht das ganz anders aus. Das bestätigt auch der Text den Jo zitiert hat.

HIER sind die verbindungen mehr einem TANZ ähnlich, und muessen nicht unbedingt die kuerzesten Verbindungen zwischen 2 Stellen darstellen.

menschen die hauptsächlich mit der linken GH denken

lassen sich sehr schnell erkennen.

Sie sind egozentrisch. Narzisstisch. koennen schlecht verlieren. sind nicht zu kuenstlerischen oder musischen

dingen fähig. gehen immer mit dem Kopf durch die Wand, den geraden weg.

diese Menschen sind auf der einen Seite sehr ueberlebensfähig. sie setzen sich total durch.

aber sie haben keinen Zugriff auf Gewissen, Mitgefuehl,

Empathie und die Kuenste (Kultur, Musik, Malerei, ....).

die mehrzahl der Menschen ist Rechtshänder. und die mehrzahl der menschen ist derart "ueberlebenstuechtig".

als der Homo Neanderthalensis dem Homo Habilis, dem "modernen" Menschen begegnete, hatte dieser nicht nur ein kleineres Hirn und eine Sprache entwickelt,

er war auch sehr ueberlebenstuechtig. Der Neanderthaler nicht. Er war zu versponnen. Vielleicht war das der Tag an dem die Evolution sich entschied die linke GH dominieren zu lassen.

Damasio zeigt das wenn man VERNUENFTIGE Entscheidungen treffen will, man ueber den Balken ZUGANG zur rechten GH haben MUSS.

Ohne emotionen kann man keine vernuenftigen Entscheidungen mehr treffen, z.B. beim 17+4 Spiel.

Diese hauptsächlich linkshemisphärisch dominanten Menschen haben aber haeufig keinen Zugang mehr zur rechten GH. der Zugriff ist verschuettet.

D.h. die vermeintlich rationalen (vernuenftigen) entscheidungen sind das gar nicht. Sie sind wohl ohne Gefuehl (ohne Bauch) getroffen, aber gerade deswegen sind sie nicht mehr rational.

(siehe damasio: descartes irrtum)

da nimmt es nicht wunder wenn viele dieser linkshemisphäriker die welt in ein vermeintlich logisches und "vernuenftiges" chaos stuerzen, das in wirklichkeit irrsinn ist.

bei hans scheibner heisst es:

"in der wahnsinnigsten aller welten, ist es ganz normal, als normal zu gelten."

arno gruen geht in seinem Buch: "der Wahnsinn der Normalität" diesen linkshemisphärikern deren access auf die rechte GH verschuettet ist, nach. er beschreibt was das fuer Menschen sind und wie sie leben.

Auch Fromm hat darueber geschrieben in diversen passagen seiner buecher.

menschen die sich so verhalten, hauptsächlich linkshemisphärisch, sind in unserer gesellschaft keine asozialen. Im Gegenteil.

sie sind IN. sie sind macher. Sie sind erfolgreich und erorbern die hierarchien unserer Gesellschaft.

WEIL sie keine Skrupel haben.

WEIL sie kein Gewissen kennen.

Weil sie immer den direkten Weg gehen. Ohne Ruecksicht oder vorsicht. Weil sie wahnsinnige und grenzenlose Projekte planen. Weil sie im ueberlebenskampf unserer gesellschaft vorne sind. Solche Menschen gelten in einem Dschungel doch nicht als asozial. sondern als Vorbild.

Leider ist dieses Bild dieser Menschen ein Trugbild.

Schein statt sein.

Kain erschlug Abel.

Der homo habilis hatte ein kleineres gehirn.

und eine komplexe sprache. und ihn unterschied ein wichtiges detail vom homo neanderthalensis.

die tatsache das dieser beide Hirnhälften benutzte. oder die rechte GH (die kein Sprachzentrum hat).

das sind natuerlich nur spekulationen, weil man nur knochen fand, und keine ahnung hat was den homo habilis

softwaremässig vom homo neanderthalensis unterschied.

