Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

D-Jetronic Bezwinger
Geschrieben (bearbeitet)

Wie von vielen schon vermutet,

plant laut Insiderinformationen eine führende Tankstellenkette

wohl das einzige E5 für ältere Wagen zum Wucherpreis

von über 1,72 anzubieten.

(Ganz klar erwähnt, Preis JENSEITS ULTIMATE 102!)

Für mich verkehrspolitisch und sozial INDISKUTABEL,

vor allem für einfache Leute die auf ein älteres Auto das mit E10 nicht zurechtkommt, unbedingt angewiesen sind.

Diese werden aus Mangel an Mitteln GEZWUNGEN das ohnehin schon überteuerte ungeeignete

zukünftige E10 Super 95

(1,52 kostet zur Zeit bei ARAL E5 Super 95!!!)

in ihre alten Wagen zu tanken, weil sie sich fast 1,80 den Liter E5 Super Plus 98

nicht leisten können.

Für mich ist damit der Bogen klipp und klar überspannt,

es müssen, wenn es ab 2011 so WIRKLICH kommt, Proteste folgen...

da geht es darum, dass offenbar einige versuchen das Volk auf eine

ganz hinterfotzige Art und Weise zu demobilisieren und zum NEUKONSUM von Autos zu ZWINGEN!

Was hilft der vielgerühmte ÖPNV auf dem Land oder in den Vorstädten Arbeitnehmern, die NUR mit dem Wagen

zur Arbeit kommen?

Für mich ist das bereits ein unmissverständliches Zeichen einer konsumwahnsinnigen Öko-Diktatur,

es müssen bei der nächsten Wahl Konsequenzen gezogen werden.

Hier das Zitat aus dem Mercedes Forum:

Moin!

Ich arbeite als Servicetechniker auf Tankstellen! Was ich weiß, das es

in Deutschland ca. 1 Millionen Fahrzeuge gibt, die diesen Sprit nicht

vertragen-ich denke dazu gehören die älteren Modelle. Es werden nicht

alle Kraftstoffsorten auf E10 umgestellt.

Bei der Gesellschaft mit dem blauen Diamant werden alle Ottokraftstoffe

außer SuPl 98 auf E10 umgestellt.

Vermutlich wird dann der 98er Sprit teurer sein als der Ultimate 102

Wie die Produkte bei der anderen Gesellschaften umgestellt werden, kann

ich noch nicht genau sagen.

Aber ändern kann man es eh nicht. Wird vom Staat beschlossen und Ende

Aus. Es wird definitiv noch Probleme mit diesem Sprit geben. Sowohl bei

den Fahrzeugen, als auch bei der Tanktechnik.

Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht verunsichert! Im Einzelfall würde ich

bei den Autowerkstätten nachfragen!

Gruß und schönen Sonntag noch!

........Ende Zitat.........

Wenns keine Ente sein sollte, ist das ein TRITT (!) ins Gesicht der Normalbürger.

Viele Grüße

Bearbeitet von D-Jetronic Bezwinger
Geschrieben

Wahnsinn, welche Insider und Experten du immer wieder findest.....

Geschrieben

Ja, ein Servicetechniker einer Tankstelle ist schon eine zuverlässige und repräsentative Quelle ;)

In meinen Augen alles nur Panikmache. Damals bei der Umstellung auf bleifreien Sprit gabs erst auch nur noch Super als verbleites Zeug, als das weg fiel, kamen Additive. Keiner musste sein Auto wegen des Sprits verschrotten und keiner musste aufgrund der ach so hohen Kosten verhungern.

Gut, ein paar Benzinpumpen vertragen Alk nicht sonderlich gut, in anderen Autos sind Tank und Spritleitungen so hoffnungslos verdreckt, dass die Lösewirkung des Alkohols seine volle Wirkung zeigen kann und wohl einige Filter und Düsen verstopfen werden. Ist alles nichts wirklich Tragisches und mit relativ wenig Kohle wieder (dauerhaft) ok.

D-Jetronic Bezwinger
Geschrieben

Naja ich wäre da nicht so voreilig,

die berühmten Leaks sind auch durch solche Kanäle nach draußen

gesickert...das Grinsen ist den Politikheinis vergangen.

Warten wir mal ab, aber es soll ja niemand 2011 sagen,

E5 1,80

...huch so teuer!??!

Viele Grüße

Geschrieben

Jaja, wenn es des deutschen liebsten Kind betrifft wird zu Demonstrationen aufgerufen. Geht es für den Erhalt der Pressefreiheit, der Meinungsfreiheit, der Abschiebepolitik etc. auf die Strasse ist das nur sentimentaler Aktionismus.

Und das alles wegen Benzin, welches noch ein wenig mehr mit Alkohol gestreckt wird als es bisher schon gemacht wird. Der Vergleich mit dem verbleiten Benzin trifft es ganz gut.

