Zum Inhalt springen

Keine Lust mehr zu kratzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geplatzt ist mir auch noch keine, aber die Klebeschicht in einer Scheibe hatte sich gelöst. Das sah dann aus, wie eine grosse, in die Scheibe eingeschlossene Luftblase.

Geschrieben

Ein "Experte" im Radio sagte, man soll bei extremen Minusgraden wenigstens lauwarmes statt heisses Wasser nehmen, das verringert das Risiko, daß die Scheibe reisst.

Ansonsten, wenn man schon einen 220V Anschluss nutzen kann, um eine Innenheizung zu betreiben, kann man stattdessen gleich ein bisschen mehr Geld als für die Innenheizung ausgeben und gleich einen Motorvorwärmer (Tauchsieder-Prinzip) einbauen. Spart Sprit und innen wird es schon nach Sekunden warm, sodaß die Scheibe ruckzuck frei ist:

?t=3B1459D50FDDACA295A4C71A264F2BF9

Geschrieben

Kost noch nichtmal mehr, wenn man den kleinen Lüfter mit Einbauanschluß nimmt.

Und erweitern kann mans auch allemal.

Das ist echt ne Überlegung wert...bei mir leider erst für den nächsten Winter.

Geschrieben
... und gleich einen Motorvorwärmer (Tauchsieder-Prinzip) einbauen.

Dazu habe ich eine Frage.

Hatte für meinen mal danach gesucht, gibt es aber nicht, weil kein Platz für den Tauchsieder. Stattdessen gibt es es ein Metallteil, das an den Motorblock gedrückt wird.

Hat jemand so etwas? Vergleich der Aufheizzeit?

Danke.

_R_

Geschrieben

Kannst Du auch selber bauen: Aus einem Lampenpendel, einer 100 Watt Glühbirne, äh Heatball, und etwas Alufolie ...

Geschrieben
Dazu habe ich eine Frage.

Hatte für meinen mal danach gesucht, gibt es aber nicht, weil kein Platz für den Tauchsieder. Stattdessen gibt es es ein Metallteil, das an den Motorblock gedrückt wird.

Hat jemand so etwas? Vergleich der Aufheizzeit?

Danke.

_R_

Gibts wirklich keinen? Wenn Du bei Defa.com nicht fündig wirst, versuch mal Calix.com, die Teile sind praktisch baugleich und die Anschlüsse kompatibel.

Von Defa gibt es meines Wissens auch "Universalteile", die in einen Wasserschlauch eingesetzt werden, stehen, wenn ich mich richtig erinnere unter Baumaschinen auf der Seite.

Geschrieben

Danke Dir. Auf der Herstellerseite war ich tatsächlich nicht, sondern bei einer Händlerseite. Jetzt kann ich mir die Frage aber beantworten:

!! Dieses ist ein Ölvorwärmer der das Motoröl und nicht das Kühlwasser erwärmt. Der Temperaturanstieg des Motorblockes kann deshalb nicht mit dem eines Motorwärmers, welcher das Kühlwasser erwärmt, verglichen werden. Der Wärmer wird an der Rückseite der Ölwanne montiert.

icon9.gif, sonst gibt es da nichts, genau wie für den C5-2,2HDi.

"Colix.com" verkloppen allerdings Computerkram.

_R_

Geschrieben

"Colix.com" verkloppen allerdings Computerkram.

_R_

Entschuldigung, Erinnerungsfehler muß heißen: calix.se

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, da mein Heizungsventil oder der Wärmetauscher am ZX undicht ist und ich nicht die geringste Lust verspüre, bei dem Schei*karren im Winter das Amaturenbrett auszubauen, kommt jetzt erstmal so ein kleiner Heizlüfter rein, der mir wenigstens das Kratzen und wischen innen erspart.

Wenn die Vermieterin meckert, kriegtse halt für die zwei Heizmonate 10€ Strom extra in die Hand gedrückt(Pauschalmiete).

Im Sommer, je nach Effektivität des 60€-Lüfters kommt das Selbe oder größer in den XM, dazu für Beide das Anschlußset und die Motorvorwärmung. Für komplett um die 200€ und die Schonung des Motors plus dem Komfortgewinn, eigentlich eine gute Sache.