Gerade auf die "Ich-Funktion" zeigt sich neuerdings sehr deutlich, dass diese gar keinen Ort im Gehirn hat, sondern nur Funktion im Bezug auf ein Außen ist - deshalb ist auch die Descartesche Suche nach dem Sitz der Seele unsinnig - lese mal den Spinoza-Effekt von Damasio!

auch linkshemisphäriker haben zugriff auf Gefuehle/Emotionen. aber nur auf die des Reptilienhirns.

D.h. Wut, Hass, Zerstörung.

Altruismus, Pazifismus, Empathie, ...

wirst du bei linkshemisphärisch dominierten menschen selten finden.

sie haben gefuehle und emotionen ganz anderer art als diese erfolgreichen business-menschen.

diese emotionen lassen sich nicht in geld bemessen. sind aber vorhanden.

Grundlage für alle diese Erkenntnisse liefern übrigens Vygotski, Luria und Leontjew - die Hauptvertreter der kulturhistorischen Schule - anders als Martin glaubt - hat das 20. Jahrhundert bis heute noch sehr deutlich eine dominate Stellung in diesem Diskurs!

ich denke auch das 20.Jahrhundert hat eine Menge Material

zur Auflösung des Problems aufgefahren. Mir auch unerklärlich wie man sagen kann das das 21. Jahrhundert da mehr zu bieten hätte. das 21.Jahrhundert ist doch noch sehr sehr jung leute.

Birger Sellin würde ich mal hier aus der Geschichte streichen - da er keinen wissenschaftlichen Ansatz verfolgt.

Birger Sellin ist Autist.

Er ist ein klassisches Beispiel fuer einen gespiegelten Menschen.

Es gibt natuerlich unterschiedliche Autistentypen.

aber man sieht m.E. sehr gut wie ein mensch /Neanderthaler

ist, der kein ICH hat, keine Sprache, und der erst

aus sich heraus treten kann wenn man Hand auflegt

und durch dieses HANDauflegen quasi dem in der rechten GH verlorenen Ich den Willen auflegt, aus der nicht-aristotelischen Welt der rechten GH wieder herauszutreten.

Kein Wunder das Birger in gedichtform heraustritt.

Die Dichtung, die VERDICHTUNG ist die Sprache der rechten

GH. Ein Tanz.

Nimm einen normalen Rechtshänder.

und die Funktionen die der so hat angesiedelt im Gehirn.

Nun spiegel das !

und du hast den typischen Autisten. Der Sand rieseln lässt und sich im Zählen verliert, der nix ungewohntes ab haben kann, der nicht mit der aussenwelt kommuniziert

und der eine ganz andere nicht geradlinige denke hat.

ein sprachzentrum in der verkehrten GH.

ein willenszentrum in der verkehrten GH.

stattdessen fast schon mantra-artige bewegungen.

völlige angst vor dem UNGEWOHNTEN.

das ist das diametrale Gegenstueck des klassischen Linkshemisphärikers der gerne fremde Terretorien besetzt und sich einverleibt.

der wortreich seine schandtaten vertuscht.

und sich ruehmt wen er alles besiegt hat.

daher meine replik auf autismus. weil der eine gespiegelte

funktionalität hat.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Kommt der Text mit „antiquierten Jahrhunderten“?

ja.

auch.

Abgesehen davon, hätte mich doch gar nicht geäußert, wenn Du nicht solche abstrusen Schlußfolgerungen aus den vermeintlich so säuberlich zu trennenden Funktionsarealen des menschlichen Gehirns zögest,

jo, ich beschäftige mich sehr sehr lange mit den Funktionsarrealen der GH.

seit den 80er Jahren.

also seit der schulzeit.

und nein. meine schlussfolgerungen sind keineswegs abstrus.

in dem letzten jahrhundert sind wir in der lage gewesen gehirne beim denken zuzuschauen. d.h. die funktionierenden areale live sichtbar zu machen.

