Zum Inhalt springen

DIRAVI im Y3-TD12 - und ihr kleines 'Tuning'


Empfohlene Beiträge

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Ich muß ein wenig ausholen!

Nach Lesen einer ausführlichen Beschreibung der DIRVAI stellte ich im Forum die Frage, ob sie auch im XM TD12 eingebaut werden könne.

Die Frage wurde negativ beantwortet - und ich wechselte nach 11 Jahren XM TD12 Break zu CX. Dessen DIRAVI (insbesondere Steuerteil) erschloß sich mir im Zuge der Jahre, und als mein CX einer Generalüberholung unterzogen wurde, kam zeitweise (zum Verbleib als Winterauto wg. Heizung) ein XM Y3 TD12 in die Garage.

Und nun, im 4. Jahr, kam eine DIRAVI in den Y3 TD12.

Meine eingangs erwähnte Frage kann ich nun positiv beantworten.

Der Platz ist da, der Fahrschemel ist der gleiche. Der Aufwand ist, wenn man noch nicht so recht weiß, wie, horrend, und die Hilfe eines Forummitgliedes und gutem Citroen-Kenners für mich unsausweichlich.

Der einfachste Weg ist und bleibt: Motor raus. Am besten ein Spender-Fahrschemel vom V6 daneben, damit alle Leitungen (einschl. Sicherheitsventil und Verteiler) 1:1 übernommen werden können.

Was lediglich ohne Motorausbau geht, aber auch ekelig ist und Zeit kostet: den Dichtsatz der Flanschplatte des Steuerteils zu wechseln. - Das kam bei uns nämlich nach vollzogenem Einbau noch hinzu. Und hier empfiehlt es sich, der Feder eine Führung zu geben, damit das Risiko gegen Null geht, mit der Feder im Prozeß des Zusammenbaus einen O-Ring zu zerschneiden. - An diese Stelle gelangt man auch (nicht ausschließlich für alle Schrauberarbeiten) von innen, wo die Lenkstange verläuft.... Eine Fummelei.

Dann kam die Probefahrt - keine Verhärtung der Lenkung bei zunehmender Geschwindigkeit.....Cit. hat es geschafft, die Aufnahme des Verteilers zwischen den Motoren und Varianten in der Tiefe um 1,5mm zu variieren. Warum einfach, wenn es auch vielfältig geht.

Es kam die Rückfahrt - alle Fehler, die gemacht werden konnten, waren gemacht und gebügelt worden - und nun rollte es.

So gut, daß ich die richtige Abfahrt eines Autobahnkreuzes verpasste und, was dann wirklich schlimm war: es noch 2 weitere Abfahten nicht bemerkte.

So viel zum Thema, wie eine DIRAVI im unmittelbaren Vergleich zur DIRASS zur Entspannung beiträgt.

Schon zu dem Zeitpunkt war klar: Die DIRASS ist gut, die DIRAVI ist besser (jetzt auf den XM bezogen).

Über die nächsten 900 km BAB kamen dann auch kleine Fragezeichen auf. Ich war (bin) ja CX DIRAVI gewohnt. Denn nun: keine eindeutig gefühlte Mittellage, dafür auch nicht dieses indifferente Verhalten der DIRASS.

Sehr angenehm: eine Leichtgängigkeit, die schon fast amerikanisch anmutete.

Und es gab eine unangenehme Überraschung: nach Abbiegen in eine enge Seitenstraße kam die Rückstellung zunächst nicht wie gewohnt, dann aber mit Macht. Also war ich beim Zick-Zack-fahren. Unangenehm deswegen, da man zuerst manuell zurücklenken mußte, um kurz darauf die Rückstellung zu bremsen.

Nun, mir war bekannt und mechanisch klar, daß Cit. die DIRAVI bei der Anpassung an den XM in der Übersetzung verlängert hatte. Sie haben aber auch die Form der Herzscheibe dahingehend geändert, daß die Kraft des Fliehkraftreglers in ein im Vergleich zum CX geringeres Drehmoment gewandelt wird. Cit. hat dann, ich meine 1993, etwas 'zurückgerudert'. Welche Fassung ich drin hatte, ob extrem verwässert oder schon etwas weniger, kann ich nicht beantworten.

