Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen Xantia X2 1.8 16V mit Klimaanlage. Das Problem ist: diese ist komplett ausgefallen, die Lüftung funktioniert gar nicht mehr. Ich war in der Werkstatt und dort hat man so einen Test mit Überbrückungsgerät gemacht und festegestellt, dass überall "plus" raus kommt. Das Relais sei kaputt.Problem ist, dass bevor die Lüftung ausfiel, ich gegen einen ca 40cm hohen Metallpfeiler gefahren bin, vorne rechts. Es könnte sein, dass ich mir damit was am Unterboden kaputt gemacht habe (an der Lüftung?) Darauf wurde ind er Werkstatt aber nicht eingegangen. Weiß jemand, was für Verkabelungen sich unmittelabar vor dem Radkasten befinden?

Lange Rede, kurzer Sinn: Seid ihr auch der Meinung, dass es am Relais liegen könnte? Wenn ja: weiß jemand was für ein Relais da rein gehört und wo ich eins kaufen könnte?

Neu kostet so ein Ding angeblich 199€ bei Citroen. Die Werstatt will das Ding erst ausbauen um zu sehen, was es für eins sei. Meiner Meinung nach ist das abzocke, die wissen ja, was da rein gehört. Ich würde am liebsten irgendwo privat eins kaufen und das denen einfach zum einbauuen geben.

Bin neu hier und hab nur wenig Ahnung von Autos. Suchfunktion habe ich auch schon angewandt ;)

Viele Grüße,

Cynthia.

Geschrieben

Hallo,

vielleicht meinen die die Leistungstransistoren, die auf dem Gebläse sitzen? Ein wirkliches Relais ist mir da gar nicht geläufig. Dann muss man da wirklich erst reinschauen, es gibt zwei verschiedene Gebläsemotoren. Aber man kann auch das Gebläsemodul reparieren (lassen), aber nicht beim Freundlichen.

Viele Grüße

Arne

Geschrieben

Moin,

nein, die meinten nicht die Leistungstransistoren am Lüftermodul... sondern das Klimasteuergerät das unterm Handschuhfach sitzt... das gibt in der Tat schonmal auch den Geist auf.

Ob ich noch ein passendes für den X2 da habe, müsste ich bei Interesse nachsehen...

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

oh, da hat jemand Ahnung, super =)

ja, also wenn Klimasteuergerät gleich Relais ist, hab ich Interesse. Wie ist denn so Deine Preisvorstellung?

Grüße aus der Hauptstadt :)

Geschrieben (bearbeitet)

Das Klimasteuergerät hat aber nichts mit dem Aufprall vorne rechts zu tun.

(Wenn Du vom Kleber eines bekommst, und es daran nicht lag, nehme ich es Dir ab!)

Könnte mir vorstellen, dass da ein Kabel von der Lichtmaschine abgegangen ist (Der Lüfter geht nur, wenn der Motor läuft. Das erkennt Das Klimasteuergerät an einem Signal (D+) von der LiMa). Leuchtet die Batterie-Lampe wenn Du die Zündung an machst, aber der Motor noch nicht läuft?

Viele Grüße,

Torsten

Bearbeitet von flursn
Geschrieben

Ok, gut, dann bin ich dahingehend ja abgesichert :) ...wobei Ersatzteile sicherlich auch ganz praktisch sind.

Wie gesagt, die Jungs in der Werkstatt haben gemeint es würde definitiv daran liegen, aber ich Zweifel da noch dran, weil ich eben in diesen Metallstab gefahren bin und es genau seitdem nicht mehr funktioniert. Bis auf einmal, da hat kam nochmal für ne halbe Stunde Wind. Sobald ich was verstellen wollte, ging's dann plötzlich nicht mehr.

Ich glaub ich würde es erstmal mit dem Relais probieren und die Sache mit dem Kabel übeprüfen. Habe leider wenig Zeit, weil ich grad Vollzeit arbeite. Sonst hätte ich mir eine Werkstatt gesucht, die etwas mehr Citroen Erfahrung hat. Vertragswerkstatt ist mir allerdings zu teuer. Ich hab einfach die in nächster Nähe genommen.

Ich überprüf das mit der Batterieanzeige morgen gleich mal!

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!

Geschrieben

Moin,

ich werde erstmal nachsehen ob ich noch eines für den X2 vorrätig habe.