dank der technik die sich zum ende des 20.Jahrhunderts

explosionsartig verbesserte und die half den grobschlächtigen versuchen des herumprockelns im Gehirn

mit ausräumwerkzeugen und stromstössen ein ende zu bereiten.

denn es ist ja weiterhin verbreitet, das zu tun. Und dann noch das „Taktieren der Linken“ als exemplarisch für Deine Konfusionsbrei-Thesen verkaufen willst.

ich bin sehr vielen Linken begegnet. Und sie ähneln sich wirklich sehr. die art zu denken. und die unfähigkeit des

sich fuer andere öffnens und zu integrieren.

viele linke denen ich begegnete können nicht integrieren. sehr wohl aber aufspalten. sie sind blendende analytiker.

können das zerlegte aber nicht mehr zusammenbauen. es bleibt tot seziert auf dem metalltisch.

(Entsinne mich übrigens nicht, daß die von Dir zitierten Autoren, Deine Konfusionsbrei-Thesen fachlich untermauern könnten …)

wenn es nicht soviel fleissarbeit wäre, und fuer dieses Forum den Rahmen sprengen wuerde, könnte ich jederzeit durch Zitate der Buecher den Beweis erbringen, das du hier irrst.

Bezogen auf die aktuelle Bundespräsidentenwahl kann jedenfalls festgestellt werden, daß das (erbärmliche und demokratieschädigende) Taktieren bei allen Partei“größen“ festzustellen war. Müßte Dich doch eigentlich stutzig machen, „arbeiten“ nach Deiner „These“ die Gehirne von rechtskonservativen Parteivertretern doch rechtshirndominant.

nein. die von dir unterstellten Thesen /These behaupte und supporte ich ja gar nicht. du unterstellst sie.

keineswegs sind rechtskonservative rechtshirndominant.

das ist deine missverstandene Ansicht.

Die Ellbogenpolitiker sind allgemein linkshemisphärisch.

Nur die wenigen Politiker mit Empathie und hohem emotionalen IQ sind rechtsdominant, aber wenig erfolgreich. In einer welt wie der unsrigen wirst du rechtshemisphäriker kaum auf der Karriereleiter oben finden.

Einstein war auch nicht gerade ein Karrieremensch.

Und war brandt erfolgreich ? doch wohl kaum.

aber er war beliebt.

Aber wahrscheinlich ist auch dafür die Evolution verantwortlich, die hatte sich ja „fuer die linke GH entschied[en]“, und das mal wieder dadurch deutlich unterstrichen, daß sie alle bei der Bundespräsidentenwahl „links taktieren“ ließ?

spare dir die Polemik und Häme deiner selbstfabrizierten Missverständnisse.

Die Mehrzahl der Menschen sind Rechtshänder.

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4ndigkeit

nur 10-15% sind Linkshänder.

Die Sozialisation spielt in Deinem selbstgestrickten Weltbild offenbar keine Rolle, ansonsten hättest Du sie deutlich erwähnend mit den Kontext gesetzt.

doch die sozialisation habe ich extrem in meine Theorien integriert. Siehe Pilgrim. da geht es HAUPTSÄCHLICH um

um genau diese Sozialisation.

ich habe diesen Aspekt nur der Vereinfachung hier weggelassen, da es sich um ein Autoforum handelt und das den Rahmen der Komplexität sprengen wuerde.

Interessanterweise ist es aber so, daß die Art und Weise der Sozialisation bestimmt, und zwar primär bestimmt, wie die Vernetzung der Neurone im Gehirn, also in allen seinen Teilen stattfindet.

du meinst also wirklich das die Sozialisation uns die 10-15%

Linkshänder beschert ?

ich wuerde mal sagen: Jain.

