Zum Inhalt springen

KAnn eine Hydraulikpumpe "steckenbleiben" ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ihr lieben

bin gerade mit meinem Xantia ne runde gefahren , beim heimfahren, im kreisverkehr, leuchtete plötzlich kurz die batterielampe auf und keine lenkunterstützung mehr (STOP und Hydraulikdruckwarnlampe blieben aber aus)

Lichtmaschine ist neu, riemen und tralalalalala rundherum auch.

zuhause hab ich mir die riemenspannung mal angesehen, dachte mir zu locker vielleicht, ist aber OK.

Die LIMA kanns nicht sein. die ist neu. der klimakompressor war abgeschalten,

Was kann da nurmehr den antrieb blockieren ? : Die hydraulikpumpe...

Dieses Sauteil kommt sowieso raus, hab aus citdoks diese tolle abdichtanleitung runtergeladen und bereits die dichtungen usw bestellt...

Sie ist minimal undicht (jeden 2 tag hab ich tropfen auf der lima.. die ich natürlich abwische...)

Kann eine hydraulikpumpe STECKENBLEIBEN, so das sie den kompletten riemenantrieb blockiert ?

denn das aufleuchten der batterielampe (ja lima funktioniert....) und das fehlen der lenkunterstützung... deutet für mich auf einen kurzzeitigen stillstand des riementriebs hin.

LG

Joachim

WEnn die nämlich stecken SOLLTE. (Ich mein das phänomen hatte ich einmal im kreisverkehr und dann nochmal beim einbiegen in meine garage. also dann wenn ich vollgas mim lenkrad einschlagen muss ...) würde das dichten überhaupt lohnen ? und kann ich die ausgebaute HD Pumpe mit der hand "locker" drehen ...(das ich ungefähr weiss ob sie irgendwie blockiert oder nicht ...)

*wie immer angstzustände bekomm*

Geschrieben

Moin,

klingt für mich erstmal nach Kurbelwellenriemenscheibe die in sich überdreht... mach mal einen Kreidestrich drüber, dann hast Du nach kurzer Fahrt Gewissheit.

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

und ja, die pumpe kannste ausgebaut mit der hand ganz leicht drehen, ist halt immer nur der wiederstand der kolben und federn.

tippe aber auch auf die riemenscheibe falls die nicht neu sein sollte.

mfg tobi

Geschrieben

Hi Joachim,

überprüfe doch nochmal die Riemenspannung. Wenn Du beim Laufenlassen noch siehst, daß er flattert ist er noch zu locker.

Ansonsten kann auch die Spannrolle zeitweilig blockieren oder ganz festgehen, dann qualmt es aber mächtig und der Riemen ist durch.

Das ist mir leider vor 3 Wochen bei Limoges passiert, zum Glück alles Werkzeug dabei gehabt und Teile gibt es ja dort beim Bäcker :) .

Gruß Torsten

Geschrieben

Hi IHr

Riemenspannung ist OK , Teil sieht auch gut aus :)))

Nun Kurbelwellenriemenscheibe... hat die auch son vulkanisiertes Gummi drauf ...??? Das brechen kann , und dann nixmehr dreht ?

Geeeeh ich mach mal an kreidestrich drauf ... und fahr mal 1 woche und dann muss der strich noch immer gerade sein... ist er es nicht, ist sie kaputt.. naja nach 250.000 km .. darf die mal hops gehen oder ?

ganz schlecht...

Geeeeh de scheibe is mit 125.685 NM angezogen und geht eh nie auf ... (schlechte erinnerung an XM *grinS*)

Ich versuchs mit kreide mal.

DIE HD Pumpe kommt die tage sowieso raus. tu ma neue gummiringe rein überall.

Gruß

Joachim

Geschrieben (bearbeitet)

Da i hab da mal wieder was draussen:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?p=4650475#post4650475

Diese dämliche riemenscheibe, Kann ich da ne gebrauchte verbaun, oder solls besser ein neuteil sein ??? (Muss mal guggän was das dämliche ding kostet)

San de bei Citroen deppat ?: 00000515G3 RIEMENSCHEIBE 135,00 EUR 161,46 EUR 161,46 EUR

165 Euro für a bissl gummi ? *gggg*

-----------------------------------------------------

@ Kleber: Mittwoch ises soweit. Hab chefs überweisungsbeleg gesehen (Hab heut nämlich nen terror gemacht) Mittwoch geht dei überweisung raus !

Sorry nochmal fürs längere Warten *grml*

Gruß

Joachim

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Hallo Joachim,

leider sind nur die guten (teuren) wirklich gut, hier gabs mal einen Bericht von jemandem, der mit einer billigen Riemenscheibe nur ein paar Monate unterwegs war.

