Zum Inhalt springen

Antriebswellen ausbauen Xm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe jetzt 2 Xm Y3 V6.24 wo der Motor raus muss. Ist ja auch alles kein Problem, aber bei den Antriebswellen komm ich nicht weiter.

Kann mir einer sagen was genau ich wo dafür lösen muss? Ich will die Teile danach auch noch benutzen/auf Halde legen. Also probier ich da nicht wild dran rum.

Ich bin schon alleine daran gescheitert, die Mutter an der Radnabe zu lösen. Was muss man dafür bitte anstellen?!? Ich habs allerdings noch nicht mitm Schlagschrauber probiert.

gruß,

Christian

Geschrieben

Hallo,

Achswellenmutter ist mit 320 Nm angezogen.

Gruß Herbert

Geschrieben

komplett mit achse auf halde legen.

fahrerseite geht mit einem kräftigen zug raus, sofern die aufhängung schon ab ist.

beifahrerseite müßen vorher die schrauben (2 stück) an der drehmomentstütze raus und eins zwei mal mit dem hammer auf diese schlagen, dann kommt das zwischenlager raus und damit auch gleich die welle ausm getriebe, lass es in einem sonnst flattern dir die drei einzellnen lager in der mitte um die ohren.

das wars schon.

mfg tobi

Geschrieben

Die Zentralmuter aussen ist soweit ich weiß ne 35-er, und die ist bisweilen seeehr fest zu.

Das Zwischenlager der langen Welle hab ich auch mitunter schon mit Kältespray zum rauskommen bewegen müssen.

Gruß

Donnerxm

Geschrieben

Muss die Aufhängung für die Fahrerseitige ab um die Welle rauszubekommen?

Und 320NM sind mal ne Ansage. Und rostig ist der Spaß auch noch, der Wagen wurde 5-6 Jahre nicht bewegt.. da brauch ich aber nen laaangen Hebel :)

Aufhängung sollte eigtl drin bleiben, der Wagen muss danach noch bewegt werden.

Geschrieben

In WD40 baden, 'n paar Stunden warten, dann Schlagschrauber.

Und die Radaufhängung links muss nicht raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Die unteren Kugelbolzen (Tragführungsgelenk) der Radaufhängung müßen aus den unteren Querlenker raus um die Antriebswelle überhaupt rausziehen zu können. Die Kugelbolzen sitzen meist sehr fest im Querlenker und lassen sich nur mit einem sehr langen Hebel auf dem Querlenker und einem Kanntholz unter der Bremsscheibe raushebeln, ein 1Kg Fäustel kann auch nicht schaden. Ich mache meistens vorher mit einer Heißluftpistole den Querlenker in dem Bereich warm damit er sich ausdehnt und der Bolzen leichter kommt.

Für die Achsmutter brauchst du nur die passende Nuß mit einem großen Knebel und ein Rohr zur verlängerung, dann darfst du auf dem Rohr hüpfen wie ein Kind auf dem Trampolin und irgendwann löst sich die Mutter. Vorsichtig wenn die Nuß dabei abrutscht, das gibt Blaue Flecken an den Beinen.

Bearbeitet von flamingmo
Geschrieben

35er Nuss mit 3/4"-Antrieb und langes Rohr drüberschieben.

Wagen muss mit den Rädern auf dem Boden stehen, Handbremse zu und

Keil unterlegen. Stahlfelge muss montiert sein, damit man die 35er Nuss aufstecken

kann. 80kg Körpergewicht reichen aus.

Gruß Joachim

Geschrieben
Stahlfelge muss montiert sein, damit man die 35er Nuss aufstecken

kann.

Gruß Joachim

Der Tip ist sehr gut. :)

Gruß Herbert

Geschrieben

Ja, 37 Citroenschrauberjahre zahlen sich aus!

