Zum Inhalt springen

Zündkerzen und Benzinverbrauch XM Y4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fahre einen XM Y4 2.0i automatik und der Motor läuft prima und springt immer tadellos an. Jedoch ist mir der Verbrauch zu hoch. Bei zaghafter Fahrweise (kaum über 100 km/h, Landstrasse fast ohne Stadtverkehr) ca. 9,5l/100km.

Luftfilter ist neun Monate alt und noch schön sauber. Wieviel Einfluss können die Zündkerzen haben? (Marke, Verschleiß) ?

Freue mich über Eure Meinung.

Gruß

Dierk

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Also mein Schalter braucht zwischen 7l und 8,5l und das ist mit einem Automatik mit Sicherheit nicht realisierbar. Mein Luftfilter ist saudreckig und meine NGK Zündkerzen sind jetzt seit knapp 20000km drin d.h. bald wieder Tausch fällig ;)

Wie gut oder schlecht packt denn das Getriebe an? Wenn die Lamellen im Wandler nicht mehr die besten sind, hast du erhöhten Schlupf = höhere Drehzahlen beim beschleunigen = mehr Verbrauch.

Gruß Detlef

Geschrieben

Zum 2.0 Automatik Y4 kann ich nichts sagen, aber er soll ja etwas

sparsamer als der Y3 sein.

Beim Y3 Automatik liegen meine Verbrauchswerte bei 7-15 Liter.

Bei normalem Gebrauch Stadt und Landstraße ca. 8,5 Liter.

Geschrieben

Hallo Dierk,

den Verbrauch kann ich so bestätigen. Ich fahre mit dem XM aber auch nicht unbedingt zaghaft. Die 4-Gang Automatik braucht nun mal ein bisschen mehr Drehzahl, da der 16V von Haus aus nicht unbedingt das nötige Drehmoment mitbringt. Fährt man hingegen schön konstant mit 130-140 auf der Autobahn sind auch 7-7,5 Literchen durchaus realistisch.

Gruss

Alex

Geschrieben

Es sind sogar noch weniger als 7 Liter drin.

Bei konstant 100 eingestellt mit dem Tempomat, sollten also 95 echte sein

bleibt der 2,0 mit Automatik bei knapp 6 Litern.

War allerdings am Polarkreis und dürfte im normalen Verkehr nicht zu erreichen sein.

Geschrieben

Hallo,

ich kann berichten daß mein Motor, ist leider ein völlig anderer als der über den der Thread gestartet wurde, beim Verbrauch sensibel auf die Kerzen reagiert. Ansonsten erscheint mir dein Verbrauch zu hoch, insbesondere weil es ein Automatik ist, die verbrauchen m. M.wegen der Untersetzung eher weniger als die Schalter. Ich würde mir zuerst den Kühlwassertemperatursensor vornehmen (grün).

Gruß

Torsten

Geschrieben
Hallo,

ich kann berichten daß mein Motor, ist leider ein völlig anderer als der über den der Thread gestartet wurde, beim Verbrauch sensibel auf die Kerzen reagiert. Ansonsten erscheint mir dein Verbrauch zu hoch, insbesondere weil es ein Automatik ist, die verbrauchen m. M.wegen der Untersetzung eher weniger als die Schalter. Ich würde mir zuerst den Kühlwassertemperatursensor vornehmen (grün).

Gruß

Torsten

Hallo. Kühlwassersensor sehe ich ein, aber das ein PKW mit Automatikgetriebe weniger als ein Schalter verbraucht, ist mir gänzlich neu. was die übersetzung anbelangt kann ich nur sagen das bei dem 2.1 TD die drehzahlen bei 100 kmh exakt gleich sind wie beim Schalter. Das bedeutet, das die gänge beim Automaten etwas länger übersetzt sind und der wagen auch etwas länger braucht um die gewünschte entgeschwindigkeit zu erreichen. Volglich verbraucht der wagen auch etwas mehr Spritt. Zumindest in der Stadt.

Geschrieben

Eigentlich sollte das korrekt sein, aber mit den Schaltern fahre ich auch schon mal

im 2 oder 3 Gang wo die Automatik schon lange geschaltet hat.

Wenn ich jetzt mal den BX nehme, bei der Übersetzung brauchte ich die beiden ersten Gänge in der Stadt eigentlich nicht.

Bei einer Geschwindigkeit von 40 oder 50 könnte ich ohne Probleme den 5 Gang nehmen.

Mache ich aber meistens nicht, die Automatik erzieht zur Ruhe beim BX gebe ich auch gerne mal Gas.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Wenn die Lamellen im Wandler nicht mehr die besten sind, hast du erhöhten Schlupf = höhere Drehzahlen beim beschleunigen = mehr Verbrauch.

Gruß Detlef

Na, das ist ja ne ganz neue Theorie! Ich hab noch nie davon gehört, daß sich die Lamellen im Drehmomentwandler im Laufe des Betriebes verändern würden.

>> Jürgen

Geschrieben

lustuge beiträge, hier lernt man völlig neue sachen kennen...

ein 2 ltr automatic mit 6 liter verbrauch,

sowie manche v 6 fahrer hier von 7 litern schwärmen,

und schalter verbrauchen mehr als automatc (lustiger beitrag),

und dann noch die veränderbaren lamellen...........

