Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist aber gar nicht so einfach, praktische Kleidung ohne aufdringliche Labels zu bekommen. Sozusagen Premium ohne Glitter.

@blossom: Mich würde ja aus Solidarität interessieren, wie die mit den 4 Kindern eingestuft werden, das hast Du uns verschwiegen!

Gruß CJ

(4 Kinder, Neuwagenfahrer, schlimmer noch, Leasing eines einzigen für 6 Personen kleinen, effizienten Fahrzeugs, Mietwohnung, Klamotten unauffällig, nur einzelne Nordgesichter).

Regenspaziergang mit Gummistiefeln und billigen oder geerbten Regencapes- gerne doch. Dafür brauchts keine Wolfshaut.

Geschrieben

... und mein Landrover kommt aus England ..., aber der ist auch kein SUV

LG

Geschrieben

Ja, und die ach so freien, nicht dem Diktat der Mode unterworfenen 68er liefen ihrerzeit durchgängig in Jeans und Parka rum - weil sie gegen jede Art von Uniformen waren.

Geschrieben

@blaues Auto: Was heisst 4 Kinder ? Es waren 6 Kinder 1+2+3

Schrub ich was von 4 Kindern ?

*zurückgescrollt*

Das war das Alter der Banditen.

Geschrieben
Mit großem gruseln nehme ich in letzter Zeit immer mehr amerikanisch dimensionierte Pick-Up SUVs wahr. Ich meine solche Karren wie Nissan Navaro oder VW Amarok. Sobald man scheinbar ein Jacke von Johann Wolfshaut sein eigen nennt, muss man scheinbar auch noch anderweitig kundtun, was für ein unerschrockener Naturbursche ist: In Formo.g. Fahrzeuge halt.

Ist das ein allgemeiner Tend oder ist das eine rein subjektive Wahrnehmung meinerseits?

Baby Sonnenschein, die die Dinger noch weniger mag als die "normalen" SUVs

Mit der Wahrnehmung ist das so eine Sache... man kann sie leicht manipulieren, bzw. spielt das Gehirn einem einen Streich. Nehmen wir an, du bestellst dir eine neuen Artikel... in der langen Wartezeit wirst du intuitiv auf ähnliche oder gleiche Artikel achten und Ausschau halten. Dir wird es vorkommen, als gäbe es sie wie Sand am Meer, obwohl du sie vorher nie bemerkt hast.

Entsprechend ist beispielsweise eine kleine Verletzung am Finger und du wirst das Gefühl haben, dass du ausgerechnet jetzt besonders oft irgendwo gegen stößt, dabei stößt man genauso oft ohne Verletzung irgendwo gegen, nur dass man es kaum wahrnimmt.

Zurück zum Auto.. da Citroenfahrer von Natur aus eine gewissen Abneigung gegen VW haben (aus gutem Grund :) und dann noch diese beschi..ene Amorok-Werbung im TV läuft, nehmen wir die geworbenen Produkte und ähnliche stärker wahr. Klar, dass sich anfangs die Zulassungszahlen anheben, was aber auch kleine Tricks der Autohäuser sind, um in den Statistiken nach ober zu rutschen und so künstlich den Markt in den PickUp-Trend zu leiten.

Outdoorklamotten: Genau wie bei jedem anderen Artikel, steckt auch bei der Outdoorbranche eine Menge Kohle in der Forschung und Entwicklung. Dass das Material und die Verarbeitung oft zu Wünschen übrig lassen, mag wohl daran liegen, dass niemand viel Geld für die Klamotten ausgeben will, also wird schön in Vietnam usw. produziert.

Als ich als Schüler in einem Jeans und Westernstore gejobbt habe, habe ich auch ne Menge über Produktion und Textilien gelernt. Bespielsweise hat "damals" eine Levi's 501 im VK 159 DM gekostet, im EK 68 DM und für Material, Arbeitslohn, Verpackung und Fracht schlugen knapp 10 DM zu Buche! Hätte man die Hose in Deuschland genäht, hätten die 10 DM nicht einmal für nen Reißverschluss gereicht. Was hätte diese Hose wohl dann gekostet?!?!