Geschrieben

Also da die Bremsscheiben eh mit den Bremsbelägen verbacken sind, brauch ich mir um die Arretierung der Vorderräder erstmal keine Gedanken zu machen :D

Wenn ich zumindest mit den unteren Kugelbolzen nicht lösen kann, kann ich den ja auch wegflexen nehm ich an?

Werd ich noch spaß haben am Samstag mit. Habe auf Arbeit auch den Tipp bekommen, festgerostete Teile mit COLA zu baden. Naja, ich probier erstmal nochmal WD-40.

Hebel werde ich mit meinen 109Kg sicher auch aufbringen können. Ich habs ja schliesslich auch schon geschafft, nen Radbolzen abzubrechen :)

gruß,

Christian

Geschrieben

nen radbolzen dreh ich dir im schlaf ab, nur an der antriebwellen mutter wirste mit 109 kilo kämpfen.

ich hab 140kg und nen 1 1/2 meter langes rohr gehabt und nix ging, na eventuell haste glück.

wenn du aber das traggelenk abflexen tust muß zum rangieren auch wieder eins rein, ansonnsten kannste die welle so ausbauen wie ich es schon oben beschrieben hatte.

mfg tobi

Geschrieben

Das Traggelenk muß dann aber oberhalb vom Querlenker durchgeflext werden, nur das Gewinde abflexen bringt dir nichts.

Geschrieben
Also da die Bremsscheiben eh mit den Bremsbelägen verbacken sind, brauch ich mir um die Arretierung der Vorderräder erstmal keine Gedanken zu machen :D

Wenn ich zumindest mit den unteren Kugelbolzen nicht lösen kann, kann ich den ja auch wegflexen nehm ich an?

gruß,

Christian

Ein Traggelenk (Kugelbolzen) kann unter Umständen noch fester sitzen als die 35er Mutter - leidvolle Erfahrung. Wie wäre es, einen ordentlichen Kugelausdrücker zu kaufen? Da geht die Gewalt kontrolliert an die richtige Stelle.

Und wenn du richtig auf der Verlängerung stehst, können sich auch gern verbackene Bremsbeläge lösen - nur mal so am Rande. Gruß Martin

Geschrieben

Oh, ich erinnere mich... da war mein Traggelenk ja ausgerissen, deshalb hatte ich keine Probleme damit.

Sorry für die Fehlinfo. Aber der Schlagschrauber funktionierte wunderbar.

Geschrieben

Jo Für den Traggelenksbolzen, entweder ne Trenngabel odern nen Kugelbolzenabzieher, spart mächtig Zeit und Kraft und ärger, und kost nicht viel. Hab meinen mal vor Jahren, bestimmt 10, bei Meisen gekauft.

War damals glaub irgendwo 20 - 30 Mark noch....

Gruß

Martin

Geschrieben

Hallo,

zum Trennen des Traggelenkes vom Querlenker am besten Bremssattel und

Bremsscheibe abbauen. Hitzeschutzblech für Traggelenk verdrehen-

dann kann man wunderbar einen Spurstangengelenkabzieher ansetzen.

Gruß Joachim

Geschrieben

ich hab nen 2cm dickes flacheisen, das stemm ich vorne auf die spitze ein schlag und es ist ab. sattel und scheibe sind eh weg, die stören eh wenn man den rest rausreißen muß.

abzieher besitze ich nicht einen, noch nie gebraucht ;)

mfg tobi

Geschrieben (bearbeitet)

so, ich hab heute FLEISSIG geschraubt. War nicht schnell, aber ausdauernd :D Lockere 10 Stunden....

Weder Antriebswellenmutter noch Traggelenksbolzenmutter haben mich am Ende vor erhebliche Probleme gestellt. Ich konnte nach der jetzt dritten WD-40 Dusche alles nur mit Armkraft lösen.

Für das lösen des Querlenkers habe ich eine Trenngabel benutzt.

