Zum Inhalt springen

Torstenbuchse nach 100000km


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich von den Activa-Fahrern im Forum die wahrscheinlich höchste jahrliche KM-Leistung habe,wurde gestern nach ziemlich genau 100000km die Buchse des hinteren AFS-Zylinders begutachtet. Sie wurde vor 22 Monaten eingesetzt,da die alte Werksbuchse ziemlich ausgeschlagen war. Die neue Buchse besitzt im Gebensatz zu der Werksbuchse keine Kunststoffringe sondern richtige Wälzlager. Dieses Lager wird vor dem Einbau nochmals gut geschmiert und siehe da,meins ist nach der oben genannten Laufleistung noch so gut,daß es nach einem frischen Abschmieren wieder verwendet werden konnte. In 50000km werden wir die Buchse wieder öffnen und anschauen.

Bilder folgen, wenn Torsten sie hochgeladen hat. Kommentar von ihm folgt noch.

Geschrieben

Moin,

keine Bilder, nur Kommentar :)

Die Oberflächen des Lagers sind rauh und leicht rostig, das Lager ist aber gut beweglich und ohne fühl- oder hörbares Spiel. Und das bei dem Fahrstil :D ! Ideal wäre ein abgedichtetes Lager, sowas konnte ich aber immer noch nicht finden in dieser Größe. Derzeit denke ich über einen Schmiernippel nach, den man in das Lagerauge des Zylinders setzen könnte, das Lager hat ja dafür eine Schmiernut. Das hätte natürlich eine Schwächung des Materials zur Folge.

Die Buchse meines Autos hatte ich nach rund 70.000 Km aus dem verunfallten Wagen geholt, sie begann sich bereits aufzulösen, war aber bis zuletzt spiel- und geräuschfrei. Wenn man bedenkt, daß das Originalteil gerne schon nach 30.000 Km hinüber ist und über 120 Euro kostet, ist das mehr als ok.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Christian, und den Hinweis hatte ich glatt vergessen: Jetzt im Shop erhältlich :) !

Ich reiche mal die Bilder nach:

buchse.jpg

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Jetzt neu: Mit ABS (Anti-Bremsspur-System) !!!

Geschrieben
Jetzt neu: Mit ABS (Anti-Bremsspur-System) !!!

Ich weis auch schon wie wir das machen: Teflon, da haftet nichts. :D

Geschrieben

teflon kommt von tefloniern?

Lebensgefährte von Lebensgefahr?

und kurzfrißtig von Fressen...

Nee im ernst, mein X1 und ich freuen uns schon auf die Buchse und die darauf folgende Ruhe im Gebälk... es wird echt Zeit...

Gruß

Martin

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...

Lebensgefährte von Lebensgefahr?

...

Gruß

Martin

Genau, deswegen bedeutet DLAG ja auch: derzeitige Lebensabschnittsgefährdung! :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...