Und das eigentlich Faszinierende ist, daß die Sozialisation schon im Uterus stattfindet, nicht erst kurz vor der Geburt, sondern schon nach den ersten Monaten – selbstverständlich da erst auf einer noch undifferenzierten und eher als vorbewußt zu bezeichnenden Wahrnehmungsebene. Und daß die Sozialisation so früh schon einsetzt, macht jede Scheidung zwischen anlagebedingtem und umweltbedingtem Verhalten obsolet. Das heißt es ist quasi ausschließlich von Bedeutung, wie der Sozialisationsprozeß stattfindet, wenn man einmal eindeutig genetische Defekte außer Acht läßt.

ich glaube das du hier einem Irrtum unterliegst.

Der ganze vorgang ist dialektisch.

es ist damit ähnlich vermeintlich paradox (oder klar) wie mit der Frage ob Licht eine Welle oder ein Partikeln ist.

Oder wie der Zufall unfrei sein sollte. Oder wie in ein determiniertes System die Freiheit einzieht.

Geschrieben (bearbeitet)
ja. auch. ...

#246

linke benutzen hauptsächlich die linke gehirnhälfte.

die hat das sprachzentrum, die aristotelische Logik und

den willen und zugang zum agressionszentrum.

die linke gehirnhälfte arbeitet hauptsächlich ANALYTISCH.

Sie zerteilt die welt. uebrig bleiben kaputte Teile!

die rechte gehirnhälfte verbindet die teile.

und hat das musik und emotionszentrum, das gewissen.

das nennt sich synthese.

man sollte BEIDE Gehirnhälften nutzen. nicht nur zerteilen und sich spalten. auch versöhnen und zusammenfuehren.

Du kennst offensichtlich die Geschichte der Arbeiterbewegung nicht …

#249

ich habe nicht behauptet das rechte rechtshemisphäriker sind.

ich habe gesagt das sie sich bei bier und schweinefleisch

besser miteinander verbruedern.

rechte sind schwach und brauchen die gruppe. sie rotten sich zusammen.

linke kämpfen in gruppen gegeneinander, trennen die gruppen auf. weil sie anders denken.

Ich kenne aus erfahrung mit vielen linken, das sie sich selten zusammensetzen und sich versöhnen können.

hauptsächlich fighten sie gegeneinander.

das hat was mit der linken GH zu tun.

die eignet sich nicht zum sozialen verhalten. nur zum opportunistischen.

es fehlt die fähigkeit der empathie.

die linke GH sagt ständig: ich ich ich - will will will.

das sieht man doch auch gut beim verhalten der linken.

dieses ewige taktieren bei abstimmungen.

dieses "linke verhalten". statt offen zu sagen was man denkt.

wird ständig taktiert.

Das ist alles nicht typisch für Linke, das ist typisch für Menschen (in bestimmten sozialen Situationen).

#265

ich bin sehr vielen Linken begegnet. Und sie ähneln sich wirklich sehr. die art zu denken. und die unfähigkeit des

sich fuer andere öffnens und zu integrieren.

viele linke denen ich begegnete können nicht integrieren. sehr wohl aber aufspalten. sie sind blendende analytiker.

können das zerlegte aber nicht mehr zusammenbauen. es bleibt tot seziert auf dem metalltisch.

In welcher Einrichtung hattest Du das „Vergnügen“, solche Zeitgenossen kennenzulernen?

die sozialisation habe ich extrem in meine Theorien integriert. Siehe Pilgrim. da geht es HAUPTSÄCHLICH um

um genau diese Sozialisation.

ich habe diesen Aspekt nur der Vereinfachung hier weggelassen, da es sich um ein Autoforum handelt und das den Rahmen der Komplexität sprengen wuerde.

Na ja, finde es schon eigenartig, wenn jemand schreibt, er habe etwas „extrem“ in seine Ansichten integriert. Wie geht’n datt? Wenn man etwas integrieren will, so geht’s entweder richtig oder gar nicht, aber nicht „extrem“: alles, was seinen Sitz einnehmen können soll, muß Platz haben, wackeln können und Luft haben.