Wirklich Probleme hatte ich in der hinsicht Antriebswellen nur mit diesen L-förmigen Schrauben an der Zwischenwelle. Ich konnte mir das auch einfach nicht vorstellen wie das funktioniert! Allein für das Zwischenlager habe ich am Ende eine halbe Stunde gebraucht. Aber es ist draußen und ich hab jetzt verstanden wie das geht! Also 1000 Dank für eure Tipps!

Jetzt ist fast alles fertig den Motor da rauszuheben. Das einzige was mir noch fehlt sind Schaltgestänge und hinterer Krümmer. Aber genau der hintere Krümmer macht mir Probleme. Da hat man vom Krümmer zum Kat eine lösbare Verbindung. Ganz merkwürdig mit einer Feder dazwischen. Ist es das, was ich lösen muss? Und alle Verbindungen der Abgasanlage sind so schrecklich vergammelt..

Problem ist, dann hängt der ellenlange hintere Krümmer am Motor und hindert doch sicherlich beim Rausheben. Andere überlegung war Krümmer direkt am Motor abschrauben, nur da sind Stehbolzen mit Muttern dran, das wird sicher auch interessant. Aber wenigstens kommt man an BEIDES so absolut garnicht ran. Verdammte Axt. :(

Da wären mir weise Ratschläge also wieder sehr lieb...

Mir ist aufgefallen der Motorraum ist viel zu klein für den V6. Das ist ja teilweise Presspassung. Naja wie auch immer, danach bin ich mit meinem Xm nochmal tanken gewesen. Und ich war direkt beim Einsteigen der Überzeugung: Der Aufwand lohnt sich einfach am Xm zu werken.

gruß,

Christian

Bearbeitet von Saehrimnir
Geschrieben

Und weil ich mal bilder gemacht hab, DAS hab ich heute geschafft:

Vorher:

(ja, ist ausm frühjahr...)

86264553.jpg

Nachher:

41731136.jpg

Christian

(aber stolz wie Oscar)

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt ist fast alles fertig den Motor da rauszuheben. Das einzige was mir noch fehlt sind Schaltgestänge und hinterer Krümmer. Aber genau der hintere Krümmer macht mir Probleme. Da hat man vom Krümmer zum Kat eine lösbare Verbindung. Ganz merkwürdig mit einer Feder dazwischen. Ist es das, was ich lösen muss? Und alle Verbindungen der Abgasanlage sind so schrecklich vergammelt..

Problem ist, dann hängt der ellenlange hintere Krümmer am Motor und hindert doch sicherlich beim Rausheben. Andere überlegung war Krümmer direkt am Motor abschrauben, nur da sind Stehbolzen mit Muttern dran, das wird sicher auch interessant. Aber wenigstens kommt man an BEIDES so absolut garnicht ran. Verdammte Axt. :(

Da wären mir weise Ratschläge also wieder sehr lieb...

Die Schrauben mit den Federn mußt du lösen, den Motor kannst du mit dem Krümmer rausheben. Einfacher geht es wenn du vorne den Querträger rausflext.

An diesen Schrauben kommt man sehr schlecht dran aber es geht wenn man zu zweit ist, einer liegt unterm Auto um mit einem Schraubenschlüssel gegenzuhalten und der andere löst die erste Schraube indem er sich auf den Motor legt und von oben dort hingreift zum Schrauben. Die zweite Schraube erreicht man durch den Radkasten auf der Beifahrerseite wenn man lange Arme hat und dort durchgreift wo sonst die Antriebswelle ist.

Es ist schon weilchen her das ich diese Arbeiten machen mußte aber dies ist mir in erinnerung geblieben, der Helfer mußte meist auch Anweisungen geben wo ich den Schraubenschlüssel ansetzen muß da ich es nicht sehen konnte.

Bearbeitet von flamingmo
Geschrieben

@ Christian, gib' Dir bei den Auspuffschrauben (Die mit der Feder) nicht soviel Mühe und dreh' sie kurz rechtsrum ab.....

Ich gehe jede Wette ein, dass die Dinger dermassen gammelig sind, dass Du sowieso neue verbauen willst.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...