Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

Hmm, kann es sein, daß Du ein Politiker bist oder verkäufst Du Versicherungen? ;-)...

Wieso, brauchst Du einen bzw. eine? ;)

^Jo_Cit^

Geschrieben

Du kannst so viel herumeiern, wie du willst, im Reifen herrscht auch bei eingedrücktem Reifen Überdruck, es sei denn, das Auto steht schon auf der Felge, dann herrscht dort Umgebungsdruck. Bei Unterdruck würde der Reifen sofort auf der Felge nach innen rutschen und zack hätte man wieder Umgebungsdruck.

Gruß von einem Naturwissenschaftler ;)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

das hier ist der richtige moment um aufs reifengas hinzuweisen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Um einen Reifen zu vergasen musst du ihn aber schon ganz schön warm machen... :D

Das könnte natürlich eine Erklärung für die starke Abnutzung sein. Stichwort Burnout...

Bearbeitet von NonesensE
Geschrieben

Hm, mal wieder ein tolles Beispiel dafür, dass mal lieber in (hässliche) Tuningelemente steckt (böser Blick, Kennzeichenblendenverunstaltung hinten, dicker Auspuff) als mal neue Reifen aufzuziehen und damit die Technik im Auge zu behalten.

Achja: Tüv 03/10.

Solche Autos rappeln leider zuhauf auf unseren Straßen rum...

Geschrieben
Hm, mal wieder ein tolles Beispiel dafür, dass mal lieber in Tuningelemente steckt als mal neue Reifen aufzuziehen und damit die Technik im Auge zu behalten.

Achja: Tüv 03/10.

Solche Autos rappeln leider zuhauf auf unseren Straßen rum...

Ahaa...jetzt ja !! Tüv abgelaufen !!icon12.gif

Geschrieben
Stichwort Burnout...

Auja, Burnout mit'm 1800er Xantia ... da biste der King auf jeder McDonalds-Parke ...

Oh mann ... *gg*

Geschrieben
Du kannst so viel herumeiern, wie du willst, im Reifen herrscht auch bei eingedrücktem Reifen Überdruck, es sei denn, das Auto steht schon auf der Felge, dann herrscht dort Umgebungsdruck. Bei Unterdruck würde der Reifen sofort auf der Felge nach innen rutschen und zack hätte man wieder Umgebungsdruck.

Gruß von einem Naturwissenschaftler ;)

Bei den genannten „AußenDrücken“ geht es nicht um „Überdruck“ oder „Unterdruck“ im atmosphärischen Sinne, also im Verhältnis zum Reifeninnendruck. – Klar, daß der Luftdruck außerhalb eines aufgepumpten Reifens „deutlich geringer“ ist, ansonsten würd wohl keine Luft aus einem Reifen mit Loch entweichen, und menschliches Leben hätt sich übrigens nicht entwickelt (zumindest unvergleichlich anders), wenn allgemein Luftdruckverhältnisse herrschten, die in einem (selbst „mäßig“) aufgepumpten Reifen herrschen. Nein, diese genannten Druckfaktoren wirken immer (spezifisch) auf ein Fahrzeug. Und der Luftdruck im Reifen muß adäquat sein, also richtigen Druck haben (Normwert), damit die Reifenablauffläche möglichst gleichmäßig auf dem Bodenbelag aufliegen kann. Abweichung davon nach oben führt zu „Überdruck“ im Verhältnis zum Normwert. Abweichung nach unten führt zu „Unterdruck“ im Verhältnis zum Normwert. Das ist allgemeines Physikwissen. Was nun die speziellen Kenntnisse anbelangt, z.B. zum genauen Verständnis, wie zum Beispiel die Reifenbeschaffenheit selbst zu sein hat, um mit diesen diversen Druckfaktoren optimal (ganz zu schweigen von den Witterungsverhältnissen) „umzugehen“, nun, in der Tat, daß ist gewiß eine technische Kunst, die mir fremd ist. Nur, dieses Wissen zu haben, ist in dem von mir umrissenen Zusammenhang gar nicht gefordert.

^Jo_Cit^

Geschrieben

Schreibst Du eigentlich Texte für Kabarettisten oder hast Du eine eigene Show/Sendung/Theater oder was auch immer ...

Geschrieben
Schreibst Du eigentlich Texte für Kabarettisten oder hast Du eine eigene Show/Sendung/Theater oder was auch immer ...

Also

das

ist

e n d l i c h

mal

eine

n i c h t

s c h l e c h t e

Frage!

… Andererseits – wie sagte schon Loherangîn zu Elsa einst:

Nie

sollst

Du

mich

befragen,

noch

Wissens

Sorge

tragen,

woher

ich

kam

der

Fahrt,

noch

wie

mein’

Nam’

noch

Art.

Geschrieben
Nie

sollst

Du

mich

befragen,

noch

Wissens

Sorge

tragen,

woher

ich

kam

der

Fahrt,

noch

wie

mein’

Nam’

noch

Art.

Ach watt, fragen kann jeder alles.

Verstehe ja worauf Du hinaus wolltest,

liest sich aber tatsächlich ein wenig wie Öffner vom Sonnenschirm nicht gefunden.:)

Gut dass ich Sonne mag.

