Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was mir aber gefällt (und das ist dann auch schon ziemlich das Einzige), ist die große Heckklappe. Endlich mal wieder eine Limousine, wo man das ganze Heck aufbekommt. Zwar nicht ganz so innovativ wie beim Skoda Superb, aber immerhin... Leider wird man aber dank der niedrigen Höhe hinten ohnehin erst wieder nichts reinbekommen. Somit eindeutig falsche Funktion am falschen Auto.

Geschrieben
Naja, wenn Dich da Dein Auge blos nicht trügt...

b0c6d1280452388_640.jpg

Ich geb`s ja ungerne zu, aber der Audi gefällt mir zumindest beim Anblick des Armarurenträgers besser als der C6. Selbst das Lenkrad wirkt filigraner als der Klotz mit Kranz beim C6. Ach, welches dämliche A-Loch hat blos das herrliche Einspeichenlenkrad abgeschafft. Wahrscheinlich das Gleiche, das die hellbeige Innenausstattung beim C6 strich...

Vulcan

Hmm,

ich hab ja nix gegen Holz, aber so einfach ein Sideboard aus den 70er reinzuklatschen (dem nächst kommen dann die End-70er Echtholzeinlagen im Ikea-Style aus Fichte, oder was?) icon11.gif (naja, der brennt bestimmt gut, ggf. sollte man ihn hauptsächlich in die Banlieus rund um Paris verkaufenicon12.gif)

Gruß

Geschrieben

Für mich gibt es zurzeit nur noch ein Fahrzeug bei Citroen das als "echter" Citroen gelten darf; und das ist der C4 Picasso.

...... da habe ich ja Glück, das richtige Auto zu fahren ;)

Geschrieben

Ein Jammer, dass die eine der genialsten Heckansichten überhaupt (Audi A7 Sportsback Concept) dem derzeiten Audi-Einheits-Heckdesign geopfert haben.

Ist ja auch ganz schön. Aber nicht mehr schön, wenn ein A8 aussieht wie ein aufgepusteter A4 und von dem im Rückspiegel und auch sonst kaum noch zu unterscheiden ist. Das geht derzeit viel zu weit mit dem Einheitsdenken bei VW und Audi. Von dem hässlichen Singleframe einmal ganz zu schweigen. Was könnten die Audis toll aussehen ohne dieses überpompöse Monstrum, garniert von LED Girlanden.

So ein alter Audi 80 B4 oder gar das darauf basierende Cabrio sind dagegen noch heute hübsch anzusehen und fast zeitlos.

Was den Innenraum des A7 angeht muss ich auch als C6-Fan sagen: Lichtjahre besser. Allerdings hat der C6 bei aller Tristesse, die ihm innen vorgeworfen wird, kein "Nervdesign", dass weh tut, wenn die Mode vorüber ist. Ein wirklicher Fehlgriff ist die Prallplatte des C6 Lenkrades. Da tut es dann doch weh.

Geschrieben
Ein wirklicher Fehlgriff ist die Prallplatte des C6 Lenkrades. Da tut es dann doch weh.

wenn du mit dem Kopf draufknallst, dann auf jeden Fall ;)

Gruß HD

Geschrieben

Tja, dabei war die Lignage-Studie durchaus verheissungsvoll:

a7d101280528815_640.jpg

Weiche, klare und einfache Linien im Licht durchfluteten Innenraum, die weder konservativ noch den aktuellen Modeerscheinungen entsprechen. Wie einst beim CX: zeitlos...auch das Lenkrad geht so in Ordnung.

Dämlicher PSA-Konzern das. Vor lauter teutonem Geschnorre den eigenen Esprit versauen. Ich bin echt enttäuscht. Der neue C4 ist da die perfekte Fortsetzung des Untergangs der Avantgarde und ich kann den Audi A7 unter diesen Umständen einfach nicht in der Luft zerreissen, ausser dass das Audifahrende Volk (zumindest die Mehrheit davon) ziemliche oberflächliche Hohlköpfe sind und der Kühlergrill hässlich ist. Ok, die Studie sah freilich auch besser aus als das Serienmodell, aber immerhin baut Audi eine grosse Limousine mit Fliessheck und dementsprechender Heckklappe. Ich warte seit dem XM vergebens...