Im übrigen läßt man einen entscheidenden Aspekt nicht zur Vereinfachung weg, denn genau dadurch wird nicht vereinfacht, sondern grundlegende Zusammenhänge bleiben unerkannt. Das führt zu falschen Schlußfolgerungen. Erst recht, wenn es sich um ein so komplexes Thema handelt.

du meinst also wirklich das die Sozialisation uns die 10-15%

Linkshänder beschert ?

Nein. Auf so eine Argumentation würd ich mich nie einlassen.

Aber auf folgende lasse ich mich ein, denn hier liegt alles offen und viel in der Hand des Menschengeschlechtes selbst:

Eigenes Zitat:

Und das eigentlich Faszinierende ist, daß die Sozialisation schon im Uterus stattfindet, nicht erst kurz vor der Geburt, sondern schon nach den ersten Monaten – selbstverständlich da erst auf einer noch undifferenzierten und eher als vorbewußt zu bezeichnenden Wahrnehmungsebene. Und daß die Sozialisation so früh schon einsetzt, macht jede Scheidung zwischen anlagebedingtem und umweltbedingtem Verhalten obsolet. Das heißt es ist quasi ausschließlich von Bedeutung, wie der Sozialisationsprozeß stattfindet, wenn man einmal eindeutig genetische Defekte außer Acht läßt.

ich glaube das du hier einem Irrtum unterliegst.

Der ganze vorgang ist dialektisch.

Die Dialektik des Vorgangs der Verwebung von Anlage und Unwelt wird von mir nicht bestritten, im Gegenteil: das ist ein dialektischer Vorgang. Es ist doch ganz einfach: ohne die Anlagen kann die Umwelt nichts machen und ohne die Umwelt können die Anlagen nichts machen. Erst in der Art und Weise, wie der Sozialisationsprozeß im Uterus bereits einsetzt, wie also Umwelt und Anlagen im Foetus beginnen zu interferieren, gibt dem Ent-wicklungsweg des werdenden Menschen den ersten „Richtungsdrall“ – und damit einher geht die Art der beginnenden Vernetzung der Neurone im Gehirn.

Aus meiner Sicht ist diese Erkenntnis von wesentlich gesellschaftspolitischer Bedeutung.

Aber, was soll’s. Du hast Deine Sicht, ich hab meine. Und es reicht mir, daß ich die meine für richtig halte: für tendenziell richtig (Wer könnt’s schon so absolut genau wissen? Wichtig ist doch, daß die eigenen Ansichten offen für neue Erkenntnisse bleiben.). Ich muß andere nicht überzeugen. Deshalb gebe ich Dir jetzt in allen Punkten recht – habe nämlich den Eindruck, daß Du dieses Bewußtsein besser gebrauchen kannst als ich. :)

^Jo_Cit^

Bearbeitet von Jo_Cit
Geschrieben
die bei normalen rechtshändern in der linken GH angeordneten und dominierenden Funktionen

sind egoistischer Natur.

Das Sprachzentrum sitzt links. Diese Menschen sind sehr gute Redner.

der wille. Diese Menschen setzen ihren Willen um.

die aristotelische Logik. Diese Menschen kennen nur Feind oder Freund. Nur das ENTWEDER und das ODER.

die rechte GH arbeitet ganz anders.

in der linken werden stets KURZE VERBINDUNGEN zwischen

arealen und (denk)vorgängen ausgefuehrt.

in der rechten GH sieht das ganz anders aus. Das bestätigt auch der Text den Jo zitiert hat.

HIER sind die verbindungen mehr einem TANZ ähnlich, und muessen nicht unbedingt die kuerzesten Verbindungen zwischen 2 Stellen darstellen.

menschen die hauptsächlich mit der linken GH denken

lassen sich sehr schnell erkennen.