Mein Eindruck hierzu: Cit. wollte auf biegen und brechen das Fahrgefühl eines Mercedes oder BMWs erreichen. Aus Erinnerung, recht vage, meine ich, das der 5er sich damals eher wie ein Cit mit DIRASS anfühlt, der 190er Merc. hingegen durchaus ähnlich dem, was ich nun hatte. Und eines ist klar: die Einflüsse des Vorderradantriebs durften nicht auftreten. War dies das Ziel, so war es erreicht, und eine geniale Technik schier zur Unkenntlichkeit verstümmelt.

Da mir dieses Rückstellverhalten auf Dauer nicht gefallen wollte, ich eine etwas deutlichere Position 'geradeaus' auf der BAB gerne hätte, nutzte ich schon die ersten 900km, um über mögliche Schritte nachzudenken.

Die Übersetzung zurückzunehmen, war nicht praktikabel. Dazu bräuchte es ein neues Gehäuse, um die im Durchmesser kleineren Zahnräder der CX-DIRAVI aufzunehmen.

Die Herzscheibe zu wechseln, bot sich jedenfalls an. Kleines Fragezeichen dabei: da die mechanische Übersetzung bleiben würde, müßte ich etwas mehr Widerstand in Kauf nehmen müssen, da jede Lenkbewegung im Vergleich zur CX - Auslegung mit einem größeren Drehwinkel und somit größerer Rückstellkraft einhergehen würde. Mögliche Korrektur: den Hydraulikdruck vom Fliehkrafregler durch Reduktion der Federvorspannung etwas zurückzunehmen.

Zu dem ersten Schritt habe ich mich jedenfalls durchgerungen. Praktisch, daß der Motor wegen anderer Arbeiten nochmal rausmußte.....

Jetzt ist die XM-DIRAVI mit CX-Herzscheibe verbaut.

Kleines Handicap: der Drehwinkel ist bei der CX-Herzscheibe völlig ausgenutzt. Die Lenkung muß perfekt zentriert sein, damit die Rolle des Kolben-Rückstellung nicht über den Rand kommt. Damit muß die Spur so präzise eingestellt werden, daß eine Korrektur des Geradeauslaufs nicht notwenig ist (oder nur minimal). Denn jede Korrektur größeren Rahmens bringt die Lenkung aus ihrer mechanischen Zentrierung. - Bei diesen Arbeiten war der Prüfstand eine große Hilfe. Sonst hätte ich mich bei dem Aufwand auch nicht getraut, den XM als Testfahrzeug zu nehmen und Änderungen wohl unterlassen.

Das Thema verzögerte Rückstellung ist vom Tisch; sie nimmt immer noch drastisch zu (Homage an die größere Übersetzung, die immer wirkt, egal wer bzw. was lenkt. Also erst wenig Hydraulikfluß, dann verzögert Maximum). Aber das geht schnell in die Gewöhnung über.

Die Nullage ist nun auch eindeutig. Die Korrekturen erfordern etwas mehr Ausschlag (wir vorher auch), was vom Fahrgefühl wieder der DIRASS näher kommt. Ob das aber ausschließlich an der Lenkung liegt, oder nicht auch an der Vorderachse, kann ich nicht so recht beurteilen.

Ob ich noch den Druck des Fliehkraftregler ein wenig reduziere, weiß ich noch nicht. Eine leichtere Lenkung muß nicht wirklich sein.

Mir ist noch von XM Fahrern im Ohr: die DIRASS sei die präzisere Lenkung, wenn es um die Wurst ginge. - Die Aussage verstehe ich nun, wobei die DIRAVI, die ich hatte, das Dirigieren doch besser zuließ als die DIRASS, jedoch ohne Gefühl.

Unabhängig davon: meine Erfahrung mit Fronttrieblern ohne DIRAVI (BX ohne / mit DIRASS, XM DIRASS) ließ nie wirklich Gefühl für die Fahrbahnsituation bei Schnee zu. Jedenfalls nicht im Vergleich zu den extrem leichten Lenkungen von A- und C-Kadett. Kurz: wenn schon Fronttriebler, dann mit DIRAVI. Insbesondere bei Autos ohne Lenkrollradius Null!

