Zum Inhalt springen

BX 14 Spinnt nach Motorwäsche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben bin neu hier im forum und habe ein großes Problem mit meinem sonst treuen bx 14. Habe letzte Woche eine motorwäsche machen lassen seitdem habe ich folgendes Problem, und zwar leuchtet Ständig nach 5 min fahrt die Stop leuchte und die Kühlmittelleuchte. Sprich motor zu heiß. Gut dachte mir vieleicht ist ja etwas kaputt gegangen und das hat nichts mit der Motorwäsche zu tun. Also neues termostat, neuen thermoschalter, neuen Kontaktgeber für die lampe, Kühler durchgespült Relais im Sicherrungskasten gewechselt, aber das problem besteht weiterhin. Kabel am Lüfter überbrückt, so das der von anfang an mitläüft, und die blöde lampe geht trotzdem an nach 5min. Nun bin ich mit meinem latein am ende. Hat jemand vieleicht eine lösung für das Problem?? Werde bald Wahnsinnig. Im Voraus vielen dank.

Geschrieben

Sorry habe vergessen dabei zu schreiben alle kabelstecker im Motorraum wurde trockengeföhnt , kann aber nur ein elektrikproblem sein weil kochen tut er ja nicht.

Geschrieben

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es ein Serie 2 Fahrzeug ist... Die Kühlmittellkontrolllampe leuchtet aber nur, wenn zu wenig Kühlwasser drin ist. Und diese hat zwei Sonden und eine elektronische Auswertung. Zwischen den zwei Sonden muß ein kleiner Strom fließen, somit ist die Lampe aus. Wenn das Wasser kein "Dreck" enthält, weil man z.b. mit Kondenswasser aufgefüllt hat´, fließt kein Strom und die Lampe geht an. Wie sieht es eigentlich mit frostschutz aus?

Die Kühlmittelkontrolllampe hat aber mit Überhitzung vom Motor nix zu tun, sie zeigt nur an, dass zuwenig Kühlwasser drin ist.

Beim Serie 1 und überhitzung vom Motor war das so: Zuerst geht ein gelbes Blinkendes licht an, wenn noch heißer wurde brannte zusätzlich noch ein rotes licht. Ob man dies beim Serie 2 beibehalten hat, weiß ich leider nicht mehr......

Geschrieben

Also ob serie 1 oder 2 weiß ich nicht bauj 1990 april. Hat ne gelbe und ne rote lampe. Problem die gelbe habe ich nch nie gesehen die rote wie gesagt immer nach ein paar meter. Kühlwasser und Frostschutz ist selbstverständlich auch wieder neu drin. Vieleicht hilft das.

Gast gelöscht[136]
Geschrieben

Meiner hoppelte nach einer Motorwäsche und es leuchtete eine Anzeige! Zieh mal die Zündkerzen reinige +trockene Sie und bei der Gelegenheit auch gleich den Schacht.Gruss Tatoocit

Geschrieben

Kerzen sind nach der Motorwäsche Neu reingekommen genauso wie Zündverteiler trockengelegt da er garnicht mehr anspringen wollte

Geschrieben

Schade und jetzt weiß hier auch keiner mehr weiter. Aber wenn ich es rausfinde sage ich bescheid hier. Vieleicht liegt es ja an dem Steuergerät für den Anzeiger, mal sehen ob ich das Teil finde. Wäre nur leichter wenn ich wüßte wo ich suchen muß.Trotzdem Danke ich euch. Vieleicht kommt ja noch etwas hilfreiches im laufe der nächsten Tage.

Geschrieben
Also ob serie 1 oder 2 weiß ich nicht bauj 1990 april.

Du hast nen Serie2. Serie1:1982-1987 (Walzentacho, PRN, gelbe Blinker, eckige Stoßstangen)

Serie2: 1987-1994 (UFO, normales Tacho und Lenkstockhebel, weiße Blinker, gerundete Stoßstangen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...