Zum Inhalt springen

Rettung vom ADAC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke auch: der einzige Verein, der hält, was er verspricht.

Ja klar, ich bin auch viele Jahre gefahren, ohne den ADAC in Anspruch nehmen zu müssen.

Andererseits hatte ich mal mit dem CX einen so vertrackten Fehler, der einfach nicht gefunden werden konnte. Denn mal war er da, mal wieder nicht. Und wenn er nicht da war, konnte die Werkstatt ihn natürlich nicht finden. Der ADAC kam sozusagen fast täglich. Mir war das furchtbar peinlich.

Aber nie habe ich ein Wort darüber gehört, dass ich den Pannendienst langsam überstrapazieren würde.

Dorothea

Geschrieben

Vor zwei Wochen:

Auspuff am Kat abgebrochen. Sofortiger Anruf beim ADAC mit Schilderung der Sachlage.

Nach einer Wartezeit von 2,5 Std. und zwei Anrufen habe ich mir dann von Bekannten Draht bringen lassen, den Auspuff fixiert und bin nach Hause gefahren, wo ich die Kündigung meiner PLUS-Mitgliedschaft getippt habe.

Gruß

Geschrieben

Hi,

was die probs bei unserem camper betrifft war es so dass der adac zwei mal ausrücken musste um uns zu helfen. Das dämliche war, dass der ursächliche fehler an der spritzufuhr hausgemacht war. Wir haben den kraftstofftank irgendwann gegen einen grösseren getauscht und in dem haben sich beim fahren die siebe vor die leitung gezogen- fehkonstruktion. Der monteur vom Adac konnten den wagen wieder zum lauufen bekommen- mit starthilfe- obwohl der wagen 24v versorgung hat. Den einen akku hat er mit starhilfe gebrückt, den anderen mit nem tragbaren powerpack. Will sagen, der monteur hat sich echt reingehangen, hat auch mal was ungewöhnliches versucht und jedenfalls nicht sofort gesagt kann nicht / geht nicht.

sicher hängt die motivation auch vom jeweiligen gelben engel ab, auf der ebene bin ich jedenfalls echt überzeugt von den leuten.

Unlängts kam ich beim strassennverkehrsamt an einem verkaufsstand vom adac vorbei. die dame war fleissig damit beschäftigt ein abo an nordafrikaner zu verkaufen. die leute mussten auch durch frankreich. was die dame denen nicht erzählt hat war, dass auf den französichen autobahnen der adac bzw. deren franz. ableger nicht helfen kann, weil sie dort keinen 'zutritt' haben. man kann zwar den dann kommenden privaten abschlepper später mit dem adac abrechnen, oftmals bieten diese leute wg sprachproblemen keinen wirkliche hilfe. man hat die wahl zur nächsten- am wochenden geschlossenen werkstatt geschleppt zu werden, oder eben zu bleiben wo man ist....

norbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...