Beim XM habe ich jetzt schon gemerkt, wie gut sich die Sicherheit im Winter erhöht, wenn ein Vorderrad durch Schnee pflügt, das andere nicht... und keine Aktionen am Lenkrad erforderlich werden. Auch große Pfützen rütteln nicht mehr am Lenkrad.

Zusammengefasst: klar ist die Aktion verrückt (gewesen). Im Gegenzug: der TD12, als irgendwann auch schneller und sparsamer Diesel, bei funktionierendem Hydractiv mit Originalkugeln für die Möglichkeiten des Fahrwerks sehr komfortabel abgestimmtes Auto, gewinnt mit der DIRAVI noch ein großes Plus an Komfort und eben auch aktiver Sicherheit.

Ob ich wg. der nicht korrekten Antwort im Forum damals 'sauer' bin: Keineswegs! Im Gegenteil: sie führte mich zum CX, dann zu einem sehr praktischen Verständnis der DIRAVI, und schließlich doch zur DIRAVI im XM. Schön, BEIDE fahren zu können.

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man jetzt noch eine XM-DIRAVI in den Xantia Activa "einpassen" könnte, wäre das ziemlich reizvoll, aber wohl unbezahlbar.

Eine DIRAVI aus einem Schlacht-XM habe ich allerdings noch im Keller liegen...

Grüsse

-Fabian

P.S. Meine volle Anerkennung für diese Aktion, wünsche allzeit viel Fahrspaß damit!

Geschrieben

RESPEKT. Das lese ich mir mal in aller Ruhe durch. Wer hat denn geholfen? Gruß Martin

Geschrieben

Ich muss das auch nochmal mit mehr Zeit lesen, habe noch nicht alles verstanden.

Eine Frage vorab: Dem TÜV wird dieser Umbau wahrscheinlich nicht vorgeführt?

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Ich habe mit der Dekra gepsrochen.

Jan

Geschrieben

Wow, Respekt vor dieser Wahnsinnsarbeit icon14.gif

Deinen Text muss ich noch mal auf mich wirken lassen (sprich noch 2-3 durchlesen), weil ich bestenfalls die Hälfte verstanden habe :D

Liegt nat. daran, dass ich vom Funktionsprinzip der DIRAVI null Ahnung habe. Ich weiß nur, dass sie geschwindigkeitsabhängig ist und selbst in die Nullstellung zurückdreht.

icon11.gif

Gruß Marcel

Geschrieben

Auch von mir etwas Beifall, die technische Realisierung betreffend.

Nur kann ich leider keinen großen Unterschied zwischen der Dirass im Xm und der Diravi im CX feststellen.

Meine erste kurze Fahrt in einem CX verlief ohne Anpassungsschwierigkeiten oder Probleme.

Vielleicht bin ich auch nur ein Naturtalent ? ;)

Gruß Herbert

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben

Fabian: das wäre eine gelungene Kombination!

Ist die Lenkung des Xanti zufällig mit der des XM identisch? Wenigstens, was die Befestigungslöcher betrifft?

Dann gälte es, den Platz für den Kopf des Steuerteils zu überprüfen - Immerhin: die DIRASS braucht auch Platz....

Herbert: es ist eine Frage des persönlichen Empfindens. Von anderen Autos kommend, war die DIRASS immer eine Erleichterung. Nach vielen, vielen km mit dem CX hat mir die DIRASS nicht die Ruhe gebracht, die ich 'gewohnt' war. Mit jedem Umstieg (Winter) auf DIRASS fuhr ich mit dieser Schlangenlinien.....

Jan

Geschrieben

Es muss eine SM- Diravi rein, oder KEINE :-)

Nee, schon Respekt, auch von mir. Aber den Aufriss für einen TD12 ? Lieber nen CX restaurieren. Oder ?

Carsten

Geschrieben

Das macht das forum so einzigartig.

Leute die aber Richtig in den Tiefen der Technik forschen, und es besser können als der Teiletauscher von neben an.

