Zum Inhalt springen

Fehlerspeicher löschen XM Y4


Empfohlene Beiträge

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Nach drei Monaten leuchtet sie endlich mal wieder nicht mehr, die Hydractive-Kontrollleuchte kurz vor dem Start. Auch ohne Auslesen des Fehlerspeichers weiss ich, dass es ein sporadischer Fehler am Lenkwinkelsensor ist. Das Ding ist nach bereits 37-maligem Reinigen mittlerweile porentief sauber. Trotzdem kommt der Fehler immer mal wieder, rein gefühlsmässig schaltet auch die Federung öfter auf HART. Vielleicht mal einen anderen einbauen?!

Kann man den Fehler auch ohne ELIT irgendwie löschen? Irgendwelche Pins am Stecker brücken?

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

Geschrieben

bau dir ein auslesegerät zum selber auslesen, dann kannste auslesen und löschen wie du willst. kostet 5 euro.

nen lenkwinkelsensor hab ich hier noch liegen falls du einen brauchst.

mfg tobi

Geschrieben

Du kannst die Batterie für weine weile abklemmen dan wird der Speicher gelöscht.

Gruß Toby

Geschrieben

Ich hatte mal eine Anleitung, nach der man irgendwie den jeweiligen Pin am Diagnosestecker für x Sekunden auf Masse legen sollte zum Löschen. Hat bei mir aber nicht richtig geklappt :(

Sprich: die Hydractiv-Lampe blieb weiterhin aus, obwohl er ordentlich auf weich schaltet, wenn er soll. Und das immer.

Leider finde ich die Anleitung nicht mehr, ich meine mich aber erinnern zu können, dass ich sie einst im Citforum gefunden habe ;)

Ansonsten gibt es ja noch die bekannte Ausleseschaltung. Die habe ich allerdings noch nie ausprobiert...

Gruß Marcel

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Simpelschaltung, bestehend aus einer LED und einem Taster kann ich bei meinem Y4 (Bj. 1996) sowohl die Fehlerspeicher auslesen als auch löschen.

Ist in den Cit-FAQ beschrieben. Die Beschreibung dort war zwar für den Y3 geschrieben, wenn man aber die Belegung des 30-poligen Y4-Steckers kennt, geht es zumindest bei meinem 96er noch genauso:

"Um alle gespeicherten Fehler zu löschen wird nach Ende der Abfrage der Taster für 15 sek gedrückt."

http://www.cit-faq.de/faqforum/beitraege/codes/codes.htm

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Geht aber mit den letzten Baujahren nicht mehr. Ab 97/98 wird's kritisch mit der Tastermethode.

Geschrieben

oder wenn wegfahrsperre deaktiviert, dann funnst es auch nicht mehr.

mfg tobi

zumindest bei der bosch motronic mp3.2 steuergerätesoftware im tct

Geschrieben

Kann man den Fehler auch ohne ELIT irgendwie löschen?

Tach' Herr Heinz!

Klar geht das! Mit meiner Lexia, wie beim letztenmal.... :)

Pins am Stecker brücken wird bei Deinem nicht mehr funktionieren, kommt auf einen Versuch an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...