Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ knutschknuddel ... wenn immer Rostock .... oft ;o) ... im Moment geht Lycos bei mir nicht ... aber warum bei Dir ? +hmmm

@ Siegfried

auch auf mich hört nicht nur der Hund normalerweise ... aber trotzdem habe ich es nicht so Dicke .. da ist nüx mit cash ... wobei dem Autohaus egal ist woher das Geld kommt ;o)) .... eigentlich

ACCM Siegfried Faron
Geschrieben

Hi Koyote,

noch bin ich online, Cash ist nicht das entscheidende, wie Du behandelt wirst ist wichtig !!! Ob 2CV oder XM (oder C5) höflich und Deine Probleme sind einfach nur WICHTIG das ist das entscheidende, SO SEHE ICH DAS !

Ich sehe immer den Unterschied, Anzug oder Jeans ... mich kotzt das an ...

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

> @ Martin ... wie hoch iss Dein Verbrauch ? +malanfrag+

Er liegt bei 9 Litern durchschnittlich. Ich finde, dass das zu viel ist.

Martin

Geschrieben

@ Martin

Das finde ich aber auch 1,5l zuviel.

@ Siegfried

Wenn nen Anzug was bringt , kein Thema +schmunzel+

Ansonsten bleibts dabei, hab mich in die kleinen von Citroen mächtig verguckt.

Ich will , will , will einen .... aber weil ichs ned dicke habe brauche ich nen

gutes Angebot, na ich habe ja Zeit .... im Februear iss bestimmt ne Menge drin , beim Sauwetter anfragen +grins+

Greetz Koyote008

Geschrieben

Hhhmmm, wenn ich hier so lese, daß es anscheinend bei einigen Citroen Niederlassungen beim Autokauf oder schon bei der Besichtigung "Krawattenzwang" zu geben scheint, bin ich doch sehr verwundert. Was mich damals überzeugt hat war, daß es zumindest bei meiner örtlichen Niederlassung soetwas NICHT zu geben scheint. Ich sehe nicht ein, daß ich mich "verkleide", wenn ich ein Auto kaufen will. Infos über meine Solvenz und Seriösität geben meine Bank und die Schufa und nicht meine Kleidung.

Meine Alltagskleidung besteht aus Jeans/Armeehosen, T-Shirt und klobigen Stiefeln Marke Magnum oder Doc Martens. Außerdem habe ich lange Haare und bin meistens recht unrasiert. Trotzdem bin ich selbständig mit gutem Einkommen und besitze 2 Wohnungen (eine davon voll bezahlt). Bei Mercedes, BMW und Renault bin ich sehr herablassend behandelt worden. Als ich dann vor Jahren zum ersten mal die Citroen NL in Dortmund aufsuchte wurde ich sofort superfreundlich beraten und fuhr mit einem XM V6 nach Hause. Bei meinem jetzigen C5 lief das Ganze genau so ab. Ich habe eher das Gefühl, daß man mich dort aufgrund meiner Optik besser wiedererkennt und geschäftlich in guter Erinnerung hat. Vertragsverhandlungen, Lieferzeiten, Werkstattermine und Probefahrten verlaufen sehr unbürokratisch und zügig. Die Rabatte, die ich für den C5 aushandeln konnte waren auch sehr zufriedenstellend. Für mich liegt hier also der Idealfall vor: Sehr problemlose Fahrzeuge mit gutem Service. Da stören mich auch die Kinderkrankheiten nicht wirklich, die mein C5 hatte, die aber schnell und engagiert behoben wurden. Mich haben die auf jeden Fall als Kunden gesichert.

Es geht bei Citroen also auch anders.

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

@ Stefan R.

Naja ..... Schlips und Kragen besagt nichts über Solvenz ... in Autohäusern herrscht aber scheinbar immernoch oft ein Klische , das Kunden die sich entsprechend kleiden kaufwilliger sind, und andere evtl. nur unbeliebte Laufkundschaft.

Bei Renault wurde ich freundlich bedient beim GebrauchtwagenKAUF , beim abholen gings mir schon zu schnell, das war fast ne Abfertigung ... aber trotzdem o.k.

Ob Neu -oder Gebrauchtwagen ... bei verschobenen Situationen ist das Geschäft oft gleich, daher dürfte dort kaum nen Unterschied bestehen,

eigentlich.

Ich habe selbst 4 Jahre im Autohaus gearbeitet, für mich waren alle Kunden gleich wichtig , auch Schnäppchenjäger die nur das eine wollen oder können, wenns nichts anzubieten gab ok , dafür muss man aber niemanden schief angucken.

Übrigens nen Gebrauchten zu verkaufen gab weniger Prämie für den Verkäufer , fürs Autohaus war der Verkauf manchmal aber wichtiger als nen

Neuwagen, wenn es die Inzahlungnahme anbot wurden die Wagen ohne Gewinn sofort an Gebrauchtwagenhändler verschoben, oder ins Ausland.

Was Renault betrifft mein gebrauchter hatte nicht unwesentliche Mängel , erst musste ich mit Anwalt drohen weil GARANTIE-Bedingungen mich nicht interessierten ... sondern gesetzliche Gewährleistung.

Ich war auch fair und wollte ein bissl zahlen , aber nur die Differenz an Neuteilen.

Schließlich funktioniert alles bei Renault nun , Sie kennen mich und wissen mich einzuschätzen , und sehen auch meine Fairness ein.

Bis jetzt lief alles Wunderbar und bin vollen Lobes , in der Summe war es aber eben normal.

Das Citroenautohaus hat verissen bei mir , wer seine Angebotszusagen beim Kaufwillen widerruft und ein schlechteres Angebot macht .... und dann noch Drückermethoden durchzieht , bekommt das was es verdient.