Geschrieben
Thor Steinar? *wegduck*

Es geht um praktische Kleidung, doofe Kaputzensweater gibts schon länger an Lonsdaleicon3.gif

Warum "komischerweise"? Mode heisst ja letztendlich sich einem Mainstream anpassen, nicht auffallen. Mode hat gerade nichts mit Individualität zu tun (kann man ruhig auch auf Automoden übertragen). Immer wieder lesenswert, der Soziologe Georg Simmel, Höhepunkt seiner Schaffenskraft vor ca. 100 Jahren, aber sehr nuanciert im Denken. Zur Mode: "Die Mode ist auch nur eine der Formen, durch die die Menschen, indem sie das Äussere der Versklavung durch die Allgemeinheit preisgeben, die innere Freiheit um so vollständiger retten wollen."

Folgende Texte sind in diesem Zusammenhang lesenswert:

http://socio.ch/sim/kul3a.htm und http://socio.ch/sim/mod95.htm

Sehr schönicon14.gif

Ich trag häufig Fjäll Raven und Mammut - einfach weil die am Besten passenicon3.gif (wobei FR streut derzeit sehr weit in der Qualitäticon11.gif)

Outdoorklamotten: Genau wie bei jedem anderen Artikel, steckt auch bei der Outdoorbranche eine Menge Kohle in der Forschung und Entwicklung. Dass das Material und die Verarbeitung oft zu Wünschen übrig lassen, mag wohl daran liegen, dass niemand viel Geld für die Klamotten ausgeben will, also wird schön in Vietnam usw. produziert.

Als ich als Schüler in einem Jeans und Westernstore gejobbt habe, habe ich auch ne Menge über Produktion und Textilien gelernt. Bespielsweise hat "damals" eine Levi's 501 im VK 159 DM gekostet, im EK 68 DM und für Material, Arbeitslohn, Verpackung und Fracht schlugen knapp 10 DM zu Buche! Hätte man die Hose in Deuschland genäht, hätten die 10 DM nicht einmal für nen Reißverschluss gereicht. Was hätte diese Hose wohl dann gekostet?!?!

Richtig, nur JW bietet da wenig, seit 20 Jahren nur Texapore...

Enttäuscht bin ich auch von Yeti - Qualität ist miserabel...

501er kosteten früher 34$ in der PX - also rund 50 Mark - war der Qualität angemessen....

Gruß

Geschrieben

Zurück zum Auto.. da Citroenfahrer von Natur aus eine gewissen Abneigung gegen VW haben (aus gutem Grund :) QUOTE]

kann ich nicht bestätigen. Tausche meinen T4 gegen nichts anderes.

Gruß Herbert

Geschrieben
Es geht um praktische Kleidung, doofe Kaputzensweater gibts schon länger an Lonsdaleicon3.gif

Sehr schönicon14.gif

Ich trag häufig Fjäll Raven und Mammut - einfach weil die am Besten passenicon3.gif (wobei FR streut derzeit sehr weit in der Qualitäticon11.gif)

Richtig, nur JW bietet da wenig, seit 20 Jahren nur Texapore...

Enttäuscht bin ich auch von Yeti - Qualität ist miserabel...

501er kosteten früher 34$ in der PX - also rund 50 Mark - war der Qualität angemessen....

Gruß

Zu meiner Schulzeit waren 34 USD ca. 70 DM. Ein Eastpak kostete in NJ ca 20$ und hier fast 100 DM...

Geschrieben

Zurück zum Auto.. da Citroenfahrer von Natur aus eine gewissen Abneigung gegen VW haben (aus gutem Grund :) QUOTE]

kann ich nicht bestätigen. Tausche meinen T4 gegen nichts anderes.

Gruß Herbert

war auch nicht ernst gemeint, aber hier gibt es so viele "Eingefleischte"

Hab selbst 4 Jahre lang nen VW gehabt, bei dem ich nur eine Glühlampe austauschen musste. Leider war er nach 4 Jahren wirtschaftlich nichts mehr wert :(

In Punkto Qualität und Zuverlässigkeit kann ich mich nicht beschweren, aber was Service und Design angeht...

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich versteh nicht was die leute alle gegen SUV haben?

Habe mich auch nach 10 Jahren HP Citroen fahren, von Citroen abgewendet und mir einen Englischen SUV (Freelander 2) geholt.

Grund war das Citroen Allrad + Hydropneumatik ein aktuellen Modellen nicht anbietet. Und wenn ich schon ein Auto mit konventioneller Federung habe, kann ich mir gleich etwas holen das nicht nur so tut als ob man damit auch ins Gelände fahren kann. (C-Crosser und Gelände ist eher nicht so optimal)

Ausserdem ein C5 Kombi ist auch nicht wirklich leichter als ein SUV...

