Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PSA bringt nächstes jahr:

a) 1600 ccm benziner mit 200 PS

B) 2200 ccm diesel mit 220 PS

c) 2000 ccm benziner mit 240 PS

nur so

es gibt hoffnung

uwe

Geschrieben

Hoffnung?

Wie zum Geier soll ich die Dinger in meinen Xantia kriegen? ;)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Der 1600er mit 200 PS gibt es bereits im P207 und DS3 (limitiert).

Gruß

Geschrieben
Hoffnung?

Wie zum Geier soll ich die Dinger in meinen Xantia kriegen? ;)

Kofferraum auf, Motor rein, Kofferraum zu ;-)

Geschrieben
Der 1600er mit 200 PS gibt es bereits im P207 und DS3 (limitiert).

Gruß

Und seit neuestem auch im PUG 308 GTi. Wahrscheinlich nicht limitiert.

Gruß Marcel

Geschrieben
Kofferraum auf, Motor rein, Kofferraum zu ;-)

Du kennst meinen Kofferraum nicht, oder? ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Du kennst meinen Kofferraum nicht, oder? ;)

nö, da haste recht. Aber das muss trotzdem irgendwie gehen. Kennst du die Fahrschule Yildirim? Die schaffen das auch obwohl sie einen Fiesta fahren :-)))

PS: Wenn die Motoren beim Bremsen an den seiten deines Kofferraums anschlagen gibt das auch ein geräusch, als ob man da 1000 Watt sinus drin hätte .

Du musst nur im takt Bremsen :-)

Bearbeitet von floroppel
Geschrieben

2L Turbobenziner mit 240PS ???

*HABENWILL*!!!!

Müsste man nur irgendwie die Hydraulikpumpe an den Keilriemen friemeln....*grübel*

Geschrieben

Solche Motoren braucht kein Mensch .... icon10.gif

Geschrieben

Was für Motoren braucht der Mensch denn deiner Meinung nach ?

Geschrieben

ich liefere maschinen in die automobil industrie.

aus diesem grund sauge ich auch alle informationen auf.

es gibt zb eine aussage,daß in spätestens 2-3 jahren jeder 2te diesel von PSA sein wird..

uwe

Geschrieben

Kennst du die Fahrschule Yildirim?

Bestes Farrschulle von Anatolia;)

Bette auf Dach Fiesdingsda!

Günter

Geschrieben (bearbeitet)
PSA bringt nächstes jahr:

a) 1600 ccm benziner mit 200 PS

B) 2200 ccm diesel mit 220 PS

c) 2000 ccm benziner mit 240 PS

nur so

es gibt hoffnung

uwe

ist der 2000ccm Benziner ein Turbo V6 wie in dem Citroen Metropolis ? Gerüchteweise soll der ja auch im BMW dreier kommen, weil denen für die kompakten der R6 zu lang ist oder er sogar Frontantrieb kriegt...

Max

Bearbeitet von XMechaniker
Geschrieben

wie ich gehört habe ists ein 4 zylinder mit ausgleichswelle.

uwe

Geschrieben
ist der 2000ccm Benziner ein Turbo V6 wie in dem Citroen Metropolis ? Gerüchteweise soll der ja auch im BMW dreier kommen, weil denen für die kompakten der R6 zu lang ist oder er sogar Frontantrieb kriegt...

Max

Das glaube ich nicht. Wohl eher wird der neue Ultrakompakt-BMW unterhalb des Einsers (Name hat er glaube ich noch keinen) Frontantrieb bekommen.

Gruß Marcel

Geschrieben

wäre schön, wenn PSA sich mehr um die "kleineren" Motoren kümmern würde. Ein 50-70 PS Dreizylinder für den C2/3 - Normverbrauch unter 4 l/100 km - das wäre doch mal was.

Aber anscheinend ist der Sprit noch viel zu billig.

