Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Artikel im Handelsblat -- nicht uninteressant:

Der Vorstand der französischen PSA-Gruppe Jean-Marc Gales holt in der Heimat Volkswagens auf. Doch in China liegen die Franzosen noch weit abgeschlagen hinter dem deutschen Branchenprimus. Dem Konzern fehlen dort die verlässlichen Partner, um die Marktstellung weiter auszubauen.

...

Aus Sicht des Managers machen vor allem zwei Probleme dem Konzern zu schaffen. Gales: "Wir gewinnen zu wenige Kunden und halten die vorhandenen Kunden nicht in ausreichender Zahl." Dabei sei es sieben Mal teurer, einen Neukunden zu gewinnen. "PSA muss deshalb in Qualität investieren." Die Franzosen wollen den Abstand zu Marktführer VW verringern. In den ersten neuen Monaten holten sie in Westeuropa bereits auf. So hielt der VW-Konzern seinen Marktanteil mit 20,9 Prozent nahezu konstant. Die PSA jedoch steigerte ihren Anteil gegenüber dem Vorjahr von 13,1 auf 13,8 Prozent. Renault kam auf 9,9 Prozent.

...

Erste Erfolge des Kurswechsels seien sichtbar, sagt Gales. Sein dreijähriges Performance-Programm greife: "Die Einkaufspreise gehen runter, die Zahl der Produktionsstunden pro Fahrzeug sinkt, wir steigern den Marktanteil und können höhere Preise durchsetzen."

...

PSA muss sich jedoch internationalisieren, in China liegen Peugeot und Citroën zurück. "Wir haben in China Fehler gemacht und müssen nun unbedingt aufholen", räumt Gales ein. Der Marktanteil liegt erst bei 3,5 Prozent. "In China wollen wir bis 2015 fünf Prozent des Marktes erobern", kündigt er an. "2020 sollen es dann acht Prozent sein - das entspräche 1,6 Mio. Autos." VW wird bereits 2011 mehr als zwei Mio. Autos in China verkaufen.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/angriff-in-europa-peugeot-und-citroen-nehmen-volkswagen-in-die-zange

Gruesse,

Dirk

Geschrieben

FauWeh setzt voll auf aufgeladene Ottomotoren.

Wäre nett wenn sich Cit da mal ne Scheibe abschneiden würde....!

Cit hat die letzten Jahre nur Diesel Motoren entwickelt.... da haben sie kräftig Nachholbedarf !

Geschrieben (bearbeitet)
FauWeh setzt voll auf aufgeladene Ottomotoren.

Wäre nett wenn sich Cit da mal ne Scheibe abschneiden würde....!

Cit hat die letzten Jahre nur Diesel Motoren entwickelt.... da haben sie kräftig Nachholbedarf !

Bitte was????

Und was sind die vielgelobten THP-Motoren???

Turbo-Benziner von Citroën!

Oder sind die jetzt doch wieder von BMW, weil sie so gut sind? [ironie]

Irgendwie erinnert mich dieses Forum manchmal an die deutsche Motorpresse:

- Ist ein in einem "Premiumprodukt" eingebauter Kooperationsmotor schlecht, dann ist es ja Franzosenschrott.

- Ist aber so ein Motor mal gut, vielleicht sogar in einem Citroën (und danach liest es sich ja), dann stammt er ja von dem "Premiumhersteller".

Nochmal: Entweder fahren die NewMini und demnächst die BMW-3er genauso wie die Diesel-Ford und Diesel-Jaguar (und viele andere!) mit Schrottmotoren oder Citroën ist Technologieführer und Premiumhersteller bei kleinen Saug- und Turbobenzinern und Dieselmotoren. Beides zusammen kann nicht sein.

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Der THP 155 ist relativ neu und auch der einzige Turbobenziner der derzeit auf dem Markt ist. Und ja er ist ein Gemeinschaftsprodukt von BMW und Citroën.

Auf den ersten Blick ist dieser Motor sicherlich gut... ob er wirklich zuverlässig ist wird die Zukunft zeigen.

Außerdem vermisse ich einen 2L 16V mit über 200Ps.

Und wo wir gerade bei Wünsch-dir-was sind... ich hätte gerne den 3L Reihen Sechszylinder mit Twin-Scrol Turbo von BMW im C5 oder C6 ! :D

Geschrieben

... und spritsparende Direktschaltgetriebe als Wandlerautomatik-Alternative wäre nicht schlecht!!

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben
... und spritsparende Direktschaltgetriebe als Wandlerautomatik-Alternative wäre nicht schlecht!!

Aber bitte nur, wenn die Gänge auch so Sanft wie bei einer Wandlerautomatik eingelegt werden.
Gast Alexander Haupt
Geschrieben

Und wo wir gerade bei Wünsch-dir-was sind... ich hätte gerne den 3L Reihen Sechszylinder mit Twin-Scrol Turbo von BMW im C5 oder C6 ! :D

Der (normale) C6 braucht das man ihn endlich Ernst nimmt einen

8-Zylinder 4-Liter Bi-Turbo-Motor mit guten 400 PS :D

die Topversion ähnliches mit gerne 10 Zylindern (12 nicht, man muß ja nicht gleich übertreiben :D )

LG

Geschrieben

> Der (normale) C6 braucht das man ihn endlich Ernst nimmt ...