Und Allradantrieb, sowie gute Böschungs- u. Rampenwinkel sind ja nicht wirklich von Nachteil. (zugegeben, der CW Wert schon, aber dann muss man halt langsamer fahren, aber hier in Ö darf man eh nicht schneller als 130. Und jetzt mim SUV halt ich mich zumindest dran...)

Und herkömmliche allrad kombi haben zu wenig Bodenfreiheit! (die HP Citroen kann man ja wenigstens höher stellen wenn man die bodenfreiheit mal braucht)

MfG,

Fighting Tux

PS: Nein ich brauch keinen SUV jedoch die erhöhte Bodenfreiheit, aber Allradantrieb ist für mich ein komfort gewinn! da ich 3-4x im Jahr in eine Situation gekommen bin wo ich mit Vorderrad antrieb nurnoch mit viel schwung bzw. einsetzen der handbremse als "limited slip differenzial sperre" durch/weiter gekommen bin.

Und ja, ich vermisse die Hydopneumatik meiner ehemaligen Citroen. Nur hat Citroen ja leider keinen C5 mit allrad! :( (wäre mein Traumauto gewesen)

Bearbeitet von fightingtux
Geschrieben
Also ich versteh nicht was die leute alle gegen SUV haben?

Steht alles in den Posts über Deinem.

Geschrieben

da steht viel polemik, aber keine sachargumente. an den haaren herbeigezogene pippi-langstrumpf-wahrheiten zaehlen nicht, und "kann ich nicht leiden" ist auch kein argument ;)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Die Frage stellt sich aber, wie oft fahren solche Panzer mit Beladung?

Für Fahzeuge dieser Gewichtsklasse sollte es wirklich eine Gewerbebeschränkung geben oder nen Nachweis, daß man die braucht. ...

Dankeschön. Willkommen in DDR.2
Geschrieben

Kann es sein, dass die meisten den Unterschied zwischen SUV und Offroader nicht kennen? Wer will denn mit nem SUV ins Gelände?

Geschrieben (bearbeitet)
Kann es sein, dass die meisten den Unterschied zwischen SUV und Offroader nicht kennen? Wer will denn mit nem SUV ins Gelände?

Ich fahr mit einem SUV im Gelände!

Die grenzen des Autos sind halt etwas niedriger als bei einem Offroader, aber warum sollte man mit einem SUV nicht ins Gelände? (halt nur bis an die Grenzen des eigenen Fahrzeugs und nicht darüber hinaus)

Dachte dafür werden die Dinger gebaut...

MfG,

Fighting Tux

/Edit: Bezüglich 2CV SUV:

*gg* Bearbeitet von fightingtux
Geschrieben

Komisch, ich hab mit dem BX so einige unebenen Strecken im Oberlausitzer Bergland mitgenommen und keinen Allradantrieb gebraucht.

Man braucht sich nur die Reifen dieser sogenannten Geländewagen ansehen, um zu wissen, wie weit die kommen. Die haben nicht umsonst den Spitznamen "Rein-ins-Gelände-Auto" , weil raus gehts meistens am Haken. Dafür hat bei uns gewöhnlich schon die Wiese zu den Kirsch- und Apfelplantagen zum Pflücken gereicht.

Geschrieben

Also ich weis ja nicht was manche Leute für Reifen auf ihre SUV haben, aber meiner kommt auch mit die original Montierte "Strassen SUV" Reifen im Gelände weiter als es mein Xantia je geschafft hatte! (Und wenn die runter gefahren sind werd ich sowieso All Terrain Reifen montieren)

Aber ist klar, mit "Racing Slicks" wäre nicht gut Gelände fahren... (Nur warum sollte jemand sowas auf einen SUV montieren?)

Und ja, der BX oder auch der Xanita sind auf unebenen Wegen gut! (Hab ich auch jeweils 2 Stück besessen) aber wenns Schlammig wird und auch noch Bergauf geht, braucht man SEHR VIEL Schwung um weiter zu kommen! Da fehlt dann der Allrad Antrieb!

Ich glaub ich schreib das heute jetzt eh schon zum 3. mal in diesem Forum: Gebe es einen C5 mit HP und Allrad, dann hätte ich meinen SUV nicht! Nur was ausser einem SUV bietet die Bodenfreiheit eines hochgestellten HP Citroen + Allrad Antrieb?

