Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo sie Recht haben haben sie Recht!

Die Plasteeier sehen sich wirklich ähnlich. Die kann man nur am Kühlergrill unterscheiden, wobei mir die "Audifresse" sogar besser gefällt, als die von den anderen Einheitsautos

Geschrieben
Bei Japanern und Franzosen sieht ein Auto aus wie das andere, keine Auto hat ein eigenes Gesicht. Wo ist da die Markenidentität?

Ooookeeeee....

Geschrieben

Kuckt euch den A1 mal live an, dann seht ihr da keine Gemeinsamkeiten mehr ;)

Langweiliges Design, Verarbeitung so naja (unter der Rückbank blickte der blanke Schaumstoff raus) und ansonsten alles AUDI-typisch eng, hart und voller Hartplastik

Geschrieben

Moin,

hatte ich schon vor ein paar Monaten gemacht ;)

c92621290460032_800.jpg

Wer hat den jetzt beim wem....:D

Jochen

Geschrieben (bearbeitet)

Kann in #7 keine Gemeinsamkeit ausser der Anzahl der Türen erkennen.

Citroen biedert sich "unmistakeably german" (Dummspruch des Jahrzehnts, diesen Werbetextern gehört eine zwischen die Hörner!) an und kopiert Audi Mäuler bis zum erbrechen. Würde mir auch stinken, wenn ich Audi-Fan wäre.

Senses Vegleich ist genial.

Bearbeitet von Gerhard T
Geschrieben
Moin,

hatte ich schon vor ein paar Monaten gemacht ;)

Wer hat den jetzt beim wem....:D

Jochen

Jochen, ich klau mir das mal. Mal schauen, ob die Audis da Gemeinsamkeiten finden ;)

Citroen biedert sich "unmistakeably german" an und kopiert Audi Mäuler bis zum erbrechen.

Also ich kann beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten zwischen der Front eines AUDI und den aktuellen Citroen Modellen erkennen.

Bei der Front gleichen sich Ford und Citroen viel mehr wenn ihr mich fragt

Geschrieben

Den "unmistakeably german"-spot fand ich großartig! Für mich sehen aktuelle cits auch nicht nach Audi aus - aber vielleicht bin ich da zu wenig bebrillt ;)

Geschrieben

neuer Citroen C4 kupfert vom Audi A1 ab?

biggrin.gif - Zitronen

Der Dachbogen vom a1 könnte von der Zitrone Pluriel oder Ariel stammen oder wie das Ding heisst, das ist dieses schreckliche Auto mit den herausnehmbaren Dachbögen, quasi ein Cabrio für arme.

Diese Auto ist keine Auto sondern ne Krankheit.

...auwaja, dass sind noch Audi-Fahrer!

Der C4 kann gar nicht vom A1 abgekupfert sein, da sie in etwa zur selben Zeit entwickelt wurden und das Design auf beiden Seiten schon lange fest stand. Von der Seite und auch von hinten betrachtet sind aber beim C4 Ähnlichkeiten mit dem A3 nicht vom Tisch zu wischen und vermutlich auch absichtlich. Ich selber finde das Design des C4 das mieseste seit dem C5 I. Dabei zeigte sein Vorgänger erfolgreich dass es auch anders geht...

Gruss Vulcan

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

eigentlich interessiere ich mich nicht so sehr für Neuwagen, das geht mir alles ganz massiv am Poppes vorbei. Den Link habe ich allerdings verfolgt und ganz schnell wieder geschlossen, sonst wäre ich für mindestens fünf Minuten kopfüber im Bad verschwunden.

Im Moment machen sich die A1 hier in der Ecke auch noch massiv rar. Aber immer, wenn einer auftaucht, dann suche ich automatisch nach der gelben Binde mit den drei Punkten beim Fahrer. Denn so einen schlechten Geschmack kann man doch nicht wirklich haben, oder? Das Auto sieht für mich aus wie eine Mischung aus Altglascontainer und Pekinese, dem sie aber nochmal ganz massiv die Fresse onduliert haben. Geht gar nicht!

LG,

Oliver

Geschrieben (bearbeitet)

...wenn ich das hier so les, bin ich froh, dass ich keine MARKENBRILLE auf hab...

kindergarten.

wenn dann noch jemand behauptet, ein cit sei besser verarbeitet, als ein audi- dann fall ich vom glauben ab.

ich kann nicht nachvollziehen, was hier so viele gegen audi haben?!? die dinger sind teuerer, und evtl. deutscher einheitsbrei- dafür aber um klassen hochwertiger verarbeitet, bessere materialien im innenraum, etc... gut, das bezahlt man- ich würde das nicht tun.

daher fahr ich meine alten franzosen. sie sind klapprig, unzuverlässig- aber sie haben charme.

