Zum Inhalt springen

Lager und Traggelenke doch nicht ok. Heute gewechselt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Moin!

(der das Spiel kennt... da hilft dann auch kein Spur einstellen mehr.)

Das bestreitet ja keiner. Natürlich kann man mit Einstellen nichts machen, wenn ein mechanischer Defekt vorliegt. Aber man kann so viel eher diagnostizieren und nicht nur verdächtigen.

Und eine falsch eingestellte Höhe hat gewaltige Auswirkung auf die Achsgeometrie. Ich will aber die Querlenkerlager keinesfalls ausschließen - um nicht falsch verstanden zu werden.

Geschrieben

Guten Morgen und danke für die einstimmige Meinung.

Die vorderen Lager hab ich mittlerweile in richtiger Ausführung gefunden. Sind sogar lieferbar.

Nach den hinteren such ich noch.

Traggelenke werden auf später verschoben. Da wo ein Schweißgerät vorhanden müßte ich kniend arbeiten.

Verhindert aber aktuell mein Rücken.

Gruß Herbert

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Ich weis, das dir das jetzt nicht unbedingt weiter hilft, aber bei meinem war auch mal wieder der rechte hintere Gummi ausgeleiert. Hatte in Rechtskurven den Effekt, das er einfach nochmal ruckartig nachgelenkt hat - lustich auf Eis ;) - allerdings fahren (fuhren) sich meine Reifen deshalb nicht einseitig ab.

Mein rechtes Traggelenk hat etwas Spiel - seit der HU im Juli unverändert ;)

Geschrieben

die Traggelenke würden m.M. nach sehr viel leichter rausgehen, wenn man die verstemmten Stellen des oberen Kragens vernünftig rückgängig machen könnte.

Aber das klappt ja schon beim Hitzeschutzblech nicht. Das Teil sieht nach entfernen aus, wie überfahren.

Diese Art der Sicherung ist echt besch.......

Gruß Herbert

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Korrekt erkannt ;) Mein Mitgefühl ist dir sicher!

Geschrieben

Ich habe das ein Mal gemacht, ohne Spezialwerkzeug. Ein Gasbrenner und ein große Rohrzange waren meine Werkzeuge, das ging ganz gut. Das Schutzblech musste ich natürlich erneuern aber so teuer ist das ja auch nicht. Und wenn man darum weiß, kann man das ja vorher schon kaufen.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

.... oder einfach weglassen ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Wieso? Ich fahr nicht permanent am Limit um die Nordschleife und werd deshalb auch meine Bremsscheiben nicht ständig zum Glühen bringen ;)

Und dabei ist die Schutzwirkung von dem bissel Blech wahrscheinlich dann auch hinfällig.

Ergo Käse!

Geschrieben

jeder handelt so, wie er es verantworten kann

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Genau ;)

Und da die ganze Vorderachsaufhängung vom XM Pfusch ist, hab ich da keinerlei Hemmungen ;)

BTW - Bei der HU wurde das fehlende Blech nicht beanstandet, warum auch :D

Geschrieben

Ich nehm zum Herausdrehen der Traggelenke immer meine schon öfters erwähnte Lieblingszange mit dem Schnabelchen. Und ein langes Rohr.

Die Verstemmung ignoriere ich. Zum Hereinschrauben dann das Facom-Spezialwerkzeug.

Das ursprüngliche Hitzeschutzblech habe ich ein einziges mal wieder sicher montiert bekommen, bei meinen eigenen Autos lasse ich es immer weg, bisher ohne negative Folgen. Allerdings hat noch keins meiner Traggelenke mehr als 20.000 Km erlebt. Ich hoffe, es liegt nicht am fehlenden Hitzeschutzblech...

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo Torsten,

in welche Richtung drückst du denn ?

Ich hatte Angst, die ATW rauszuziehen. Wenn ich den Querlenker wieder einhänge ist der ja auch noch im Weg.

Gruß Herbert

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

heute hatte ich endlich Zeit und auch alles beisammen, incl. ausgelutschter 41er Nuß für die 42er Traggelenknuß. Warum dieses Teil nicht in 41 oder 43 hergestellt wird werd ich nie verstehen.

Die Traggelenke gingen mit der Nuß und dem Schlagschrauber sehr gut raus. Rechts war widerspenstiger da das Geewinde schön verrostet war.

Die neuen eingedreht und wieder mit der Nuß festgezogen.

Die Querlenkerlager hinten mit der Flex getrennt und dann runtergeschlagen. Die vorderen am Kragen rundherum aufgestemmt und dann mit der Zange rausgedreht.

Dann kurz über die Straße zur Presse. Lager auf und eingepresst und alles wieder eingebaut.

Alles in allem 3 Stunden Arbeit, inklusiv Zusammenkehren.

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. :)

Ich hab weder an den Traggelenken noch an den Lagern irgend etwas feststellen können, was auf einen Defekt hindeuten könnte.

Jetzt hör ich nur noch die Hinterachse rumpoltern. Das wird aber später gemacht, wenn wieder Geld da ist.

Er fährt jetzt auch wieder da hin, wo ich hinmöchte und das zickige Kurvenverhalten ist auch weg.

Dann kann ich jetzt die neuen Sommerreifen montieren.

Fast polterfrei schwebende Grüße,

Herbert

Geschrieben

Supi, freut mich :)

Es ist wirklich so, daß man oft die Verschleißeffekte in den Radkästen und an den Reifen sieht und im Fahrverhalten fühlt, an den Lagern selbst aber einfach nicht erkennen kann.

Geschrieben

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!

An die Traggelenke muss ich am BX 19 GTi auch bald erneuern, heute hat sich das marode Wärmeschutzblech rechts gelöst und klimpert lose herum. 2 Traggelenke und 2 neue original Wärmeschutzbleche kullern schon im Kofferraum herum.

Nun fehlt mir noch die "Traggelenknuß" - wo kann man eine solche bekommen? Ist sicher billiger als die Arbeit von einem professionellen Traggelenknußbesitzer erledigen zu lassen^^

Mit polternden Grüßen,

Martin

Geschrieben

Hallo,

die Nuß gibt es z.B. bei Cit. Lieferzeit ca. 4 Wochen.

Nr. OUT207103T , Preis ca. 35.-€

Ob sich das lohnt, da man auch noch eine 42er-3/4" Nuß und einen Adapter 3/4"auf1/2" besorgen muß ???

Gruß Herbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...