Die einzige alternative wäre ein Audi Allroad, aber ich mag die deutschen Autos nicht. Da zahlt man ja schon mal einen Aufschlag allein für den Markennamen... (Und leisten kann/will ich mir diesen Aufschlag nicht!)

MfG,

Fighting Tux

Geschrieben (bearbeitet)

Wobei man im direkten Vergleich auch sieht, daß ein BX in Höchststufe oder auch ein 2CV in Serienhöhe (dank Gewindefahrwerk auch höher zu schrauben) zum Teil mehr Bodenfreiheit haben, als so manch ein SUV.

Wer mit einer Ente z.B. mal im Matsch und Schnee unterwegs war, weiß, daß eine Ente recht geländegängig ist, da sehr geringes Gewicht und viel Gewicht auf der Antriebsachse - na gut an einem LandRover Defender kommt sie natürlich nicht ran, aber das ist ja auch ein echter Geländewagen..

http://www.euro-ducks.de/

Unter dem Link auf:"Eigene Bilder und Treffenberichte" und runterscrollen auf "Uwe Afrikareisen"

Gruß DS

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Soll ich mich outen?

Meinereiner faehrt Dodge und Ford (US) Pickups, weil einfach ab und an mal was zu transportieren ist, das weder in Golf, C5 oder A6 passt. Manchmal (so einmal woechentlich) ist ein Anhaenger mit bis zu 3,8to. zu schleppen. Darf ich das mit einem C4?

Soll ich mir wirklich nen LKW zulegen, nur damit niemand ueber die ach so schrecklichen US-Pickups meckert? Aber welchen nur? Pritsche mit Plane? Geschlossener Kasten? Autotransporter? Ok, ich verkaufe meine Haenger und stell mir dann alle drei LKW vor die Tuer - bin ich dann ein besserer Mensch?

Die Familie faehrt Van (manche nennen sowas neudeutsch auch SUV), selbstverstaendlich auch wieder was total schwachsinniges aus dem Amiland mit Namen Dodge. Warum? Was in D verkauft wird, ist kein Van, sondern beispielsweise ein Golf mit Hochdach (Sharan) oder ne Schickimickikarre namens Q, Indianer oder X. Ich hab halt gerne Platz um mich, darum fahre ich den XM auch fast nur alleine, selten mal mit Beifahrer und max. 2% mit besetzter Rueckbank. Ein Van ist auch recht praktisch. Hier gibts bestimmt Mitleser, die mal drei Kids in einem herkoemmlichen PKW verstauen wollten. Wo passen drei Kindersitze nebeneinander rein? Bei welchem PKW kommt man anstaendig an die Gurte fuer die Kleinen ran? Jetzt kommt mir bitte nicht mit Zafira und Co. mit dritter Sitzreihe. Wird diese benutzt, bekomme ich keinen Kinderwagen mehr hinten rein und den Wocheneinkauf erst recht nicht. T ginge noch, saufen aber wie die Loecher und sind in Bezug auf Komfort und Qualitaet zu diesem Preis indiskutabel.

Solche boesen Autos haben noch einen ganz entscheidenden Vorteil, wurde ja hier auch schon angesprochen: Das Ein- und Aussteigen geht ganz bequem und man hat ne perfekte Rundumsicht.

Hans Wolfshaut ziert im Winter auch meinen Koerper

Garantiert nicht, weil die dolle Tatze drauf ist. Auch nicht weils so dolle Outdookleidung ist. Frage: Wo, wenn nicht vor der Tuere, braucht man ne Jacke??? Gibts auch Indoorjacken? Oder sind diese komischen Begriffe einfach nur denglisches Werbegeplapper?

Also warum Wolfshaut? Ich hab einfach ein Rueckenproblem und kann nichts schweres anziehen, ne Daunenjacke geht nicht, sogar ein einfacher Pulli schmerzt schon. Also muss ne Jacke her, die Wind und Wetter abhaelt und dabei leicht ist. Die erste, die ich in Haenden hatte und die diese Bedingungen erfuellte, war eben die besagte vom Hans. Und, ganz ehrlich, ohne das Labelzeugs drauf waere sie mir viel lieber.