Und wenn es notwendig ist, kannst Du es gerne für den lütten Geldbeutel kaufen.

Gruss aus dem Norden!

ACCM Peter D.
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

stell den Lüfter auf Maximum und klopf dann mal fest von unten gegen die Filzverkleidung im Beifahrerfußraum, die von unten unter dem Handschuhfach angebracht ist. Und zwar etwa 10 cm von der rechten Außenwand. Dort sitzt der Lüftermotor. Sollte die Lüftung dann anspringen oder kurz mucken, sind die sogenannten Kohlebürsten des Motors verschlissen.

Eine weitere Möglichkeit ist, mal zu versuchen, die Heckscheibenheizung einzuschalten. Wenn das nicht geht (Birnchen im Knopf bleibt nicht an), dann ist es aller Wahrscheinlichkeit nach das Zündschloss.

Die Transistoren der Lüftersteuerung sind es eigentlich nur dann, wenn die Lüftung nur noch auf Maximum geht. Bei Dir scheint sie aber gar nichts mehr zu tun - spricht also gegen defekte Transistoren.

Probier mal die Methode mit dem Klopfen und der Heckscheibenheizung aus und sag dann bescheid. Das sind "Tests", die man durchaus mal in einer Minute durchführen kann, da braucht's kaum Zeit für.

Es ist auch nicht möglich zu sagen, ob Deine Klimaanlage geht oder nicht - solange das Gebläse nicht tut. Klima und Gebläse haben erstmal nichts miteinander zu tun.

Und Dein Rempler am Metallpoller hat wohl auch nicht viel mit dem Ausfall zu tun. Wenn der Scheinwerfer und die Motorhaube in dem Bereich noch ganz sind, dürfte auch an der Klimaanlage nichts beschädigt sein - die Teile liegen alle hinter dem Beifahrerscheinwerfer.

Hoffe das hilft etwas weiter.

Schöne Grüße

Peter

P.S.: Wenn Du zufällig öfter in der Gegend Lichtenberg zu tun hast, kann ich gerne mal einen Blick auf Dein Problem werfen. Ich habe hier im Moment regelmäßig mehrere Tage die Woche beruflich zu tun, bin dann aber auf ÖPNV beschränkt...

Bearbeitet von ACCM Peter D.
Geschrieben

Moin...

Ich war in der Werkstatt und dort hat man so einen Test mit Überbrückungsgerät gemacht und festegestellt, dass überall "plus" raus kommt.

Kannst du das eventuell etwas genauer Beschreiben?

Wenn der Ausfall genau seit dem "Crash" ist, liegt natürlich die Vermutung nahe, dass das damit zu tun hat. Wie groß ist denn der Schaden?

Hab grade die Schaltpläne nicht zur Hand, und weiß aus dem Kopf nicht, was da für Leitungen langlaufen, aber ich würde jetzt erstmal alle Steckverbindungen im "Crash"-Bereich untersuchen; ob die noch festsitzen. Und, soweit möglich (einige Kabel laufen leider versteckt im Kotflügel), die Kabelbäume auf Beschädigungen überprüfen. Ein Gedanke wäre, dass z.B. ein Kurzschluss das Steuergerät "stört".

Eine weitere Möglichkeit ist, mal zu versuchen, die Heckscheibenheizung einzuschalten. Wenn das nicht geht (Birnchen im Knopf bleibt nicht an), dann ist es aller Wahrscheinlichkeit nach das Zündschloss.

Bei 'nem X2? Da wird doch die Lüftung gar nicht mehr direkt über das Zündschloss geschaltet. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, wo bei einem X2 das Zündschloss an einem Lüftungsausfall schuld war.

Markus

ACCM Peter D.
Geschrieben

Hallo Markus,

ok, daß da ein Unterschied in der Beschaltung zwischen X1 und X2 besteht, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn dem so ist, scheidet das Zündschloss natürlich aus. Müßte ich aber auch in den Schlatplänen nachschauen (die ich jetzt natürlich nicht zur Hand habe...) - man lernt halt nie aus...

Gruß

Peter

Geschrieben

soo.. habe mir das eben mal genauer angeschaut. muss lustig ausgesehen haben, wie ich unterm auto lag :) einige haben jedenfalls komisch geguckt.