...........:)

Geschrieben

Das mit den Zündkerzen kann ich bestätigen, allerdings auch bei zwei anderen Motoren (ES9J4 und ZPJ4). NGK statt Bosch brachte jeweils dauerhaft 1l/100km weniger im Schnitt!

Geschrieben

von veränderbaren lamellen hat hier keiner was geschrieben, nur das der schlupf vom wandler zu groß sein könnte.

bosch kerzen im citroen, altes thema, ich nehm keine mehr, nur orginal oder ngk.

das ein 2,0i automatik neun liter schluckt find ich als normal, der motor zieht ja auch keinen hering vom teller, demnach steht man doch mal öfters mit der automatik auf vollgas um vorran zu kommen ;) .

ne automatik braucht immer mehr sprit, selbst die neuen von vw mit doppelkupplung brauchen mehr wie die schalter, nicht viel, aber mehr!

der grüne sensor ist ein kanditat, lamdasonde, leerlaufregler, luffi, kerzen, reifendruck. lass ihn mal auslesen ob eventuell fehler abgespeichert sind.

ich würd allerdings neun liter bei dem motor als normal bezeichnen.

mfg tobi

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Wenn man sich, wie ein guter Freund von mir, der nur noch Automatik fahren kann, mit der Materie befasst, dann weis man, das durch Überlastung (Anhängerbetrieb etc.) im Wandler die Lamellen wegbrennen können.

Das ganze merkt man, wenn man hurtig losfahren will, der Bock sich aber trotz Vollgas eher gemütlich vom Acker macht.

Gruß Detlef

Geschrieben
Wenn man sich, wie ein guter Freund von mir, der nur noch Automatik fahren kann, mit der Materie befasst, dann weis man, das durch Überlastung (Anhängerbetrieb etc.) im Wandler die Lamellen wegbrennen können.

Das ganze merkt man, wenn man hurtig losfahren will, der Bock sich aber trotz Vollgas eher gemütlich vom Acker macht.

Gruß Detlef

meinem bescheidenen Wissen nach sind wohl eher die Lamellen, bzw. Kupplungen im Getriebe gemeint, die unter hoher Last "verbrennen" können, nicht die Lamellen im Wandler. Das passt auch gut zum Symptom "gemütliches Anfahren trotz Vollgas" - wenn wir uns damit auch leicht in Richtung OT bewegen. Gruß Martin

Geschrieben
Das mit den Zündkerzen kann ich bestätigen, allerdings auch bei zwei anderen Motoren (ES9J4 und ZPJ4). NGK statt Bosch brachte jeweils dauerhaft 1l/100km weniger im Schnitt!

Moin,

Bosch irgendwas (1 Elektrode) lief bei meinem ES9J4 sehr gut und sparsam, gingen aber bald kaputt, dann Eyquem mit bekannter Problemlosigkeit und meiner Vermutung daß der Verbrauch anstieg. Jetzt NGK Silver-Line (wohl die gleichen wie bei Lile221), auch wegen der Gasumrüstung, laufen problemlos und ich bilde mir 0,75 Liter weniger Verbrauch ein (auf Benzin).

Das mit den sparsameren Automatikwagen meinte ich durchaus ernst, allerdings auch bezogen auf die ES9J4. Die Schalter sind deutlich kürzer untersetzt. Ich hatte auch einen direkten Vergleich bei der Anreise zum Pfingsttreffen über 650 Km, einen generellen Verbrauchsvorteil zumindest auf der AB halte ich für wahrscheinlich. Ein Blick nach "Spritmonitor" ergibt m. M. nach keine klare Aussage, zumal nur wenige dieser Fahrzeuge vertreten sind (9,73 Schalter/ 9,85 Automat).

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Na klar KANN eine Automatik weniger verbrauchen als ein Schalter: wegen der längeren Übersetzung z.B. auf der Autobahn! Jaja, wenn der Wandler überbrückt ist, sind schon mal 1,0-1,5 l/100 km weniger drin.

In der Stadt zahlt man dann wieder drauf.

Ich kenne den Y4 2.0i AT nicht, finde aber bei dem BESCHRIEBENEN FAHRPROFIL des TE die 9,5 auch deutlich zu viel! Es sei denn, es handelt sich um reine Kurzstrecke.

Neben Temp-sensor-grün und Lambdasonde würden mich die Schaltpunkte der AT interessieren und wann der Wandler überbrückt wird.

Gruß Stefan

Edith: Da haben sich zwei dazwischengedrängelt!!

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit 12 Jahren meinen Xantia 2,0 i 16V Automatik (132 PS), aber einen Verbrauch unter 9 Liter habe ich nie hinbekommen. Ich gehe mal davon aus , dass der XM noch einen Tick schwerer ist als der Xantia und demnach denke ich ist der Verbrauch absolut realistisch. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass eine Automatik ca 1- 1,5 Liter gegenüber einem Schalter mehr verbraucht - ist natürlich auch von der Fahrweise abhängig.