Der C6 braucht vor allem einen Hersteller, der auch zu seinem Produkt steht und nicht gleich jegliche Modellpflege einstellt, nur weil er nicht der (äußerst naiv gedachte) erwartete Selbstläufer ist.

Geschrieben
Der (normale) C6 braucht das man ihn
kauft.
Geschrieben

Na wir wollen ma nicht übertreiben ! :D

6-Zylinder reichen... aber die natürlich kräftig zwangsbeatmet !

Und ich meinte natürlich einen Ottomotor.... dass Cit Diesel bauen kann wissen wir ja jetzt!

Geschrieben

Ich sag mal Citroen wird die 5 % schaffen aber wenn man denkt das PSA den Volkswagen Konzern in die "Zange " nimmt ist das schon sehr optimistisch. Die Zusammenarbeit mit BMW schaden Cit in keinen Fall. Auch die neuen Modelle sind meiner Meinung nach ein Hingugger:)

Aber die Ausstattungen von Cit lassen schon große Wünsche übrig.

Ich wollte mir DS3 kaufen, Schickes Design, straffer Motor Preis find ich okey.

nur blöd das es kein DSG, Bi - Xenonscheinwerfer gibt, gut braucht nicht jeder Kleinwagen aber da wird meine wahl doch der Polo GTI werden ...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Bei den Extras ist Citroen eh "komisch": Einerseits Massagesitze, dynamisches Xenon bis runter in die Kompaktklasse, viel Glas (Panoramadach, große Frontscheibe im C3), andererseits kein Xenon in den kleineren Wagen, was bei anderen (zumindest gegen Aufpreis) möglich ist.

Von 4-Gang Automatik bei neuen Modellen (zumindest beim Benziner) oder den manchmal sehr merkwürdigen Paketen ganz zu schweigen.

Auch unschön: Zwangskombinationen von Motor und Getriebe. Bei den EGS6-Varianten beim neuen C4 könnte man den Eindruck haben, daß die damit versuchen mehr EGS6 auf den Markt zu bringen. Ich bin nicht wirklich überzeugt von dieser Art von Getriebe, da meiner Meinung nach der Verbrauchsvorteil nicht den Komfortnachteil ausgleicht.

Gruß

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Bei den Extras ist Citroen eh "komisch": .................

Bei den EGS6-Varianten beim neuen C4 könnte man den Eindruck haben, daß die damit versuchen mehr EGS6 auf den Markt zu bringen. Ich bin nicht wirklich überzeugt von dieser Art von Getriebe, da meiner Meinung nach der Verbrauchsvorteil nicht den Komfortnachteil ausgleicht.

Gruß

Komfortnachteil beim EGS? Ein altes Vorurteil.

Das ist richtig bedient ein sehr komfortables Getriebe, verglichen mit einem Schalter.

Es ist halt kein Vollautomat und darf auch nicht wie einer gefahren werden.

Wenn man mit dem Gasfuß "atmet" beim Schalten (man kann damit auch sehr gut den Schaltzeitpunkt steuern) ist der Gangwechsel sehr geschmeidig ohne Nicken.

(ich rede von einem HDI 110).

Mit den Ausstattungsombinationen ist es aber schon elend: Die günstigen Versionen haben einfach zu wenig mögliche Optionen.

Wer Auswahl (Räder, Sound, Sitzbezüge) will, muss immer gleich zur Topversion greifen, und die nervt dann mit Chromglitter.

Kombinationen aus kleinen Motoren und edlen Ausstattungen, bei anderen Herstellern gang und Gebe, gehen auch oft nicht.

Aber: Den Preisvorteil gegenüber den "Volkswagen" würde ich auch nicht aufgeben wollen für mehr Auswahl.

Gruß CJ

Geschrieben
Mit den Ausstattungsombinationen ist es aber schon elend: Die günstigen Versionen haben einfach zu wenig mögliche Optionen.

Wer Auswahl (Räder, Sound, Sitzbezüge) will, muss immer gleich zur Topversion greifen, und die nervt dann mit Chromglitter.

Kombinationen aus kleinen Motoren und edlen Ausstattungen, bei anderen Herstellern gang und Gebe, gehen auch oft nicht.

Das ist mehr als elend bei Cit.

Habe mir mal den Pöscho 5008 konfiguriert. Mittlere Ausstattung (Premium) mit den 165 PS Diesel.

Geht bei Cit garnicht. Nur bei Exclusiv Ausstattung

Zum Schluß hatte ich ne bessere Ausstattung und 2 Tsd Euro weniger als Endpreis stehen.

Die Kiste werde ich mal probefahren.

Gruß HD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...