Habe ganz viel probiert: das Klopfen, die Sache mit der Heckscheibenheizung und die Batterieanzeige. Klopfen hat nix gebracht und die Heckscheibenheizung läuft (zumindest die anzeige, obs warm wird hab ich vergessen zu überprüfen)

Das einzige eventuell Merkwürdige war, dass die Batterieanzeige immer leuchtete, sobald ich da Zündschloss gedreht habe. Aber: komischerweise funktioniert auch die stromversorung über den Zigarettenanzünder immer. Aber das war auch schon, bevor die Lüftung ausgefallen ist.

Hab auch drunter geschaut und glaube nicht, dass ich irgendetwas beschädigt habe. die unterbodenverkleidung ist etwas ab, aber ich hab keine Kabel so erkennen können.

@Entenweich:

was damit gemeint ist, ist das alle Kabel positiv sind nicht negativ und positiv, wie es eigentlich sein sollte.

Ich glaube langsam, dass es sich wirklich um ein kaputtes Klimasteuergerät handelt.

Was meint ihr?

Liebe Grüße und danke!

PS: Peter, ja ich wohn in Friedrichshain, das is ja gleich neben Lichtenberg! Und ein Auto habe ich auch, bin also flexibel.

Geschrieben

hier hat jemand genau das selbe problem wie ich... das lesen des beitrags hat mir schon hilfreiche informationen gebracht. aber auch fragen: totalausfall klima/gebläse auch bei mir.

ich kann jedoch nach dem starten des motors ein hörbares klacken unter dem handschuhfach wahrnehmen. dieses klacken hört man auch immer dann, wenn man zwischen auto und max. hin- und herschaltet. ist dies ein sicheres anzeichen für den ausfall des klimasteuergerätes? ich muss jedoch dazu sagen, dass vor dem totalausfall zumindest das gebläse auch nur noch auf max. lief. dies würde doch wiederum transistoren lüftersteuerung bedeuten...?

Geschrieben

Moin...

soo.. habe mir das eben mal genauer angeschaut. muss lustig ausgesehen haben, wie ich unterm auto lag :) einige haben jedenfalls komisch geguckt.

Glaub mir, an die Blicke gewöhnt man sich mit der Zeit ;)

Habe ganz viel probiert: das Klopfen, die Sache mit der Heckscheibenheizung und die Batterieanzeige. Klopfen hat nix gebracht und die Heckscheibenheizung läuft (zumindest die anzeige, obs warm wird hab ich vergessen zu überprüfen)

Wenn die Anzeige leuchtet ist's OK. Zumindest was das Zündschloss betrifft.

Das einzige eventuell Merkwürdige war, dass die Batterieanzeige immer leuchtete, sobald ich da Zündschloss gedreht habe. Aber: komischerweise funktioniert auch die stromversorung über den Zigarettenanzünder immer. Aber das war auch schon, bevor die Lüftung ausgefallen ist.

Die Batteriekontrolle soll auch leuchten wenn die Zündung eingeschaltet wird. Aber sobald der Motor läuft muss sie ausgehen. Tut sie das?

Die Dauerstromversorgung am Zigarettenanzünder ist normal. Bei einigen Modellen - je nach Ausstattung - lässt sich die Sicherung umstecken, sodass der Anzünder dann über das Zündschloss geschaltet wird.

@Entenweich:

was damit gemeint ist, ist das alle Kabel positiv sind nicht negativ und positiv, wie es eigentlich sein sollte.

Das hilft jetzt auch nicht unbedingt weiter ;) Ich weiß nicht, wie gut deine Werkstatt ist, aber, ohne jetzt zu technisch zu werden, das kann, je nachdem, wo und wie man mißt, normal sein, da sehr häufig die Masse geschaltet wird. Dann mißt man z.B. an einem Elektromotor im ausgeschalteten Zustand an beiden Anschlüssen +12V. Das ist aber kein Indiz dafür, dass der Motor hin ist.

Eine Möglichkeit ist, dass irgendwo die Masse fehlt. Ist das schon kontrolliert worden?

BTW.: Sind eigentlich die Sicherungen schon kontrolliert worden? Wird ja gerne mal übersehen. Ich hatte mal eine Sicherung mit einem Haarriss. Die hat immer nach einiger Zeit (erwärmung) unterbrochen. Da sucht man sich dumm und dämlich.

