Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

neulich hat mir ein bekannter (Mechaniker) erzählt, es gibt so ein Pannenspray, das allerdings den gesamten Reifen mit Schaumausfüllt und somit auch größere Risse überbrücken kann. Er kennt nur den Namen nicht mehr.

Weiß jemand, wie das Zeug heißt und wo ich das kriegen kann? Wäre mir lieber, als auf die große Tour ein Reserverad mitzunehmen...

Gruß

Max

Geschrieben

Das nennt sich Reifen-Pilot. Allerdings füllt er nicht den ganzen Reifen mit Schaum. In der Dose ist Flüssiglatex, das wird unter Druck dort rein gesprüht. Das Gas, was da drin ist, bläst den Reifen wieder auf und das Latex füllt den Riß im Reifen. Die Beste Wirkung hat das, wenn man nach einfüllen eine Runde fährt, damit sich das Latex richtig verteilt.

Nur: der Reifenmontierer wird fluchen, wenn er den Reifen von der Felge ziehen muß - die lieben dieses Zeug....

Diese Reifen-Pilot-Dosen gibt es in verschiedenen Größen für verschiedene Reifendimensionen.

Gruß DS

Geschrieben

Nein, das ist nicht das Pannenset. Es handelt sich HIERBEI wirklich um eine Ausschäumung des Reifens, wie Bauschaum, im Prinzip währt man dann einen Vollgummireifen...

Geschrieben

Aber den fährt man dann nicht lang ...... das ausschäumn ist schon ein pahr Jahre Praxis im Landbau und auch bei bereiften Baumaschinen, ist zum Einen immens teuer und ist zum Zweiten eigentlich ungeschickt für die Benützung bei höheren Geschwindigkeiten. Der "harte" Schaum wird dann viel zu warm und löst sich wieder auf.

Praktischer sind profylaktische Reifendichtmittel, die das ganze Reifenleben in einem Reifen bleiben können, genauso lange ihre Arbeit tun (nicht nur einmal, sondern jedesmal wenn es nötig ist) und können sogar beim Reifenwechsel weiterbenützt werden.

Bei normalen Autoreifen kann so ein Dichtmittel Reifenverletzungen bis zu einem Durchmesser von etwa 16 mm sicher abdichten. Die in dem flüssig bleibenden Reifendichtmittel eingelagerten Polymere und Gummiteilchen verschliessen die Verletzung durch Vernetzung, nur wenn dauerhaft Dichtmittel durch die Verletzung kommt ist eine Reparatur notwendig.

Beim Einsatz der richtigen Menge Reifendichtmittel ist sogar das Auswuchten eines Rades beinahe nicht mehr nötig, da die Flüssigkeit auch diese Aufgabe übernimmt, auch das Nachwuchten beim Wechsel von Saisonsreifen ïst nicht mehr notwendig.

Geschrieben

Wie kreigt man so einen ausgeschäumten Reifen wieder von der Felge? Als Reifendienst würd ich nem Kunden sowas hinterherschmeißen.

Geschrieben
Wie kreigt man so einen ausgeschäumten Reifen wieder von der Felge? Als Reifendienst würd ich nem Kunden sowas hinterherschmeißen.

Mit der Flex, viel Rauch und viel Gestank .................

Geschrieben

ich kenne auch nur den reifen pilot wie enten daniel schon schrieb....allerdings dichtet der keine risse,sondern nur löcher. allerdings muss der nagel oder die schraube im loch quasi als stopfen verbleiben...dann soll mann mind.5 km damit zwecks gleichmässiger verteilung mit mässiger geschwindigkeit fahren....es wird aber empfohlen den schadhaften reifen so schnell wie möglich wechseln zu lassen....so stehts zumindest auf der verpackung....

Gast gelöscht[132]
Geschrieben
Nein, das ist nicht das Pannenset. Es handelt sich HIERBEI wirklich um eine Ausschäumung des Reifens, wie Bauschaum, im Prinzip währt man dann einen Vollgummireifen...

Aber Achtung: Das MHD beträgt nur ein Jahr!

Bei meinem C5 war es serienmäßig dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...