Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

einmal habe ich es geschafft, die deuche anzukurbeln. Motor kalt, Zündung an, Choke rein und nach zwei halben Umdrehungen ratterte sie los. Leider habe ich das nie wieder geschafft. Mit Anlasser springt sie kalt sofort an, bei warmem Motor (aus < 5 min.) noch viel soforter, wie kein modernes Auto das schafft. Dennoch klappt es mit der Kurbel nicht. Sie ist vorne auch leider leicht krumm, aber ich glaube nicht, dass das damit was zu tun hat. Wie kann man die Ente am besten ankurbeln? Wenn der Motor 15 min. nicht gelaufen ist, springt sie eh schlecht an, dann muss man auch per Anlasser lange orgeln. Außerdem blöd: dann muss man zum Starten Vollgas geben und kann nicht gleichzeitig kurbeln...

Einer ne Idee?

Max

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ankurbeln, wozu? Naja, muß jeder selber wissen.

Meiner Beobachtung und Erfahrung nach klappt das mit dem Ankurbeln eigentlich nur mit richtig gut eingestellter Zündung. Sobald man etwas orgeln muß, macht das per Hand keinen Sinn.

Und natürlich ist es egal ob man kurbelt oder elektrisch startet: die jeweilige Einstellung Choke / Gaspedal müssen identisch sein. Warme Motoren springen meist nur mit getretenem Gaspedal an, was ein Ankurbeln ohne Hilfe reichlich schwer macht.

Gruß

Geschrieben
Ankurbeln, wozu? Naja, muß jeder selber wissen.

Meiner Beobachtung und Erfahrung nach klappt das mit dem Ankurbeln eigentlich nur mit richtig gut eingestellter Zündung. ...

...und wenn die Klauenstellung des Ventilators auf der Kurbelwelle stimmt. ;-)

Geschrieben

Hallo,

die Zündung steht perfekt, normalerweise springt sie ja auch grandios gut an! Wiegesagt: der Anlasser ist gerade eingerückt, dann läuft sie schon! Nur das mit dem Kurbeln.... aber stimmt, ich muss die Kurbel derzeit etwas komisch halten, vielleicht sollte ich das Lüfterrad (den Konus) demnächst nicht irgendwie aufsetzen...

Warum springt denn ein warmer Motor, der ca. 30 min. oder länger aus ist, so verhältnismäßig schlecht bzw. nur mit Vollgas an?

Max

Geschrieben
Hallo,

Moin,

Warum springt denn ein warmer Motor, der ca. 30 min. oder länger aus ist, so verhältnismäßig schlecht bzw. nur mit Vollgas an?

Weil anscheinend doch nicht alles optimal eingestellt ist. Oder ist deine Batterie nicht mehr ganz frisch? Mein Erpel springt jedenfalls bei jeder Temperatur sofort an. Auch mit Kurbel. Einmal anrucken, dann löppt dat Ding. Auch ohne dass bei warmem Motor jemand Gas gibt. Zum Starten per Anlasser bei warmem Motor muss ich allerdings auch das Gaspedal treten, so wie´s laut Betriebsanleitung gehen soll. Keinesfalls darf man mit dem Gaspedal pumpen. Habe übrigens die einfache Ausführung der 123Ignition drin.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo,

auch hier taucht wie so oft wieder der Hinweis auf, man müsse einen warmen 2CV-Motor mit voll getretenem Gaspedal starten. Das steht zwar seit irgendwann auch so in der Betriebsanleitung, aber ....

Ich fahre seit knapp 50 Jahren ständig 2CV, mittlerweile die vierte, wenn auch nicht immer als Erstwagen. Ursprünglich galt die o.a. Empfehlung nur für den "abgesoffenen" Motor, um nämlich das zuviel hinein geratene Benzin zum Verdampfen zu bringen und so die nassen Kerzen zu trocknen.

Sonst sollte auch ein normal warmer, richtig eingestellter Motor im Leerlauf anspringen oder indem man nur ganz wenig Gas gibt. Ich mache es immer so, und es funktioniert!

Freundliche Grüße an alle anderen 2CV-Fans!

Geschrieben

So, habe gerade mal probiert, sie noch ganz warm anzukurbel. Hat zweimal hintereinander hervorragend geklappt! Grundsätzlich ist das also anscheinend kein Problem. Nur der Warmstart nach einer halben Stunde ist eben problematisch. Den Choke kann man da als "Starthilfe" nicht ziehen, wenn man kurbeln will, oder?

max

Geschrieben

Wenn´s hilft, kannste den Choke leicht ziehen. Sollte eigentlich funktionieren. Den Chokehebel kann man ja direkt am Vergaser bedienen. Mit der Kurbel sollte der Motor eigentlich besser anspringen als mit Anlasser, da die gesamte Batterieleistung für die Zündung zur Verfügung steht und nicht teilweise vom orgelnden Anlasser gefressen wird.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab den ganzen letzten winter gekurbelt weil keine lust den anlasser zu wechseln aber bei minus 10 brauchts halt dann doch 3 versuche ;-) aber warm ohne gas ist gar kein problem

Geschrieben
...Warum springt denn ein warmer Motor, der ca. 30 min. oder länger aus ist, so verhältnismäßig schlecht bzw. nur mit Vollgas an...

hallo max,

wenn der motor läuft wird der vergaser durch das durchströmende spritgemisch stark gekühlt (vgl laufende wasserleitung, bzw energieentzug durch vergasung). stellst du den motor ab, fällt dies weg und der heiße block heizt den vergaser auf - spritbestandteile dampfen aus. (um das in den griff zu bekommen ist der pertinaxfußteil zur thermischen entkopplung da). leider ist der moderne sprit hier viel empfindlicher als noch vor 10, 15 jahren- daher kommt diese heißstartproblemfenster - typischerweise beim tankstellenstop von 5-15 minuten. dann kühlt sich die gesamte motoreinheit wieder ab. daran ändert die beste zünd-/vergasereinstellung nichts.

ciao

arne

Geschrieben

Schlüssel rein und KURZ drehn - Motor läuft.

wenn ich ein paar Wochen parke mache ich das 3 mal und gebe ggf. etwas Gas oder ziehe den Choke (den ich eigentlich nur im Winter nutze).

(so klappt das mit der Kurbel auch, leider ist inzwischen die Klaue vom vielen Kontakte machen etwas verbogen, so dass die Kurbel rutschen würde... - daher würde ich anschieben bevorzugen)

machtnix

(wenn bei warm nix geht - Ventile? Zündspule? Spannung (LiMa)? zu fett?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...