Keinen neuen Kunden und Kommentare wenn mich mal wer fragt !

Ich habe bei 2 anderen Autohäusern angerufen in der Umgebung , telefonische Angebote gibt es nicht , man will sich wohl nicht zu einfach gegeneinander in die Karten gucken lassen , mir war es unangenehm , ich will doch nur nen Neuwagen mit nem guten Angebot , und halt von dem der es machen kann und möchte , wenn nichts drinne ist gehts eben im Moment noch nicht.

Geschrieben

Hallo,

bei den Defekten, die über die Garantie abgedeckt sind (siehe Garantiebedingungen auf der Citroenseite) kann ich Dir nochmals die Citroenvertragswerkstatt in Doberan empfehlen. Ist ein ganz kleiner Familienbetrieb (Vater, Mutter, Tochter und 2-3 Angestellte).

Bei diversen Mängeln, welche nicht Bestandteil der Garantie sind (Klappern, Knarzen von Verkleidungen etc.) kannst Du nur die Gewährleistung bei Deinem Verkaufshändler in Anspruch nehmen.

Also Dein Verkaufshändler sollte nicht all zu weit entfernt liegen. Da wirds schwierig bei Dir. Mittlerweile kenne ich durch eigene Erfahrungen und durch Bekannte alle Händler von Rügen bis Wismar und Schwerin.

Ich kann daher nachvollziehen, warum der Bekannte von ACCM Siegfried Faron bis nach Kiel gefahren ist. Im übrigen ist die Händlerliste auf der C Seite nicht mehr aktuell. In der näheren Umgebung gibt es nur 4 Händler!

Geschrieben

@knutschknuddel

Wegen Garantiesachen iss klar reicht Doberan ja auch.

Wegen Dinge über den Händler iss mir Kiel zu weit .... ich sammle ja keine Mängel .... es sei den der Kaufpreis ist so gut das ich 2 Fahrten pro Jahr raus hab +gg+ ... denn so schön ist Kiel nun auch nicht ;o)

Ich bin 2xmal im Monat in Berlin .... also was dort und auf der Tour liegt würde schon passen.

Geschrieben

um mal etwas licht ins dunkel zu bringen:

mit wirkung vom 13.12.2003 hat CDAG ihr vertriebsprogramm stark geändert. im wesentlichen: die bisherige sondermodell-politik beendet und durch andere nachlässe ersetzt, die aus rechtlichen gründen wiederum als editions-modelle verkauft werden, aber nichts anderes sind als serienmodelle mit metallic oder schwarz-lack. dabei wurde die 0,0%-finanzierungsaktion ins leben gerufen, gleichzeitig aber die nachlässe auf die ehemaligen sondermodelle reduziert und die preise angehoben.

preisschutz besteht nur für kaufverträge, die bis 12.12. abgeschlossen worden sind.

auch wenn der pluriel davon nicht so sehr betroffen ist, weil es ihn bisher nicht als sondermodell gab: die konditionen haben sich über nacht geändert und sowohl für händler als auch käufer verschlechtert, zumindest bei den meisten modellen.

insofern kann es eben sehr gut sein, dass ein händler ein angebot aus der vorwoche nicht mehr halten kann.

auch wenn mir viele dinge, die über den händler geschrieben werden, sehr eigenartig anmuten: man muss schon die hintergründe kennen, um sich ein umfassendes bild zu machen und sich öffentlich negativ auszulassen.

im übrigen ist es durchaus usus, dass die händler in der republik garantiearbeiten an fahrzeugen, die beim derzeit größten cit-händler (im osten der republik) zu ramschpreisen gekauft wurden, nicht eben gerne durchführen und diese kunden zumindest nicht bevorzugt behandeln.

um das zu verstehen, knutschknuddel, muss man sich auch ein wenig auskennen.

auch der vormals größte cit-händler im westen der republik, der hier ja mehrfach lobend bewertet wurde, verfährt so. und zwar: mit recht.

ich weiß, dass wir nicht überein kommen, aber ich habe bis heute nicht begriffen, warum du deine garantiereparaturen nicht beim verkaufshändler hast ausführen lassen, knutschknuddel.

naja, sei's drum: viel spaß auf jeden fall mit dem neuen ford. ich hatte auch zwei stück in den 80ern und 90ern und kann nichts negatives berichten alles in allem.

Geschrieben

@ LEO

FAKT ist mein Angebot ist vom 16.12.2003 ... also nach Deinem besagten 13.

FAKT ist , das weder Neuwagenpreisnachlass , Gebrauchtwagenpreis und Entscheidungsfrist eingehalten wurden ... ich spreche hier vom Komplettpaket.

FAKT ist, das Du die Problematik wohl schönschreiben willst ? Denn FAKT ist der Aktionsrabatt wird noch heute dem 19.03.2003 von beiden Händler die ich heute konsultierte eingeräumt , bei einem der beiden Händler eben zusammen mit der 0,00%.

FAKT ist das die Hintergrundinformationen von Citroen mich nicht die Bohne interessieren, zumal ich nicht weiß ob es stimmt , UND da der GRUND des

Angebotsrückzugs ein anderer war für den Händler ... nämlich angeblich die Weiterleitung der Fahrzeuge an einen anderen Händler.

FAKT ist das er ursprünglich 2.500€ Nachlass gewähren wollte aber eben eine 7,99% Finanzierung. Ein 1.500,00€ Nachlass und ne 5,99% Finanzierung für 60 Monate die im Moment scheinbar üblich ist , bedeutet das selbe.

FAKT ist das der Verkäufer keinen Mittelweg finden wollte, sondern mir den Vorführwagen dann unbedingt zu den ursprünglichen Neuwagenkonditionen

verkaufen wollte.