Der Dachbogen vom a1 könnte von der Zitrone Pluriel oder Ariel stammen oder wie das Ding heisst, das ist dieses schreckliche Auto mit den herausnehmbaren Dachbögen, quasi ein Cabrio für arme.

Diese Auto ist keine Auto sondern ne Krankheit.

kann ich zum beispiel VOLL unterschrieben. ein pluriel ist ne absolute krankheit.

meine meinung.

grüsse,

matthias

Bearbeitet von Gentry_Ba
Geschrieben
...wenn ich das hier so les, bin ich froh, dass ich keine MARKENBRILLE auf hab...

Ach wie schön, noch ein Getriebe-"ich möchte damit keine grundsatzdiskussion auslösen, aber man sollte der realität schon ins auge sehen"-Post....

Du hörst Dich an, wie ein CDU-Generalsekretär, die leiden auch unter ständiger Überforderung; zu kommunizieren was meist etwas anders ist.

Du hast bestimmt irgendein optisches Gerät vor den Augen, ob Du damit freilich in´s Auge der Realität schaust, kann ich nicht sagen, andere Sachen sind auch rund...

Nimm den Sehstörer mal ab, oder möchtest Du lieber nachfolgende, biologische Systeme in den Blick nehmen? ;)

wenn dann noch jemand behauptet, ein cit sei besser verarbeitet, als ein audi- dann fall ich vom glauben ab.

ich kann nicht nachvollziehen, was hier so viele gegen audi haben?!? die dinger sind teuerer, und evtl. deutscher einheitsbrei- dafür aber um klassen hochwertiger verarbeitet, bessere materialien im innenraum, etc... gut, das bezahlt man- ich würde das nicht tun.

daher fahr ich meine alten franzosen. sie sind klapprig, unzuverlässig- aber sie haben charme.

Urks, ich kann es nicht mehr hören. "um klassen hochwertiger verarbeitet", bra, bra, meinst Du die hüpfen in Frankreich auf den Blechtafeln ´rum, bevor die in die Presse dürfen, oder bitten Bosch nur B-Ware zu schicken, oder brauchen Audis Schweißroboter aus den ´90ern auf?

Aber siehst Du, da haben wir doch schon Dein Problem gefunden, Du vergleichst Deine, aufgrund Deines geführten, persönlichen Preiskampfes, aktuell gefahrenen ´alten franzosen´, mit einem aktuellen Audi. Das war doch jetzt leicht, oder? :)

_R_

Geschrieben

Durch ähnliche Vorgaben (Luftwiderstand, Chrash-Ergebnisse usw.) sowie den "Publikumsgeschmack" müssen sich Autos bis zu einem gewissen Grad zwangsläufig ähneln.

Ob nun noch Zwiebelringe oder Bumerangs auf die Haube geklebt werden.......

Geschrieben
oder bitten Bosch nur B-Ware zu schicken, _R_

Das ist gar nicht mal so von der Hand zu weisen...Eine Freundin von mir hat in ihren Semesterfereien öfters bei Lucas/TRW gearbeitet. Dort soll es tatsächlich eine Produktionsstraße für Teile gegeben haben die an die 'Premiumherrsteller' ging und eine für den Rest...

Geschrieben (bearbeitet)

@ja, genau:

deinen rhetorisch zwar auf höchstem niveau, inhaltlich jedoch unmöglich zu folgendem post verstehe ich nicht wirklich, sorry.

ich bin in genug citroens, peugeots, wie auch audis gesessen. und hat man keine tomaten auf den augen, sieht den tatsachen realistisch ins gesicht, bzw. hat eben KEINE markenbrille auf, dann wird man genau das, was ich in meinem ersten post hier geschrieben habe, bestätigen müssen.

das lässt sich audi eben auch bezahlen. ich würde das nicht bezahlen, was noch lange nicht heisst, dass ich es nicht könnte... mir deswegen indirekt überforderung zu unterstellen, ist primitiv, niveaulos und lächerlich zugleich. dazu kennst du mich schlichtweg nicht. denk mal drüber nach.

geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so. da wird einem in anderen threads vorgeworfen, man sei ein raser, weil man ja 100km/h auf der landstrasse fahren will, und hier zankt man andauernd über deutsche marken wie audi, benz, bmw, etc... da frag ich mich schon allen ernstes, ob man hier jeden ernst nehmen kann? wohl eher nicht.

ich fahr franzosen, weil es MIR gefällt, und nicht, weil ich mit absicht etwas anderes fahren MUSS, und ja sooooo individuell bin... so kommts mir hier in etlichen threads vor.

ich mag citroen, den flair eines CX zB. oder nen schönen peugeot 205 GTI.

das sind klasse autos, die herrlich polarisieren. deswegen gehöre ich allerdings noch lange nicht zu den anderen mindesten 50% vertretenen militanten, die meinen, citroen sei ja sooooo gut, und audi so ein schrott.

nur vergleiche zwischen einem pluriel und einem A1 zB, hinken gewaltig. mir kommts dann immer so vor, als ob der cit-freak sich aus neid, oder wie auch immer, gegen audi stellen MUSS.

ist ja auch egal, mir gefallen audis wirklich gut. sie sind mir persönlich zu teuer, denn letztendlich ist und bleibt ein auto ein gebrauchsgegenstand. man kann auch gerne diskutieren- solange man die realität nicht ganz vergisst.

