Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach was bin ich doch für eine umweltsau ;-)

Geschrieben

das ist doch ganz weißer Rauch, Wasserdampf??

Also gesund ;)

Geschrieben

Und der Sch..ss ist dabei nicht mal originell:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=79563

Bestätigt wieder mal meine Meinung, dass Journalisten weder besonders helle sind, noch dass sie sich bei ihrer "Arbeit" (Journalist und Arbeit, muahaha) besonders Mühe geben. Hauptsache irgend ein sinnloser Textbaustein-Kack wird schnell schnell zusammenkopiert, egal was, weil übermorgen fragt sowieso niemand mehr danach.

Sollens lieber doch mal ein Foto von meinem machen, wenn ich mal in der fünften von 40 auf 80 beschleunige. Sowas hat mir nämlich schon den einen oder anderen hustenden Lichthupenfan beschert, hehehe.

Dass sich Citroen so eine Werbung gefallen lässt, wundert mich eigentlich ... schon lange nicht mehr.

Gruß

Gerhard

(bekennede Umweltsau)

Geschrieben

Zumal auf dem Bild das bekannte Kondensnebeln zu sehen ist, mit dem auch jeder Neuwagen bei kaltem Wetter direkt nach dem Start dem Hintermann die Sicht nimmt :D

Geschrieben

Tja, es scheint halt doch nicht sooo viele verschiedene Fotos vom XM zu geben ;) ;) ;)

Andere Erklärung: Richtige Journalisten sind teuer und werden wegrationalisiert. Billig-Schreiber müssen abschreiben und Bilder klauen... ;)

Geschrieben
Andere Erklärung: Richtige Journalisten sind teuer und werden wegrationalisiert. Billig-Schreiber müssen abschreiben und Bilder klauen... ;)

Ich tippe, die Lizenzkosten für dieses Bild sind die niedrigsten, kursiert ja schon seit Jahren...

_R_

Geschrieben

Stimmt! Das Bild kursiert schon jahrelang herum und jedesmal wird wieder ein Beitrag im Forum dazu aufgemacht ;)

Geschrieben

Ist wahrscheinlich auch noch ein 2.0i Benziner mit Kat und grüner Plakette.

Geschrieben

Rußpartikelfilter ist doch die allergrößte Sauerei, die es seit dem Autobau gibt...

Diese Abgase sind gefährlicher, als von einem Qualmenden Dieselstinker. Ist so.

Die Unsichtbaren Partikel kleben nicht mehr auf den Lungenbläschen. Nein sie gehen sofort ins Gewebe!

gruß

Tim

Geschrieben

Und ich dachte immer, der Filter filtert genau diese Partikel raus...

Geschrieben (bearbeitet)
Rußpartikelfilter ist doch die allergrößte Sauerei, die es seit dem Autobau gibt...

Diese Abgase sind gefährlicher, als von einem Qualmenden Dieselstinker. Ist so.

Die Unsichtbaren Partikel kleben nicht mehr auf den Lungenbläschen. Nein sie gehen sofort ins Gewebe!

gruß

Tim

Das war doch der Unterschied zwischen Wirbelkammer-/Vorkammerdiesel und den ungefilterten Direkteinspritzern.

Die einen stossen sichtbare Rußwolken aus (ich sach ja immer, mein BX TD schmeisst ab und an ein Brikett hinten raus ;)) die andern produzieren - oft unsichtbar - lungengängige, krebserregende Rußpartikel.

Der ADAC hat doch (ungern!) im Langzeittest mit einem Pug 605 bewiesen, daß der FAP die ausgestossenen Partikel um den Faktor 10.000 reduziert.

Tim, man merkt, daß Du Benziner fährst! ;)

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben
Rußpartikelfilter ist doch die allergrößte Sauerei, die es seit dem Autobau gibt...

Diese Abgase sind gefährlicher, als von einem Qualmenden Dieselstinker. Ist so.

Die Unsichtbaren Partikel kleben nicht mehr auf den Lungenbläschen. Nein sie gehen sofort ins Gewebe!

dann halt dich lieber von meinem C4 fern. ;-)

Geschrieben

Und jedes mal wenn es zur Diskussion zwischen gefährlichen Ruß und ungefährlichen Ruß kommt, bitte ich um die wissenschaftliche Quelle. Vielleicht habe ich ja diesmal Glück.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...