Respekt Jan!!

gruß

Tim

Geschrieben

Klasse Jan, toller Umbau.

Jetzt kann ja an der "Dreckskarre" keine Lenkung mehr abreißen,

höchstens mal undicht werden.

Gruß Joachim

Geschrieben

[quote name=ACCM Jan Goebelsmann;4706771

(1) Cit. hat dann' date=' ich meine 1993, etwas 'zurückgerudert'.

(2) meine Erfahrung mit Fronttrieblern ohne DIRAVI (BX ohne / mit DIRASS, XM DIRASS) ließ nie wirklich Gefühl für die Fahrbahnsituation bei Schnee zu.

(3) Kurz: wenn schon Fronttriebler, dann mit DIRAVI. Insbesondere bei Autos ohne Lenkrollradius Null!

(4) Beim XM habe ich jetzt schon gemerkt, wie gut sich die Sicherheit im Winter erhöht, wenn ein Vorderrad durch Schnee pflügt, das andere nicht... und keine Aktionen am Lenkrad erforderlich werden. Auch große Pfützen rütteln nicht mehr am Lenkrad.

Jan

Hallo Jan, erstmal auch meine uneingeschränkte Bewunderung und Anerkennung für

Deine Aktion ( die sich nahtlos in Deine bisherigen Forschungsarbeiten einreiht ) !

und hier meine Meinung zu folgenden Teilaspekten :

(1) Das war und ist seit langer Zeit Typisch für Citroen : erst kommen sie mit einer

tollen Sache, dann wird sie abgemildert oder ganz herausgenommen, z.B.

Vollhydraulik DS -> ID mit mechanischer Kupplung

- Lupentacho -> Rundinstumente im CX

- Bedienungssatelliten ( im GS, Visa )

- Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung -> McPherson

- Zentralhydraulik

- feststehende Lenkradnabe

etc. etc. etc

(2) hier ist mein Gefühl genau umgekehrt : im CX wusste ich ( wohl auch wegen der

sehr weichen Federung ) nie so genau : schwebt er noch oder rutscht er schon

( in Kurven bei Schneeglätte oder Glatteis );

BX (DirAss) war mir da deutlich sympatischer, und mit XM (DirAss) komme ich auch

sehr gut zurecht

(4) das ist mir auch schon negativ aufgefallen ( aber nur beim XM, nicht beim BX mit

165er Reifen ) : z.B. wenn der rechte REifen auf die Asphaltkante kommt gibt es

einen deutlichen Ruck am Lenkrad, wobei ich jetzt nicht mit Sicheerheit sagen

könnte, ob ich da gegenlenken oder einfach nur festhalten muss, aber der

CX fuhr da von sich aus geradeaus, das stimmt.

mfg und ich freue mich schon auf weitere Erkenntnisse von Dir

Klaus

Geschrieben

Es war die Ur-Diravi aus einem XM V6 EZ04/05/1990.

Das war schon einiges Arbeit aber definitiv weniger als einen CX zu restaurieren.

Eine Diravi in einen Xantia, hm warum eigentlich nicht. Es muss dir aber klar sein, dass das den Zeitwert des Auto wohl so in etwa verschlingt aber es gibt ja XM Fahrer denen es der Aufwand wert ist, also warum nicht auch Xantiafahrer?

Alles in allem hat diese Aktion sehr viel Nerven gekostet wobei einiges beim nächsten Mal sicher nicht mehr passieren wird, da setze ich mich dann durch ;)

Das Projekt "AX mit Diravi" liegt auf Eis. Es ist definitiv in den nächsten Monaten keine Zeit für solche Aktionen es sei denn Zeit-Tausch, das geht aber beim AX-Projekt nicht.

Jetzt dürfte auch klar sein wer das Forumsmitglied mit ein wenig Schrauberkenntnis war.

Der Text von Jan ist nur so schwer verständlich weil Jan alle Erfahrungen und Überlegungen zusammengefasst hat.

In wenigen Worten.

Ja man kann die Diravi in jeden XM einbauen. Achtung das geht nicht in 2 Stunden.

