Zum Inhalt springen

NEEEIINNN! oder: woran erkennt man einen Zahnriemenriss?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kupplungsscheibe parallel zur Auflagefläche der Beläge

stimme zu. Nicht den Automaten, die Scheibe!

Geschrieben

ob das Teil von der alten Kupplung ist oder von der neuen,

läßt sich doch einfach prüfen.

Fehlt was, an der alten ?

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Die Alte war mMn intakt. Kann ich nicht mehr prüfen, ist schon entsorgt. Könnte aber, wenn ich so drüber nachdenke, auch nicht von der Alten sein, denn dann wäre es beim zerlegen rausgefallen und/oder aufgefallen.

Kupplungsscheibe, also das linke Teil.

An dem kann ich kein solches Blech ausmachen, zumindest nicht auf den Bildern, die ich gepostet habe. Die sind, das möchte ich nochmal betonen, nicht vom Xantia.

Die Bleche an der Kupplungsscheibe machen alle "ne Kurve", das von mir gezeigte Blech war mal ein gerader Blechstreifen mit parallel verlaufenden Kanten. Das passt nirgends zur Kupplungsscheibe...

Bearbeitet von Käferthias
Geschrieben

An dem kann ich kein solches Blech ausmachen, zumindest nicht auf den Bildern, die ich gepostet habe. Die sind, das möchte ich nochmal betonen, nicht vom Xantia.

Auf dem Bild kannst Du das natürlich nicht sehen. Wie gesagt, wenn Du die Scheibe waagerecht hältst, ist zwischen den beiden Reibbelägen eine dünne gewellte Feder aus Federblech. Danach sieht dieser Schnipsel aus. Geh mal zu ner Werkstatt und schau Dir eine alte Kupplungsscheibe an, dann verstehst Du, was wir meinen. Ob Du Deine jetzt nochmal ausbaust oder weiterfährst? Risiko... ich würd weiterfahren, aber ich fahr auch Volvo, da ist der Aufwand ungleich geringer...

Geschrieben (bearbeitet)

Achso. Jetzt versteh ichs... glaube ich.

Da hab ich keine Chance hinzusehen, ohne den Kram nochmal zu zerlegen.

Aber wäre diese gewellte Feder, die vermutlich von den Nieten in den Belägen gehalten wird (?) nicht auch rund?

Edith meint: Ich hab mir eben noch ein paar Kupplungsscheiben bei google angesehen. Da sieht es immer so aus, als wären die Beläge an diese ganz leicht welligen Federn angenietet. In dem Fall, dass so eine Feder bricht, würde der halbe Belag mit wegfliegen und auch fliegen müssen, damit die Teile der Feder überhaupt "raus" kommen.

Am wahrscheinlichsten halte ich im Moment die Theorie, dass es eine von den 3 Federn der Druckplatte ist.

Oder auch gar nicht von meinem Auto...

Schöne Sch****

Ich bin heute knapp 80km mit dem Wagen gefahren. Langsam und schnell, ruppig und vorsichtig. Ich merke NICHTS. Kein Unterschied zu vorher.

Müsste man das nicht irgendwie merken, wenn ein Teil der Kupplung fehlt?

Bearbeitet von Käferthias
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Ich hätte auf zweites Bild rechts 6Uhr getippt.

Wenn du sagst, das ist zu dünn für, dann eben nicht. Kupplungsscheibe halt ich genau wie du in #53 für unwahrscheinlich.

Vielleicht ist das Blech tatsächlich wo ganz anders her.

Kann es sein, das du beim Getriebeanflanschen dasselbe etwas verkantet und deshalb deinen Sensor gekillt hast?

Wenn er jetzt läuft und unauffällig, dann würde ich es erstmal dabei bewenden lassen ;)

Gruß Detlef

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Müsste man das nicht irgendwie merken, wenn ein Teil der Kupplung fehlt?

Definitiv!

Bei meinem 1308 haben sich die Spiralfedern in der Kupplungscheibe verflüchtigt - das ganze Auto hatte ein recht sonderbares Verhalten ;)

Und nach 30km war Schicht im Schacht :D

Gruß Detlef

Geschrieben

Meine Theorie,

wäre es eine der 3 Federn von der neuen Druckplatte, dann würde sich dieses bemerkbar machen.

Ich tippe darauf, dass das Blech bei der Fertigung in die Druckplatte gefallen ist und dort eingeklemmt war.

Beim kuppeln hat es sich dann gelöst und wurde von der Schwungradverzahnung mitgenommen, mit dem bekannten Ergebnis.

Entweder weiterfahren und hoffen es ist so, oder noch mal komplett zerlegen und mit den Beweismitteln alles reklamieren.

Gruß Herbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...