Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Weiß nicht, warum einige die Preise immer noch in DM umrechnen. Die DM ist seit 9 Jahren Geschichte. Auch wenn die DM geblieben wäre, wären heutige Autos einiges teurer als vor 10 Jahren.
Das bestreitet ja auch niemand. Fakt ist aber, daß die Neuwagenpreise in Deutschland im europäischen Vergleich viel zu hoch sind. Auf gut Deutsch: die deutschen Autokäufer werden von den Herstellern abgezockt, Rabatte hin oder her.

Und daß ein Ottonormalverdiener bei diesen Preissteigerungen wg. der nun schon Jahrzehnte andauernden Lohnzurückhaltung in D nicht mithalten und sich keinen gut ausgestatteten Mittelklassewagen mehr neu leisten kann, wenn er gleichzeitig eine ganze Familie ver- und vorsorgen muss.

Nein, zum Dank darf er mit seinen Steuergeldern die ganzen Dienstwagen-Flotten der Unternehmen auch noch subventionieren, denn diese können ihre Leasingkosten einfach absetzen.

Btw der A1 sieht in Natur echt sch* aus.

Mich würde es nicht stören, wenn möglichst wenige A1 auf der Straße zu sehen sind. Die Hässlichkeit dieser Kiste übertrifft fast noch X6 und 5er GT ;)

Schöner Vergleich :D

Bearbeitet von DrCaligari
GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

macht Euch mal den Spass und geht ein bisschen spazieren. Am besten in Neubaugebieten oder in bürgerlichen Mittelklasse-Wohngegenden. Achtet dort mal auf geöffnete Garagen oder auf die Karren in den Einfahrten.

Natürlich wird man dort immer wieder mal nen aktuellen 5er, E-Benz oder Passat finden. Ab und an auch mal nen Mondeo. Aber dann schaut mal auf die Zulassung. Die wenigsten Karren haben noch eine ortsübliche Zulassung, weil es grösstenteils Firmenwagen sind. Ansonsten hätten es die Fahrer nämlich schwer, sowas aus eigener Kraft zu stemmen. Bei Otto Normal-Nichtfirmenwagenfahrer stehen in der Regel angejahrte E-Benze, Kangoo, Dacia oder halt auch Koreaner in der Einfahrt, weil mehr nicht drin ist.

Wobei, ich heule weder meinem ehem. Firmenwagen noch meinem Job hinterher. :D

LG,

Oliver

Geschrieben

" Mit 82,2 Prozent war der bisherige BMW 5er – trotz kleinerer Extravaganzen – vergangenes Jahr hinter dem Audi A6 (86,6 Prozent) das Fahrzeug in der oberen Mittelklasse mit dem höchsten Anteil an gewerblichen Haltern."

(Aus der Welt Online)

Geschrieben
" Mit 82,2 Prozent war der bisherige BMW 5er – trotz kleinerer Extravaganzen – vergangenes Jahr hinter dem Audi A6 (86,6 Prozent) das Fahrzeug in der oberen Mittelklasse mit dem höchsten Anteil an gewerblichen Haltern."

Es ist ja nicht so, dass sich Citroen dagegen sträuben würde, dass mehr Zitronen gewerblich geleast würden. Man sieht den C5III aber relativ häufig als -eindeutig identifizierbares- Firmenfahrzeug auf der Autobahn. Kannte ich vom alten C5I/II nicht so.

Geschrieben
Moin,

macht Euch mal den Spass und geht ein bisschen spazieren. Am besten in Neubaugebieten oder in bürgerlichen Mittelklasse-Wohngegenden. Achtet dort mal auf geöffnete Garagen oder auf die Karren in den Einfahrten.

LG,

Oliver

OK, ich geh jetzt mal gedanklich die Straße entlang, wo ich wohne. Dann sehe ich:

Opel Astra, Peugeot 1007, Alfa Mito, BMW 3er (E30), BMW ..02, Chrysler Voyager, VW Golf, BMW 3er Touring, Mercedes C-Klasse Kombi, Audi Q7, Toyota RAV4, Renault Kangoo, VW Golf, Ford Explorer, Volvo V70, Chrysler Newport, Opel Rekord Coupé, Ford Focus, Citroen BX Leader E, Citroen 2CV, BMW 5er, Toyota Yaris, Mazda X5, Citroen C1, Audi A4, Ape, Triumph TR6, VW Golf, LandRover Defender, VW Santana, VW Passat Serie2, Audi A4 Variant. So mal als grobe Auswahl.

Geschrieben
Es ist ja nicht so, dass sich Citroen dagegen sträuben würde, dass mehr Zitronen gewerblich geleast würden.

Na ja,

bei traditionell hohen Listenpreisen und kräftigen Rabatten bekommt man schon den Eindruck ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zumindest 1A Hühner-Faktor beim Anfahrkrepierer5:

Geschrieben
Du hast die Off-Topic Steuer in Verbindung mit Idioten gebracht, von daher scheinst du sehr gut geeignet, darüber Auskunft zu geben.

Würde ich einen Renno fahren und grundsätzlich Off-Topic Kommentare mit Schmeilies schreiben, dann würde ich Dir Recht geben.

Geschrieben (bearbeitet)
Würde ich einen Renno fahren und grundsätzlich Off-Topic Kommentare mit Schmeilies schreiben, dann würde ich Dir Recht geben.