Ja man kann die Diravi im eingebauten Zustand Teilüberholen. Dazu gibt es ein paar Tricks.

Ja man kann die Diravi so anpassen dass sie das tut was ein CX Fahrer von einer Diravi erwartet, mit Ausnahme der Kurbelei.

Und vor allem es ist der erste XM 21TD mit Diravi.

Geschrieben
... Eine Diravi in einen Xantia, hm warum eigentlich nicht...
Hm, aber die allermeisten Xantiae (ab 1994?) haben doch schon die 6+2-Pumpe. Ob deren Volumenstrom an LHM für die Diravi ausreicht? Eher nicht....
Geschrieben
Hm, aber die allermeisten Xantiae (ab 1994?) haben doch schon die 6+2-Pumpe. Ob deren Volumenstrom an LHM für die Diravi ausreicht? Eher nicht....

könnte gehen: Man nehme 5 Druckspeicherkugeln und ein Rückschlagventil nur für die Versorgung der DIRAVI. Dann dürfte der Volumenstrom bei nicht all zu hastiger Lenkbewegung gut fuktionieren :-)

gruß

Tim

ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben (bearbeitet)

Die DIRAVI braucht bei vollem Ausschalg in eine Richtung nahezu kein Öl, in die andere so viel, wie ein Druckspeicher, so in Ordnung, vorhält.

Nicht vergessen: die Bremse bekommt ihren eigenen Speicher mit Rückschlagventil. M.E. nach wäre die sinnvolle Verteilung einer 6+2 Pumpe: 2 auf Bremsspeicher, 4 auf Lenkung und System. Meine Bremsdruckspeicher im CX und XM halten den Druck über Tage.

Das Sicherheitsventil ist so ausgelegt, daß die Federung erst bei Systemdruck > 110 - 120 bar bedient wird. Die Lenkung hat also Vorrang. Eine gute Federung kommt dann den Moment auch mal ohne Nachfüllung aus.

Wie gesagt: wenn die DirAss von der Befestigung übereinstimmt, der Platz für das Steuerteil gegeben ist bzw. geschaffen werden kann: Activa und DIRAVI sind nur konsequent.

In welcher Ausführung, ob XM Erstausrüstung (der CX-Fahrer erzählte mir von den ersten XM, die bei Ausschlag max. im Stand nicht allein zurücklenkten; wundert mich nun nicht; wo das Drehmoment für den Schups fehlt, kann auch die beste Hydraulik nix bewegen), ob etwas modifizierte ab '93 oder 'getunte', sollte nur vor Einbau sorgfältig erwogen werden.

Und was die hydraulische Kupplungsbetätigung betrifft: von der träume ich schon lang! - Mal sehen, wie lange ich noch Cit fahren kann; vielleicht läßt sich der Traum ja auch noch realisieren.

Ich sitze oft über Stunden im Auto und denke über eine einfache Variante nach, die auf der H-Schaltung basiert und diese weiterhin benötigt. Dabei ist dann noch ein Problem zu lösen: bei den Dieseln fehlt der Unterdruck, den die Benziner bringen, um das Einkuppeln zu regeln. - War bei der DS eine grandiose Sache. Und ich werde nie vergessen, was für einen sauberen Start mit nachfolgenden Gangwechseln mein Vater in den 70igern mit der DS hinlegen konnte. Von den Ampeln weg war er zu der Zeit eigendlich meist weit vorn.

Jan

Bearbeitet von ACCM Jan Goebelsmann
Geschrieben
Und vor allem es ist der erste XM 21TD mit Diravi.

Vielleicht nicht ganz. Ich meine, ich hätte vor Jahren schon einmal in den Weiten des Internet von einem geglückten Umbau auf Diravi bei einem XM TD gelesen. Aber sehr selten ist er auf jeden Fall!

Respektvolle Grüße

Der Fred :)

Geschrieben
...wäre die sinnvolle Verteilung einer 6+2 Pumpe: 2 auf Bremsspeicher, 4 auf Lenkung und System.

Normalerweise ist die Aufteilung: 6 für die Lenkung und 2 für Bremsen und Federung.