Viele Grüße

Arne

Geschrieben

Hi du

hier hab ich mir das bild der riemenscheibe von meisen kurz ausgeborgt, hoffe mann hat nix dagegen...

mir schaut diese scheibe so aus, als hätt die keinen "gummi" ... oder wo soll ich da mit kreide herummalen ????

Oder täuscht das und ist das innere schwarze die gummivulkanisierung ?

211583.jpg

Lg

Joachim

Geschrieben

Das kann sein, dass das Bild für einen TD ohne Klima ist. Nur bei Klima werden vulkanisierte Riemensscheiben verbaut.

Viele Grüße

Arne

Geschrieben

Hi nochmals..

ich finde im ersatzteilrpgramm für Citroen, aber unter XANTIA X1 1.9TD Auch nur EINE Kurbelwellenriemenscheibe ...

Folgende teilenummer hat sie: 00000515G3 RIEMENSCHEIBE 135,00 EUR 161,46 EUR 161,46 EUR

(Also scheinbar egal ob mit oder ohne klima ...)

Ähm.. Langsam glaub ichs *grins*

Gruß

Joachim

Geschrieben

Beim XM ist es herzlich egal, ob Klima oder nicht. Die Riemenscheibe ist beim TD jedenfalls gummigepuffert. Aber hier geht's ja um einen Xantia.

Auf dem Bild oben ist die Riemenscheibe von der Rücseite her zu sehen (und ganz deutlich auch die Gummirille). Auf der Vorderseite hast Du normalerweise genug Platz, um einen Kreidestrich unterzubringen. Am besten direkt am Auto gucken, nicht auf den Bildern von Meisen ;)

Geschrieben

@idefix: drei Wochen hat meine gehalten...

Geschrieben

Moin,

also ich sehe da auf dem Meisen-Bild einwandfrei den inneren u. äusseren Kranz...sowie auch die Vulkanisierung dazwischen. Da kann man doch einfach einen Strich drüberziehen...

Wenn alles andere im Moment zu kostspielig ist, habe ich immer eine gute Gebrauchte für den Notfall da. Bei Bedarf melden...

Schönes WE u. Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

Hi IHr

Danke kleber für dein angebot.

zum beruhigen: (es geht hier nicht um eine kostenfrage, wenn diese scheibe neu halt 160 euro kostet, dann muss sie halt rein, dann ist wida 200.000 km Friede im topf)

hab mir das heute angesehen: Die riemenscheibe ist es NICHT.

entweder ist da die hydraulikpumpe STECKENgeblieben, oder die 2 wochen alte lichtmaschine oder irgendeine Rolle (wobei diese rollendinger auch keine 5 monate alt sind)

lediglich hab ich beim generatoreinbauen den alten riemen wiederverwendet... er sah gut aus, und ich sah keinen grund zur veranlassung den auszutauschen...

definitiv steckte der antrieb, wenn ich sag ja mei keine hydraulische anlage ... OK, da aber das batteriezeichen aufleuchtete und gleichzeitig die lenkunterstützung ausgefallen ist (total) , der spuck 3 sekunden dauerde, geh ich davon aus das der gesamte antrieb "steckengeblieben" ist.

WÜRDE die lichtmaschine steckengeblieben sein, würde der riemen doch trozdem weiterlaufen, und es wäre auch die HD Pumpe angetrieben worden (theorie... muss natürlich nicht sein)

die HD Pumpe kommt diese woche (ich wart nur auf die dichtungen ...sind bereits lt. citdoks anleitung bestellt) eh raus, ich dreh dann mal alle aggregate händisch durch und muss schaun welches zoff macht.

werd auch sicherheitshalber (wer weiss ...) den antriebsriemen austauschen.

Gruß daweil , Joachim.

Geschrieben

Hey Jo,

ich tippe immernoch auf zu wenig Riemenspannung.

Gruß Torsten

Geschrieben

Wenn die HD-Pumpe "stecken bleibt" so dass der gesamte Riementrieb still stehen würde, dann würde nicht nur die Batterielampe brennen. Dies würde den Motor nämlich sehr stark abbremsen und das fühlt man sehr sicher, und auf jeden Fall bei einer korrekten Riehmenspannung.

Da bleibt die Erklärung einer durchdrehenden Riehmenscheibe oder durchrutschender Riehmen eher sinnig, sicher auch im Zudammenhang mit den höheren Kräften die auftreten wenn die Lenkung Richtung Endanschlag geht.

Ich hatte das mal mit einer defekten Servopumpe (die ja viel weniger Motorleistung schluckt), bei Endanschlag Lenkung hat die mir den Motor abgewürgt.