LOGISCH ist das der Citroen Händler übers Ziel hinausgeschossen ist, ich selbst bin Betriebsleiter mit 23 Angestellten. Bei einem FEHLER der nicht vorlag .. hätte ich ZWINGEND versucht den Kunden zu halten mit ner Mittellösung oder sonstwie , war hier nicht der Fall , der Grund war ein anderer.

ÜBRIGENS würde auch ich bei nem CIT Händler kaufen der verschleudert ... es gibt grade einen der nen Xsare Neuwagen 6.000€ unter Liste per eBay versteigert .... wenn ich den kaufen würde , würde ich von jedem Händler

Service verlangen ..... der Händler verkauft Citroen und nicht sich selbst !

Bedeutet wenn ich bei nem bekannten verschleuder Cit-Händler kaufe der dafür bekannt ist und ein anderes Autohaus behandelt mich nicht entsprechend ist dies eine SAUEREI !

Meiner meinung nach muss der Händler die Marke pflegen , egal wie und wo der Kunde den Wagen herhat , EU Import eingeschlossen !

AUF DEUTSCH GESAGT , der Händler ist im Falle einer Garantie EIN DIENSTLEISTER für Citroen ! Und im Falle einer Wartung , Dienstleister für Citroen und für mein bezahltes Geld für diese Leistung !

Geschrieben

@ LEO

kleiner Anhang seperat

SICHERLICH ist es ärgerlich für die Händler wenn es, ich verschleudere und mache auf Menge Händler gibt , die Kunden dort kaufen und bei mir Service wollen. Kann ich verstehen.

DENN ich weiß selbst das man nicht alle Garantiearbeiten zum vollen preis gegenüber Citroen abrechnen kann.

ABER es ist nicht die Aufgabe des Kunden sondern von Citroen solche Händler den Vertrag zu entziehen ... und nicht die Kunden abzustrafen.

ÜBRIGENS redet hier keiner von bevorzugter Behandlung ... sondern von GLEICHBERECHTIGUNG.

MEINES ERACHTENS müssen auch EU-Lösungen her ... es gibt keinen Grund den DEUTSCHEN einen C5 6.000€ tuerer zu verkaufen als einem Dänen.

Das die Hersteller in den Ländern die Autos so verkaufen wo Sie Ihrer meinung nach am meisten verdienen ist nicht ganz aktuell. Das ist Konzern Politik verbunden sicherlich mit Länderpolitik , Subventionieren etc. , aber wiederum nicht Problem des Kunden wenn er in Deutschland kauft beim Importeur.

HIER muss eine Regelung her wissen auch die Händler.

ÜBRIGENS ist der KUNDE Gott in Frankreich , und nicht der Händler der Gott , wenn schon Gott ... dann doch eher Citroen !

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Koyote, du hast zwar in vielem Recht (imho), aber

BITTEE HÖR AUF HIER ALLE ANZUBRÜLLEN !!

... und kauf Dir vielleicht besser einen Toyota oder Mx -5-

Der Servicegedanke ist bei PSA nicht in der von Dir gewünschten Ausprägung vorhanden. Und das ist in erster Linie kein Problem der Händler.

Wenn du denen die Flötentöne beibringen willst, kannst Du da ein Hobby draus machen ...

Geschrieben

@ Martin 480 Turbo

Ich brülle doch garnicht ;o))

Wollte nur meine Meinung rausstreichen !

Und ich betone es nochmal , ICH finde die kleinen von Citroen richtig geil , und Sie sind ned ganz billig , aber für meinen persönlichen Vergleicht tolle Kisten !

Das einige ist was mir nicht gefallen kann das es mitunter Probleme gibt wenn ich bei dem einen kaufe und beim anderen Service haben will.

Und das Citroen mit Kritik wohl in Fällen mit Kritikpunkten nicht förderlich umgeht, habe ich hier nur gelesen , selbst nicht erlebt da noch keinen Kontakt ;o)

Okay eins ist ja auch FAKT scheinbar , will man dieses Auto muss man scheinbar Kompromisse eingehen. Bei dem Händler kaufen wo man den Service nimmt, oder sich mitunter auf Probleme einstellen ;o)) +zwinker+

Mal schauen ... ich habe große Lust auf nen C3 oder C2 oder auch Pluriel

:o)

Geschrieben

@Leo H.neu

hmm, verstehe ich nicht ganz. Wir waren doch übereingekommen (vielleicht bischen aneinander vorbei gelesen). Garantiereparaturen beim nächst gelegenen Vertragshändler (entsprechend den Garantiebedingungen) und Gewährleistungsarbeiten beim Verkaufshändler (in diesem Fall werden Verbringungskosten vom Verkaufshändler übernommen).

Bei Garantiereparaturen beim Verkaufshändler hätte ich die Verbringungskosten selbst tragen müssen.

Ich habe jedoch den Verkaufshändler im Rahmen der Gewährleistung in Anspruch genommen.

Das ich Dich nochmal ins Spiel gebracht habe, bezog sich nur darauf, dass hier im Forum wohl die Geschäftspraxis des örtlichen Händlers bekannt ist.

Man kann nicht einen Kunden mit einem Preis locken und ködern und dann April April. Es handelte sich zwar um eine mündliche Aussage. Ich ziehe aber Parallelen zur Werbung und unlauteren Wettbewerb in diesem speziellen Fall von Koyote008.

In meinem Fall differenziere ich schon zwischen nicht bevorzugter Behandlung und der Verweigerung von sämtlichen Garantiearbeiten sowie der Ablehnung einer für den Erhalt der Garantie erforderlichen Durchsicht. Zu letzteren beiden ist er jedoch verpflichtet.