9e32a1280056673.jpg

Gruß

Fred

Geschrieben
Vielleicht nicht ganz. Ich meine, ich hätte vor Jahren schon einmal in den Weiten des Internet von einem geglückten Umbau auf Diravi bei einem XM TD gelesen.

Hat nicht Autoatelier Mike auch mal einen umgebaut? Ziemlich sicher bin ich mir, dass D.M. aus Ö einen 2,1TD Diravi hat oder wenigstens umgebaut hat.

lg thomas

Geschrieben

Der hatte geschrieben, er hätte einen ES9J4 Automatik mit Diravi umgebaut.

Ich hatte mal ne Diravi in der Hand und hab auf der Bühne unter dem ES9J4 rumgemessen... da passt eigentlich nix, und Platz ist auch keiner.

Geschrieben

Hallo Jan, Thomas, et al.

Zuerst, ich bin der „D.M.“ aus Ö ;-)

Mitte der 90er zeigte mein CX starken Rostbefall, ich habe ich mich regelmäßig beim Händler meines Vertrauens auf der Suche nach einem XM TD12 rumgetrieben. Der Händler verweigerte mir damals eine Probefahrt mit der Bemerkung „das ist nix für Sie, der hat keine Diravi, vergessen Sie das Auto, besorgen sie sich lieber wieder einen CX“. Anfangs etwas platt habe ich den Rat aber artig befolgt ;-)

2003 wurde mir zu einem unwiderstehlichen Sonderpreis ein nagelneues XM-Automatik-Austauschgetriebe angeboten. Wie sich herausstellte war am Getriebe noch ein rostfreier äußerst gepflegter „Direktions-Wagen“ in Saphirblau, Leder, … mit Motorschaden angeschraubt. Und da der Motor schon raus musste…

Jedenfalls kam ich so zum TD12 mit Diravi.

2004 beim ICCCR in Interlaken, CH, gab es reges Interesse an meinem Umbau.

Bestärkt vom Erfolg bekam meine DS23IE mit Borg-Warner-Automat eine Diravi vom SM mit XM-Fliehkraftregler. War zu sehen beim 50-Jahr-Jubiläum, 2005 in Paris. (Dagegen ist der Y3-Diravi-Umbau – wie man bei uns sagt - eine Kinderjause.)

In der Garage liegen noch 2 XM-Diravis rum, eine soll im nächsten Jahr in einen Y3 2.0 BVA, die andere in einen BX.

Jan, schade dass wir so weit entfernt wohnen, da gäbe es viel gemeinsam zu reden, schrauben und basteln.

Ich habe ähnliches ausprobiert und umgebaut wie Jan, … viel mit unterschiedlichen Drücken auf die Herzscheibe experimentiert. Ich war knapp daran mir eine eigene spezielle Herzscheibe zu bauen.

Am BX 4TC findet man einen zweckentfremdeten Druckregler auf Basis des CX-Fliehkraftreglers. Davon angeregt habe ich begonnen eine elektrische bedarfsorientierte Druckaufbereitung zu entwickeln, habe dies aus Zeitgründen allerdings wieder beiseitegelegt.

Anfangs habe ich mir wie beim C60-Prototyp von Citroen eine Menge Manometer ins Wageninnere gelegt, mittlerweile verwende ich elektrische Drucksensoren, zeichne Druckverläufe mit einer DAQ-Box von National Instruments während Probefahrten mit dem Laptop auf. Kann die Drücke und Kräfte dann gemütlich zu Hause berechnen und darstellen.

Für die Garage habe ich mir wie Jan einen „Prüfstand“ mit 24h-175bar-Druckversorgung gebaut.

Jan, ich wüsste gerne wie man von außen an einer XM- resp. CX-Diravi die immer wieder kolportierten Unterschiede feststellen kann.

Wenn mir jemand eine Herzscheibe zeigt, könnte ich sie nicht zuordnen. Hast Du die Dinger vermessen? Von Cit gibt es dazu herzlich wenig Info. Ich würde gerne mal eine Liste mit den Unterschieden anlegen.

Habe im Übrigen festgestellt dass die Fliehkraftregler unterschiedliche Kennlinien aufweisen. Dazu wird auch immer wieder eine vom Baujahr abhängige Änderung kolportiert. Habe dazu noch keinen Beleg gefunden.