Aber wie auch immer, ist es normal dass die Lenkunterstützung direkt ausfällt wenn die Pumpe still steht? Wird diese nicht noch kurzzeitig durch den Druckspeicher gefüttert?

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich fahr nunmal keine HP.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber wie auch immer, ist es normal dass die Lenkunterstützung direkt ausfällt wenn die Pumpe still steht? Wird diese nicht noch kurzzeitig durch den Druckspeicher gefüttert?

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich fahr nunmal keine HP.

Ja, ist eine 6+2-Pumpe ohne Druckspeicher für die Lenkung. Sie funzt genau so wie eine herkömmliche Servolenkung. Im Gegensatz zu den Diravi-Lenkungen der CX / SM / XM (V6), die haben einen separaten Lenkungsdruckspeicher.

Zur Fragestellung, denkbar ist auch daß der Riemen kurz durch einen Fremdkörper (Ast, Stein, vergessener Schraubenschlüssel) blockiert wurde. Ich würde mal den Riemen sehr genau ansehen.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

Neben laschem Riemen: Drehzahl beim Einkuppeln so weit runtergegangen, dass Förderleistung der Pumpe für Servo zu gering?

Bearbeitet von ThorstenG
Geschrieben

Hi Torsten.

Naja... Verschluckte im motorraum vergessene Schlagschrauber oder ähnliches schliess ich mal aus *Ggggg*-

Werd mir den Riemen Mittwochs anguggen. (Da sind auch die Dichtungen der HD Pumpe da.) Wieder 3-4 Tropfen auf der lichtmaschine heut.

Den riemen schmeiss ich sowieso raus. es ist seither nichtmehr vorgekommen das das passiert ist. (fahr ja recht viel ...)

einzige geschichte: es regnete sehr stark ... vielleicht iser ja wirklich (im kreisverkehr haben wir immer badeseen zum durchfahren) nass geworden und deswegn durchgerutscht oder so... kann ja nunmal wirklich alles sein :D

Nene nix beim einkuppeln,bin mit der dritten reingerollt...

Motor wurde dabei aber nicht "abgebremst" , drehzahlverlauf war normal.

Ich seh da mittwochs mal weiter.

Danke dweil mal an alle hier.

Gruß

Joachim

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

...ich bleibe "bei der bisherigen Beschreibung" bei der Riemenscheibe! Kreidestrichtest gemacht- oder nicht? ...nur mit dem Auge begutachten bringt gar nichts, man sieht es einfach nicht.

Schönes WE u. Gruss aus dem Norden!

Bearbeitet von kleber_
Geschrieben

Hi

Jap Strich ist drauf.

Bis jetzt ist er gerade :)))

LG

Joachim

Geschrieben

Lima könnte trotzdem sein. Ich hatte am GSA zweimal hintereinander eine steckende Lichtmaschine. Das dumme war, dass sich die Limas danach immer wieder frei mit der Hand drehen ließen. Lediglich der gerissene Keilriemen ließ auf die Lima schließen (und der Tausch gegen eine dritte und das Verschwinden des Problems danach auch).

Geschrieben (bearbeitet)

Sooo

Heute sind von Fa. Lelebeck bei euch in Deutschland meine Dichtungen im haus eingetroffen. Hab alle hier. wie in Citdoks Beschrieben...

Ich werd diese dämliche Hochdruckpumpe heute nachmittags rausholen. und wie beschrieben zerlegen und abdichten. Reizend das er sich nach wiedereinbau niemehr aufheben wird *lach* :D

ne scherz beiseite.

Muss ich diese Riemenscheibe TATSÄCHLICH demontieren (also Abziehen) ? um den Radiallwellendichtring zu tauschen ?, oder reicht es wenn ich die 3 sechskantschrauben die da scheinbar die gehäusehälften zusammenhalten rausdreh..

Ich hab mich nämlich grad bissl durchs Forum gelesen, und des öfteren ist mir untergekommen das das Abziehen der Riemenscheibe nicht notwendig sei ...

Diese dämlichen Torx-Deckeln krieg ich sicher auf.(sind ja auch solche dämlichen gummiringe dahinter)

Na hoffentlich haut das hin,, wenn nicht, bin ich im Ars** *g* (Hab nurmehr ne 2.1er XM Pumpe da,die passt natürlich net, wenn was schiefläuft ...)

*grml* ne einspritzpumpe ist ja Okay (Die dicht ich ja sowieso blind) . aber bei diesem hydraulikdings da, fürcht mich bissl davor *G*

LG

Joachim

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Moin,

nimm bei den 19 x 2,4 besser Originaldichtungen...

Die Riemenscheibe muß zwangsläufig herunter.

Gruß

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...