Und das ich aus der Sache was gelernt habe, siehst Du doch. Ich habe mir einen Händler vor Ort mit einem sehr guten Ruf im Bekanntenkreis rausgesucht. Das dadurch eine andere Marke, ein Gebrauchtwagen und nicht unbedingt mein favorisierter Fahrzeugtyp herausgekommen ist, war der Kompromiss.

Geschrieben

@ koyote:

FAKT ist vor allem, dass gestern nicht der 19.03.2003 war.

hätte sonst seinen weihnachtsbaum zur falschen zeit gekauft:

leo

Geschrieben

@ LEO

HAHA ... schöne Weihnachten für mich ;o)

klar der 19.12.2003 ;o))

Übrigens den Fiat Stilo Edition ... den könnte ich bald Baby nennen ;o))

Geschrieben

na, dann bin ich je beruhigt... :-)

zurück nochmal zur sache:

meine entgegnung hat mit schönreden nichts zu tun. wie man an den statistiken sehen kann, gibt es ja auch viele user, die threads lesen ohne in der aktuellen frage mitzudiskutieren.

insofern denke ich, dass meine erklärungen zu den veränderten citroen-angeboten durchaus von allgemeinem interesse sind.

außerdem hatte ich ja ganz klar erwähnt, dass der pluriel nicht von diesen änderungen betroffen ist. insofern habe ich hier das, was dir passiert ist, durchaus nicht schön geredet. ich würde mir sicher auch verarscht vorkommen und mich ärgern.

trotzdem gebe ich mal folgendes zu bedenken:

wenn ein händler - egal welcher - angebote für vorhandene lagerwagen abgibt, dann verpflichtet ihn das nicht, diese fahrzeuge alle zu reservieren und auch nicht vorrätig zu halten, außer wenn er dies explizit zugesagt hat.

und natürlich kann er sie auch an andere händler weitergeben. lagerwagen binden kapital und liquidität (oder kosten zinsen) und werden daher natürlich bevorzugt verkauft. was weg ist, ist eben weg.

auch damit rede ich jetzt nichts schön, denn er hätte - soviel kannst du mir glauben - fast jeden pluriel auch sofort lieferbar ab werk bestellen können. die sache mit den lieferzeiten ist eine mär, wie ich oben bereits schrieb (tatsächlich hat der C5 kombi derzeit vor allem als HDI lange lieferzeiten bei wunschbestellungen, das nur am rande).

insofern wiederhole ich noch einmal, was ich ebenfalls bereits deutlich geschrieben habe: merkwürdiges geschäftsgebaren.

aber da es nun mal keinen rechtsanspruch gibt, etwas unbedingt bei einem händler kaufen zu können, hast du ja die richtige entscheidung getroffen: der händler ist für dich "gestorben" und thema erledigt. du wirst sicher andere finden, die attraktive konditionen anbieten, die längerfristig gültig sind bzw. die offener und ehrlicher mit ihren potentiellen kunden umgehen.

trotzdem gefallen mir zwei sachen an deiner denkweise nicht: erstens das undifferenzierte gerede von den eu-importen. jedes kind weiß, dass die hersteller diese unterschiedlichen preise festlegen (bzw. die mehrwertsteuer-sätze). der händler muss von seinem einkaufspreis ausgehen um zu kalkulieren und nicht davon, was im ausland sache ist.

insofern kannst du dich bei PSA frankreich über die preispolitik beschweren, aber nicht den deutschen händlern zum vorwurf machen, dass sie teurer sind.

zweitens, und das betrifft auch andere: der stil gefällt mir nicht. schlechte erfahrungen mit einzelnen händlern sind ärgerlich, keine frage. auch mag es in einzelfällen angemessen sein, sich in köln über schlechten service zu beschweren. aber letztlich ist der markt doch groß genug und die verbraucherrechte längst nicht mehr so schlecht wie vor jahren. also sitzt doch der kunde letztlich am längeren hebel.

was ich damit sagen will: sich hier öffentlich aufgrund von einzelerfahrungen über einzelne händler zu beschweren, ist (wie die admin-eingriffe zu recht zeigen) nicht nur juristisch heikel, sondern auch ziemlich feige: der betroffene kann sich in der regel nicht wehren, und ob der einzelfall wirklich repräsentativ ist, kann hier keiner objektiv beurteilen.

schlimm finde ich aber, wenn sich hier dann noch beschwert wird (so klang es an), dass citroen den händler nicht gleich rausgeschmissen hat.

sollen sie das wirklich aufgrund von subjektiven kundenbeschwerden tun? sie werden dem sicher nachgehen, soviel ist sicher, aber ein bestehendes vetragsverhältnis lässt sich schon juristisch nicht einfach so kündigen.

also denkt bitte daran: dies ist ein diskussions- und kein denzunziations-forum. so sehe ich das jedenfalls - ohne den namen des händlers in R. oder wo auch immer überhaupt zu kennen.

@knutschknuddel: durchaus habe ich deine meinung (und das gewährleistungsrecht bzw. garantieansprüche) verstanden und akzeptiert. nur hätte ich persönlich eben anders gehandelt. ich denke, dass immer der verkaufshändler zunächst mal mein ansprechpartner ist. dass dies - wenn er weiter wegliegt - mit kosten verbunden ist, liegt in der natur der sache.

aber alles auf einmal kann es ja nun auch nicht geben. es kommt oft genug vor, dass interessenten zum händler vor ort gehen, dort die beratung und die probefahrt in anspruch nehmen und beim billig-internet-händler kaufen. das ist soweit okay, da es der markt hergibt. umgekehrt verstehe ich das gejammere dann aber nicht, wenn der händler vor ort dann evtl. probleme macht, wenn er dann den service des billigen internet-händlers quasi als dank dafür, dass das auto nicht bei ihm gekauft wurde, auch noch ausführen soll.

in der wunschwelt sind sicher alle menschen nett, der service toll und die ansprüche eindeutig. in der realität sieht das ganze dann meist etwas anders aus.

behelfen wir uns doch mit zwei binsenweisheiten:

wie man in den wald reinruft, so schallt es heraus. und was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andern zu.