Vulcan

Geschrieben (bearbeitet)

> Allerdings hat der C6 bei aller Tristesse, die ihm innen vorgeworfen wird,

Was wird eigentlich verlangt? Einen "Arbeitsplatz" für den Fahrer? Mit dicken Beulen für die Instrumente, vielleicht noch bullige Bediensatelliten und Lupentachos? Jaja, in meinem Auto bin ich der Kapitän und das soll jeder sehen...

Mir jedenfalls ist das Armaturenbrett im C6 viel lieber als so ziemlich alles, was die Konkurrenz (auch aus eigenem Haus) zu bieten hat. Keine Tristesse sondern Unaufdringlichkeit, die aus einem herkömmlichen Arbeitsplatz eine Wohnumgebung macht.

Streiten kann man noch über die Mittelkonsole. Mir gefällt z.B. das hoch liegende, immer sichtbare Navi besser als die anderen Lösungen (neuer C5 grenzwertig). Und auch die ach so vielen Knöpfe finde ich vorteilhaft, da ich hier schnelleren Zugriff auf oft benötigte Funktionen habe als im Falle von Bildschirmmenüs.

Nein, Tristesse kann ich da nirgends erkennen. Nur dass viele wohl doch nur allzu Gewöhnliches wollen.

> Weiche, klare und einfache Linien im Licht durchfluteten Innenraum, die weder konservativ noch den aktuellen Modeerscheinungen entsprechen.

Na klar. Ein Mittelkanal, der bald bis zur Nasenspitze geht (natürlich stark übertrieben). Für meinen Geschmack viel zu hoch und hinten absolut unnötig. Lichtdurchflutet ist der Innenraum wohl auch nur wegen den Glasstreifen im Dach - da wäre ein (Serien-)Panoramadach a la C4 m.E. schöner. Und der bulligen Armaturenträger der Studie ist auch keine Designmeisterleistung. Dann schon lieber das unauffällige Mäusekino (ist weder konservativ noch eine aktuelle Modeerscheinung).

Bearbeitet von Thomas Nolte
Geschrieben

Ok, die Mittelkonsole ist weniger praktisch. Hinten sowieso. Das Licht kommt durch die Glasstreifen am Dach, die schmalen Säulen und die helle Garnitur in den Innenraum. Ein Panoramadach à la C4 wäre schon fein, nur gibt`s die auch mit lieben Worten nicht. Mäusekino wäre doch auch ok. Aber wo siehst Du blos einen bulligen Armaturenträger? Für mich wirkt hier so ziemlich alles leicht und elegant...

Vulcan

Geschrieben

> Aber wo siehst Du blos einen bulligen Armaturenträger?

Bitte nicht falsch verstehen, es stört mich überhaupt nicht dass Dir der Innenraum vom Lignage gefällt. Aber der Armaturenträger ist im Endeffekt - auch wenn er vom Design her etwas anders daherkommt - reichlich gewöhnlich. Es gibt einen Buckel vorm Lenkrad mit den Instrumenten. Der C6 zeigt m.E. sehr schön wie man es ohne so einen Buckel (=bulliger Aufbau) machen kann. Braucht man wirklich so einen Klotz vor den Augen? Der zum Fahrer gerichtete Bildschirm im Lignage ist eher auch kein Meisterwerk, wirkt doch sehr aufgesetzt.

Es gibt sicherlich schönere Lenkräder als die im C6, ist vermutlich einer angenommen konservativen Kundschaft geschuldet (nur nicht zuviel anders). Wenn ich hier immer wieder lese und auch höre, wieviele Fahrer Probleme mit der feststehenden Nabe haben kann ich Citroen schon verstehen, dass sie es in der C6-Klasse da vorsichtiger angehen lassen. Du kannst jedenfalls sicher sein, dass das im C6 ein weiterer (unsinniger) Kritikpunkt in der Presse wäre. Und gänzlich ignorieren kann Citroen die Presse auch nicht.

