Zum Inhalt springen

Klimaanlage TOT "Xantia X2"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Bei meinem Xantia kühlt die Klimaanlage nicht mehr. Komisch nur, das sie so von einem Jahr wo sie noch ging, aufs andere Jahr nicht mehr geht. Kompressor läuft. Und vorne links an dem kleinen Schauglas sieht man auch die Brühe durchschießen. Kühlung aber =0. Kann das Zeug da drinnen Tot sein? Komplett weckseln oder nachfüllen lassen? Oder gar was def.? Was sagt Ihr dazu?

Gruß

Ronny

Geschrieben

Kühlt denn die Anlage denn gar nicht oder nur zu schwach? Würde mal Menge des Kältemittels prüfen lassen und neu befüllen. Kostet ja nicht die Welt.

Geschrieben

Moin...

Und vorne links an dem kleinen Schauglas sieht man auch die Brühe durchschießen. Kühlung aber =0.

Siehst du da Blasen? Die müssen nach kurzer Laufzeit verschwunden sein. Wenn nicht, ist zu wenig Kühlmittel drin. Möglicherweise leckt's irgendwo.

Das Problem hab ich auch grade. Die Lecksuche hat aber noch nichts ergeben. Deshalb hab ich die Klima, trotz fehlgeschlagenem Vakuumtest erstmal neu befüllen lassen. Bisher läuft sie noch sehr gut. In den nächsten Tagen werde ich dann mal auf Lecksuche gehen.

Markus

Geschrieben
Kühlt denn die Anlage denn gar nicht oder nur zu schwach? Würde mal Menge des Kältemittels prüfen lassen und neu befüllen. Kostet ja nicht die Welt.

Ja sehr sehr wenig noch. Merkt mann wirklich nur, wenns drausen Arsch warm ist.

Gruß

Ronny

Geschrieben
Moin...

Siehst du da Blasen? Die müssen nach kurzer Laufzeit verschwunden sein. Wenn nicht, ist zu wenig Kühlmittel drin. Möglicherweise leckt's irgendwo.

Das Problem hab ich auch grade. Die Lecksuche hat aber noch nichts ergeben. Deshalb hab ich die Klima, trotz fehlgeschlagenem Vakuumtest erstmal neu befüllen lassen. Bisher läuft sie noch sehr gut. In den nächsten Tagen werde ich dann mal auf Lecksuche gehen.

Markus

Ja Blasen sind zu sehen. Habe das denke mal so 2min beobachtet. In der Zeit gehen sie aber nicht weg. Also ist so ein Sprudeln.

Gruß

Ronny

Gast DerDodel
Geschrieben

Hallo,

beim neu Befüllen dieses "Kontrastmittel"(?) zugeben lassen. Damit lassen sich Leckagen leichter ermitteln (mit UV-Licht, oder so).

Gruß,

DerDodel

(dessen Klima seit über zehn Jahren wartungsfrei funktioniert.. auf Holz klopf..)

Geschrieben
Hallo,

beim neu Befüllen dieses "Kontrastmittel"(?) zugeben lassen. Damit lassen sich Leckagen leichter ermitteln (mit UV-Licht, oder so).

Gruß,

DerDodel

(dessen Klima seit über zehn Jahren wartungsfrei funktioniert.. auf Holz klopf..)

Weis nicht. An ein denke ich, ist es nicht. Gekühlt hat er zwar am Anfang besser, war aber auch nicht so, als wenn das Kältemittel neu ist. Naja mal sehen.

Gruß

Ronny

Geschrieben

Kältemittel wird nicht alt. Es wird nur weniger ;)

Geschrieben
Kältemittel wird nicht alt. Es wird nur weniger ;)

Ahhhhhhhh - Dann liegt es nur daran, das zu wenig drinnen ist :-) Das erklärt die vielen sprudelnden Blasen an dem kleinen Schaufenster. Na dann werde ich mal in die Werkstatt hechten und nachfüllen lassen.

Gruß

Ronny

Geschrieben

Momentan hab ich auch das gleiche Problem. Meine Klima läuft schon gar nicht mehr an, so wenig Kältemittel wird da wohl drin sein. Muß unbedingt mal wieder zum Befüllen aber ich hab gerade so wenig Zeit...

Bei unseren alten Anlagen "verflüchtigt" sich das Kältemitel gerne langsam aber sicher durch die Schläuche und Dichtungen. Auch das Expansionsventil wurde bei meinem Xantia deshalb schon mal gewechselt.

Wenn ein Kontrastmittel im Kältemittel enthlten ist, kann man leckende Stellen gut im Dunkeln mit einer LED Taschenlampe erkennen. Dann sieht man ganz gut den grünen Schmierfilm an den Stellen...

Beste Grüße

Ronny

Geschrieben

Dann sieht man ganz gut den grünen Schmierfilm an den Stellen...

Äääähm...der ist bei mir überall zu finden ;) Das hat den "Klima-Techniker" bei der Lecksuche auch fast in den Wahnsinn getrieben :D

Markus

Geschrieben

Tja Markus,

so ähnlich sieht's bei meinem ja auch aus :D An verschiedenen Stellen ist die Anlage leicht inkontinent. Auch der Übergang zum 2006 erneuerten Expansionsventil + Dichtungen sieht siffig aus, obwohl die Verschraubung fest ist... Na egal, solange ich nur alle 4 Jahre Kältemittel befüllen lassen muß, gehts ja noch...