Also bitte nicht einfach meckern, es gibt manchmal gute Gruende, warum jemand nen SUV/Pickup faehrt und Jack anzieht ;)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...Also bitte nicht einfach meckern, es gibt manchmal gute Gruende, warum jemand nen SUV/Pickup faehrt und Jack anzieht ;)
Danke!

Ich fahre keinen SUV und keinen Van und brauche das nicht. Obwohl: ich hab mal mit dem KingCab beliebäugelt, als alltagstauglichen Träger einer Absetz-Wohnkabine.

Was nicht nur mir immer wieder furchtbar auf die Nerven geht: dieses moralisierende "Alles-verbieten-wollen" was man nicht versteht. Einfach nur zum Kotzen.

"Geht doch nach Drüben" kann man nicht mehr sagen. Paradox: als die linke Brut, welche die gewesene DDR immer als das bessere Deutschland ansah, hätte rübergehen können, unterließen sie es. Jetzt tun sie alles, um aus diesem Land eine neue DDR zu machen.

Bestellt doch einfach in Brüssel eine EU-Verordnung zum Verbot von SUV. Das dürfte einfach zu schaffen sein, wenn man da den einen oder anderen kennt. Der ... Gabriel hats mit dem bescheuerten Glühlampenverbot, das er hierzulande politisch nicht durchsetzen konnte, schließlich auch geschafft.

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Solche boesen Autos haben noch einen ganz entscheidenden Vorteil, wurde ja hier auch schon angesprochen: Das Ein- und Aussteigen geht ganz bequem und man hat ne perfekte Rundumsicht.

Also warum Wolfshaut? Ich hab einfach ein Rueckenproblem und kann nichts schweres anziehen, ne Daunenjacke geht nic

ht, sogar ein einfacher Pulli schmerzt schon.

Also bitte nicht einfach meckern, es gibt manchmal gute Gruende, warum jemand nen SUV/Pickup faehrt und Jack anzieht ;)

Rundumsicht hat man ganz zweifelsfrei. Man thront ja weit über den anderen Verkehrsteilnehmern. Kein Fußgänger oder Auto stört die herrliche Fernsicht. Ob die anderen gucken können? Egal!

Ein einfacher Pulli schmerzt schon? Das ist sicherlich ein 1A Qualitätsargument für o.g. Firma. ...aber vielleicht sollte man sich überlegen, wenn man dermaßen eingeschränkt ist und dermaßen unter Schmerzen zu leiden hat, dass man vielleicht nicht mehr am Straßenverkehr teilnimmt. Was ist zum Beispiel mit dem Schulterblick? Geht der denn überhaupt uneingeschränkt?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, der Schulterblick geht nicht uneingeschraenkt. Ich muss schon den ganzen Oberkoerper drehen, um nach hinten zu sehen. Zigtausende von LKWs und kleinen Hutschachteln, die hinten mit Personen besetzt sind, fahren aber auch taeglich herum. Deren Fahrer sehen beim Blick nach hinten deutlich weniger als ich ;)

Ausserdem hab ich beim Fahren bestimmt keine ewig dicken Klamotten an, die mich in meiner Bewegungsfreiheit behindern koennten ... schau mal auf nem Supermarktparkplatz, wie dick eingepackt sich viele Leute hinters Steuer setzen.

Hmm, also alles, was hoeher ist als ein Porsche verbieten? Die Fussgaenger sollen/muessen ja drueber kucken koennen. Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Vergiss bei deiner Argumentation aber bitte nicht, dass - wenn alle Autos gleich hoch sind - man durch diese ebenfalls nicht durchkucken kann. Ob es dann noch 50cm weiter hoch geht, ist auch schon egal.

Magst du mir nicht ein flaches, sparsames, qualitativ hochwertiges und bequemes Auto vorschlagen, in dem ich zwei Erwachsene, drei Kinder, einen Kinderwagen und den Wocheneinkauf unterbringe? Die Anhaengelast sollte auch nicht unter 3.5to. liegen. Ladeflaeche im Wagen keinesfalls unter 2,20m, ansonsten koennte ich meine Broetchen nicht mehr verdienen. Automatik ist selbstredend Pflicht.

Bearbeitet von xm12td
Geschrieben
Was ist zum Beispiel mit dem Schulterblick? Geht der denn überhaupt uneingeschränkt?

Geht bei den heutigen Autos nicht-> Fenster zu klein, B-Säule zu dick ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...