Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat hier jemand Erfahrung mit "IMASAF" in Bezug auf Haltbarkeit, Material, etc.

Hatte die Frage schon mal in Forum C3 eingestellt.

Gruß Katlehn

Geschrieben

Ich kaufe seit Jahren Auspuffanlagen der Marke " IMASAF", die in Italien hergestellt werden.

Das Preisleistungsverhältnis ist gut, es gibt sicher Anlagen besserer Qualität, die aber erheblich mehr kosten.

Ein Insider der im Kraftfahrzeughandel arbeitet, erzählte mir das viele Vertragswerkstätten

bei Reparaturen heutzutage IMASAF verwenden, um die Kosten zu senken, aber eine

brauchbare Qualität zu verwenden.

Mein letzter Endtopf hat mich 40 Euro gekostet und verwende ich seit 2 Jahren ohne Probleme, da hat er sich bereits bezahlt gemacht.

Hängt allerdings unter einem Opel Vectra A.

Wenn man wenig Geld ausgeben will ( kann ), dann kaufen !!!!!!

Gruß drophead

Geschrieben

...zustimm drophead voll und ganz ! icon7.gif

Qualität und Passform sind prima von Imasaf

Hab grad mal geguckt... der Eberspächer Topf ist für den C3 1,1 wohl z.Z. nicht verfügbar: nur das Rohr für ca. 80 Teuro...

Rohr + Endtopf von Imasaf liegen günstig bei 120 Euro (45 + 75).

Auch hier: http://www.kfzteile.com/warenkorb.html

Geschrieben

Ich persönlich finde die Imasaaf(auch Ansa) Auspuffanlagen nur durchschnittlich.Die Passgenauigkeit geht so und die Verarbeitung ist eher mau.

Für den BX ist der Topf nicht toll, ich habe mal bei Ebay Polmoroz(Prüfzeichen, sähr schwere Kost:-),Blech dicker! )gekauft, der war sehr billig(30 € Mittel und 24 € Endtopf).Das passt sehr gut und hält nun schon über 3 Jahre.Rein äußerlich immer noch gut.

Es gibt also noch Alternativen.

  • Like 1
Geschrieben

Hab grad mal geguckt... der Eberspächer Topf ist für den C3 1,1 wohl z.Z. nicht verfügbar: nur das Rohr für ca. 80 Teuro...

Genau darum geht es, hab ne Mail von auspuff.com bekommen mit dem Hinweis, das "Eberspächer" leider nicht lieferbar, dafür aber "IMASAF".Also kann ich ohne Bedenken "IMASAF" kaufen ??MfG Katlehn

Geschrieben

Kaufen, das Zeug taugt, sind aber etwas lauter als der Eberspächer....

Geschrieben (bearbeitet)

Die günstige Alternative zum teuren Sportauspuff.... Kaufen !!!!

Bearbeitet von drophead
Geschrieben

Hallo,

Verbaue die Imasaff Anlagen schon seit Jahren, und hatte noch nie Probleme damit.

Meiner Meinung nach sind sie von der Passgenauigkeit und Haltbarkeit besser wie Bosal oder Walker.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mein Auspuff röhrt auch seit einer Woche, Mittelschalldämpfer am Übergang zum Endtopf, naja, war halt ein Kurzstreckenauto.

Bei einem Auspuff-Spezi nachgefragt, IMASAF wurde immerhin als brauchbar angegeben. Eberspächer sollte man nehmen, BOSAL taugt nichts und die No-Names bei ebay seien Geld- und Zeitverschwendung, nur für TÜV- und Wiederverkaufsreparaturen.

Geschrieben

Wann immer es geht, sollte man Eberspächer nehmen. Imasaf ist ein brauchbarer Kompromiss, leider meist lauter als Eberspächer. Von Bosal schweige ich lieber....

  • Like 1
Geschrieben
avatar7.jpgQualität und Passform sind prima von Imasaf
Geschrieben
Wann immer es geht, sollte man Eberspächer nehmen. Imasaf ist ein brauchbarer Kompromiss, leider meist lauter als Eberspächer. Von Bosal schweige ich lieber....

vor allem hält der eberspächer fast ein autoleben.

Geschrieben

IMASAF und ASSO sind beide aus Italien und ihr Geld echt wert, wobei Asso noch etwas preiswerter sind.

IMASAf hält maximal 5 Jahre bei normalen Gebrauch

ASSO 4

Geschrieben
IMASAF und ASSO sind beide aus Italien und ihr Geld echt wert, wobei Asso noch etwas preiswerter sind.

IMASAf hält maximal 5 Jahre bei normalen Gebrauch

ASSO 4

Haste da irgendwelche Statistiken dazu oder nur an der Klospülung gehorcht?icon11.png

Geschrieben
Haste da irgendwelche Statistiken dazu oder nur an der Klospülung gehorcht?icon11.png

30 Jahre Alfa-Erfahrung, immer so 5-6 Stk am laufen gahabt, das reicht wohl

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Also ich habe selbst eine IMASAF-Anlage ab Kat, also MSD und ESD unter meinem Xsara 3 Break drunter. Sieht klingt sehr angenehm, nicht blechern, sondern eher etwas dumpfer, als andere Auspuffanlagen.

Da ich aber zusätzlich noch ein 90mm Edelstahlendrohr samt Absorber angeschweisst habe, klingt das ganze noch etwas dumpfer, aber nie aufdringlich.

Ich würde diese Marke jederzeit wieder kaufen, da auch die Passform sehr gut ist. Meine beiden Schalldämpfer sind jetzt seit 1 Jahr und 8 Monaten drunter und sehen noch aus wie neu.

Philipp

Geschrieben

Ist das Werbung?

Mein Endtopf am C3 brummt ziemlich nervig zwischen 90 und 100. Der Kram ist auch nicht besser als die anderen. Den Bosal-Endtopf am DW8-Berlingo habe ich 2012 aus der Not heraus unterwegs gekauft und bisher weniger bereut.

 

Geschrieben
Am 27.5.2012 at 20:39 , JK_aus_DU sagte:

Wann immer es geht, sollte man Eberspächer nehmen. Imasaf ist ein brauchbarer Kompromiss, leider meist lauter als Eberspächer. Von Bosal schweige ich lieber....

Hallo, 

Das ist auch meine Erfahrung: Eberpächer und originale Endtöpfe waren am leisesten. Walker und Bosal fand ich geräuschtechnisch nicht angenehm.

Viele Grüße

Fred

Geschrieben

IMASAAF hatte ich auch immer auf meinen Giulias, Bertone und Alfa 75 drauf, die passten gut, hielten durchschnittlich und waren preislich noch O.K.

Ich habe allerdings drei jahre weniger Alfa - Erfahrung als FSB 164;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...