Zum Inhalt springen

Y4 ABS außer Betrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich weiß, daß schon einiges über das Thema im Forum steht. Leider wurde ich daraus nicht ganz schlau.

Ich habe einen Y4 Organr. 6836. Meine ABS Leuchte ist nun dauernd an. Ich wollte schauen, ob ein ABS-Sensor defekt ist. Hier habe ich gelesen, dass es Bendix und Teves gibt. Meine erste Frage wie bekomme ich das am schnellsten raus? Ich dachte über das Steuergerät. Aber ich konnte nur eins von Bosch und eines von Valeo finden, die sitzen unter dem Einfüllbehälter vom Kühlwasser. Wo sitzt das ABS-Steuergerät? Ich wollte dort am Stecker die Sensoren durchmessen. Ein Bild von der Steckerbelegung bei Bendix habe ich im Forum von Gerhard T gefunden.

Auf der Staubschutzkappe (Gummiabdeckung des Bremskolbens) steht Bendix drauf. Auf dem ABS-Hydroagregat steht an einer Stelle Ate drauf. Man kommt allerdings schlecht dran. Kann mir jetzt jemand sagen, wo ich den 35poligen Stecker vom ABS-Steuergerät finde und wo genau das grüne Relais fürs ABS? Danke schon mal.

Geschrieben

Hi,

Das Bendix Steuergerät (später auch mit "Siemens" und "Bendix" beschriftet) befindet sich im schwarzen "Zauberkasten" über dem Kotflügel auf der Beifahrerseite. Dort ist auch der 35-polige Stecker. Das ABS-Relais befindet sich bei Bendix direkt auf dem ABS-Hydraulikblock unter dem Batteriekasten.

http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=647

Bild vom Bendix Steuergerät:

ABS_Steuergeraet_Bendix.jpg

Falls Du bereits Teves haben solltest, dann ist das Steuergerät direkt auf dem Hydraulikblock montiert. Beide befinden unter dem Batteriekasten.

Geschrieben

Hallo Dieter,

ich habe einmal angefangen, die Information über das ABS im Y4 zusammenzustellen und es teilweise mit Bildern unterlegt. Ich schicke Dir einen word-file an Deine email Adresse. Ist aber leider noch nicht ganz fertig.

Gruss Uli

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ok Uli, dann warte ich mal ab.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo Dieter,

ich habe einmal angefangen, die Information über das ABS im Y4 zusammenzustellen und es teilweise mit Bildern unterlegt. Ich schicke Dir einen word-file an Deine email Adresse. Ist aber leider noch nicht ganz fertig.

Gruss Uli

Hallo Uli,

da ich dasselbe Problem habe würde ich mich sehr freuen wenn Du mir die Datei ebenfalls zukommen lassen könntest.

OT: Offenbar ist mein alter Account gelöscht worden, passiert das bei zu langer Inaktivität?

Geschrieben

server war mal kurz abgeschmirt, da is wohl etwas flöten gegangen.

mfg tobi

Geschrieben

Asooo, wahrscheinlich konnt ich mich deswegen mit meine alten Account nicht mehr einloggen. Ich war zwar nicht sonderlich aktiv die letzten Jahre, konnte mich an meine Daten aber noch erinnern. Hab mich schon gwundert.

Geschrieben

Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal wurde ja schon genannt. Bei Teves/ATE ist das Steuergerät am ABS-Block angeflanscht, also irgendwo unten rechts vor dem Kühler. Ausserdem steht "ATE" auf den Sensoren - muss man aber ganu hinschauen. Bei Bendix ist das STG im Kasten bei den anderen Steuergeräten. Kleines Schmankerl: auf der Bremszange steht bei Teves-Systemen auch Bendix...

Geschrieben (bearbeitet)

Mich interessiert vor allem, was ich mit überschaubarem Aufwand selbst prüfen kann bevor ich die Kiste zum Freundlichen bringen muss.

Sensoren vorn habe ich schon gecheckt: beide Sensoren 1000 kOhm, Steckkontakte ok, trotzdem prophylaktisch aufgebrachtes Kontaktspray hat keine Verbesserung gebracht.

- Sensoren hinten habe ich nix zu gefunden, auch auf citdoks nicht. Hat der hinten überhaupt welche?

- Steckkontakte am Steuergerät?

- ... ?

Bearbeitet von Hydractiv
Geschrieben

Hallo,

nur noch zur Ergänzung von Käferthias. Ich habe inzwischen rausbekommen, dass in meinem XM Teves verbaut wurde, deshalb habe ich auch das Steuergerät nicht gefunden. Auf den Steckern der Sensoren und auf den Sensoren steht Ate drauf und die Stecker bei Teves sollen immer blau sein, wenn auch mal Hella verbaut wurde.

Geschrieben

- ein einfach zu behebender Fehler: Sicherungen prüfen. Bei mir hatte lediglich die ABS-Sicherung im Motorraum schlechten Kontakt.

Gruß gerd

Geschrieben

@ Gerd: Ist die ABS-Sicherung in diesem kleinen Sicherungskästchen im Motorraum? Oder direkt auf dem ABS-Block?

@ Hydractive: Ja, er hat hinten ABS-Sensoren. Die sind aber etwas versteckt angebracht. Man sieht von außen eigentlich nur das Kabel. Schau mal zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech ;)

Zum Thema Accounts: Wenn ihr euch zwischen 12/2008 und etwas 05/2009 angemeldet habt, ist euer Profil beim Server-Crash verloren gegangen. Ich bin seit 2007 registriert. Mein Profil ist noch da, aber die Beiträge, die ich zwischen 12/08 und 05/09 geschrieben habe, sind weg ;)

Gruß Marcel

Geschrieben

ja, Sicherungskasten im Motorraum.

