Zum Inhalt springen

Was für Motorräder habt Ihr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Manson:

Du musst dir das bildlich vorstellen, wenn man so bei -20° im Schneetreiben durch Norddeutschland cruist ....und unten werden die Klöten gegrillt - Watt'n Feeling!

Im Schneetreiben durch Norddeutschland ist im nächsten Winter für Hendrik (bekanntlich) kein Thema mehr, eine Sitzbankheizung also nicht mehr erforderlich.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Ich bin zwar nah an den Bergen aber wenn ich in die richtige Richtung fahre ist Schnee eher die Ausnahme...

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 9.1.2022 um 20:23 schrieb schmitz:

Die SR habe ich mir vor 2 Jahren gekauft. Ich wollte sie als Basis für ein Caferacer Projekt.  Beim Planen ist mir dann aufgefallen,  Caferacer von der SR gibt es wahrlich genug.  

Als Original ist sie cool genug, dache ich mir. Heute bin ich froh,  sie nicht umgebaut zu haben. 

 

Hab aber dann doch noch ein anderes Opfer gefunden........

45293128lu.jpg

45293151cj.jpg

45293178us.jpg

Geschrieben

Ja, ein fliegender 🙃

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Africa Twin:

Ich bin voriges Jahr umgestiegen von RD07 auf SD06, von XRV 750 auf CRF 1000 L DCT:

49344058lq.jpg

Ist ein ganz ordentlicher Umstieg, von analoger Vergasertechnik auf doch schon ziemlich viel Elektronik. Aber es ist eine Honda, da hat man keine Angst vor Problemen. 😀

Ich hab die Version mit DCT (Doppelkupplungsgetriebe), ein wahrer Genuss!

Bearbeitet von Juergen_
  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Saisoneröffnung... Und gleich mal Schwein gehabt.
large.1743072461305.jpg.94ff6ea70e106bd82a46efca00ac004f.jpg
Das auf dem Bild ist eine ganz normale Ventilkappe. Das daneben ein popeliger kleiner Dichtungsring der normalerweise in der Kappe vorne verbaut ist und den niemand je sieht und bemerkt.
Heute morgen auf Arbeit mit dem Motorrad. Das hab ich letztes Wochenende in den Hof geschoben, alles auf Funktion und Sicherheit geprüft, auch den Luftdruck. 
Ja und heute rutscht dann der Hinterreifen im Kreisverkehr einfach so mal deftig weg. Nix passiert, angehalten, geschaut was los, Hinterreifen komplett platt. Gut, waren nur noch ein paar Meter zum Firmenparkplatz, hingerollt und abgestellt. In der Mittagspause Sichtkontrolle, alles gut von aussen. Dann das Ventil abgeschraubt, da lachte mich dann der senkrecht im Ventil steckende rote Dichtring an. Anscheinend irgendwie beim Luftprüfen verkantet draufgeschraubt, kleine Ursache, sehr fatale Wirkung, hinterhältig wie eine Zeitbombe.  🍀  

  • Like 2
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb SeppCx:

Saisoneröffnung... Und gleich mal Schwein gehabt.
large.1743072461305.jpg.94ff6ea70e106bd82a46efca00ac004f.jpg
Das auf dem Bild ist eine ganz normale Ventilkappe. 

Und der Dichtring hat auf den Ventilpin gedrueckt? Normal hat doch ein Kunststoffkappe gar keine Dichtung. Ist die bebastelt? Ich habe mal gelernt man sollte bei Mopeds nur Metallkappen nehmen, 

Geschrieben

Doch, die Kunstsoffkappen gibt es mit Dichtring. Und es passiert tatsächlich gelegentlich daß dieser sich beim abschrauben aus der Kappe löst und wenn es blöd läuft aufs Ventil drückt wenn man die Kappe draufschraubt.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb MatthiasM:

Und der Dichtring hat auf den Ventilpin gedrueckt? Normal hat doch ein Kunststoffkappe gar keine Dichtung. Ist die bebastelt? Ich habe mal gelernt man sollte bei Mopeds nur Metallkappen nehmen, 

Ja, der hat gedrückt. Die Kappe am Vorderrad hatte auch den Dichtring und im Internet habe ich jetzt noch einen Fall gefunden dem es ähnlich ergangen ist. 

vor 41 Minuten schrieb bx-basis:

Doch, die Kunstsoffkappen gibt es mit Dichtring. Und es passiert tatsächlich gelegentlich daß dieser sich beim abschrauben aus der Kappe löst und wenn es blöd läuft aufs Ventil drückt wenn man die Kappe draufschraubt.

Das ganz böse war halt das erst in der Kurve schlagartig der Druck komplett weg war, warumauchimmer. Den Luftdruck hatte ich ja am Wochenende geprüft und beim Losfahren heute morgen schien noch alles gut, wahrscheinlich war da aber auch schon gut Luft weg ohne das ichs bemerkt habe. Bzw. eigentlich hab ich mir schon gedacht für einen korrekt aufgepumpten Reifen rollt es etwas schwer, hab aber nur kurz gegen den Reifen gedrückt und der war prall.... 

Geschrieben

Ich hatte mal eine Schraube im Hinterrad, bemerkt habe ich es auch erst im Kreisverkehr. Waren noch 0,5 von 2,8 bar drauf. Mit der Hand eindrücken ließ sich der Reifen trotzdem nicht, so ein Reifen mit Lastindex 79 (437kg) ist halt was steifer als ein Fahrradreifen...

Geschrieben

und ich hatte mal einen Fahradbremsbelag im Autoreifen stecken.
Sowas : bremsbelag-v-brake-153198.jpg
Der hielt prima dicht aber es hat recht geholpert. 