Studien sind ja ganz nett und ich denke mir oft, dass mehr Studien Serienfahrzeuge werden sollten - allein wegen der größeren (Design-)Vielfalt. Studien sieht man allerdings die Praxis(un)tauglichkeit nicht unbedingt immer an.

Dünne Säulen heißt beim Lignage übrigens auch, dass er keine Sicherheitsgurte für den Beifahrer hat. Oder siehst Du auf dem Bild welche?

Geschrieben
> Aber wo siehst Du blos einen bulligen Armaturenträger?

Bitte nicht falsch verstehen, es stört mich überhaupt nicht dass Dir der Innenraum vom Lignage gefällt. Aber der Armaturenträger ist im Endeffekt - auch wenn er vom Design her etwas anders daherkommt - reichlich gewöhnlich. Es gibt einen Buckel vorm Lenkrad mit den Instrumenten.

Das hiess doch früher mal ArmaturenBRETT ... hüstl ;)

Anyway, die Formensprache der Studie hatte IMHO sehr viel vom CX (insbesondere auch der Buckel). Einfach, schlank und elegant. Der C6 ist im Gegensatz dazu doch nur klobig und plump. Sehr schade!

Gruss,

Philippe

Geschrieben

> Der C6 ist im Gegensatz dazu doch nur klobig und plump.

Tellerränder sind meist viel zu hoch. Einfach, schlank und elegant ist der Buckel im Lignage bestenfalls zur üblichen Serienkonkurrenz. Mehr aber nicht.

Geschrieben

Die Hutze über dem Tacho lässt sogar Licht hindurch (zweigeteilt und fast schon frei schwebend...) Das gibts meines Wissens bei der Serienkonkurenz nicht. Die B-Säule könnte sogar ruhig noch ein wenig fetter sein, dann hätte auch der Sicherheitsgurt Platz. Die dicken Pfosten der neueren Baureihen (z.B. C4, C5, C6) nehmen mir zuviel Sicht, was der aktiven Sicherheit nicht wirklich dienend ist. So auch bei meinem Pluriel, dessen A-Säule nach vorne den Blickwinkel arg einschränkt. Der XM (BX sowieso) ist dagegen geradezu ein Traum von Rundumsicht...

Geschrieben

> Die Hutze über dem Tacho lässt sogar Licht hindurch (zweigeteilt und fast schon frei

> schwebend...) Das gibts meines Wissens bei der Serienkonkurenz nicht.

Habe ich ja geschrieben. Aber trotzdem, brauchts unbedingt ein Brett vor dem Kopf?

Geschrieben

Schöne, leichte und fiigrane Armaturenbretter sind ja durchaus begrüssenswert, aber ich ziehe allemal einen Block vor, wenn der nicht knistert! Lange genug musste sich Citroën damit abfinden, dass in den Tests immer von leider knarrenden Armaturenträgern geschrieben wurde. So war z.B. im XM der Armaturenträger in der Serie I filigraner als in der Serie II, aber weil aus mehreren Teilen eben auch knarriger! Wenn ich den Armaturenträger des Lignage nur sehe, höre ich bereits die akustischen Folgen! Leider ist man in der Fertigung bei Citroën offenbar noch nicht so weit, wie in der Entwurfsabteilung!

Gruss Jürg

Geschrieben

Tja, die Sache mit der Fertigung...icon9.gif

Ich habe scheinbar das Glück, dass meine beiden Y3 nicht knarren. Ok, beim 2.0i t.c.t knister ab und zu die Hutze mit Tacho und Drehzahlmesser. Der Wagen ist aber auch schon 15 Jahre alt. Der 2.0i (20 Jahre auf dem Buckel) knistert nicht, dafür nervt die Elektronik (von wegen Bremslicht defekt und so...)