Gruß Gerd

Geschrieben

Ok, danke :)

Kann mich erinnern, dass der ziemlich knusprig aussah das letzte mal (angeschmorte Steckplätze). Werde ich mich die Tage drum kümmern...

Gruß

Marcel

Geschrieben

@ Hydractive: Ja, er hat hinten ABS-Sensoren. Die sind aber etwas versteckt angebracht. Man sieht von außen eigentlich nur das Kabel. Schau mal zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech ;)

Also Abschirmblech demontieren nehme ich mal an?!

Geschrieben
Also Abschirmblech demontieren nehme ich mal an?!

Nö,

es reicht, das Rad abzunehmen.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Hydractive,

ich wollte Dir den word-file an Deine mail Adresse schicken, aber die mail ist zurückgekommen. Sag mir, wie ich ihn Dir zuschicken kann. Am besten an mmeine mail Adresse.

Gruss Uli

Bearbeitet von admin
Geschrieben (bearbeitet)
- ein einfach zu behebender Fehler: Sicherungen prüfen. Bei mir hatte lediglich die ABS-Sicherung im Motorraum schlechten Kontakt.

Habe ich gemacht (alle Sicherung mal rein und raus), sah eigentlich alles gut aus. Lediglich die 40A hatte etwas Schmand angesetzt.

sicherungskasten.jpg

Falls Du bereits Teves haben solltest, dann ist das Steuergerät direkt auf dem Hydraulikblock montiert. Beide befinden unter dem Batteriekasten.

Meins sitzt an dieser Stelle, ist mit "ATE" beschriftet. Da unten ist es in der Tat sehr schwer zugänglich. Hier die Ansicht von oben:

abs_steuergeraet.jpg

Ich konnte so gerade eben die Arretierung des Steckers lösen und diesen etwas abziehen und wieder anstecken. Müsste eigentlich für den Fall einer leichten Kontaktschwäche ausreichend gewesen sein, hat aber keine Verbesserung gebracht.

Ja, er hat hinten ABS-Sensoren. Die sind aber etwas versteckt angebracht. Man sieht von außen eigentlich nur das Kabel. Schau mal zwischen Bremsscheibe und Abschirmblech

OK, ich vermute mal es handelt sich um dieses gute Stück:

abs_hinten.jpg

Mir ist nur nicht ganz klar, wo der Steckkontakt sitzt. Muss ich an dem Kabel oberhab der weißen Hülse ziehen?

PS @Uli: Hattest Du mir noch mal was geschickt? An meiner zweiten Adresse ist noch nix angekommen...

Hydractive Grüße

Bearbeitet von Hydractiv
Geschrieben

Ja, das ist der ABS-Sensor. Die Steckverbindungen liegen m.W. aber irgendwie in den Tiefen auf oder hinter dem Achsrohr. Irgendwie wird man da rankommen, wahrscheinlich aber nur von unten (Bühne oder Grube). Habe aber selber noch nicht genauer nachgeschaut und muss deshalb auf andere Leute hier verweisen, die mehr wissen ...

Gruß Marcel

Geschrieben
Ja, das ist der ABS-Sensor. Die Steckverbindungen liegen m.W. aber irgendwie in den Tiefen auf oder hinter dem Achsrohr. Irgendwie wird man da rankommen, wahrscheinlich aber nur von unten (Bühne oder Grube).

Fahrwerk höchste Stufe? ;-) Hat zumindest für den Austausch des Endschalldämpfers ausgereicht.

Habe aber selber noch nicht genauer nachgeschaut und muss deshalb auf andere Leute hier verweisen, die mehr wissen ...

Hat jemand noch einen Vorschlag?
Geschrieben

@Hydractiv

steck mal rechts(Bild oben) neben die 30A-Sicherung(ABS-Hydraulikblock) eine 10 oder 15A Sicherung rein.Das ist die F5 (ABS) - dann könnte sich etwas tun.

Gruß Icksemm

Geschrieben

@Ickesemm: Das ABS hat ja die ganze Zeit funktioniert, eine Sicherung fehlt da also nicht.

Manchmal geht die ABS-Warnleuchte auch wieder aus, dann wird's übrigens richtig unheimlich (Stotterbremse obwohl es nicht glatt ist).

Geschrieben

Manchmal geht die ABS-Warnleuchte auch wieder aus, dann wird's übrigens richtig unheimlich (Stotterbremse obwohl es nicht glatt ist).

das ist klar. Es fehlt das Signal von einem Rad. Also wird es als stehend interpretiert und daher das ABS aktiviert.

Kann aber gefährlich werden.

Gruß Herbert

Geschrieben
das ist klar. Es fehlt das Signal von einem Rad. Also wird es als stehend interpretiert und daher das ABS aktiviert.

Ich habe ja einen der hinteren Sensoren im Verdacht. Die vorderen sind wie gesagt hinsichtlich Steckverbindung und Widerstand OK. Ich finde hinten bloß die Steckverbindung nicht... :-/

Kann aber gefährlich werden.

Deswegen habe ich die Kiste seitdem auch nicht mehr auf öffentlichen Straßen gefahren.
Geschrieben

die Steckverbindung liegt total blöd, auf dem Achsrohr.

Genau kann ich es nicht sagen, da mir auch die Länge des Kabels fehlt.

Gruß Herbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...