Ronny

Geschrieben

hab ich bei meinem 11 jährigen xantia auch grade gehabt.auffüllen und gut ist.ist nach der langen zeit wohl normal.

Geschrieben

Moin...

Tja Markus,

so ähnlich sieht's bei meinem ja auch aus :D An verschiedenen Stellen ist die Anlage leicht inkontinent.

Ich wollte eigentlich nur mal lustig sein, weil LHM ja auch grün ist und deshalb ein "grüner Schmierfilm" im Xantia "normal" ist ;). Ok, hat nicht funktioniert...:)

Aber im Ernst: Diverse Leckagen haben in meiner Limo halt ihre Spuren hinterlassen. Da ist es schwer, das Kontrastmittel vom LHM zu unterscheiden.

Markus

Geschrieben

Ah, jetzt versteh ich's ;), sorry! Da hast Du natürlich völlig recht:D

Gruß, Ronny

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt war ich wegen meiner Klimaanlage in der Werkstatt. Resultat, am Kältemittel kann es wohl nicht liegen. Es ist zwar wenig drinnen, aber es müsste ja wenigstens ein laues kaltes Lüftchen kommen. Bei mir kommt aber gar nicht mehr. Kompressor läuft mit und baut auch Druck auf. Das wurde kontrolliert.

Was könnte es noch sein? Kann es wirklich nur an dem zu wenigen Kältemittel liegen? Ich kann die Anlage wieder neu befüllen lassen. Aber was wenn sich dann nichts ändert? Dann sind knapp 50€ in den Sand gesetzt.

Hat jemand nich einen Tip, nach was man schauen kann? Ich habe hier im Forum gelesen, das es auch an der Steuerung liegen kann. Also oxidierte Leiterplatte der Steuerung. Könnte hier der Fehler liegen?

Gruß

Ronny

Geschrieben

Die 50.- Euro solltest Du investieren. Mit zu geringer Menge an Kältemittel kann da nix vernünftig kühlen. Zudem ist das nicht gut für den Kompressor.

Geschrieben
Dann sind knapp 50€ in den Sand gesetzt.

Das ist aber preiswert - dafür würd ich dir rate, es zu probieren. Zumal Kompressor und Magnetkupplung offensichtlich bei dir OK sind.

Geschrieben
Jetzt war ich wegen meiner Klimaanlage in der Werkstatt. Resultat, am Kältemittel kann es wohl nicht liegen.

Doch, kann es.

Es ist zwar wenig drinnen, aber es müsste ja wenigstens ein laues kaltes Lüftchen kommen.

Nein. Vor allem nicht bei den derzeitigen Temparaturen.

Wie gesagt, das war bei mir exact genauso. Kompressor schaltete zwar ein, aber es kam nur "heiße Luft". Nach dem Neubefüllen funktioniert die Klima erstmal wieder. Ich mach mir aber keine Hoffnung, dass das lange so bleibt, da der Vakuum-test ergeben hat, dass irgendwo 'ne Leckage sein muss.

Hat jemand nich einen Tip, nach was man schauen kann?

Klimaanlage evakuieren lassen, auf Dichtheit testen lassen und dann entweder reparieren oder neu befüllen lassen.

Markus

Geschrieben

Hallo. Ich habe auch noch mal in zwei Citroen-Werkstätten nachgefragt. Beide gleichen sich in ihrer Aussage und bestätigen Eure Kommentare. Es liege zu 99% an dem zu wenigen Kältemittel. Ich werde morgen die Klimawartung durchführen lassen. Überigens sind die zwei Werkstätten sehr kompetent und hilfsbereit. Autohaus Flügel in Erfurt und Autohaus Reinz in Mühlhausen.

Grüße aus Thüringen

Ronny

Geschrieben

Also ehrlich, da fragst Du erst nach und glaubst uns nicht sofort? Bin enttäuscht ;-)

Geschrieben
Also ehrlich, da fragst Du erst nach und glaubst uns nicht sofort? Bin enttäuscht ;-)

Ich glaube Euch doch. :-) Ich habe da nur angerufen, weil eine freie Werkstatt meinte, das auch was kaputt sein kann. Also ein Teil, das durchaus ins Geld gehen könnte. Aber die von Citroen meinten, das hier kaum was kaputt geht und eben zu 99% an dem wenigen Kältemittel liegt.

Gruß

Ronny

Geschrieben
Aber die von Citroen meinten, das hier kaum was kaputt geht

stimmt. bei nem citroen gehen sachen kaputt, die andere autos gar nicht haben...

Geschrieben

Bei meinem Frage ich mich auch: Wie lange noch wird sie kühlen.... ?Vor vier Jahren wurde meine reaktiviert. (Kompressor kaputt, und hinterher alle Schläuche im Motorraum, ein Jahr ohne gefahren) Kurz darauf, stellte ich fest, dass da wohl was leck sein Müßte, denn an der Motordämmung, wo der Keilriemen vom Kompressor läuft, ist es grün (Kontrastmittel). Hab das mal gereinigt, kommt aber wieder, trotzdem kühlt sie immer noch recht gut....... Nur wie lange noch??

Geschrieben

So Auto in der Werkstatt. Nach dem Mittag kann ich ihn wieder holen. Mal sehen, ob dann die Klimaanlage wieder geht :-)

Gruß

Ronny

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...