Zum Inhalt springen

Ruckeln im lastlosen Bereich XM Y 3 2,1 TD


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Kombi mit der guten alten Boschpumpe... Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt gibt er minimal selber Gas, bzw im lastlosen Rollen schaukelt er sich auf, bin der Meinung es ist schon der Motor- ,bzw im Spritbereich zu suchen, da man merkt das er Gas mit Schub abwechselt..... Ansaugseitig bis zur Pumpe ist Motorraummäßig alles komplett erneuert.

Evtl am Tank - Ansaugleitung???Gibts da mal Schwierigkeiten?

Das Gebrumme der Antriebswellen das sich da mit Geräuschen eingemischt hat, ist fast weg seit andere Wellen drinn sind....

Grübel....Rü

Geschrieben

Kann es sein, das er sein eig. Öl frißt? Ich würde mal den Turbo kontrollieren.

LG Florian

PS: was hat er denn gelaufen?

Geschrieben

Kein Ölverbrauch, ansonsten auch völlig unauffällig, allerdings sagt der Kunde das er nicht mehr Endgeschwindigkeit schafft und auch im Anzug Schwächen zeigt, oberhalb von 110 km/h .... Grüße Rü

Geschrieben

...verklebtes/verkoktes (und damit offenstehendes) AGR Ventil ? dann raucht er auch etwas...?

Geschrieben

AGR- sowas hat doch ein ausgereifter ( äh gepflegter ) XM garnicht mehr..Ich schau mal nach ob das bei diesem hier evtl vergessen worden ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

- Luft in der Kraftstoffleitung (jaja alles so toll neu: Luftwatz kommt ja grad dann vor ...)

- Kraftstofffilter (saugmenge zu gering)

- LD Anschlag, undichtigkeiten am LD Abtaststift. (Verteilereinspritzpumpe)

- Undichtigkeiten an der Einspritzpumpe selbst (Mengenregelung / Pumpeninnendruck unzureichend, Druckregelventil)

- Hohlschrauben der Zulauf und rücklaufleitung (IN und OUT) Verstopft.

- Kraftstoffrücklaufleitung verstopft

- Leckölleitungen im Bereich der Einspritzdüsen verstopft / undicht.

- Einspritzdüse selbst (Abspritzdruck soll 185 +-5 Bar)

- Tankentlüftung (Einspritzpumpe zieht Vakuum- Einfach mal Tankdeckel runterschrauben und so fahren, hauts dann hin: Mit nem nagel in tankdeckel mittig n Loch reinmachen)

- Jaja: Ich schreibs trotzdem her: Kraftstofftank leer *ggg*

[Quelle: bosch ESI-TRONIC, Fehlersuchanleitung nach Kundenbeanstandung]

Alle prüfdinge da oben gelten nur ausschliesslich DANN: wenn alle Verplombungen der Einspritzpumpe einwandfrei sind (auf deutsch , da hat keiner zum herumdrehen. bz schau mal ob der da wirklich nicht herumgedreht hat, insbesondere an der restmengeneinstellschraube, Die schraube , die den hebel in "garkein gas" Haltet.

Überprüf auch TLA (Das ist die schraube hinten die die s.g. mindestmenge regelt (der kleine hebel , der wenn dran gezogen wird, dann im beschleunigten leerlauf läuft) (einfach nach den verplombungen schaun)

Wurde an der Pumpe gedreht: Kannst aufhören: Raus damit und abmarsch zum Bosch experten der sie auf der prüfbank korrekt neu einstellen muss.

Gruß

Joachim

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben

Hi nochmal:

Eventuelle verklebte Flügelzellenpumpe der Einspritzpumpe (Kraftstoffförderung)

Mach einfach mal n 5 Liter flasche mit BIODIESEL Voll, Steck in diese Flasche VORLAUF und RÜCKLAUF der pumpe rein, und lass den motor im leerlauf mal ne halbe stunde drehen ...

(Also sie soll aus dieser flasche saugen und den rücklauf dort wieder reinliefern (quasi die flasche fungiert als TANK *gggG*)

BIODIESEL Löst diverse verklebungen im innenleben ...

Gruß

Geschrieben

Moin!

Das mit dem BIODIESEL habsch doch neulich erst nem Experten geschrieben... apropos... :)

Grüße

anfichtn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...