Der CX war erstaundlich gut verarbeitet, mag mich zumindest an kein Knarren errinnern. Übel sind vor allem die BX`se der 2. Serie. Das knistert und knattert um die Wette und in meinem Fall ist nach mittlerweile 24 Jahren das Armaturenbrett gespalten und die Hutze zerbröselt im wahrsten Sinne des Wortes. Die erste Serie mit dem eleganteren Armaturenbrett war stabiler. Nur leider trocknete die Sonne den Kunststoff nach Jahren aus und es gab Risse...

Gruss Vulcan

Geschrieben

Dämlicher PSA-Konzern das. Vor lauter teutonem Geschnorre den eigenen Esprit versauen. Ich bin echt enttäuscht. Der neue C4 ist da die perfekte Fortsetzung des Untergangs der Avantgarde ...

Da kann ich Vulcan nur beipflichten, nur schon das burgenförmige Armaturenbrett und das knventionelle Lenkrad mit etwas Bling Bling ist in meinen Augen ein grosser Rückschritt gegenüber dem auslaufenden C4:

alt:

Citroen_C4_02_600.jpg

neu:

NuovaCitroenC4_05.jpg

Geschrieben

Ihr könnt mich jetzt totschlagen,

aber das neue C4 Cockpit finde ich ansprechender

Gruß HD

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Anfangs war ich dem C6 Cockpit auch nicht ganz grün (im Autohaus, beim ersten Probesitzen). Inzwischen genieße ich es - und es kommt auch bei markenfremden Mitfahrern gut an. Womit das Design in der Exclusive-Ausstattung oft assoziiert wird: Bang & Olufsen, d.h. funktional und elegant.

Das Lenkrad würde allerdings auch ich sofort gegen die feststehende Nabe tauschen (nicht aber gegen die im Vergleich extrem schwergängige C4 Lenkung). Sowie: der sinnlose Lenkstock für die Audio-sachen, wo man nie sieht, was man gedrückt hat.

Und noch: Letztens saß ich mal in einem ein C5 III, auch Exklusive - kein Vergleich zum C6. Vor den Augen Tunnelröhren mit BlinkBlink, die Konsole optisch ein totaler billiger Reinfall - für meinen Geschmack jedenfalls.

Gruß,

Marcus

Geschrieben

Die Seitenlinie des A7 ist eigentlich 1:1 vom A5 Sportback übernommen (den übrigens gelungen finde - nat. bis auf die Front). An sich kein Fehler, aber auch wieder nicht gerade einfallsreich.

l

Ja richtig, und die Seitenlinie stimmt bis hin zum Turbobürzel mit dem CX überein:

3f9371280782078.jpg

Da könnte man meinen, Audi sei auf dem Citroën Trip.

In Wahrheit haben sie aber nur den Gierschlund vom Kadett E ...

b1fb61280782155.jpg

... mit der grathiösen Eleganth des Ford Consul kombiniert:

89b061280782190.jpg

So einfach isses manchmal. ;)

mg

(kleines Bilder-Recycling aus dem A5 Thread: nix Neues bei Audi)

Geschrieben

da sach mal einer, die CX´ler hätten keine aktuellen Autos ;)

Geschrieben

Papier ist geduldig.

Der CX ist trotzdem schöner.

Aber die Kadettfront macht sich gut am Audi :D Ist ja auch fast kein Unterschied zum Original.

Gruß Marcel

Geschrieben

Der CX ist trotzdem schöner.

Ach?

:D

mg

Geschrieben
Ach?

:D

mg

Was "ach"?

Das ist nicht so selbstverständlich, frag doch mal ein paar Leute auf der Straße, was sie dazu denken :D

Gruß Marcel

Geschrieben
35c2b1280783016.jpg

Es gibt so Momente, da sollte man die Todesstrafe wieder einführen...

Pfui!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...