Zum Inhalt springen

XM Kupplungszug gerissen – wie tauschen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist mir – zum Glück beim Einparken – der Kupplungszug gerissen und zwar direkt am Ausrückhebel. Bevor ich mir da jetzt einen abbreche: Wie wird der gewechselt? Wie hänge ich den am Pedal aus und kann ich ihn dann einfach nach vorne rausziehen? Oder ist da irgendwas zu schrauben / drehen? Ist sonst noch irgendwas zu beachten?

Die Suche brachte leider keine brauchbaren Ergebnisse.

Danke schon mal im Voraus.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Im Bucheli habe ich eine Schnittzeichnung gefunden, allerdings wir da nichts näher beschrieben.

Wie komme ich an den oberen Teil des Kupplungspedals um den Zug aus- bzw. einzuhängen? Finde ich das schon, wenn ich das blind rumtaste?

Wie ist die Tülle der Spritzwand-Durchführung befestigt? Oder wird die einfach nur vom Motorraum her in das Loch gesteckt. Jemand berichtete hier in einem anderen Thread, dass er den Zug nicht rausziehen konnte. Leider gab es in diesem Thread keine Auflösung des Problems.

Geschrieben

Hallo, am Pedal einfach aushängen, es ist ein kleiner Metallbügel darüber der sich hochdrückt beim ausfädeln. dann am Ausrückhebel Getriebe aushängen und das ganze Richtung Motorraum rausziehen. Geht normalerweise recht einfach.Meist bleibt die große Gummitülle in der Spritzwand und man zieht den Zug mit der Hülle Mittig aus diesem heraus.

Einbau dann logischerweise umgekehrt.

Für geübte wenn alles glatt läuft in 10 - 15 Minuten erledigt.

mfg Daniel

Geschrieben

Jungs, Danke!

Ist das schlimm, dass ich das citwiki bisher nicht kannte?

Kupplungsseil ist bei Christian bestellt, der Rest ergibt sich. Ich glaube (hoffe) allerdings nach erster Sichtkontrolle, dass der LHM-Behälter drin belieben kann. Es war allerdings vorhin schon dunkel und ich konnte nicht allzuviel erkennen.

Geschrieben

Ich hatte das mal beim TurboD12, allerdings ist mi das Gedöns am Kupplungspedal gerissen, aber wie gehabt, den kleinen Metallbügel rausclipsen, aushängen und das komplette Ding richtung Motorraum rausziehn, ich weiss nioh es saß ziemlich fest an der Durchführung, ich musste ziehen wie 2 Ochsen.....

Und wenn Du innen noch was dranmachst, wo Du das neue Seil dran einhängen kannst, brauchste nicht die Durchführung zu suchen, somit kann der LHM Tank auf JEDEN Fall drinbleiben.

Gruß

Martin

Geschrieben

So Jungs, die Aktion hat dank der Anleitung ganz gut geklappt.

Ein paar Hinweise von mir:

- Um den Kupplungszug am Pedal aus- bzw. einzuhängen kniet man am Besten parallel zum Wagen neben der Fahrertür um sich mit dem rechten Arm den Weg zum oberen Teil des Pedals zu suchen. Aus anderen Positionen geht es nicht, speziell wenn man noch den Kopf im Fußraum hat. Es ist dort verdammt eng für die Hand, aber wenn man die Stelle einmal gefunden hat, gehts ganz einfach.

- Ansaugschlauch und Luftfilderdeckel müssen auf jeden Fall raus, den LHM-Behälter muss man lösen und nach oben wegbinden. Denn vor der Durchführung des Kupplungszugs durch die Spritzwand liegt nicht nur auch bei meinem Y3 ein Paket von Rücklaufschläuchen, sondern auch ein Steckkontakt, den man öffnen muss. Ohne Sichtkontakt bekommt man den Zug sonst niemals – zumindest nicht leicht – eingefädelt.

Gedauert hat die Aktion eine Stunde, beim nächsten mal wirds eine halbe Stunde dauern.

Komischerweise steht das Kupplungspedal jetzt höher. Woran kann das liegen?

Geschrieben

Einstellungssache vorne würd ich sagen, zum Thema ans Pedal rankommen hab ich das damals (is schon ca 10 Jahre her) so gemacht, Lehne vom Sitz runter, Sitz soweit möglich nach hinten und mich kopfüber draufgelegt :-) War bestimmt lustig anzusehn :-)

Gruß

Martin

Geschrieben
Einstellungssache vorne würd ich sagen, […]

Du meinst, ich müsste vorne am Ausrückhebel noch soweit nachstellen, dass das Pedal weiter runter geht? Das Pedal ist spielfrei eingestellt, und ungünstigerweise passiert das Ausrücken auf den ersten Zentimetern Pedalweg. Kann ich das irgendwie beeinflussen? Mit Kupplungszügen kenne ich mich nicht so aus … habe ich mich das letzte Mal vor 25 Jahren bei der 2CV damit beschäftigt …

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...