Mein Verbrauch: überwiegend Stadt im Sommer 10-10,5 Liter, im Winter 11-12 Liter

Langstrecke meist zwischen 9-10 Liter

Den Spritverbrauch kontrolliere ich auch regelmäßig, denn wenn der sich nach oben verändert, dann stimmt was nicht.

Daher glaube ich nicht, dass durch ein Wechsel von Zündkerzen ein signifikanter Verbrauchsrüchgang zu beobachten sein wird.

Also lass Dich nicht durch Verbrauchsangaben anderer irritieren!

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Ich habe die NGK Kerzen mit 2 oder 3 Masselektroden drin gehabt und war damit recht zufrieden. Aktuell fahre ich Eyquem Kerzen. Der Motor läuft sehr schon rund, aber... mit den NGK Kerzen ist er etwas besser angesprungen. Beim nächsten Wechsel gibt es somit wieder NGK. Einen Verbrauchsunterschied konnte ich jetzt so nicht feststellen.

Geschrieben

Auf jeden Fall können richtige (bzw. frische) Zündkerzen einen geringeren Verbrauch bewirken. 0,5 - 1L sind etwa drin, so ist es bei meinem (XU7 8V - Schalter) jedenfalls auch. Anfang des Jahres habe ich wieder auf originale Equiem (RFN58LZ) Kerzen gewechselt und die Bosch Zündkerzen rausgetan. Seitdem läuft der Motor wieder ruhiger, ohne Beschleunigungs-Ruckeln und sparsamer....

Gruß, Ronny

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, eben überwiegend Stadt 10-10,5 ergibt bei überwiegend überland (Profil des TE) 7,5!

Gruß Stefan

PS: Zum Vergleich die Werte eines Opel Zafira 2.2direct AT: Stadt 11,6 überland 6,7

Ja, so kraß ist das bei den Normverbräuchen.

In der Praxis konnte ich den Stadtverbrauch um bis zu 2 l/100 km unterbieten - den überland-Verbrauch mit viel Mühe erreichen, normalerweise 0,5 l/100 km drüber.

Deshalb: Bei dem Fahrprofil sind 9,5 zu viel!

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben

@spätActiva:

gibt es eine Rechenformel für die Umrechnung von Stadt- auf Überlandverbrauch?

PS: Der TE gibt als Wohnort Bonn und Spanien an. Ich arbeite in Bonn und kenn hier die Verkehssituation - es gibt nur wenige Strecken, wo du das Auto rollen lassen kannst. Meist stehst wieder an irgendeiner Ampel rum, oder auf der Autobahn im Stau.

Und wenn du in den Bergen (Spanien) fährst, schaltet die Automatik lustig hin und her, es sei denn du schaltest manuell in den Sportmodus - und das treibt wieder den Verbrauch hoch. ME kann man bei einem Automatikfahrzeug dann Sprit sparen, wenn man auf der Autobahn konstant fahren kann, weil hier der Übersetzungsvorteil greift.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Moin,

haben in unserer Familie den Motor zweimal. Einmal genau wie du als Automatik im XM und als Schalter im Xantia X2.

Der XM verbraucht zwischen 8 und 10 Litern, unter 9 geht ohne große Mühe, Motor ist allerdings top gewartet und hat erst 120000 runter, ist schon von der gemütlichen Sorte, nervt aber auf der Bahn auch bei 160 noch nicht mit seinen Geräuschen.

Im Xantia als Schalter zieht der Wagen mehr als nur einen Hering vom Teller, sehr lebendig und agil trotz knapp 200000 KM drauf. Verbrauch haben wir noch nicht genullt, da er aber viel Kurzstrecke läuft, denke ich mal, dass er auch um 9 liegen sollte.

Geschrieben

Der Verbrauch vom TE geht absolut in Ordnung. Zumal wenn man bedenkt, dass die Tachos bei Citroen satt voreilen, kann man noch einen Liter draufrechnen. Ausserdem haben die Motoren auch eine gewisse Streuung. ;)

Geschrieben

Zunächst Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Karl-Heinz, ich fahre zur zeit spanische Landstrassen an der Küste, also keine Berge. Geschwindigkeit wie gesagt zwischen 85-95 km/h. Demnach dürfte mein Verbrauch definitv höher sein als bei den meisten von Euch.

Ich werde also neue NGK Kerzen reinschrauben. Welche NGK genau soll ich kaufen?

Gibt es zum Kühlwassertemperatursensor einen Thread, oder kann mir das Jemand genauer erklären? Mein Ventilator springt auf jeden Fall bei warmen Motor an (ca. 90°C laut Anzeige).

Gruß

Dierk

Geschrieben

Hallo Dierk,

dann hoffe ich, dass Du mit den Zündkerzen erfolgreich sein wirst.

Wäre natürlich schön, wenn Du dann auch berichten würdest, dann könnte ich vielleicht auch noch ein wenig Sprit sparen. Ehrlicherweise weiß ich gar nicht welche Zündkerzen bei mir eingebaut sind, die wurden immer bei den Wartungen beim Freundlichen getauscht.

Gruß

Karl-Heinz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...