Was allerdings bei DEFA fehlt, wäre ein Piepser, der beim Einschalten der Zündung dem verschlafenen Insassen dezent beitrommelt, daß da noch ein Kabel am Auto hängt. Aber das kann man ja mit nem 5€-Baumarktrelais nachrüsten. Zusätzlich werd ich da dann noch kleine Erhaltungslader beischalten, tut der Batterie auch noch was Gutes.

Die Standheizung kann man ja dann per Zeitschaltung oder Fernbedienung separat anschalten.

Geschrieben

Was allerdings bei DEFA fehlt, wäre ein Piepser, der beim Einschalten der Zündung dem verschlafenen Insassen dezent beitrommelt, daß da noch ein Kabel am Auto hängt. Aber das kann man ja mit nem 5€-Baumarktrelais nachrüsten.

Ich stelle das Auto immer so ab, dass ich übers Kabel falleicon12.gif

Dieses Gerät möchte ich nicht mehr missen, hab es mittlerweile allerdings auf der Rücksitzbank mit einer selbstgebastelten Konsole platziert, so kann es frei gegen die Windschutzscheibe pusten.

Gruß und Euch allen ein gutes neues Jahr

Karl-Heinz

Geschrieben

Mit dem Zitieren und Einfügen stehe ich irgendwie immer auf Kriegsfuß.

Endlich habe ich einen Vorsatz, was ich im neuen Jahr besser machen kannicon7.gif

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Das Kabel ist bei mir kein Problem, bei meiner Mutter eher. Steckdose soll hinten rein und Auto rückwärts eingeparkt und von vorne reingegangen...da vergissts man schon mal.

Die Lüfter sollen jeweils unters Amaturenbrett rechts mit Blasrichtung schräg über den Beifahrersitz.

Dort sieht man weder eingbaut den Lüfter sehr und die Halter ohne Lüfter sind komplett unsichtbar. Außerdem würde dann die blöde Filzmatte im XM mal grade halten wieder.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Soo, Testlauf heute. Auto hartgefroren. Jetzt hat das Teil ne Stunde Zeit, mal sehen, was passiert.

Natürlich hantiert auch prompt, nacdem ich das Kabel gelegt hab, meine Vermieterin an den mülltonnen rum, bin gespannt, ob die was sagt. Dann kannse sich gleich was zu ihrem Drecksbalg anhören, Gestern nach Mitternacht ein Krach wieder...

Update: Knappe halbe Stunde, Scheiben frei, Dach fängt so langsam an zu tauen. Ich hatte vorher mal leicht an der Frontscheibe probiert, Eis war drauf, das schön Hartnäckige, wo man mit dem Kratzer kaum durchkommt. Funktioniert super. Bin mal gespannt, wie warm der Innenraum nach einer Stunde ist.

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

schön und gut aber da finde ich besser den Motor zu starten bei mir ist in 5 min schon warm

das teil zieht doch doch das Geld aus der Tasche

Geschrieben

.. aus der Tasche der Vermieterin.. :-/

Gruß,

DerDodel

Geschrieben
schön und gut aber da finde ich besser den Motor zu starten bei mir ist in 5 min schon warm

das teil zieht doch doch das Geld aus der Tasche

Und dann? Ohne Sicht losfahren? oder den Motor so schön langsam im Leerlauf auf Temperatur hochquälen?

Wie war das noch mit "unnötigem laufenlassen des Motors"? Wie teuer und wieviel Punkte?

Geschrieben

Wenns nur darum geht, morgens die Scheiben frei zu haben, legt man eine halbe Stunde vor Fahrtantritt eine mit heißem Wasser gefüllte Wärmflasche auf das Armaturenbrett. Kann man ja morgens als erstes machen, dann gemütlich frühstücken usw. Wenn man los will ist der Wagen frei. Klingt komisch, ist aber so. Der Motor ist dann noch kalt beim Loslegen, aber man hat freie Sicht. Innerhalb von knapp einem Kilometer kommt dann auch schon warme Luft, das sind bei mir weniger als 5 Minuten.