Roger

Geschrieben
... Verstehe ja worauf Du hinaus wolltest,

liest sich aber tatsächlich ein wenig wie Öffner vom Sonnenschirm nicht gefunden.:)

...

Lustiges Bild.

Aber das interessiert mich jetzt: Worauf wollte ich mit was Deiner Meinung nach hinaus? (Nicht daß Du schließlich mehr weißt als ich icon9.gif … nur bezogen auf mich selbst – selbstverständlich! Alles andre wär ja vermessen.)

^Jo_Cit^

Geschrieben
Aber das interessiert mich jetzt: Worauf wollte ich mit was Deiner Meinung nach hinaus? (Nicht daß Du schließlich mehr weißt als ich icon9.gif … nur bezogen auf mich selbst – selbstverständlich! Alles andre wär ja vermessen.)

Hihi, ich muss gestehen, im umgekehrten Fall die Möglichkeit nicht einmal in Betracht zu ziehen. Also, ich sah in Deinen Ausführungen die Demonstration von Absurdität, ganz so wie die in diesem Thread dargelegten, scheinbar komplizierten Regeln und Verflechtungen zum gegenseitigen Grüßen. Und jetzt hoffe ich, Du kennst Dich noch etwas besser. :)

Roger

Geschrieben (bearbeitet)
Hihi ... Und jetzt hoffe ich, Du kennst Dich ... etwas besser. ...

Sicher, das Absurde von und in Regelwerken usw. zu beleuchten, ist nicht schlecht dadurch möglich, daß man Absurdität selbst einbringt (und sich mit einer gewissen Radikalität gleich mit). Aber nicht ohne Zweck, denn in einem hierdurch ausgelösten Absurditätsgetümmel, könnt dann so manches Mal (möglicherweise) jenes aufblitzen, das den „Menschen“ hinter seinen (ihm verständlicherweise Sicherheit gebenden) Normungen (möglicherweise und bloß ansatzweise, aber immerhin) zeigt. Das heißt es sollte kein Selbstzweck sein. Abgesehen davon gibt es schließlich Absurditäten, die als solche zwar daherkommen, es ihrem Wesen nach aber gar nicht sind. (Warum sollte man sie also nicht als Pseudo-Absurditäten, als Als-ob-Absurditäten bzw. als Bemäntelungs-Absurditäten bezeichnen – damit die Erkenntnis nicht so bitter ist?) Oder, auch recht schön, man verknüpfe zwei, drei Absurditäten mit einer täuschend aussehenden, die dann erst einmal als solche durchgeht (Als-ob-Absurdität), retardierend jedoch ins Stutzen führt. – Insofern, Roger, versteh ich mich jetzt keineswegs besser (aber ich kann mit mir leben, und keineswegs nur deshalb, weil andere es müssen icon10.gifdas wär nicht fair!).

Allerdings hatte ich eingangs (# 82) schon noch eine andere Absicht. Die war nämlich die, unseren jungen Xantia-Tuning-Freak (aus einem bestimmten Grund, aber keinesfalls um ihn zu düpieren) zu weiteren Aussagen zu bewegen (#87). Leider nahm der Thread einen anderen Verlauf. … Nun ja, vorbei. :)

^Jo_Cit^

Bearbeitet von Jo_Cit
Achim (Kantia)
Geschrieben

Also ganz klar zu viel Luft.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo

Ich grüsse immer winkend durch das geöffnete Schiebedach :)

und wenn es geschlossen ist, selten, DANN HUPE ICH MIT DEM Lichte. :)

Alle Cits, ob gross oder klein.

Manche Citfahrer schauen nur blöd aus der Wäsche und reagieren überhaupt nicht.

Das ist mir aber egal, das stört mich nicht. :)

liebe Grüsse

Geschrieben (bearbeitet)

Gewunken durchs offene Dach habe ich gestern auch auf der A 61, einem dunkelroten XM V6 aus DN. Fahrer mit Silbermähne und Sonnenbrille, Beifahrerin mit interessiertem Blick auf den Xantia, der grüßte. Aber nirgends ein ACC-Aufkleber...

Die "jüngeren" Baureihen kennen das mit dem Grüßen nicht, ich glaube, das ist für die meisten ziemlich unwichtig. Die Baureihen bis etwa einschließlich zum Xantia grüßen öfter schon mal.

Gruß Daggi

Bearbeitet von Oktobernixe
Geschrieben

Ich grüsse grundsätzlich nur Feinrippträger.

Geschrieben

Ich im ZX grüße auch ab und an :)

Viele Lachen aber nur, wenn sie im Rückspiegel den Schriftzug auf der Heckscheibe lesen. "Ich mag's französisch" xD

Geschrieben (bearbeitet)

ups. vertan.

Bearbeitet von Citrontrend
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Verständlich - sehen heute auch alle gleich aus, die Kisten ;)

Geschrieben
Beim Grüßen vertan?

...

lol, nein. aber ich wollte der daggi unterstellen, die rote zora wäre ihr begenet. aber der fährt ja einen xantia....

Geschrieben
...ich wollte der daggi unterstellen, die rote zora wäre ihr begenet....

Abgesehen davon, dass mir "der Rote Zora" bereits begegnet ist, hier der Grund für meinen kleinen Sonntagsausflug:

image.php?mode=medium&album_id=4&image_id=97

image.php?mode=medium&album_id=4&image_id=96

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...