Zum Inhalt springen

Xantia kommt hinten nicht mehr hoch


Empfohlene Beiträge

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

Hallo,

ich habe schon eine zeitlang das Problem mit dem hängenden Höhenkorrektor hinten, alles schön geschmiert und gesäubert, aber seit eben tut sich überhaupt nichts mehr, vorhin konnte ich in Höchstellung den Xantia noch auf Auffahrrampen fahren, beim Runterffahren von den Auffahrrampen hat er sich in einem Ruck gesetzt und auf den Auffahrrampen mit den hinteren Kotflügel aufgestreift ("ich könnte mich aufregen, sind natürlich jetzt einige Kratzer im Kotflügel von unten gesehen drin"). Wenn ich den Knochen vom Höhenkorrektor abnehme und in die Richtung drücke, wo der Knochen befestigt war, tut sich überhaupt nichts mehr auch nach einer Minute nicht mehr, woran liegt das? Ist der Höhenkorrektor jetzt endgültig im Eimer?

Geschrieben
Ist der Höhenkorrektor jetzt endgültig im Eimer?

klingt fast so...

oder ist die schelle gebrochen?

der matthias

Geschrieben

Natürlich ist es auch wichtig, daß der HK auch äußerlich geschmiert ist.

Viel wichtiger ist aber, dass er auch im Gehäuse ordentlich funktioniert. Witterungseinflüsse, altes Fett, verharzen, Rost etc blockieren den Hebel mit der Zeit....

Also HK ausbauen, zerlegen (genau notieren wies gehört), gangbar machen, mit säurefreiem Fett schmieren, alles zusammenbauen und wieder schweben.

Min. 2 neue Dichtungen für die Leitungsanschlüsse vorher besorgen.

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

Hallo,

die Schelle ist in Ordnung, kommt einfach nicht mehr hinten hoch, egal ob man den Hebel im Innenraum bewegt, oder dort wo der Knochen aufgesteckt ist, das Teil hin und her bewegt und in einer Position eine Minute lässt, es tut sich überhaupt nichts mehr.

Muss mal schauen, ob ich zum Nachbarn auf die Grube darf, da ich auf die Auffahrrampen nicht mehr draufkomme oder sonst nur Kratzer von unten in den Kotflügel mache.

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

Hallo,

habe mir das ganze nochmals angesehen,

wenn ich die Verbindung also den Knochen zwischen Höhenkorrektor und Stabi löse, dann müsste ich den Höhenkorrektor doch noch normal über die Höhenverstellung regeln können, (falls alles funktioniert), doch das funktioniert auch nicht mehr.

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

schieb

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben

Hallo,

habe den Höhenkorrektor ausgebaut, zerlegt und gereinigt, und es kam ziemlich viel Dreck/Ablagerungen aus dem Höhenkorrektor raus. Habe auch gleich einen LHM Wechsel samt Reinigung der Filter vorgenommen, werde morgen erstmal Hydroclean einfüllen und dann etwa 3000 km mit diesem fahren.

Zuvor muss ich den Höhenkorrektor allerdings wieder einbauen. Hat da jemand die Daten zum Einstellen evtl. sogar aus dem Werkstatthandbuch?

Gruß und vielen Dank schon im Voraus

Geschrieben

Im Heynes-Buch wird die für die Hinterachse "L2" abhängig vom Model angegeben

bis 1996: 121mm

1996 - jan 1998 (facelift):

-- alle ausser 2.0 ltr, 16V, TD & Break: 136 mm

-- 2.0 ltr, 16V, TD & break: 144 mm

ab jan 1998: 136 mm

wobei L2 vom Achsmittelpunkt bis zur karosserie angegeben wird

(bei Bedarf kann ich ja mal der Bild einscannen)

LG Gabriel

Geschrieben

probiers mal so:

Fahrhöhe bei laufendem Motor bei deinem 2,1td Break (vom Boden über die Radmitte zur Kotflügelunterkante) vorn 67cm, hinten 62,5cm.

Eingestellt wird durch verdrehen der Schelle am Stabi.

Gast C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe heute den Höhenkorrektor wieder eingebaut, und die Höhe eingestellt, hinten 62,5 cm. Vorne war diese noch in Ordnung.

Schon beim Einstellen ist mir aufgefallen, wie schnell der Höhenkorrektor wieder reagiert, ein leichter Druck nach vorne oder hinten und schon bewegt sich das Heck auf bzw. ab. Also Höhe an Stabi eingestellt, dann die manuelle Verstellstange festgeschraubt und nochmals nachgemessen und in Ordnung war alles. Nun ist das ein herrliches Fahrgefühl.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bearbeitet von C5_Break_2,2_HDI_Exclusive

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...