Defa-Vorwärmer wäre zwar schön, allein aus Sicherheits und Komfort-Aspeketen. Allerdings müsste ich immer mit dem langen Kabel aus dem gekippten Küchenfenster heraus und 15-20 Meter Richtung Auto. Abkoppeln wird dann auch nervig, weil man erstmal wieder rein muss und das Kabel aufrollen. Für mich eine ungünstige Konstellation. Ob sich der Vorwärmer vom wirtschaftlichen Standpunkt rechnet, kann ich nicht beurteilen. Wieviel Strom geht dabei drauf? Sind die Kosten dafür geringer als für die Kosten für Verbrauchsdifferenz zwischen warmen und kaltem Motor? Dann müsste man noch den Unterschied zwischen Warmverschleiß und Kaltverschleiß kennen und kostentechnisch in Zahlen fassen können.

Viele Grüße

Fred :)

Geschrieben

ach, auf dem land stoert das doch auch nicht, wenn ihr den motor vor dem start mit der loetlampe warmmacht. hingegen sind kabelgebundene vorwaermer fuer den durchschnittlichen stadtmenschen eher weniger eine alternative - ich zb muesste das kabel vom dachgeschoss bis zum boden und dann von dort aus im duemmsten fall die ganze strasze lang ziehen (weil es nur am ende der strasze nen parkplatz gab). da macht WENN, dann zusatz-standheizung mehr spasz ;)

Geschrieben

die Lösung mit der Wärmflasche habe ich auch jahrelang umgesetzt. Allerdings wurde bei mir nur ein kleiner Bereich frei, kratzen musste ich dann immer noch.

Gestern habe ich vergessen das Kabel anzuschliessen, heute morgen 1 Grad plus und das ganze Auto ordentlich vereist - Mist. Schnell das Kabel noch angeschlossen gefrühstückt und nach 25 Minuten war das Auto eisfrei.icon7.png

Gruß

Karl-Heinz

P.S.

der Tip mit der Wärmflasche wurde mal im Fernsehen gezeigt, ich glaube dieser Tip wurde u.a. von Herrn Brenken (?), einem Forum-Mitglied (?) präsentiert.

Geschrieben

Nimm die Wärmflasche, kipp das Wasser über die Scheibe und schon ist die Sicht klar.

Die Defa zieht bei Erhaltungsbetrieb (also wenn ich das Auto morgens mit warmem Motor anschließe) ca. 50 W und hält die Motortemperatur auf rund 70°

Geschrieben

Ich hatt heute in einer Stunde ein schön warmes Auto, bei dem Nebel rollt hier trotz gut ausgebauter schnurgerader Straße alles nur mit 30 in die Stadt. Da bibbert man, bis es mal warm wird.

Wenn ich bei 0°C in einer knappen Stunde 15° Innentemp kriege, brauch ich selbst bei massiver Kälte nicht mehr, um die Scheiben frei zu haben.

Und die Kabeltrommel ist schnell aufgerollt, da steh ich mit Kratzen erheblich länger.

Rechne mal pro Tag, wo man das Teil einsetzt ca. 1Abrechnungseinheit, also ca. 25Cent. Die Leistungsaufnahme geht bei steigender Ansaugluft runter, also das Teil heizt nicht immer volle Kanne. Selbst dann würden 1200W in unter einer Stunde nicht viel mehr brauchen. Die 25Cent am Tag auf einen Monat geben 7,50. Also wenn die Vermieterin was will, kriegtse nen Zehner in die Hand gedrückt und soll ihrem Dreckbalg mal beibringen, wie man die Festbeleuchtung mit mindestens 500W außen ausschaltet, denn die brennt teils die ganze Nacht, wenn Mama unterwegs ist, sogar tagelang durch.

Geschrieben

Was ist eigentlich aus den Latentwärmespeichern geworden die BMW im 5er mal verbaut hat?

70°C Motortemperatur sollen ausgereicht haben.

Ronald

Geschrieben
ich glaube dieser Tip wurde u.a. von Herrn Brenken (?), einem Forum-Mitglied (?) präsentiert.

Als ACCM müßte du eigentlich wissen, das der Uli der ACC- Häuptling ist :)

Gruß HD

Geschrieben
Als ACCM müßte du eigentlich wissen, das der Uli der ACC- Häuptling ist :)

Gruß HD

Sorry, ich kann mir halt besser Gesichter als Namen merken - und den ACC-Häuptling habe ich noch nicht kennengelernt......

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben

Gelbe Seiten von Mainz. Da steht Uli Brenken unter Clubs drin. Frag mich nur, warum nicht der ACC dabeisteht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...