Hauptsache, du liest auch weiterhin alle Off-topic-Kommentare von mir. :) Ich schreibe aber auch On-Topic-Kommentare mit ;) .

In diesem Sinne: Ein frohes Neues, lieber Dirk! ;)

Bearbeitet von Achim (Kantia)
Geschrieben
Hauptsache, du liest auch weiterhin fleißig alle Off-topic-Kommentare von mir. :)

In diesem Sinne: Ein frohes Neues, lieber Dirk! ;)

Wertfrei: Mir fehlt schlicht die Zeit um alle Deine Off-Topic Kommentare zu lesen.

Achim, ich wünsche Dir und allen anderen die hier lesen ein wundervolles 2011, mit vielen Erleuchtungen, Einleuchtungen, Erkenntnissen und Offenbarungen.

Geschrieben

wo ist die pointe aus dem geposteten video?

der A5 ist eines der schönsten fahrzeuge der (leider) mit computermüll überfrachteten fahrzeuggeneration. citroen bringt/brachte ja kein schönes coupe zustande.

ausser evtl. der SM, aber der war auch nie schön- sondern einfach nur GENIAL.

grüsse,

matthias

Geschrieben

Also A1 als e-tron mit Wankel-Stromaggregat ist irgendwie schon wieder geil. Sieht nur scheisse aus

Geschrieben

Hab auch vom Audi-Wankel gelesen, als "heimliche Entwicklung" und "Anarcho-Motor" ;) weil Konzernmama VW anderes plant und einheitlich umsetzen will (Sozialismus, buh!).

Könnte spannend sein. Angeblich ist der Verbrauch beim Wankel in den Griff zu kriegen, wenn er im optimalen Bereich ohne Lastwechsel eingesetzt wird. Dann wären geringer Platzbedarf und kleines Gewicht ein echter Vorteil.

Weiter so, Audi! Und das Design bei Citroën in Auftrag geben, die brauchen ihre geilen Protos ja anscheinend nicht für die Serie.

Ach ja: Federung nicht vergessen! Dann könnt's was werden ...

mg

Geschrieben (bearbeitet)

Oder warten bis die ersten A1 E-trons auf dem Schrott sind und dann E-Motoren Akkus und Wankelaggregat in was Schönes einbauen.

Desing und Citroen gab es früher mal. Was sollen die den groß besser machen wenn schon C4 aussehen wie A1. Und da haben die Audi-Fans wirklich recht mit diesem Vergleich! Die sehen sich ähnlich! Henne oder Ei ist dabei egal, würde ich beides nicht essen wollen. BÄH!

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Design und Citroen gab es früher mal. Was sollen die den groß besser machen wenn schon C4 aussehen wie A1.

Sag ich ja: Da lassen Sie uns nach Spochtlounge, Cactus, Metisse, Survolt sabbern und tischen dann den C4 auf.

Vermutlich machen sie es richtig: Man darf die Xsara-Fahrer ja nicht so erschrecken. :)

Oder warten bis die ersten A1 E-trons auf dem Schrott sind und dann E-Motoren Akkus und Wankelaggregat in was Schönes einbauen.

Und wenn man diesen Holländer mit den M35 informieren würde?

träum,

mg

Geschrieben (bearbeitet)

#115

Diese angeblich heimliche Wankel-Entwicklung hat Audi in Österreich zugekauft :-))))))))

Hier ein Bild

5cfa71294324759_800.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Schön, eine richtig nette kompakte Maschine. Sowas mag ich!

Geschrieben
Schön, eine richtig nette kompakte Maschine. Sowas mag ich!

Nur solang bist Du erfährst wie schwach das Ding ist, ich such Dir die Daten raus. Viel Aufwand, geringes Ergebnis aber alles aus Steuermitteln finanziert, das spielt aber keine Rolle solange das Umweltmäntelchen für die Autoindustrie ganz grün leuchtet

Geschrieben
#115

Diese angeblich heimliche Wankel-Entwicklung hat Audi in Österreich zugekauft :-))))))))

Schau an. Deswegen heißt es immer: Anarchie ist machbar, beim Nachbar. ;)

Ist das der "Audi"-Wankel-Generator? Von wem?

neugierig,

mg

Geschrieben
Schau an. Deswegen heißt es immer: Anarchie ist machbar, beim Nachbar. ;)

Ist das der "Audi"-Wankel-Generator? Von wem?

neugierig,

mg

Ja das ist er. 99% der Deutschen glauben ja heute auch noch dass VW den TDI Motor entwickelt hat. Zulieferer sind diskret...

Geschrieben
Zulieferer sind diskret...

Die AVL List GmbH.

20 PS bei 5000 U/min, soll die Reichweite um 200 km erhöhen (rein elektrisch: 50 km).

Klingt doch ultracool, vielleicht kann Sense seinen Panhard als Hülle "opfern".

mg

Geschrieben

Ja die AVL, DAS halten sie nicht geheim.

Unter Referenzen steht auf Ihrer Homepage

Broad track record of > 150 Gasoline Hybrids , Diesel Hybrids , Battery Electric Vehicles and Range Extender projects – from Landrover Freelander TD4_e Micro Hybrid up to Audi A1 e-tron Battery Electric Vehicle with Range Extender.

Auch BMW hat im Mini dasselbe drin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...