Geschrieben

Ich fahre eine Yamaha TRX850, BJ 1996 in British Racing Green und Cognac Echtlederbezügen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb SeppCx:

Ja, der hat gedrückt. Die Kappe am Vorderrad hatte auch den Dichtring und im Internet habe ich jetzt noch einen Fall gefunden dem es ähnlich ergangen ist. 

Ein Grund mehr fuer Metalldichtkappen (nicht Alu)! Da hatte ich noch nie Probleme, ich wuerde sogar sagen die Dichtung ist kaum zerstoerungsfrei zu entfernen. Die aus Kuststoff reissen auch gelegentlich.

Bearbeitet von MatthiasM
René Mansveld
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb SeppCx:

Saisoneröffnung...

Jetzt erst? Ich fahre schon seit fast 4 Wochen wieder meine Honda GoldWing 1500 und zwischendurch auch mal die Yamaha FJ1200.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb René Mansveld:

Jetzt erst? Ich fahre schon seit fast 4 Wochen wieder meine Honda GoldWing 1500 und zwischendurch auch mal die Yamaha FJ1200.

Das ist off topic, hier gehts um Motorräder und nicht um mobile Einbauküchen..... 😁 Gut, die FJ will ich gerade noch durchgehen lassen.

  • Haha 4
Geschrieben

Wer nie eine Gold Wing gefahren ist , enthalte sich , ich bin die 1100 über 160000km gefahren , über alle möglichen Pässe und in die Wüste in Afrika . Schnelle Autobahn Etappen , von Marseille ins Ruhrgebiet in 8 Stunden oder Kurvenhatz mit Sportmaschinen wo es natürlich auf den Fahrer ankommt , ich würde immer die Gold Wing wählen, sie bringt viel mehr als so eine Schleifscheibe.

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Wer nie eine Gold Wing gefahren ist , enthalte sich , ich bin die 1100 über 160000km gefahren , über alle möglichen Pässe und in die Wüste in Afrika . Schnelle Autobahn Etappen , von Marseille ins Ruhrgebiet in 8 Stunden oder Kurvenhatz mit Sportmaschinen wo es natürlich auf den Fahrer ankommt , ich würde immer die Gold Wing wählen, sie bringt viel mehr als so eine Schleifscheibe.

Ich bin in meinen "Motorrad-Anfängen" BMW RT 2-Ventil Boxer gefahren, also auch mit Vollverkleidung. Solche Motorräder sind vom Fahrgefühl einfach eine andere Welt (mMn). Wer es nicht kennt, der weiß nicht was ihm entgeht. Durch die Ruhe mangels Fahrtwind ist es einfach ein gänzlich anderes Fahrerlebnis, das auf jeden Fall auch seinen Reiz hat.

Der Fahrer ist natürlich immer der Hauptfaktor. Ein Bekannter von mir ist schon als 6-jähriger Mini-Crossmaschinen gefahren. Wenn ich den heute sehe, wie er Stoppies, Wheelies etc. mit seiner alten Hayabusa macht, mit diesem Motorrad regelrecht tanzen kann (natürlich nur auf abgesperrtem Gelände :-)), dann denke ich, dass ich trotz meiner geschätzten 300.000 km Motorraderfahrung, eigentlich gar nicht fahren kann.

Aber wieder zum Thema:

Aktuell habe ich noch eine Triumph 900 Sprint, die in diesem Jahr das H-Kennzeichen bekommen könnte (wenn ich wollte, will ich aber nicht - ist bei mir in 1. Hand).

Bearbeitet von Rundauge
  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte nicht nur die Gold Wing, sondern noch eine ganze Menge an Maschinen, SR 500 , Kawasaki S1,H1, GPZ 900, 550 Honda F1 , Suzuki 750 etc. Aber die Gold Wing war mir die Liebste.

  • Like 1
René Mansveld
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SeppCx:

hier gehts um Motorräder und nicht um mobile Einbauküchen...

Das ist ein rollendes Wohnzimmer, inklusive Stereo-Anlage 😂

photo_2025-03-28_17-01-33.jpg.96d07eec7714ceb4114d638d02d50941.jpg

photo_2025-03-28_17-01-33(2).jpg.82222ef243e52b14af0c2aae05d9902c.jpg

photo_2025-03-28_17-01-31.jpg.3136c20bef36d61dc0b556ed6a081d4d.jpg

photo_2025-03-28_17-01-32.jpg.02e87538cb8b74fcf764a47575559213.jpg

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb René Mansveld:

Das ist ein rollendes Wohnzimmer, inklusive Stereo-Anlage 😂

Friedhof der Zweiräder.... Die dürften zusammen fast halb so schwer sein wie eine GoldWing....
large_mpd.jpg.3bdf33e3b7e854c7904e83fdb0290e7c.jpg

René Mansveld
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb SeppCx:

Die dürften zusammen fast halb so schwer sein wie eine GoldWing...

Meine GoldWing bringt ca. 450 kg auf die Waage, die FJ1200 ungefähr die Hälfte davon.

Nette Sammlung!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rundauge:

Solche Motorräder sind vom Fahrgefühl einfach eine andere Welt (mMn). Wer es nicht kennt, der weiß nicht was ihm entgeht. Durch die Ruhe mangels Fahrtwind ist es einfach ein gänzlich anderes...

Möchte ich nicht mehr haben!

Ich bin eine Weile Kawa GTR1000 gefahren - im Sommer ist man darauf mangels Fahrtwind eingegangen, nur im T-Shirt bei flotter Autobahnfahrt wars erträglich! Sonne von oben und Motorwärme von unten - tödlich in voller Montur.

Für mich nur noch unverkleidet!

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...