Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach 7 Jahren C5 bin ich Cit mittlerweile untreu geworden, aber die Marke lässt mich nicht ganz los....

Mein Traum-Citroen wäre ein modernisierter CX mit Prius-Technik, natürlich HP, und einer richtigen Heckklappe, das Ganze ohne allzuviel Schnickschnack und zu einem leistbaren Preis.

Ein klein wenig realistischer: Der neue C4 mit verlängertem Radstand, entsprechend mehr Innenraum, schön weichen Komfort-Sitzen und HP.

Hybrid wäre nett, allerdings wäre die derzeit kolportierte Version mit 2L 165 PS HDI zu groß, zu schwer, zu teuer.

Hybrid mit dem 1.6 HDI oder dem 120PS VTI kombiniert würde grad passen.

Dann noch ein Glasdach das sich auch öffnen lässt.

Seufz....

Geschrieben (bearbeitet)

seit 9 Jahren bin ich Cit mittlerweile untreu geworden, aber die Marke lässt mich nicht ganz los....

Mein Traum-Citroen wäre ein modernisierter CX mit Prius-Technik, natürlich CX-HP, nur halt mit elektrischer HP-Pumpe, einer richtigen Heckklappe, das Ganze mit den sinnvollen Features wie Absstandtempomat und ESP, das hätte natürlich seinen Preis.

Ein klein wenig realistischer: Der aktuelle C4 mit verlängertem Radstand, entsprechend mehr Innenraum, schön weichen Komfort-Sitzen und HP.

Hybrid wäre ein Muss, allerdings wäre die derzeit kolportierte Version mit 1,8 L 136 HSD zu klein.

Hybrid mit einem THP 150 kombiniert würde grad passen.

Natürlich wieder ein Solar-Glasdach, das sich auch öffnen lässt.

;)

hs

Seufz....

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

sieht so aus als ob es zumindest schon zwei Käufer für den Wagen gäbe....

Zum Hybrid-Thema:

Der Gag bei Hybrid scheint mir zu sein, daß das Drehmoment eben vom E-Motor kommt, und deswegen ein normaler, billiger, leichter Saug-Benziner zum Einsatz kommen kann.

Insoferne ist THP gut aber knapp daneben, wobei der 1.6 VTI natürlich wirklich etwas schwachbrüstig werden könnte. Einen 1.8VTI gibts derzeit halt nicht...

Abgesehn davon wäre mein Traum-Citroen durchaus bewusst unsportlich, und mit Komfort-Sitzen und weicher HP die Gegen-These zum Audi-Wahn. Also braucht er auch keine PS-Rekorde

Das sagt sich natürlich leichter, wenn man in Ö sitzt, und Autobahn-Tempo über 150 ziemlich teuer wird.

Geschrieben

Mein Traum-Citroen wäre ein modernisierter CX mit Hybrid-Technik, natürlich AMVAR, nur einer richtigen Heckklappe, das Ganze mit den sinnvollen Features wie Absstandtempomat und ESP, das hätte natürlich seinen Preis.

Ein klein wenig realistischer: Der aktuelle C6 mit Heckklappe und abgedeckten Hinterraedern. Hybrid wäre ein Muss, ein downgesizter Benzin-Turbo fuer die Vorderachse und ein Elektro-Antrieb fuer die Hinterachse waere OK.

Natürlich mit einem Solar-Glasdach, das sich auch öffnen lässt.

;-)

Gruesse,

Dirk

Geschrieben

Ja, Dirk, deiner könnte mir auch Gefallen. Ich bin potenziell Fan der Bosch-Plattform-ID, sofern sie harmonisch und perfekt funktionierte. Abwarten.

@ Peter

Mir geht's nicht um Topspeed, sondern um Durchzugskraft.

Starker E-Motor für Assistenz bei niedrigen Drehzahlen,

ein kleiner Turbo für die Assistenz bei hohen.

Gruß

Holger

Geschrieben

ok, einen 1.6 THP hybrid würde ich mir auch einreden lassen.

Bei Diesel-Hybrid ist mein Enthusiasmus endenwollend.

gerne auch in C6-Form mit Heckklappe, nur der Preis müsste sich halt eher am Preis der C6 205 HDI Jahreswagen orientieren....

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Traum-Citroën:

- Hybrid-Benziner mit ordentlichen Drehmoment im niedrigen Drehzahlenbereich und ein ordentliches Automatik-Getriebe, so dass ich nie in den hohen Drehzahlenbereich komme;

- XM-Karosserie (Innengröße und Aufteilung) mit noch niedrigerer Gürtellinie aber gestreckt auf CX-Break-Größe.

- C6-Fahrwerk

- CX-Amaturen + Lenkrad

- Außenkarosserie dürfte dann auch ein CX sein.

Bearbeitet von ACCM Wolf
Geschrieben

Evasion, erste Serie, Hybrid auf Diesel-Bsis, HP-gefedert, Verglasung die Licht durchlässt, aber Wärme draussen lässt. wenige dreibuchstabige elektronische helferlein

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Ich träume von einem GSA-Nachfolger. D.h., wenn es den heutigen C4 mit HP gäbe, er auch einen ordentlichen Kofferraum hätte (oder am besten als Break), würde ich den sofort kaufen. So ganz große Schlachtschiffe wie DS, CX, XM oder C6 sind meine Sache nicht.

Der Antrieb sollte verbrauchsarm und zukunftssicher sein. Am besten wäre es, wenn er so konstruiert wäre, dass die ganzen elektronischen Helferlein, die man heute wohl haben muss, nicht zum Einsatz kommen.