Interessant auch, dass alle ein Umdenken der Automobilhersteller fordern, dass sie doch endlich alternative Antriebstechnologien und Kraftstoffe entwickeln sollen. Ja, aber warum, wenn das Umdenken doch bei den Autofahrern noch gar nicht angefangen hat!

Und auch ich zweifele deine Quelle an, es sei denn eben dieser ist zufällig verwandt mit einem Vorstandsmitglied eben jenes Mineralölkonzerns. Und das glaube ich nicht, und für einen Servicetechniker klingt er nichtmal sonderlich technisch bewandert.

Ciao, Daniel

Geschrieben

Bin ich froh dass meine Kiste trotz ihrer 22 Jahre problemlos E10 verträgt...da spare ich mir diese unnötigen Benzinpreis(jammer)diskussionen.

Geschrieben

Bei meiner Ente hab ich auch noch keine Probleme mit gehabt. Ob der Motor E10 verträgt kann man ja seit einiger Zeit in Frankreich testen.

Geschrieben

Sogar unser HY faehrt hier in den USA ohne probleme mit E10, und ich habe nicht die Spritleitung gewechselt, die ist noch orginal 40 Jahre alt, das war noch qualitaet :D

Geschrieben

Wenn die Tankstelle Super E10 anbietet muss diese auch Super E5 anbieten:

laut ADAC: Zum Thema "Bestandschutzorte" und "Flächendeckung" sieht die Verordnung(9. Gesetzes zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetztes und der Verordnung zur Einführung von E10-Kraftstoff sowie zur Rechtsbereinigung im Bereich Beschaffenheit und Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen (10. BImSchV).) vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss. Gleiches gilt auch für Super Plus. Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen.

In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013.

Quelle: Bundesumweltminister Röttgen in der ADAC Motorwelt 12/2010

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx?tabid=tab3

Ronald

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Die Probleme mancher Leute möchte ich auch mal haben - mein Leben ist irgendwie Fad

Geschrieben
Für mich verkehrspolitisch und sozial INDISKUTABEL,

vor allem für einfache Leute die auf ein älteres Auto das mit E10 nicht zurechtkommt, unbedingt angewiesen sind.

Auf ein Neues...

Frisch aus dem Bundestag. (oder ist es doch der Vermittlungsausschluss?)

Es war eben schon immer etwas teurer, einen Oldtimer zu fahren. ;)

_R_

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Wie blind muss man sein, um nicht sehen zu können, dass die Öko-Diktatur in Europa längst Realität ist.

http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E2467F63BB37E469A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Unsere üblichen Relativierer und Polemiker hier im Forum sind natürlich viiiieel schlauer als alle Fachleute zusammengenommen:

http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Was bitte hat das denn mit Ökodiktatur zu Tun?

Meines Erachtens nur eine Frage des "gesunden" Menschenverstandes!

Und der sagt mir eindeutig, das es Sch****egal ist, ob im Sprit 5% oder 10% Ethanol drin sind ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Und was die experten betrifft:

Ich zitiere mal DAT:

Bioethanol wird aus Pflanzen, also regenerativen Quellen, gewonnen und reduziert damit den Ausstoß des Klimagases CO2.

Naja, das ist nicht ganz Korrekt - reduziert wird da Bestimmt nichts.

Nur der Zeitraum der Bindung und Freisetzung wird verkürzt.

Durch die Verwendung von nachwachsenden Biokraftstoffen werden die Erdölreserven geschont.

Aber nur, wenn die Leute das Gehirn einschalten, das auch Tanken und die bisherige Fahrweise beibehalten oder verbessern.

Geschrieben

Also E10 ist sicher kein großer Wurf der Umweltpolitik. Das war lediglich der Versuch den Ölmultis noch längere Einnahmen für Benzin zu garantieren unter dem Deckmantel einer grünen Technologie. Leider haben sich davon sogar einige Umweltschützer und Naturfreunde täuschen lassen. Wieder ein Beispiel für gut gedacht, schlecht gemacht. Wenn man für E10 in den Entwicklungsländern ganze Urwälder abholzt und hier bei uns Raps-Monokulturen schafft ist das ganz und gar nicht Öko!

Auch wenn es für manche hier am einfachsten ist für alles 'böse' in der Welt ausschließlich bestimmte Gruppen verantwortlich zu machen.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Es is mir sowas von Egal, ob das Öko oder nicht ist. Solang bei mir unterm Strich mehr im Geldbeutel bleibt, tanke ich den billigsten Saft, den ich Kriegen kann.

