Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte an einer Ente alle Achsmanchetten wechseln.

Wer kann mir da theoretisch helfen?

MfG Stefan

Geschrieben

Ein Werkstatthandbuch?

Seite aufbocken, Rad ab, mit 32er Nuß Antriebswellenmutter aufmachen(vorher Splint weg), mittleres Manschettenband lösen, radseitigen Teil rausziehen, alte Manschette weggeben, neue Manschette über Antriebswellenstummel ziehen, Fett, Bänder, dann alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Gutes Gelingen, Alex

Geschrieben

Das Überziehen der mittleren Manschette ist teilweise eine Fummelei bis man sie über der Verzahnung hat.Notfalls ganz doll nach unten ziehen und mit einem kleinem Schraubendreher nachhelfen.Mir war das zu blöde,hab mir einen hydraulischen Aufweiter vin QH gekauft.Viel Spaß.

Geschrieben

und wer sich die 32er Mutter sparen will, kann zumindest bei einer scheibengebremsten Ente (Trommeln kenne ich nicht) auch die Antriebswelle am Getriebe abschrauben.

Ist zwar dann etwas fummeliger die Manschetten drauf zu bekommen, aber man spart sich die große Hebelei :-)

Mosel

Geschrieben

auch bei der Trommel ginge sie ab...

@ Mosel: deine Methode spart zumindest nen neuen Splint... - aber ob das so das Wahre und praktikablere ist?

(ich hab ne 1,5m langen Hebel (alter Wäscheständer) - da gehts immer auf..

machtnix

Geschrieben

Danke Euch erstmal !

Jetzt muss ich mir das mal genauer anschauen.

Mfg Stefan

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Für die Schellenbänder braucht man ein Spezialwerkzeug, das ist die Zange von Ligarex. Kostet nicht viel und gehört in JEDE Cit- und Pug-Schrauberkiste. Alle anderen Lösungen sind suboptimal

Geschrieben

Mhhh, ich fahr seit Jahren mit (guten) Kabelbindern ohne Probleme.

pict1642.jpg

Claus

Geschrieben

Abschrauben am Getrieb reicht auch, dann kann man die Welle teilen, habe ich selbst schon gemacht.

Geschrieben

Theentendoc`s Lösung hat bestens geklappt, danke nochmal!

MfG Stefan

Geschrieben
auch bei der Trommel ginge sie ab...machtnix

Kommt auf die Trommel an - bei älteren Baujahren (frühe 70er Jahre und älter) muss man das innere Kreuzgelenk zerlegen, um die Trommel abzunehmen.

Julian

Geschrieben
Mhhh, ich fahr seit Jahren mit (guten) Kabelbindern ohne Probleme.

Claus

Nicht nur mit guten Kabelbindern, sondern auch mit guten neuen innenbelüfteten Bremsscheiben. Hast Du dazu die Bremssättel mit einem Adapterteil verbreitert?

Geschrieben

Ja, Adapterstücke und umgearbeitete Scheiben.

Hab ich aber ausnahmsweise nicht selbst produziert sondern gekauft :-)

War indirekt eine Forderung des TÜV, wenn man schon mit 75 PS antritt.....

Gruß

Claus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...