Geschrieben
PSA bringt nächstes jahr:

a) 1600 ccm benziner mit 200 PS

B) 2200 ccm diesel mit 220 PS

c) 2000 ccm benziner mit 240 PS

nur so

es gibt hoffnung

uwe

Na wirklich hoffungsvoll - die 200PS werden ja auch demnächst gebraucht, wenn die DS3 II die 2t-Marke übersteigticon13.gif

Wichtiger wäre es doch mal was für den Massenmarkt anzubieten - gerade im Benzinbereich, seit dem missglückten HPI lief da ja garnichts und gute und gleichzeitig sparsame Benzinmotoren kennt man bis dato von PSA nicht....icon3.gif

Gruß

Geschrieben
Was für Motoren braucht der Mensch denn deiner Meinung nach ?

Ach dir fällt dazu sicher selbst eine Antwort ein icon7.gif

Geschrieben

Nöö... sonst würde ich ja nicht fragen ... ein ordentlich aufgepumpter 4 Zylinder würde mir schon gefallen ... von daher würden die Motoren ziemlich gut passen.

Cit entwickelt ja seit längeren nur noch Diesel Motoren und ich denke daran wird sich auch nix ändern ... die Ottomotoren werden sie woanders einkaufen...schade eigentlich...

Geschrieben

ein 2liter mit 240 ps benziner ist eine neuentwicklung.

entweder macht man das wie BMW und baut 8 oder gar 12 zylinder.

baut da zwecks spritersparnis eine zylinderabschaltung ein die greift wenn die leistung nicht gebraucht wird.

dabei muß die masse,die kolben durch die laufenden zylinder mitbewegt werden(hoch und runter) was energie benötigt.

oder man nimmt einen motor mit wenig zylinder und bringt dem einen ruhigen,leisen sauberen lauf bei.

die bewegte masse ist kleiner.

den pumpt man auf,daß leistung zur verfügung steht wenn benötigt.

klar kann MANN dann nicht mehr sagen er hat eine 12 zylinder,aber das ergebniss spritersparniss ist bei weitem besser.

ok?

gruß uwe

Geschrieben

Glaube kaum, dass es eine Neuentwicklung aus dem Hause PSA sein wird... den Motor werden sie .... so er denn tatsächlich kommt... irgendwo einkaufen... genauso den den 1.6er THP

Geschrieben

Naja, unter woanders einkaufen verstehe ich eigentlich etwas anderes und nicht dass die Motoren bei PSA produziert werden.

Geschrieben
Glaube kaum, dass es eine Neuentwicklung aus dem Hause PSA sein wird... den Motor werden sie .... so er denn tatsächlich kommt... irgendwo einkaufen... genauso den den 1.6er THP

Mooooment...

...der THP155 wird nicht irgendwo eingekauft, sondern ist eine Coproduktion mit BMW (eine sehr gute, wie ich finde)... diese Kooperation wurde gerade verlängert und auf weitere Maschinen ausgeweitet.

PSA wie BMW haben bei Entwicklung und Produktion ein glasklares Stückzahlen-Problem. Im Gegensatz zu VW, Toyota und mit Abstrichen Renault-Nissan-Dacia-Lada kommt man kaum auf die Hälfte der Produktionszahlen.

Bei den kleinen Maschinchen soll ja auch was in Richtung Turbo-Dreizylinder kommen für den Bereich bis 100 PS. Dazu die neuen eHDI-Motoren.... bin schon sehr gespannt. Dann nächstes Jahr die ersten Hybridmotoren und ein reines Elektromobil C-Zero.

Na also sooooo schlecht ist das jetzt auch wieder nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
PSA bringt nächstes jahr:

a) 1600 ccm benziner mit 200 PS

B) 2200 ccm diesel mit 220 PS

c) 2000 ccm benziner mit 240 PS

nur so

es gibt hoffnung

Ich weiß nicht, ob dies die dringlichsten Entwicklungsschritte sind, aber wann wenn nicht jetzt, soll so etwas verkauft werden.

Ich finde es jedenfalls erstaunlich, dass der 2,2er über den bisherigen V6 gelupft werden wird. Hatte mit knapp 200 PS gerechnet. Kannst Du etwas über das Drehmoment berichten?

(6-Zylinder sind anachronistisch! Naja, 4er fast auch... :))

(Mein 2,2er ist jetzt bei knapp 260.000km, in kompletter Erstbesetzung. Abgesehen vom ZR, versteht sich...)

Roger

Bearbeitet von Ja, genau!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...