Geschrieben

@ Leo

der Händler aus R. hätte sein Angebot halten können, er wollte es aber nicht ... ich als Kunde war Ihm egal

der Händler ist in R. einziger Vertragshändler, ein Auto weiter weg zu kaufen ist in der Region möglich aber nicht unbedingt meine Sache, denn wo ich kaufe will ich auch meine Leistungen aller Art geltend machen

wenn ich im Internet oder etc. einen Wagen finden würde, für nen vergleichsweise "Appel und EI" wäre mir klar so ist es Real eben, bin ich kein Wunschkunde unbedingt, nur Leistungen strikt zu verweigern würde ich nicht akzeptieren.

außerdem war ja klar zu erkennen das ich in R. beim Händler kaufen will, und auch Service ... ich gebe lieber etwas mehr aus und kann auch mehr verlangen und das vor Ort.

Es ging nur um die Sache an sich, und da es der einzige Händler ist hier , ist Citroen für mich etwas ins Abseits gerückt.

Übrigens meckere ich nicht, sondern Stelle einen Fakt dar der mir persönlich passiert ist ..... wie Du mitbekommen hattest , hatte ich erst von meinem Angebot berichtet und nachgefragt hier , mich auf die Probefahrt gefreut , von der berichtet , und von der Geschichte danach.

Desweiteren welchen Grund sollte ich haben zu lügen ? Ausserdem habe ich Leasing & Finanzierungsangebot mit den ersten Konditionen liegen.

Ich wollte ein Angebot, ich bekam es , es ist so das ich immer nach Möglichkeit das Gefühl haben muss "gut" gekauft zu haben , handeln und vergleichen tue ich immer , in diesem Fall war es aber auch noch so das ich unter diesen Konditionen den Wagen mir hätte auch nicht sofort leisten können. Ja 1.600,00€ sind für mich ne Menge Geld.

Klar im Internet hätte ich sofort sogar noch billiger kaufen können , sogar 3.200,00€ unter Liste statt 2.500€ aber wegen 700,00€ kaufe ich lieber beim Händler ... auch wenn GEIZ GEIL ist ;o)

Ich meckere nicht auf Citroen sondern bewundere die neuen Modelle und bin absolut überrascht, nur der Händler auf den ich irgendwo angewiesen bin hat sich geschäftlich völlig unkorrekt verhalten. Deshalb meine binsenweisheit :

Einmal Scheiße immer Scheiße, wer definitive schriftliche Zusagen nicht hällt schon beim Verkauf, dessen Service möchte ich auch nicht weiter in Anspruch nehmen. Das ist ja wohl klar !

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

@ Leo H.

Arbeitest Du in Köln?

Deine Argumentation ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.

Auch wenn ich selbst nicht betroffen bin fängt mir bei Deiner Argumentation das Blut an zu kochen.

Warum sind es denn immer wieder die selben Händler, die hier negativ erwähnt werden?

Und immer wieder die selben, die positiv herausstechen?

Warum meldet sich von den tausenden "Stummlesern" kein einziger und springt für den Händler in R. in die Bresche?

Und warum hat man das untrügliche Gefühl, daß die Citroen Zentrale in K. keinerlei Interesse daran hat das Qualitätsniveau der Werkstätten anzuheben und eine starke interne Kontrolle auszuüben, die nicht auf Minimierung der Garantiekosten ausgelegt ist, sondern auf eine Maximierung der Kundenzufriedenheit?

Für mich sind da die gleichen BWLer am Werk, die auch für MediaMarkt arbeiten.

Es ist nicht so schlimm, wenn man 10% der kritischen Kunden verliert, solange der Marktanteil wächst und die Fahrzeuge sowiso überwiegend an Leute verleast werden, die von Autos keine Ahnung haben und alle 3 Jahre da kaufen, wo es am Günstigsten ist.

Citroen positioniert sich so nicht nur über die Preispotiltik als Billiganbieter, von dem man weniger erwarten darf.

Das finde ich persönlich enttäuschend, zynisch und halte es auch für langfristig schädlich.

Diese Art der Geschäftführung mag der Konsument bei einem DVD Player zu 199,- akzeptieren und schmeißt den dann nach einer gewissen Nutzungsdauer weg.

Ein Auto ist aber für die meisten Leute die größte Investition ihres Lebens und wird daher emotional ganz anders gewichtet. Also findet über dieses Produkt auch ein viel intensiverer Austausch statt und die unzufriedenen 10% werden langfristig einen Händler der so handelt erledigen.

Dieses Problem haben aber auch andere Hersteller:

Als der neue Punto bei Fiat präsentiert wurde stand die Abarth Version auf einem Bodenspiegel. Man konnte den Sportauspuff schön sehen, aber auch daß der Unterboden nicht geschützt war und Kabel ungünstig verlegt.

Als ich den Verkäufer auf die paar Mängelchen an seinem Ausstellungsfahrzeug hinwies und fragte wie lange der Wagen denn so halten solle sagte der Verkäufer mir, ich sei eben kein typischer Fiat Kunde und viel zu kritisch, für den Preis müsse man eben mal eine Auge zudrücken und solle nicht so kritisch sein. Der Punto würde typischerweise einmal auf 3 Jahre verleast (Vollgarantie) und dann nach Rücknahme noch einmal verkauft. Wenn es dann im 7. Jahr bei ca. 100tsd. kritisch wird werde dem Zweitkäufer ein jüngeres Exemplar nahegelegt und der Punto ins Ausland verschifft...