Markus

Geschrieben
ich kann jedoch nach dem starten des motors ein hörbares klacken unter dem handschuhfach wahrnehmen. dieses klacken hört man auch immer dann, wenn man zwischen auto und max. hin- und herschaltet. ist dies ein sicheres anzeichen für den ausfall des klimasteuergerätes?

Nein. Das klacken wird das Relais sein, das die Transistoren des Lüfters bei Volllast überbrückt.

ich muss jedoch dazu sagen, dass vor dem totalausfall zumindest das gebläse auch nur noch auf max. lief. dies würde doch wiederum transistoren lüftersteuerung bedeuten...?

Ja. Der Erfahrung nach, deutet das zu 99% auf defekte Transistoren hin. Möglich, dass da noch mehr kaputt ist, aber das lässt sich mit defektem Lüfter nur schwer diagnostizieren. Also erstmal die Transistoren tauschen und dann weitersehen.

Markus

Geschrieben

Ich denke shcon, dass die Batterieanzeige aus geht, das wär mir sonst shcon aufgefallen, denke ich. (fahr aber auch nur am Wochenende)

Nein, die Sicherungen wurden noch nicht überprüft. Die in der Werkstatt waren so: "keine Ahnung, wie da die Belegung ist" und haben da nicht weiter geschaut.

Weiß vllt jemand, welche das ist?

Was heißt denn, dass die "Masse" fehlt?

Geschrieben

Hi...

Ich denke shcon, dass die Batterieanzeige aus geht, das wär mir sonst shcon aufgefallen, denke ich. (fahr aber auch nur am Wochenende)

Schau lieber noch mal nach. Nur um ganz sicher zu sein.

Nein, die Sicherungen wurden noch nicht überprüft. Die in der Werkstatt waren so: "keine Ahnung, wie da die Belegung ist" und haben da nicht weiter geschaut.

Mmmh...aber sie konnten dir definitiv sagen, dass es an "dem Relais" liegt. Vielleicht solltest du doch noch mal eine andere Werkstatt aufsuchen ;)

Was heißt denn, dass die "Masse" fehlt?

In der Elektronik ist die "Masse" ("Ground") ein Bezugpotential für die Betriebsspannungen. In diesem Fall ist es der Minus-Pol ("-") der Batterie, der mit der Karosserie verbunden ist. Die Karosse dient dabei als Minus-Leitung. Die diversen "Minuspole" der Steuergeräte, Relais, etc. werden dann an den Massepunkten mit der Karosserie verbunden.

Im Klartext: Vielleicht fehlt ganz einfach nur irgendwo etwas Minus :)

Vielleicht irgendwo ein Kabel abgerissen oder "abgegammelt".

Markus

Geschrieben

Hi Markus,

das ist halt die Sache. Mir kam das auch etwas unseriös vor. Außerdem wolten sie erstmal das Relais ausbauen, dann irgendwie ein neues besorgen und dann das einbauen. So ein quatsch, man weiß doch shcon vorher, was da für eisn reinkommt. Bin halt jeden Tag von 10 bis 19 Uhr auf Arbeit, deshalb ist es schwierig mal eben mehrere Werstätten abzuklappern. Das war halt die, die am nächsten dran ist. Na mal sehn, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und mal früh aufstehen :)

War mir nicht bewusst, dass es so viele dinge geben könnte, die den tot meiner geliebten Lüftung zur Verantwortung haben.

Fahre nächstes Wochenende nach Thüringen uiund habe gehofft, das bis dahin wieder alles läuft. Na mal sehen :)

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Ja. Der Erfahrung nach, deutet das zu 99% auf defekte Transistoren hin. Möglich, dass da noch mehr kaputt ist, aber das lässt sich mit defektem Lüfter nur schwer diagnostizieren. Also erstmal die Transistoren tauschen und dann weitersehen.

Markus

erst mal danke für den tipp. klingt aber nicht so, als wenn man das selber machen könnte.

gibts da ne anleitung evtl. mit angabe, welche transistoren das sind oder für nen laien gleich

besser bring mich werkstatt?

Geschrieben

Moin...

erst mal danke für den tipp. klingt aber nicht so, als wenn man das selber machen könnte.

gibts da ne anleitung evtl. mit angabe, welche transistoren das sind oder für nen laien gleich

besser bring mich werkstatt?