@dspecial: jupp, ist auch so. irgendwo müssen die kosteneinsparungen ja herkommen. wer mal bei audi in ingolstadt war, weiss, was ich mein.

grüsse und nix für ungut,

matthias

Bearbeitet von Gentry_Ba
Geschrieben (bearbeitet)

...der gewichtigste Vorteil von ABM ist nun mal, dass die Dinger sich ganz toll machen, im Vorgarten.

Nicht ABM, aber trotzdem mal angemerkt: mir wird sich jedenfalls nie erschließen, wieso jemand einem VW Passat für 38.000€ den Vorzug gegenüber einem vergleichbaren C5III für 30.000€ gibt. Gerade bei den beiden Fahrzeugen, finde ich, muss man Unterschiede in der Qualität mit einer stark vergrößernden Lupe suchen.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Bei den Audi-Jüngern ists immer die selbe Leier:

1. Ein Citroen-Fahrer ist nur zu arm, sonst würd er sich nen Audi leisten.

2. Audi-Fahren ist billiger als Citroen-Fahren wegen dem enormen Wertverlust der Citroen in der Jugend und der immensen Kaputtbarkeit im Alter.

Ergo, wer sich nen Audi leisten kann, spart ne Menge. Alles total logisch.

Geschrieben

Ich kann nur olle Karren vergleichen... 15-jährige Xantias gegen A4, da schneiden die Audis die ich kenne ganz schlecht ab... wobei, ich kenne nicht viele.

Geschrieben

@donkey: da magst du recht haben, den vorgartenzwang haben in D wirklich viele menschen.

@phantomas: mit dem wertverlust haben sie (leider) vollkommen recht. und man darf nie vergessen: nicht jeder audi-jünger, wie du sie nennst, ist gleich.

man muss es einfach brillenfrei betrachten- von BEIDEN seiten aus...

;)

Geschrieben

mit dem wertverlust haben sie (leider) vollkommen recht.

Hmmm....

Ich hab ja gerade mal nachgesehen: Der Unterschied zwischen C5III Tourer und A4 Avant, EZ 2008, Diesel mit rund 140PS, unter 100tkm beträgt ca. €2500,- im Mittel. Zu Gunsten des C5.

Wie viel höher war noch gleich der Neupreis eines A4 ???

Der Vergleich A6 und C6 wurde hier an anderer Stelle schon mal gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der C6 zwar relativ zum Listenpreis den höheren Wertverlust, absolut betrachtet war aber beim A6 deutlich mehr Geld weg...

Geschrieben

Audi-Kopie? Nein. Eher Hyundai. ;)

afde61290522115.jpg

Geschrieben

2. Audi-Fahren ist billiger als Citroen-Fahren wegen dem enormen Wertverlust der Citroen in der Jugend und der immensen Kaputtbarkeit im Alter.

In dem Satz macht der Audifahrer natürlich zwei Fehler: Audifahren ist nicht billiger und Citroens gehen nur wenn sie nicht gewartet wurden später häufiger kaputt. Das mit dem Wertverlust ist leider so. Da kann man sich auch nichts schönrechnen. Wenn ich bestimmte Autos vergleiche werden Franzosen fast immer die billigsten sein.

Meine Freundin hat sich vor drei Wochen ein Auto gekauft. Es sollte nicht zu teuer (max. 2500-3000€) sein und nicht der letzte Mist. In der Preisklasse braucht man gar nicht nach einem deutschen Fabrikat zu suchen. Selbst Japaner sind dort selten zu finden die noch was taugen. So ist es ein Twingo geworden. Bj 2000, 96k km, 4x Airbag, Klima, Servo, ZV und E-Fenster, 1. Hand für unter 2500€. Ein vergleichbarer Corsa, Polo oder Lupo hätte locker 1000€ mehr gekostet. Da der Neupreis etwas höher liegt wird es etwas abgemildert. Man schaue sich nur mal den C6 an. Der wurde einem als Leasingrückläufer nach zwei Jahren fast geschenkt, gemessen an der Fülle von Auto die man da bekommt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...