Zum Inhalt springen

Turbo fällt sporadisch aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich weiß, das Thema gibts schon, trifft aber alles, was ich finden kann, nicht auf meinen Fall zu.

Folgendes: In den letzten Monaten habe ich das Gefühl, dass das Auto etwas schwächer zieht. Unter 2000 Umdrehungen ist die Beschleunigung ziemlich schwach, denke, es war vorher besser. Gleichzeitig hat in den letzten Monaten manchmal, aber ziemlich selten, der Turbo komplett ausgesetzt. Mitten beim Fahren kommt dann einfach so gut wie gar nichts mehr. Zwei drei mal Gas treten, dann gehts wieder. Dieser Fall wurde in den letzten Wochen immer häufiger und gestern trat es dann sehr oft auf. Immer wieder, sonst nur im 5. Gang, jetzt in allen Gängen. Muss immer länger warten, bis es wieder geht. Es leuchtet dabei übrigens keine Kontrolllampe.

Und es scheint mir einerseits an der Hitze zu liegen und andererseits nach starkem Gasgeben verstärkt aufzutreten.

Es gäbe nun die Möglichkeit, in die Werkstatt zu fahren, und tausend Sachen checken zu lassen. Geldmangel lässt mich es aber erstmal hier versuchen, vielleicht hat jemand nen ziemlich sicheren Tip.

Würde mich freuen...

Gruß,

Michael

Geschrieben

Hallo!

Könnte es sein, das dein Auto zugerußt ist?

Wenn mein Xantia nicht regelmäßig Autobahn sieht, passiert genau das. Er wird mit der Zeit auch schwächer, der Turbo pfeift schwächer. Wenn man die Hütte dann aber durch die Gegend boxt, bergauf oder halt auf der Autobahn, geht das Auto wie neu.

MfG Peter

Geschrieben

mach am rechten radhaus den dicken schlauch ab,der auf den turbolader geht (sehr fummelig)

dann mit der hand leicht drehen, und fühlen , ob der vielleicht lagerschaden hat.

kostet nix, dauert aber ein bisschen.....:)

Geschrieben

Zugerußt ist er bestimmt nicht. Beschleunige meistens stärker, fahre viel Autobahn, puste regelmäßig mal durch, indem ich weit hoch beschleunige. Das andere werd ich mal probieren...

Geschrieben

Beim Beschleunigen, z.B. im dritten Gang mit Lexia nachschauen, ob der soll-Ladedruck dem ist-Druck entspricht. Ich vermute, dass es nicht der Fall sein wird. Dann mit einem "unterdruck-Manometer" schauen (ohne Lexia hier anfangen), ob genug Vakuum im System (vorm Elektroventil des Wastegates) ist, d.h. mind. -800 mBar. Dann noch prüfen, ob das Elektroventil richtig regelt, d.h. ob beim kräftigen Gasgeben der Unterdruck hinterm Elektroventil richtung -800 mBar geht. Es können Undichtigkeiten überall im gesamten Vakuumsystem solches Verhalten verursachen...

Ganz am Anfang: die Anschlüsse des LMMs mit Kontaktspray reinigen und die Innereien des LMMs mit Bremsenreiniger säubern.

Karel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...