Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja,

nun habe ich schon Fragen gestellt und Antworten gegeben.

Es wird Zeit sich vorzustellen. Ich(m) komme aus Düsseldorf, 32 Lenze jung und seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines gebr. Xania 2,0 l VSX mit Winterpaket und AHK. Gekauft beim Cit.Händler mit 130 tkm. Die Farbe: ein dunkles rot met.-genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Früher hatte ich auch schon Cit., und zwar 2 x BX 16 TRS. So, soll erst mal reichen - Ihr werde noch genug von mir lesen.

Euer Ille

  • 4 Monate später...
Geschrieben

der ille aus düsseldorf ehm.

hamburger?

Geschrieben

Hallo Ille,

der Xantia Kauf ist schon lobenswert, aber daß das arme Auto in Dusseldorf stehen muß ist schon traurig.

Grüße

Mike aus K Ö L N :):):)

Geschrieben

Was können die Düsseldorfer Hennen dafür ?? oder versteh ich als Franke ,die ja allgemein als kühl kontaktarm und unflexibel gelten, den Witz an der Sache nicht.

Geschrieben

Guten Morgen,

ne, ne, nix Hamburger, waschechter Düsseldorfer Jong :).

@ Mike:

Du hast ja recht. Normalerweise parke ich meinen Wagen auf dem Düsseldorfer Parkplatz namens Köln :):):)

@ kroack:

Normalerweise stellt man sich erst vor und fragt/beantwortet dannach erst die Runde hier(spricht für eine gute Düsseldorfer Erziehung :). Darauf war das gemünzt.

Wünsche noch einen erfolgreiches Schrauberwochenende

Ille

Geschrieben

Guten Morgen Ille,

Du mußt den anderen " waschechter Düsseldorfer Jong" erklären !

= Kauf des BX mit Hilfe einer Marketingagentur (vorher Typstyleberatung)

= danach Tuning des Xantia mit einem AC Schnitzer Tieferlegungssatz

= immer ein Lifestyle Magazin auf dem Beifahrersitz (ist ja immer frei, wer fährt schon bei " nem D-DORFER mit")

= Köln-Kalk Verbot

:):) :)

gute Düsseldorfer Erziehung heißt auf der BAB rechts zu fahren, wenn sich ein Kölner Kennzeichen von hinten nähert ! :) : ) :)

schönen Tach noch und viel Spaß mit dem VSX

Mike aus K>D

lol

Geschrieben

Könnt' ich nochmal wählen ( habe mal 96-99 in D gearbeitet), würd ich in D arbeiten und in Köln "leben". Den Düsseldorfer versteht man übrigens selbst dann noch wenn er total besoffen ist, den Kölner aber nüscht nicht mehr.

Woll?

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Köln - Düsseldorf, Barmen - Elberfeld (wohne seit kurzem in Wuppertal und arbeite schon länger in Düsseldorf),... ganz schön albern das alles, hat aber einen hohen Unterhaltungswert!!! Hat jemand Popcorn? ;-)

Olli

Geschrieben

Düsseldorf? - Köln?

Wo ist denn da der Unterschied, sind doch wohl alles Nordrhein Vandalen die man weder nüchtern noch blau versteht!

Grüße aus dem hochzivilisierten Norden mit der klaren Sprache.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

"Wo ist denn da der Unterschied, sind doch wohl alles Nordrhein Vandalen die man weder nüchtern noch blau versteht!"

Und das von einem Südschweden! ;-) Klare Sprache? Naja, der Korn ist da oben klar (in jeder Beziehung) ;-)

Geschrieben

Moin, moin,

und noch ein Düsseldorfer - Xantia-, nämlich ich.

Altbier trinke ich nicht so gerne, die Kölner Altstadt finde ich schöner, in Südschweden hat es mir gut gefallen, nette Leute da, aber am besten gefällt es mir im Schwabeländle.

Heilig´s Blechle, i glab, i bin falsch g´bore.

Grüßle Markus

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

ja, ja, in Düsseldorf trinkt mal Altbier, in Köln gibt es frisches...!

Und die Kölner machen sich natürlich einen Spass daraus, auf den Brücken stehend in den Rhein zu pinkeln. Weil sie wissen, daß die Düsseldorfer daraus Bier (oder so was ähnliches) brauen :-)))

>>Grüße von Jürgen, der als Saarländer nach 3 Jahren Düsseldorf und jetzt Köln-Umland nicht mehr neutral sein kann!

Geschrieben

Hallo Markus,

em Schwobaländle fendsch's also subbr! Grüße von Frank aus Fellbach, seit 2 Wochen noch nicht ganz glücklicher Xantia-Besitzer.

Zum Thema:

Die Düsseldorfer Theke ist nicht schlecht, Köln ist besser,

s'Beschde isch': Kölsch!

So long

xantiast

Geschrieben

Kölsch? Alt?

Die Freunde können ja nicht mal richtige Flaschen abfüllen (die mit dem Plopp-Verschluß)

Also wenn schon dann Flens oer , noch besser, Beugelbudelbeer (Dithmarscher)

Geschrieben

Kölsch ?

Ist das nicht das dünne Bier, serviert in Schnapsgläsern.

Dann lieber Flens , am besten in Ost-Flaschen (0.5l)

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Gegen einen leckeren roten Cabernet Sauvignon hat eh kein Bier (und was man so alles dazurechnen könnte) eine Chance!

Interessante These:

Ich wüßte nicht, daß man Kölschbier oder Pilsbier sagt, Altbier aber schon. Also ist Alt ein Bier und Kölsch und Pils nicht? ;-)

Geschrieben

@ Oliver

das ist nicht ganz richtig, bei Kölsch und Pils (z.B. ein leckeres Bitburger) ist es eindeutig und bundesweit bekannt, daß es sich um Bier handelt, bei Alt

muß, gemäß gängiger Rechtsprechung das Wort Bier hinzugefügt werden, damit der geneigte Biertrinker vorher weis worauf er sich einläßt.

:) :)

Gruß

Mike

Geschrieben

Moin,

als nach Düsseldorf importierter Westfale ( ut Cheschker) erlaube ich mir zu bemerken, dass dieser Streit zwischen D und K so ziemlich das Bescheuertste ist, was hier veranstaltet wird. Das kann man als Zugereister nur auf die auf beiden Seiten verkomsumierten Biersorten- Qualität zurückführen. Ich war mal dabei, wie die Stadtreinigung samstagmorgens um 6h die Düsseldorfer Altstadt putzt. Kotze, Pisse, Kacke, leere Dosen, Pommes tonnenweise. Kostet jeden Tag tausende Liter Wasser und 20 Mann Belegschaft 365 Tage im Jahr. Wie ich mir aber habe erklären lassen, sind es nur die Kölnischen, die in Düsseldorfden Dreck machen. Umgekehrt wird es genau so sein, dä Dösseldorfer kriegt vom Kölsch das Kotzen.

mfg fb mit D - XA

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...