Dieser Verkäufer war zu ehrlich.

Er hat sich und mir aber auch eine Enttäuschung und viel Ärger erspart. Vielleicht hatte der Verkäufer in R. eine ähnliche Motivation, als er Koyote den Pluriel nicht verkauft hat, denn ganz offensichtlich wollte er das auf keinen Fall.

Beste Grüße und Sorry für die Länge des Textes

Martin 480 Turbo

Geschrieben

@ Martin 480 Turbo

Sprichst mir nen bissl aus der Seele.

Autokauf ist für mich was ganz besonderes , ich selber hatte noch NIE einen NEUWAGEN .... und ich würde viel verlangen.

Da ich heutzutage weiß das verlangen nicht immer bekommen ist , und mein Qualitätsbewusstsein beim Neuwagen stärker ausgeprägt ist als bei meinem gebrauchten (den ich aber auch immer sehr pflege) habe ich mir ja auch überlegt ob ich KAUFE oder Lease.

Verkauft man sich , ist man mit nem Leasing viel besser bedient. Meiner Meinung nach ist der Trend absolut so, ich selber tue mich damit schwer , aber wenn ich 48 oder gar 60 Monate finanziere ist der Wagen auch nichts mehr Wert ... und ich bin gezwungen 4 oder 5 Jahre den Wagen zu fahren , und dies 1 oder gar 2 Jahre ohne Garantie ......

Mittlerweile habe ich bei den beiden BILLIGHÄNDLER mal per Internet geschaut, ich habe nun völlig gestaunt und verstehe überhauptnichtmehr warum mein Händler in R. das Angebot nicht durchgezogen hat.

ICH habe eine Menge über Autokauf gelernt in den letzten Tagen , ich hoffe für mich auch genug. Ich denke einfach Zwecks Qualität sollte man diverse Marken Leasen mit Garantie und nicht kaufen. Am Ende ist alles gleich.

Greetz Koyote008

Geschrieben

hallo martin,

das ist doch alles in dieser form nicht wahr, was du da schreibst.

erstens: woher nimmst du dein wissen bzgl. dieser aussage:

"Citroen positioniert sich so nicht nur über die Preispotiltik als Billiganbieter, von dem man weniger erwarten darf."

citroen positionierte sich sicher gerade in jüngerer vergangenheit in der werbung über den preis. auch wenn mich die ganze werbung irgendwann abgenervt hat: schlimmes vermag ich daran nicht zu erkennen.

es hat ja auch seinen hintergrund: der markanteil von citroen liegt bei gleicher (häufig sogar dürftigerer ausgestatteter) produktpalette in vielen europäischen ländern deutlich über dem in deutschland. also hat man bei der zentrale in paris druck gemacht, den anteil in deutschland zu steigern - logisch, oder?

fakt ist: bis vor zwei jahren dümpelte der marktanteil bei rund 1,5%. dabei haben untersuchungen gezeigt, das citroen keinen sehr hohen bekanntheitswert hat, vor allem, was die aktuellen modelle betrifft. solche defizite kann man versuchen, über jahre hinweg mit tollen modellen zu beheben, einfach über mund-zu-mund-propaganda der zufriedenen kunden. das hat nun aber noch nie funktioniert. also muss doch der erste schritt sein, sich mit aggressiver werbung bekannter zu machen - und das geht eben oft in erster linie über den preis. (ein vergleichsbeispiel von oben: gerade die werbeaktivsten elektromärkte, saturn und media-markt, die beide zur metro-gruppe gehören, sind in den letzten jahren gegen den trend stark gewachsen und zwar aufgrund der werbung und der preispolitik.)

citroen konnte daraufhin den marktanteil auf gut 2% steigern, was immer noch nicht sehr viel ist, aber eine ziemlich große steigerungsrate ausmacht.

soviel zur preispositionierung.

wenn dann die qualität wirklich nicht stimmt, hat man die neuen kunden ganz schnell wieder verloren, insofern hat jeder hersteller ein ernsthaftes interesse an qualitätsverbesserung. da aber - da gebe ich dir recht - die betriebswissenschaftler, die die budgets für qualitätssicherung zusammenstreichen, zu oft das sagen haben, wird dieses ziel oft nicht erreicht.

deinen logikschluss, dass sich citroen aber nachweislich auch auf die qualität bezogen mit "billigen" produkten hervortut, kann nun wieder ich nicht nachvollziehen. arbeitest du etwa in köln (ich nicht!), dass du weißt, dass man dort kein interesse an guten servicebetrieben hat? wo sind deine belege für diese these?

die fakten stellen sich doch anders dar:

1. zwei jahre vollgarantie, die fast alle deutschen hersteller mit ausnahme von opel gar nicht mehr anbieten.

2. sehr kundenfreundliche kulanzregelungen seitens des konzerns. diese reichen bis zu über drei jahren nach zulassung, in einzelfällen darüber hinaus. mir ist aktuell ein fall bekannt, bei dem cit sogar bei einem fast 5 jahre alten xsara noch den motor zur hälfte bezahlt hat.

3. qualitätsmängel: weder in pannenstatistiken noch im kummerkasten der auto-bild noch in umfragen zur modellzufriedenheit der kunden tauchen in den letzten jahren citroen-fahrzeuge im "vorderen" bereich auf.

"billige" qualität vermag ich da nicht hineinzuinterpretieren.