Sie sind egozentrisch. Narzisstisch. koennen schlecht verlieren. sind nicht zu kuenstlerischen oder musischen

dingen fähig. gehen immer mit dem Kopf durch die Wand, den geraden weg.

diese Menschen sind auf der einen Seite sehr ueberlebensfähig. sie setzen sich total durch.

aber sie haben keinen Zugriff auf Gewissen, Mitgefuehl,

Empathie und die Kuenste (Kultur, Musik, Malerei, ....).

Hallo Thorsten,

das Konstrukt der Egozentrizität stamt übrigens von Piaget, der vom Hirn gelinde gesagt wenig Ahnung hatteicon4.gif

Gruß

Geschrieben

Ach, ist die Mutter-Vatersöhnchen-Theorie jetzt zugunsten der Rechts-Linkshänder-Theorie aufgegeben?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

nein heinz. das hast du noch nicht kapiert. beide

sind bestandteile derselben theorie.

die muttersöhne sind ja die linkshemisphärisch dominanten.

Geschrieben

Na, wie gefielen Euch die ersten gesalbten Worte des Neuen anlässlich der WM?

Flutschte doch schon ganz prächtig, oder?

Roger

Geschrieben

ja. er hat ganz schön auf die k... gehauen. und gleich mal der mannschaft den silbernen

lorbeer und löw das bvk verliehen. der schmeisst mit auszeichnung recht ordentlich um sich.

Geschrieben

Er hat halt der Freude er Kanzlerin Ausdruck verliehen ....:D

Geschrieben
Na, wie gefielen Euch die ersten gesalbten Worte des Neuen anlässlich der WM? ...

Passend, ausgesprochen passend, Roger! Und überhaupt, da konnte Herr Wulff in seiner Eigenschaft als Bundespräsident nichts falsch machen: Etwas Nationalismus, etwas Gefühlsduselei, etwas pulsgefühlter Populismus. Und von all diesem gibt’s nun nach und nach etwas mehr und noch etwas mehr und noch etwas mehr – ab dem dialektischen Kippunkt wird’s allerdings nicht mehr nur etwas, sondern sehr rutschig … - Aber, sozusagen im Vertrauen: wandeln wir denn hier zum Vergnügen? – Überhaupt super abgestimmtes Drehbuch: Fußball-Weltmeisterschaft (nicht ganz geklappt, aber das Durchschnittliche läßt sich medienmäßig bequem wegretuschieren, heutzutage, und so ist der dritte Platz eigentlich der erste und der erste damit von minderer Bedeutung) und Bundespräsidentenwahl (nach Absprache) offen ausgetragen, „Sparpaket“ und „Rösler-Prämie“ hingegen so nebenbei auf den Weg gebracht.

Na ja, aber hätt’s Herr Gauck großartig anders gebracht? Nun, vielleicht mehr pathös?

(Das Fahnenschwenken wird gewiß auch eine der vornehmen Aufgaben der zwangsarbeitenden HARTZ-IVler werden … Tschuldigung, ich meine natürlich ihre wichtige Bürgerarbeit, auf die sie mal richtig stolz sein könn(t)en. Ein solches Schwenken kann man ja bei Massen-Eventzz nicht unentwegt Älteren abverlangen, auch schon in Anbetracht des demographischen Wandels. Obwohl … bei dem Wetter brächt das „unseren Leistungsträgern“ Entlastung und könnten so bestimmt noch voller zu packen.)

So oder so, demokratisch gewählt waren und sind sie alle nicht – und deshalb paßt’s scho – in den Abgesang … (Nein, zum Vergnügen kotzt man nicht.)

^Jo_Cit^

Geschrieben

Der zweite Sieger ist der erste Verlierer.

Geschrieben
Na ja, aber hätt’s Herr Gauck großartig anders gebracht? Nun, vielleicht mehr pathös?

Hi Jo,

Da ist wohl etwas dran, auf den Spruch "LMuM, bitte bedenken sie Ihre Begeisterung..." wird man warten dürfen...

Bin jedenfalls gespannt, ob er, bei gegebenem Anlass, kritische Worte am Heimstall finden wird.

Roger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...