Zum Inhalt springen

Xantia1 Break Klacken im Hydrauliksystem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo Leut,

leider mag mein xantia nicht mehr so recht.es klacht metallisch an der Hydraulikpumpe, glaub ich zumindest.immer kurz in unregelmässigen Abständen und die Federung hat rapide nachgelassen in der letzten Zeit. in dem Haynes Buch steht da leider nichts dazu, was das sein könnt.Hab die Zitrone jetzt seit 2 Jahren und hab 220000 km drauf. Bisher hab ich nur Verschleisssachen gemacht, Bremsen Öl,Auspuff.

Wie kann ich dem problem auf die Spur kommen? Ist die Hydraulikpumpe hin ? oder die Kugeln. Hier steht vieles in Beiträgen,aber ich werd nicht wirklich schlau draus.

bin dankbar für tips wie ich das hinbekomme.

gruss old elch

Geschrieben

Abstände des Klackens? Druckregler ausgeschlossen? Alter der Federkugeln?

Geschrieben

hallo,

betr.des Klackens. die Intervalle sind nicht immer gleich,manchmal im Bereich von 4 sec. manchmal seltener, auch anders bei Lenkradbetätigung. Was bedeutet den Druckregeler ausschliessen?

dachte schon ob der Druck ausreichend ist?

grus old elch

Geschrieben

Du hast einen Druckspeicher eingebaut also eine zusätzliche Kugel, um die Hochdruckpumpe zu entlasten und damit du selbst bei einem Totalausfall das Auto bremsen und lenken kannst und so noch sicher anhalten kannst. Dieser Druckspeicher ist im Grunde nichts anderes als die Federkugeln und daher passiert es, dass diese Kugel nach vielen Jahren auch kaputt wird.

Und das merkt man eben anhand des Klackens. Am besten du schaltest den Motor ein, wartest bis er auf der richtigen Höhe ist falls du keine Antisinkkugel hast, machst die Motorhaube auf und horchst einfach, ohne etwas am Auto zu verändern.

Wenn der Druckspeicher in Ordnung ist, dann sind Klackabstände von vielen Sekunden möglich, also im Endeffekt ein paar mal in der Minute.

Sobald du das Klacken der Pumpe alle 20 oder 15 Sekunden hörst, merkst du, dass eben der Druckspeicher kaputt wird beziehungsweise bald kaputt ist. Wenn du alle 4 sek ein Klacken hörst, ist der Druckspeicher ganz kaputt. Solltest also auf jedenfall tauschen.

Du musst daher einfach eine neue Druckspeicherkugel kaufen und einbauen (lassen). Ist im Grunde recht einfach und auch für Schrauberneulinge zu bewältigen, falls du dich nicht traust, frag mal hier im Forum nach Leuten in deiner Nähe, kommt immer noch billiger als eine Werkstatt.

Hoffe damit mal eine Grundlage für dein Wissen geschaffen zu haben und falls noch jemanden wichtige Ergänzungen einfallen, oder sagen mein Post ist humbug, dann BITTE ausbessern. (obwohl das ist eigentlich eh klar ; ))

Lg

Philipp

Geschrieben

Das ist ganz sicher die Federkugel / der Druckspeicher. Neue Kugel rein (35-40 €) und alles ist gut. Wenn du schreibst, dass die Federung insgesamt nachgelassen hat, würde ich mir die anderen Kugeln auch mal näher ansehen. Es sollte ein Baujahr aufgedruckt sein. Wenn die Dinger zu alt sind, bietet sich vielleicht ein Komplettausch an.

Geschrieben

hallo Leute

danke für die Tips. Ist echt ein super Forum hier.Werde morgen diesen Haupdruckspeicher bestellen, ist ja ein Link weiter oben da.Chemnitz....Wegen dem Alter der Kugeln kann ich es nicht richtig sehen.da sind 3 Zahlen ,die letzte ist eine 0,

also 370 oder so was ähniches. heisst vielleicht BJ 2000??

Jedenfalls wenn das eine Verbesserung bringt mit der Druckspeicherkugel bin ich schon mal froh.Weil so ists kein Fahrzustand mehr.

Weitere Investitionen wirds dann im februar brauchen für nen neuen TÜV.

Werd berichten ob das weitergeholfen hat mit der Hauptspecherkugel.

grüsse oldelch

Geschrieben

Jedenfalls wenn das eine Verbesserung bringt mit der Druckspeicherkugel bin ich schon mal froh.Weil so ists kein Fahrzustand mehr.

Die Federung wird sich nicht verbessern wenn du den Druckspeicher wechselst sondern das klacken wird weniger und deine Hydraulikpumpe wird entlastet.

Um die Federung wieder schön weich zu bekommen mußt du die Federkugeln tauschen und vielleicht auch mal die LHM-Flüssigkeit wechseln, das LHM muß Giftgrün sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...