Zum Inhalt springen

Ist die Wasserpumpe immer zwingend erforderlich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke schonmal für die Infos!

Ist der Zahnriemenwechsel bei den HDI Motoren, eigentlich kompliziert, also dass das nur die Cit Leute können? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ja die HDI Motoren auch von Peugeot verbaut wurden und teilweise ja heute noch verbaut werden. Ist das richtig?

Weil das müsste ja bedeuten, dass das sowieso auch eine mini Werkstätte machen kann ohne besondere Zusatzkenntnisse.

Was jetzt noch offen ist, kündigt sich die WaPu an?

LG

Philipp

Geschrieben

In meinen Augen gehört die Wapu, wenn vom Zahnriemen angetrieben immer getauscht! Wird sie vom Keilriemen angetrieben und sitzt so das man "relativ" gut dran kommt würd ichs drauf ankommen lassen

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Ist der Zahnriemenwechsel bei den HDI Motoren, eigentlich kompliziert, also dass das nur die Cit Leute können? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ja die HDI Motoren auch von Peugeot verbaut wurden und teilweise ja heute noch verbaut werden. Ist das richtig?

Bin jetzt nicht so der Dieselfachmann aber der Aufwand dürfte in etwa dem am 2Liter Benziner entsprechen

Weil das müsste ja bedeuten, dass das sowieso auch eine mini Werkstätte machen kann ohne besondere Zusatzkenntnisse.

Sollte sie können, wenn sie denn will ;) Ich hab das vor ein paar Wochen zum erstenmal selbst gemacht an meinem Benziner.

Was jetzt noch offen ist, kündigt sich die WaPu an?

Wasserverlust, höhere Temperatur und evtl. immer ein feuchter Fleck unterm Auto

Gruß Detlef

Geschrieben

Ich habe 2004 an einem meiner Autos den Zahnriemen wechseln lassen.Der Werkstattmeister meinte auf meine Frage hin mit der Wasserpumpe...muß nicht

sein die ist dicht.Ganz so sicher war ich mir nicht,habe aber auf den Rat gehört.

Die Wasserpumpe ist heute immer noch in Betrieb.So pauschal würde ich das

nicht behaupten mit dem Wechsel,aber das muß jeder selbst Entscheiden....

Geschrieben

hab meine wapu 400.000km gefahren, die war zum ende des motors immernoch fit.

jetzt im neuen wird die gleich mitgemacht.

mfg tobi

Geschrieben

Hallo

Bei Km 120000 ist der Zahnriemen und der Rippenriemen erneuert worden. Die Wasserpumpe wurde nicht erneuert. Jetzt stehen 180000 Km auf dem Tacho und die Wasserpumpe ist noch ok.

Viele Grüße

Bernhard Körner

Geschrieben
Hab grad nochmal nachgedacht und mir ist wirklich noch nie 'ne Wasserpumpe krepiert - Nicht mal an den Simcas,

Gruß Detlef

Du hättest in der Zeit eben Opel fahren sollen, dann wäre Dir dieses Erlebnis nicht entgangen:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...