4. kundenzufriedenheit: auch in den untersuchungen der servicezufriedenheit belegt citroen einen mittelfeldplatz.

das ist alles verbesserbar, keine frage. aber mit zynismus, blut hochkochen etc. hat das aber alles nichts zu tun.

und nochmal zu dem händler: ich kenne ihn wie gesagt nicht. also maße ich mir auch nicht an zu beurteilen, inwieweit er - wenn sich die beschwerden häufen - druck aus köln bekommt.

tatsache ist aber ganz allgemein: auf jede kundenbeschwerde hin bei der kundenbetreuung über einen händler wird diese aktiv und klärt beim händler den sachverhalt ab. dabei gibt es logischerweise in der regel zwei sichtweisen. wenn sich die beschwerden aber häufen, wird auch der für den kundendienst zuständige außendienstler aktiv.

trotzdem kann man einem schlechten händler nicht so mirnichtsdirnichts kündigen. dafür gibt es schließlich verträge, die konform nach der neuen GVO sein müssen. und deren ziel war es ursprünglich einmal, die macht der konzerne einzuschränken, was in der praxis (wie die vielen klagen der händlerverbände fast aller marken gegen die hersteller zeigen) zwar alles andere als gut funktioniert, aber zumindest eines festgelegt hat: die berechtigung, als service- oder vertragshändler einer marke arbeiten zu können, muss an objektive und GVO-konforme regeln geknüpft sein.

und da könnt ihr nun wieder zetern und schreien, lieber martin, lieber koyote: eure meinungen und erfahrungen werden sicherlich stimmen. objektive kriterien im sinne juristisch haltbarer vertragsbestandteile sind sie deshalb lange nicht.

@koyote: noch einmal, da du mit meiner (wie ich finde recht klaren) ausdrucksweise offenbar ein verständnisproblem hast. meine aussagen oben liegen ebenso wie dein angebot schriftlich vor, und es ist nichts zu finden, womit ich dich der lüge bezichtige, also was sollen diese rechtfertigungen und unterstellungen???

also: ich zweifele keine persönlichen erfahrungen an, ich verteidige auch händler xy aus R nicht, den ich wie gesagt nicht kenne und ich glaube auch, dass dieser händler kein einzelfall ist, sondern es sicher eine reihe von schlechten händlern gibt wie auch umgekehrt eine reihe von guten. aber ich respektiere und unterstütze den eingriff des admins aus zwei gründen: erstens wegen der im letzten jahr diskutierten haftungsfrage der acc-leitung und zweitens, da das internet ein medium ist, mit dem man verantwortungsvoll umzugehen hat.

ich glaube nicht, dass ihr beide eure letzten kommentare als leserbrief zu einer zeitung gesendet hättet (zumindest in dieser form), und wenn, wären sie nie veröffentlicht worden, und man darf sich dreimal fragen, warum wohl nicht. und genauso sollte man es in öffentlichen sites halten: nicht andere bewusst missverstehen, um ihnen dann sonstwas unterstellen zu können und mit kraftausdrücken um sich zu schlagen (turbo-martin) oder - um es ganz offen auszusprechen - gedanklich überwiegend unsortiertes und sprachlich schwer verständliches abzusondern wie koyote.

zumindest verstehe ich sätze wie diese schon von der aussage her nicht:

"Ich denke einfach Zwecks Qualität sollte man diverse Marken Leasen mit Garantie und nicht kaufen. Am Ende ist alles gleich."

ja was denn nun? alles gleich oder doch nicht?????????????

und vom leasing scheinst du nun gar nichts zu wissen. ich würde mir mal die aktuellen restwertprognosen anschauen und die leasingverträge mal genauer durchlesen, bevor ich behauptungen aufstelle wie:

"Meiner Meinung nach ist der Trend absolut so, ich selber tue mich damit schwer , aber wenn ich 48 oder gar 60 Monate finanziere ist der Wagen auch nichts mehr Wert ..."

totaler quatsch. der trend ist: die durchschnittliche haltedauer eines fahrzeugs hat beim erstbesitz mit über 5,5 jahren laut auto-bild einen neuen höchststand erreicht. zweitens: der anteil der leasing-geschäfte bei den privatkunden ist gerade bei cit in den letzten jahren deutlich rückläufig, seit es keine utopischen restwertprognosen und keine besondere leasing-nachlass-aktion mehr gibt und somit die augenwischerei beim leasing, nämlich die raten niedrig zu halten auf teufel komm raus, ihr ende gefunden hat.

und dann möchte ich mal sehen, wie du ein leasing-fahrzeug nach drei jahren zurückgibst, wenn du kein neues kaufen willst. da wird dann aber alles laut vertrag abgerechnet: laufleistung, zustand optisch wie technisch, aufbereitung etc.

das kann furchtbar teuer werden.

drittens: der wertverlust eines neufahrzeugs ist gerade in den ersten jahren überproportional hoch. also ist auch die aussage: "nach vier oder fünf jahren nichts mehr wert" absoluter unfug.

also, ich kann euch beiden wirklich nur empfehlen: erst sachkundig machen, dann schreiben.

gerade im fall koyote hatte ich ja (post 021) versucht, hilfestellung zu geben. aber einigen scheint es hier vorrangig ums stänkern und nicht ums diskutieren mit belegbaren behauptungen zu gehen.

Geschrieben

@ LEO

Ich muss ganz klar feststellen das Du nur Kritik aus meinen Beiträgen herausliest. Dies ist nicht Bestandteil meines daseins in diesem Forum.

Wieso sollte ich mit Deiner Art und Weise nicht klarkommen ? Schwachsinn ;o)

Nur mich als , sagen wir es unverständlich oder unwissend hinzustellen ist etwas arrogant.

