Zum Inhalt springen

Saxo 1.4 VTS giftiger Motor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe seit kurzem einen Saxo VTS BJ 2002 mit einer 1.4 l Maschine. Ich hatte vorher denselben nur etwas älter, und mit mehr Kilometer, und er war ne echte Spardose. Den hab ich mit ca 5,5 l gefahren.

Bei dem Neuen fällt mir stark auf, das er ziemlich gut am Gas hängt, und gleich Atacke ruft. Er sprintet los als hätte er mehr als 75 PS. Ich weiß nicht was daran gemacht worden ist, hat jemand eine Idee was es sein könnte oder wie ich rausfinde was gemacht worden ist? Er hat auch einen höheren Spritverbrauch, bin mom noch am testen wieviel er braucht.

Gruß Jörg

Geschrieben

Schade das hier keine eine Idee hat. Wenn er ganz kalt ist und ich nur langsam ca 80 m Fahre, gleichmäßig geht er auch aus. Habe irgendwie das Gefühl er kriegt zuviel sprit und säuft ab.

Hilft das vielleicht als Hinweis?

Gruß dfmracer

Geschrieben

Es könnte sein, dass der Kühlmitteltemperatursensor oder Der Luftmassenmesser einen weg hat.

Ist denn die Fehlerlampe ab und an mal an oder meldet die sich garnet?

Es kommt auch sehr darauf an wie der Motor eingefahren wurde vom Vorbesitzer.

Ob was dran gemacht wurde kann man leider nicht so einfach feststellen, ohne den Motor etwas zu zerlegen.

Geschrieben

Ich werde nachher mal meine Kristallkugel suchen und mit ihr in deinen Motor gucken. Als der ferne betrachtet kann der Motor zwischen Serie und komplet umgebaut sein. Da gibt es 1000 Möglichkeiten. Ich würde erstmal den Wagen auslesen lassen bevor blind ins blaue spekuliert wird über den Spritverbrauch.

Vielleicht solltest du einfach mal den Vorbesitzer fragen ob er was am Motor gemacht hat. Aber normal gibt man sowas beim Verkauf an.

Geschrieben
Ich werde nachher mal meine Kristallkugel suchen und mit ihr in deinen Motor gucken.

Echt? das würdest du machen? Find ich klasse, ist ja besser als jede Werkstatt! :-)

Scherz beseite, man sieht nix das am Motor was umgebaut wurde. Dem Vorbesitzer glaube ich aber auch nicht mehr alles, da er z.B. nichts dazu gesagt hat das die den Luftfilterkasten aufgebohrt hatten, so das die Kiste beim Gasgeben richtig laut war. Hitzeschutzbleche unterm Auto fehlten,........

Fange ja grade erst an zu suchen an, und bin deswegen um jede Hilfe/Tip froh.

Danke euch auf jeden FAll. Ist mal n Anfang.

Geschrieben

Luftfilterkasten aufgebohrt? Super Tuning ........... das ist das Gleiche wie ohne Luftfilter fahren: Dreck im Motor, aber natürlich etwas mehr Leistung, mehr Verbrauch und einen frühen Tod.

Vielleicht auch noch einen ausgeräumten Kat .........

Übrigends, um eine Zitat auch als Zitat aussehen zu lassen musst Du das

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ein guter freund von mir hat nen saxo EZ'00 mit 1.1er TU und 60PS. und das ding geht, als gäbs kein morgen? (selbstredend in relation zu anderen mäusemotoren gesehen)

bei dem teil hab ich mal den kopf zum instandhalter gebracht, weil ein zündkerzengewinde rundgedreht war (ja, sowas gibts?!). aber selbst davor ging das ding richtig klasse, und war/ist absolut sparsam!

ich bin absolut begeistert. mein 1.9er 205 cti tut sich schon etwas schwerer, da gleich davonzuziehen.

nicht, dass sowas relevant ist- aber bemerkenswert empfind ichs jedesmal, wenn ich in den genuss komme, damit fahren zu können.

was ich damit sagen will: der 1.4er mit 75PS geht schon auch RICHTIG gut in dem kleinen ding. ein 205 XS mit 75PS zieht nem golf 3 gti auch ohne weiteres davon. insofern kann das von dir auch sujektivität sein.

grüsse,

matthias

Bearbeitet von Gentry_Ba
Geschrieben

Hallo,

mein kumpel hat auch nen saxo VTS 1.4i 75 ps ca 80.000 gelaufen!Wurde vom vorbesitzer angeblich nur in der stadt bewegt und so,aber an einer apel fährt er meinem C5 II Break(2.0 HDI automatik) davon! also er findet es natürlich mega cool,ich weniger:D

Muss dazu sagen dass meiner leider selten auf der Bahn war und echt nen bisschen träge ist...

Liebe Grüße Christian

Geschrieben

Die Gurken sprinten halt so weil deren Getriebe sehr kurz übersetzt sind,folglich haben die auch keine hohe Endgeschwindigkeit! Würde man denen ein "normal" übersetztes Getriebe verbauen so käm man kaum noch von der Ampel weg und am Berg würden einen die Lkw anschrieben!

