Zum Inhalt springen

Maggi-Geruch: genaue Ursache?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nun hat es meinen Xantia 2.0, Bj. 1999, 150.000 km auch erwischt. Die Heizung riecht stark nach Maggi - also ist der Heizungswärmetauscher defekt. Kühlerdicht hat leider nicht geholfen. Bevor ich nun entscheide, ob ich mir den Tort mit dem Armaturenbrettausbau etc. antue, mal eine Frage: Was genau geht denn an dem Wärmetauscher kaputt? Wasserverlust ist übrigens nicht feststellbar.

Gruß Chris

Geschrieben

Kühlerdicht bringt auch nix, Du mußt von Tunap Kühlsystemsicherungsmittel 345 einfüllen... Die Heizungskühler werden an der Naht vom Alu zum Kunststoffteil undicht...Das Sicherungsmittel dauert aber ein paar Tage bevor sich Besserung im Geruch einstellt

Geschrieben

Leichten Maggi-Geruch habe ich auch zweitweise, solange aber die Scheiben nicht beschlagen wegen des def. Wärmetauschers kann man eigentlich noch mit klarkommen. Vor allem beim Xantia würde ich mir das echt erst mal sparen.

Kühlerdicht bringt in der Tat rein gar nichts, konnte ich auch feststellen in dem Zusammenhang...

Danke für den Tipp mit dem Tunap - nur wo krieg ich das und wie teuer?

Gruß Marcel

Geschrieben
Kühlerdicht bringt auch nix, Du mußt von Tunap Kühlsystemsicherungsmittel 345 einfüllen...

hilft das auch prophylaktisch?

Geschrieben

Das Kühlerdichtmittel von Liqui Moly hat bei meinem Xantia erst nach zweimaliger Anwendung geholfen, hat auch über eine Woche gedauert. Man muss die Heizung dann auch anmachen. Und das Dichtmittel muss direkt in den Kühlkreislauf, in den Ausgleichsbehälter kippen nützt nix ( soll schon vorgekommen sein ).

Geschrieben

Tunap gibts bei mir und es ist auch zur Vorsorge gedacht, es sind keine Klebemittel enthalten, setzen sich also auch nicht fest... Grüße Rü

Geschrieben

ich glaub ich muß doch mal einen Ausflug nach Hallerndorf zur allgemeinen Durchsicht machen … ;-)

Geschrieben
Das Kühlerdichtmittel von Liqui Moly hat bei meinem Xantia erst nach zweimaliger Anwendung geholfen, hat auch über eine Woche gedauert. Man muss die Heizung dann auch anmachen. Und das Dichtmittel muss direkt in den Kühlkreislauf, in den Ausgleichsbehälter kippen nützt nix ( soll schon vorgekommen sein ).

Ich hab mir Bars Leak gute Erfahrungen gemacht. Hat 400 km gedauert, danach wars richtig dicht.

Viele Grüße

Fred

Geschrieben
Ich hab mir Bars Leak gute Erfahrungen gemacht. Hat 400 km gedauert, danach wars richtig dicht.

Viele Grüße

Fred

...und das immer noch.

Geschrieben

Hatte auch schon einiges Versucht.

Habe letztendlich bei Kroack 2 Ladungen Tunap Kühlsystemsicherungsmittel gekauft. Mit der ersten Ladung wurde es unwesentlich besser ( ging wohl beim Einbringen über den dicken Schlauch am V6-Motor auch zuviel verloren ). Vorige Woche wurde dann am Kühler unten langsam Flüssigkeit abgelassen, und die 2te Ladung in den Ausgleichsbehälter gekippt, danach mit 1,5l Kühlerflüssigkeit wieder aufgefüllt und gut warmgefahren. Jetzt war die ganze Ladung im System, und die Wirkung setzt nach ca. 500km voll ein. Ich kann das Tunap von Kroack nur wärmstens empfehlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...