Übrigens hatten wir selbst 4 Jahre ein Autohaus , einer Marke ... und ich hätte jedem Leasing empfohlen +grinsel+

Zum Fahrzeug , Restwert & Leasing

Es gilt immernoch abzuwiegen welche Variante man wählt.

Der Restwert wird festgelegt und nur mit schriftlicher Übernahmegarantie vom Händler zu diesem Restwert lease ich das Auto , ich selber kann faktisch die Entwicklung gerader neuer Fahrzeuge nicht beurteilen , damit bin ich auch nicht alleine.

Wenn man kaum Eigenkapital in eine Finanzierung einbringt wird diese auch nicht viel billiger , in Verbindung mit evtl. Reparaturen ausserhalb der Garantie kann der finanzierte Wagen mindestens genauso teuer werden , dies ist zwar nur evtl. aber ich hatte mit meinen letzten beiden Wagen erhebliche Kosten die eine Anschlußgarantie glücklicherweise teilweise abdeckte , trotzdem war es nicht billig.

WEIL gerade die Werkstattpreise nach dem € erheblich in die Höhe geschnellt sind , und eigene arbeiten am Fahrzeug kaum noch möglich sind denke ich erst über ein Leasing nach.

Mit dem "alles gleich" meinte ich , das nach meiner persönlichen Meinung ein Leasing oder Finanzierung sich nichts nehmen.

Mit dem Gebrauchten 6 Jahre alten hab ichs gerade ... nichts mehr Wert ... im Schnitt bietet man mir 1.500 - 3.000€ beim Neuwagenkauf !

Ich habe anhand meines Renault , an meinem persönlichen Auto ausgerechnet , bei wenig Eigenkapital bin ich nicht besser gefahren , erst jetzt würde er sein Geld verdienen , nur wer will länger als 6 Jahre das selbe Auto fahren ?

GERNE lasse ich mich eines besseren belehren , und ausserdem stänkere ich nicht.

ÜBRIGENS ... Leasing keine Aktion ? FALSCH Mazda gibs 500,00€ Abschlag !

Weitere Beispiele kann ich nicht belegen.

Für mich ist nur auf den ersten Blick ein Leasing teurer , die Rückgabe des Autos muss natürlich gesichert sein.

Klar wenn ich optische Mängel habe die nicht auf normale Nutzung hindeuten muss ich draufzahlen , beim eigenen Auto ist es dasselbe ! Dies ist kein Argument !

Wenn ich nicht stets und ständig über JAHRE das selbe Auto fahren will , mich mit Reparaturkosten nicht rumplagen möchte , und genau planen will was monatlich fürs Auto zu zahlen ist , und ich wenig Eigenkapital in eine Finanzierung einbringen will oder kann , und die Rückgabe des Autos zum Restwert mir Garantieren lasse ist Leasing nicht verkehrt !

Greetz Koyote008

Geschrieben

@ Leo

Jeder hat seine Erfahrungen und Meinungen die er vertritt , für mich ist das Thema völlig ausgeartet und in die falsch Richtung gegangen.

Meine Erfahrungen mit dem Citroen Händler waren nun mal unter aller Würde um es auf einen Punkt zu bringen.

DAS ENDE das Verkaufsgespräches war übrigens so : BITTE ENTSCHEIDEN SIE SICH ICH HABE NOCH EINEN ANDEREN KUNDEN SITZEN ... das zweite Verkaufsgesräch nach der Probefahrt ging ca. 15 Minuten ... beim NEUWAGENKAUF !

UND da wir selber ein Marken Autohaus (nix Wald und Wiese) betrieben haben kannst Du mir zutrauen das ich es beurteilen kann !

Nun sollte es wirklich reichen !

Und was regst Du Dich überhaupt auf ? Es ging nicht direkt gegen Citroen ... an der Marke mache ich GARNICHTS schlecht , schließlich werde ich mir einen CITROEN trotzdem kaufen .... nur nicht in R. !!!

Geschrieben

von mir aus. allzu vertrauen erweckend ist das alles leider nicht.

ein beispiel: du erweckst den eindruck, als gebe es sowas wie eine rücknahmegarantie für ein leasing-fahrzeug zum restwert durch den händler.

natürlich kann ein händler das freiwillig vereinbaren. genauso kann er auch seine vorführwagen unversichert verleihen. macht betriebswirtschaftlich denselben (un)sinn.

in der regel ist es doch so: das fahrzeug wird vom kunden bei der leasinggesellschaft gemietet. vereinbart werden laufzeit, anzahlung, restwert, km-leistung und die daraus resultierende rate. nach ablauf der zeit musst du das fahrzeug bei der leasinggesellschaft zurückgeben, die es ihrerseits dem händler veräußert oder kannst es übernehmen.

auf jeden fall besteht eine leasing-rücknahme aus einem genauen protokoll. und da wird dann festgelegt, wenn es zu keiner einigung kommt, dass du als kunde die differenz zwischen schätzwert und restwert zu tragen hast.

vermutlich weißt du das auch und schreibst daher, dass die rückgabe "garantiert" sein muss.

wenn du früher selbst ein autohaus hattest: hättest du dich auf sowas eingelassen? sicher nicht, also verlange es als kunde doch auch nicht.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

ich benutze grundsätzlich keine Kraftausdrücke habe ich auch in dem oben stehenden Beitrag nicht getan.

Die von mir aufgestellten Behauptungen sind belegbar und hielten auch einer Prüfung nach journalistischer Sorgfaltspflicht stand.

Das Citroen sich als Billiganbieter aufstellt war allerdings eine Schlußfolgerung und Provokation meinerseits.

Ob der Marktanteil mittelfristig über oder unter 2% liegt wird die Zeit zeigen.

Das Thema ist für mich erledigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...