Geschrieben

Hm, also bevor ich mir den Saxo 16v geholt habe, bin ich auch einen 1.4er Saxo gefahren. Der hatte nen länger übersetztes Getriebe als der jetzt. Und der ging trotzdem ordentlich. In 9 Sekunden hatte er es auf 100 Sachen geschafft. Verbraucht hat er auch so 6,5 Liter. Und nix an Tuning. War auch Mk2, also wie du jetzt ja auch hast, dfmracer. Vielleicht waren die Mk1 nicht ganz so "sportlich programmiert" ?!

Geschrieben

Hallo,

den roten Saxo den ich vorher hatte konnte man am Gas richtig gut dosieren. Bei dem schwarzen jetzt, tippe ich da Gas nur an, und er zieht voll durch. Das was ich meine ist nicht das Getriebe. Das fühlt sich gleich an.

Grade momentan brauche ich gut Gefühl im rechten Fuß, sonst drehen die Räder bei den glatten Strassen durch.

Habe nur das Problem, wenn er ganz kalt ist, ca 20 - 30 sec. läuft, fängt er an zu frotzeln an, und geht wenn ich nich rechtzeitig gas gebe aus. Dann läuft er auch nicht schön rund. Hab den Eindruck er bekommt zuviel Sprit und säuft ab. Muß mal den Luftmassensensor vom roten mal tauschen, obs dann besser ist. (Gut wenn man ein Ersatzteilelager hat) lol

Was bedeutet MK1 und MK2???

Geschrieben
Was bedeutet MK1 und MK2???

Heißt "Mark 1" bzw. "Mark 2", und soll (auf den Saxo bezogen) bedeuten, dass es Fahrzeuge bis Baujahr 08/99 gibt --> Mk1 oder auch "Phase 1", erkennbar an eckigen Scheinwerfern und das es Fahrzeuge gleichen Modells ab Baujahr 09/99 gibt --> Mk2 ("Phase 2"), erkennbar an mandelförmigen Scheinwerfern.

Hintergrund ist ein "Update" des Modells, wo Kleinigkeiten verändert wurden. (wieder bezogen auf Saxo: Scheinwerfer, Rückleuchten, Innenraum...)

Geschrieben

Im übrigen erinnert mich deine Erfahrung mit deinem "neuen" an meinen alten 1.4er . Nur das da definitiv nix getunt war und auch technisch war alles Top. Meine Schwester fährt den 1.1 54 PS und wenn ich den mit dem 1.4er vergleiche, frag ich mich echt, ob 21 PS und 300 ccm mehr wirklich soo viel ausmachen können!

Aber tausch erstmal die Sensoren, um technische Fehler ausfindig zu machen bzw. ausschließen zu können.

Geschrieben

MK1 = 1. baureihe: andere frontscheinwerfer und so bissl anderes zeug (auch noch mit 3 loch felgen)

MK2 = 2.Bauhreihe: geschwungenere scheinwerfer 4 loch felgen und noch vieles anderes...

Ich selber habe einen Saxo mk1 1.0i mit 45ps...

Ich muss schon sagen für 45 ps macht er seine sache sehr gut... bin ab und zu mal erstaunt wie der kleine abgeht und läuft auch 150-160km/h auf der bahn...

Das einzigste was ich schade finde sind die 3 loch felgen, da man da kaum bis gar keine alufelgen findet :(

MFG

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich war in einer Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. War nix drinnen. Drucksensor getauscht auch keine Veränderung. Weiterhin nen Spitverbauch von ca 7-8 l über Land, aber giftig. Ich vermute echt n chiptuning solangsam.

Der Mechaniker meint dass evtl. da Drosselklappenpodi n bisl verdreckt ist, und er deswegen wenn er kalt ist nicht mehr Optimal regelt. Das werd ich als nächstes mal machen.

Zuerst muß ich aber erst die Kopfdichtung in Angriff nehmen da er an der vorderen Ecke an der Zahnriehemseite gut Öl rauswirft. So wie ich gehört habe soll das ja ne Krankheit bei denen sein.

Der Motor hat erst 77 tkm runter. Meint ihr besser planen lassen oder nen Dichtungssatz ohne planen nehmen?

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Verzogen sind die sehr selten, einfach nach dem Abbau ein Haarlineal drüberlegen, dann herrscht Klarheit. Aber die TU-Motoren sind sowieso hart im Nehmen, die bekommt man nur sehr schwer kaputt. Ich denke da immer noch an den ZX-Dauertest mit versiegelter Motorhaube, der bei irgendwas um die 200000km abgebrochen wurde, weil kein Ende abzusehen war...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich habe endlich den Fehler gefunden. Das Drosselklappenpodi war kaputt. Habe es getauscht, Motor neu angelernt, und der Motor läuft wie ne eins. Er Regelt wieder die Drehzahl ein ohne abzufallen,er muckelt kein Stück mehr wenn er kalt ist. Bin ich froh ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...