Gruß Elmar

Geschrieben

Da ich mit den aktuellen großen Modellen zufrieden bin, auser den fehlenden C6 Break:

Saxo THP

Aber das kann man sich ja noch bauen.

Citronenbändiger
Geschrieben
Ich träume von einem GSA-Nachfolger. D.h., wenn es den heutigen C4 mit HP gäbe, er auch einen ordentlichen Kofferraum hätte (oder am besten als Break), würde ich den sofort kaufen. So ganz große Schlachtschiffe wie DS, CX, XM oder C6 sind meine Sache nicht.

Der Antrieb sollte verbrauchsarm und zukunftssicher sein. Am besten wäre es, wenn er so konstruiert wäre, dass die ganzen elektronischen Helferlein, die man heute wohl haben muss, nicht zum Einsatz kommen.

Gruß Elmar

Da hilft nur der gute Luftgekühlte . Mehr Hubraum , auch als HDi -Boxer . Auf die GSA Boxermotoren konnte man sich immer verlassen , wenn man sie gewartet hatte und die hatten eine sehr harmonische Laufkultur . Einen neuen GSA würde ich sofort bestellen .
Geschrieben

BX Serie1 Grundausstattung (2CV-Niveau) mit luftgekühltem 4-Zylinder-Boxermotor à la GS + Vinyldach incl.Faltdach + Sessel à la DS + DS-HP mit Aktiv-Aufhängung + Revolverschaltung à la 2CV + konkaver Heckscheibe + 3.Seitenscheibe + 2-Farblackierung

MfG DS

Geschrieben

1. Traction 15CV mit einer Stromlinienkarosserie von Wunibald Kamm, Freiherr Koenig-Fachsenfeld oder Paul Jaray.

2. DS mit 6 zyl. Luftgekühltem Boxermotor (nach Panhard). Kunststoffkarosserie und Hydromotoren

3. Schmalspur CX mit großer Heckklappe, gutem Blech, "wertigen" Materialien im Innenraum und dünnen Spaltmaßen.

4.C4 Nach-Nachfolger. Reiner Elektrowagen zusammengesetzt aus Mercedes "Bionic Car" = Kofferfisch und Michelin "Active-Wheels". Gewicht um 1000 kg cw-Wert unter 0.2

Geschrieben

4.C4 Nach-Nachfolger. Reiner Elektrowagen zusammengesetzt aus Mercedes "Bionic Car" = Kofferfisch und Michelin "Active-Wheels". Gewicht um 1000 kg cw-Wert unter 0.2

Yepp. Bis der kommt, bleibt es beim Traum-Citroen, wo vor der Tür steht.

mg

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Traum Citroen: C4 Picassso mit Benzinhybrid

und

ein mit Lotuseffekt in strahlendem Weiß lackierter BX, Serie 1 Blinker aber komplett blinkend, Bediensatellit, Digitaltacho/HUD, Elektroantrieb mit "aus der schlafstellung in die Fahrstellung hochfahr" Funktion mittels Funkfernbedienung bzw beim aufschließen, schwarz lackierte Scheibenrahmen incl. Stark getönte Scheiben. Im idealfall genauso schwarz wie dei Rahmen.

Verchromte geschlossene Radkappen.

Beim c4P weiß ich nicht ob er kommt, aber den traum BX werde ich mir irgendwann mal in ein paar Jahren selbst bauen.

Manchmal können träume in erfüllung gehen ;)

Bearbeitet von real3D
Geschrieben
Yepp. Bis der kommt, bleibt es beim Traum-Citroen, wo vor der Tür steht.

mg

Kann mir mal einer aus dem Stern einen Doppelwinkel machen?

bionic.jpg

Geschrieben
Yepp. Bis der kommt, bleibt es beim Traum-Citroen, wo vor der Tür steht.

Und wenn es mal wieder etwas laenger dauert:

Das H in der Nummer

vertreibt den Wartekummer!

Obwohl:

Am Ende sitzen wir ja doch wieder in irgend so einem Geschwuer,

nur weil es den Hybridstandard nach Euro-10 erfuellt und man damit

auf die Autobahn darf.

Hamwerjanichandersverdient,

Harr, harr.

Geschrieben
Kann mir mal einer aus dem Stern einen Doppelwinkel machen?

bionic.jpg

Yo. Wenn ich meinen daneben stelle, sieht ausnahmsweise der CX mal alt aus. ;)

Aber was für'n Label auffem Citroën pappt, ist doch eigentlich egal, oder?

sehnwaebensterne,

mg

Geschrieben

Obwohl:

Am Ende sitzen wir ja doch wieder in irgend so einem Geschwuer,

nur weil es den Hybridstandard nach Euro-10 erfuellt und man damit

auf die Autobahn darf.

Hamwerjanichandersverdient,

Nö, da machen Sense und ich eben einen Untergrundplakettenfälscherring auf.

auflegaleweiseverdienstejanix,

mg

Geschrieben

Alles muß man alleine machen :)

bionicn.jpg

Geschrieben
Alles muß man alleine machen :)

bionicn.jpg

Na, wenn da ma nich die Xsara-Fraktion am Weinen fängt ...

mg

Geschrieben
Nö, da machen Sense und ich eben einen Untergrundplakettenfälscherring auf.

Die gezackte Zehn mit Goldrand und Bundesadler auf'm flachflundrigen Silberfisch?

Da sei aber der Ordnungshut mit seinem Gespuer fuers Geschwuer vor!

Obwohl:

Kein Geschwuer, keine Gebuehr.

Auch so wird ein Fass draus.

Immer schoen am Boden bleiben,

Harr, harr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...