Ich bin mit dem feeling im XM auch nicht so recht zufrieden, man kurbelt ähnlich wie in einem Mercedes resp. Autobus. Die SM-Diravi – und speziell in meiner DS - ist wirklich was Besonderes, der König aller Könige ist aber IMHO der CX mit der für mich stimmigsten Diravi.

L.G.

Dietmar

Geschrieben

Dass eine DIRAVI mit der 6+2 Pumpe so nicht funktioniert ist klar!

Man müsste also entweder eine 7-Kolben Taumelscheibenpumpe aus einem XM V6 anpassen, oder aber die beiden Ausgänge der 6+2 Radialkolbenpumpe zusammenschalten, sodaß man in der Summe 4,3cm³ Fördervolumen erhält.

Man muss hierbei allerdings auch die interne Druckbegrenzung von 160Bar irgendwie stillegen, die in der Pumpe im 4-Kolben-Segment vorhanden ist.

Das Ganze funktioniert ohne zus. Mengenteiler natürlich nur mit einer DIRAVI.

Angenehmer Nebeneffekt wäre ein ca. 4,3mal schnellerer Druckaufbau, der gerade beim Activa ja quälend lange dauert.

Auch die Höhenkorrektur ginge schneller, vor allem aus Tiefstellung.

Aber ich fürchte, die Aufnahme am Fahrschemel des Xantia passt nicht zur DIRAVI, und auch ob genügend Platz vorhanden ist, ist fraglich.

Der Mechaniker meines Vertrauens meinte jedenfalls flüchtig: "Keine Chance!"

Aber dies gilt es ja zumindest theoretisch herauszufinden, bevor man praktische Überlegungen anstellt.

Kennt jemand die Abmessungen der Xantia DIRASS, sodaß man diese mit der XM DIRAVI vergleichen könnte?

Der einzige Nachteil der XM DIRAVI liegt wohl in der verglichen mit der DIRASS nochmals indirekteren Übersetzung.

Jedenfalls ist mir die Lenkung im Xantia-Activa schon zu indirekt übersetzt - hier wäre eine SM-artige Auslegung ideal, in Verbindung mit dem AFS-System ergäbe das wohl tatsächlich ein Kart-Feeling.

Geschrieben

Also gibt es ihn doch diesen anderen XM TD12 mit Diravi.

Dietmar ja wir haben ... da ist aber ein Thema das Jan besser beherrscht.

Cit hat nicht das geringste Interesse irgendwas mit der Diravi zu kommunizieren. Ich hatte es auch in Paris versucht aber die wissen nicht einmal mehr was Diravi heisst.

Die einzige Änderung die ich kenne an der XM Lenkung in Bezug auf Lenkverhalten ist die Änderung am Fliehkraftregler.

Fabian, in der allerersten Vorlesung bezüglich Hydraulik hat uns der Professor klargemacht warum man NIE eine hydr. Pumpe mit einer geraden Anzahl an Kolben baut. Anscheinend ist den Herren bei Peugeot sowas nie zu Ohren gekommen deshalb haben sie diese Katatastrophenpumpe entwickelt. Ich werde definitiv keine Diravi in ein Auto mit 6+2 Pumpe bauen. Ich sehe es aber absolut nicht als Problem an, die Pumpe gegen eine 5 Kolbenpumpe zu tauschen. Da gibt es andere Herausforderungen wenn man eine Diravi in einen Activa pflanzt. Aber diese Kurbelei passt nicht zum Activa weil da kein GoCart-Feeling aufkommt sondern Traktor-Feeling, beide haben keine Seitenneigung in der Kurve. ;)

  • Like 1
Geschrieben
... Fabian, in der allerersten Vorlesung bezüglich Hydraulik hat uns der Professor klargemacht warum man NIE eine hydr. Pumpe mit einer geraden Anzahl an Kolben baut. Anscheinend ist den Herren bei Peugeot sowas nie zu Ohren gekommen ...
Dann laß uns Wißbegierige mal bitte nicht dumm sterben! ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...