Zur Lüfterrepartur gibt es hier etliche gute Threads. Such mal nach "Xantia" und "Transistoren". Die original verbauten Transistoren sind mit der Bezeichnung so nicht zu bekommen. Als Ersatztyp passt z.B. der "MJ11015".

Zum Selbermachen ist auf jeden Fall ein wenig Löterfahrung sinnvoll. In 'ner Werkstatt werden sie dir wahrscheinlich das komplette Modul verkaufen. Eine andere Möglichkeit wäre, bei 'nem "Fernsehschrauber" in deiner Nähe anzufragen. Eventuell hat ja auch noch irgendwer hier ein funktionierends Modul über.

Markus

Geschrieben

danke entenweich! ich habe aber inzwischen ein ganz anderes gefühl was den totalausfall angeht: die heckscheibenheizung geht mittlerweile auch nicht mehr! also zündschloß.

(die transis natürlich auch, weil er vorher schon nur noch auf max. lief).

das zundschloß auseinanderbauen und reinigen traue ich mir nicht zu. ich sehe mich da schon von tausend federchen und kügelchen, die um mich herum springen, umgeben.

ich werde mich also nach einem gebrauchten funktionierenden zündschloß umsehen müssen.

Geschrieben
danke entenweich! ich habe aber inzwischen ein ganz anderes gefühl was den totalausfall angeht: die heckscheibenheizung geht mittlerweile auch nicht mehr! also zündschloß.

Ach so, du hast 'nen X1. Ich war vom X2 ausgegangen. Dann mach erstmal das Zündschloss. Dazu gibt es hier ja auch einige Beiträge. Mit den Transistoren warte dann aber besser noch, bis das Zündschloss wieder geht.

Markus

Geschrieben

Das einzige eventuell Merkwürdige war, dass die Batterieanzeige immer leuchtete, sobald ich da Zündschloss gedreht habe...

Wenn die leuchtet kann der Lüfter nicht gehen! Das Steuergerät schaut genau auf die Leitung, wo die Lampe dran hängt. Wenn die aus geht, denkt das Steuergerät, dass der Motor läuft und schmeißt dann erst den Lüftermotor an!

Gruß,

Torsten

Geschrieben
Moin...

Zur Lüfterrepartur gibt es hier etliche gute Threads. Such mal nach "Xantia" und "Transistoren". Die original verbauten Transistoren sind mit der Bezeichnung so nicht zu bekommen. Als Ersatztyp passt z.B. der "MJ11015".

Zum Selbermachen ist auf jeden Fall ein wenig Löterfahrung sinnvoll. In 'ner Werkstatt werden sie dir wahrscheinlich das komplette Modul verkaufen. Eine andere Möglichkeit wäre, bei 'nem "Fernsehschrauber" in deiner Nähe anzufragen. Eventuell hat ja auch noch irgendwer hier ein funktionierends Modul über.

Markus

Einlöten kann ich Dir das. Sag einfach Bescheid, wenn Du die Transis hast, dann komme ich mal oben vorbei und hol die Leiterplatte ab. Einen Tag drauf hast Du dann die neuen drin.icon12.gif

Nach dem Zündschloss können wir dann auch mal sehen...

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

vielen dank flursn! ich habe dir eine pn geschrieben.

Geschrieben

Hallo Lutz,

versuch bitte, bevor Du die Transistoren kauftst, mal folgendes:

Zündung einschalten und so lange am Zündschlüssel rüpeln, bis die Heckscheibenheizung sich einschalten lässt. Wenn dabei der Lüfter aus bleibt, sind die Transistoren NICHT defekt.

Dann direkt nach dem Anlassen des Motors den Zündschlüssel ein kleines Stück Richtung "Aus" zurückdrehen. Mit Heckscheibenheizung prüfen, ob die nun Strom hat. Der Lüfter sollte nun gehen.

Wenn der Lüfter zu spät, nach dem der Motor gestartet wurde, mit Strom versorgt wird, schaltet das Steuergerät auf Stur und lässt den Lüfter auf mittlerer Geschwindigkeit stehen. Es reagiert dann nicht mehr auf die Schalterstellung, egal ob "Aus", "Auto" oder "Max". Zündung "Aus" und wieder "Ein" hilft dann nur noch.

Viele Grüße,

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...