Derzeit eben E85 ;)

Was die Freigaben betrifft, das hab ich schon in einem anderen Thread geschrieben, kein Hersteller hat ein Interesse daran, Fahrzeuge, die nicht mehr in Produktion sind, auf irgendwelche Verträglichkeiten zu Prüfen und die unabhängigen hätten viel zu Tun, jedes jemals gebaute Fahrzeug zu untersuchen. Alles was nicht geprüft wird, wird automatisch nicht Freigegeben - auch Logisch, wer setzt sich mit Vermutungen und Prognosen schon gerne freiwillig eventuellen Schadenersatzforderungen aus ;)

Wenn jemand die Suppe tankt und ihm dann was verreckt, und er dann andere warnt, dann ist das völlig OK.

Wenn ich sage, mein 2l XM läuft seit 20000KM mit E85 relativ Problemlos, dann ist das eben so.

Pauschale Panikmache ohne Nachweis......... find ich zum Kotzen!

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...Pauschale Panikmache ohne Nachweis......... find ich zum Kotzen!
Bingo. Und das gilt in aller-aller-aller-erster Linie für die AGW-Hysteriker!!!

Übrigens: in Brasilien gibt es den umweltzerstörenden Ökodreck schon lange. Autohersteller mit einem Standbein in Brasilien wissen also sehr genau, was da auf uns zukommt. Besser zumindest als die Verharmloser, Relativierer und Polemiker hier im Forum.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
ja, das ist nicht ganz Korrekt - reduziert wird da Bestimmt nichts.

Nur der Zeitraum der Bindung und Freisetzung wird verkürzt...

Nicht mal das! Die CO2-Bilanz der sogenannten Bio-Treibstoffe liegt bei um die 185% der von fossilen Treibstoffen (Quelle: Weltwoche. Nur die Verwendung von Pflanzenabfall ist eine Spur günstiger, wird aber aus verschiedenen Gründen nie relevant werden, wenn nicht nach dem Beispiel der Stromerzeugung maßlos subventiert wird).

Und die Nahrungsmittelpreise erhöhen sich, wie in den letzten Jahren eindrucksvoll zu beobachten war. Die Hauptbetroffenen unseres Ökowahnsinns sind also die ärmsten der Armen in den armen Ländern, also ausgerechnet die Menschen, die unsem linksgrünen Gesocks angeblich sooo am Herzen liegen.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Bingo. Und das gilt in aller-aller-aller-erster Linie für die AGW-Hysteriker!!!

Das ärgert mich schon seit Jahren ;)

Autohersteller mit einem Standbein in Brasilien wissen also sehr genau, was da auf uns zukommt.

Tja, vielleicht - aber wollen sie's Wissen und das Wissen auch weitergeben?

Ich behaupte einfach mal, der Geschäftsleitung von Bspw. Cit dürfte es relativ Egal sein, was jemand in seinen über 10 Jahre alten Cit reinschüttet ;)

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben
Ich behaupte einfach mal, der Geschäftsleitung von Bspw. Cit dürfte es relativ Egal sein, was jemand in seinen über 10 Jahre alten Cit reinschüttet ;)

Man sollte auch nicht Vergessen, das die Verunsicherung der Menschen den Absatz von Neuwagen fördert - Markenübergreifend!

Also wer sollte daran Interesse haben stichhaltige Aussagen zu machen? - Die Automobilindustrie bestimmt nicht!

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Auch fossile Brennstoffe geben nur das wieder Frei, was irgendwann einmal gebunden wurde.

Ich stehe immer noch zu meiner These, das die Erde ein geschlossenes "Ökosystem" ist.

Globale Erwärmung? Mann die Temperatur auf der Kugel ist von soviel Faktoren abhängig und hat sich im Lauf der Geschichte sooft schon geändert.

Genausogut könnte man behaupten durch Völkerwanderung entsteht eine Gewichtsverschiebung und die daraus resultierende Unwucht bringt die Erdachse aus der Bahn ;)

Geschrieben

ich schütt die tage auch mal e 85 in den pug, endweder er frisst es oder verreckt drann. nen block hab ich noch stehen und beí der menge sprit was da im moment durchläuft, sollte er sich alles reinziehen was kommt, auch dreck und co. ;)

globale erwärmung seh ich im moment echt viel von, nur wo kommt die kälte und der verdammte schnee den alle her?

mfg

Geschrieben
...

linksgrünen Gesocks ...

Bist Du eigentlich nicht in der Lage, Dich auch mal nicht beleidigend mit Linken und Grünen auseinander zu setzen? Den Ton, den Du hier anschlägst, empfinde ich nach wie vor als unter aller Kanone, von den kruden Inhalten mal ganz zu schweigen.

fl.

Geschrieben
... die unsem linksgrünen Gesocks angeblich sooo am Herzen liegen.

Du vergreifst dich mal wieder im Ton! Elender Polemiker...

Ciao, Daniel

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Ja, der Ton liegt etwas daneben.......... auch wenn ich mal die Musik an sich gut finde ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...