Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit heute gilt's - ich darf mit meinem Xantia nicht mehr in die Innenstädte der umliegenden Großstädte.

Das setzt mich nicht unter Druck, wir haben einen "grünen" Zweitwagen. Trotzdem gucke ich gelegentlich C5s an - und kann mich nicht entscheiden.

Da gibt es erstens ein optisches Problem: Mir gefällt der CIII - ach so: ein Tourer muss es sein - DEUTLICH besser als der C II, wegen des Hecks. Es folgt aber gleich das ABER auf dem Fuße: Alle C5 III, die ich bisher gesehen habe, hatten diese mit xy Knöpfchen übersäten Lenkräder. Sowas mag ich aus Prinzip erstmal gar nicht. Und ich frage mich auch, ob das auf Dauer gut gehen kann oder ob es nicht Riesenfolgekosten nach sich zieht, wenn so ein Knöpfchen mal den Geist aufgibt. C!! ohne Lenkradknöpfchen gibt's zuhauf.

Konkrete Frage also an die Experten: CII oder lieber C III?

Noch konkreter: Was haltet Ihr von diesem hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139584691&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&maxPrice=9001&ambitCountry=DE&zipcode=58762&zipcodeRadius=20&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=EstateCar〈=de&pageNumber=1

(ist das ein früher C5 II oder ein später C5 I?)

Ich bin für jede Hilfestellung dankbar - wichtig ist für mich übrigens auch die Anhängelast. 1500 Kilo sollten es schon sein.

Ach so - und noch ein Frage: Kann man den C 5 eigentlich wie den Xantia "von Hand" so nach oben fahren, dass man ihn noch bewegen kann? Hat sich zum Holz holen im Wald als ausgesprochen hilfreich erwiesen....

Danke,

redneb

Geschrieben

Guten Abend,

ich fahre den C5 III Tourer HDI 165 als Schaltwagen, diese Kombination ist für mich die erste wahl, ein Verbrauch von 5,5l/100km, bärenstärker Motor, halbwegs brauchbare Verarbeitung, absolute Zuverlässigkeit, das Fahtzeug ist jetzt 25tkm gefahren und es gab noch keinen grund der beanstandung, sehr empfehlenswert der wagen.

Geschrieben

@ OnkelDS

halbwegs brauchbare Verarbeitung,
Das beruhigt mich jetzt nicht gerade, was die Frage nach der Zuverlässigkeit der Knöpfchen am Lenkrad angeht. Meine Xantia-Erfahrung zeigt: Sowas geht besonders gerne kaputt.

redneb

PS: Wie ist das jetzt: Kannst Du Deinen C III "von Hand" anheben?

Geschrieben

Bin auch schon am überlegen, hab zur Zeit nur Mängel an den Autos.

Es nervt einfach.

Hab mich in den C5 3 Verguckt. als THP gefällt er mir sehr gut.

Schade das es keinen V6 Benziner gibt.

Das mit dem C5 unterschied kann ich dir auch nicht sagen, kommt damit immer durcheinander.

Geschrieben

@JoJo,

Mein Vorteil ist: Der Xantia läuft und läuft und läuft (mit dem üblichen, berrschbaren Gezicke). Ich habe also überhaupt keinen Druck.

redneb

Geschrieben

Ich fahre seit einem Jahr und 36000km den HDi 165 Tourer. Über die Knöpfe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber bloß deshalb das Auto nicht zu kaufen, käme mir nie in den Sinn. Was meinst Du mit "von Hand nach oben fahren"? Den C5 III kann man wie den Xantia auch hochfahren, dafür gibt es Tasten in der Mittelkonsole. In der ersten Stellung über normal darf er bis max. 40km/h fahren. Zum Beladen kann man per Knopfdruck das Heck senken oder anheben - sehr praktisch.

Der C5 in der Anzeige ist einer der ersten Serie. Kann ich wenig zu sagen, meiner der ersten Serie war (wie meine beiden II-er) nur in der Werkstatt. Der I-er und II-er haben mehr Platz als der III-er, sind aber deutlich schlechter verarbeitet. Die Federung des III-er ist um Klassen besser, kaum ein Vergleich mit den ersten beiden (nach meinem Gefühl zu harten) ersten Serien. Der erste zuverlässige C5 ist bei mir der III-er. Andere haben andere Erfahrungen gemacht.

Dass es ein C5-Forum gibt weißt Du sicher.

fl.

Geschrieben (bearbeitet)

Der C5 aus deiner Anzeige ist einer der ersten Serie, wenn auch im (glaube) letzten Baujahr.

Da hier die Verarbeitung angesprochen wurde, ich finde, im Gegensatz zum C5 III wirkt hier zwar die Materialanmutung billiger, aber die Verarbeitung ist auch nicht schlecht, hier klappert auch nix (wohlgemerkt, meiner ist dann bald 9 Jahre alt), die Spaltzmaße sind sauber....

Aber wenn ich du wäre, würde ich den C5 III kaufen, nicht weil er so viel besser ist, sonder weil er einfach das modernere Fahrzeug ist. Wenn du mehr Platz brauchst, C5 I/II. Klarer Vorteil der beiden. Zu den bekannten Wehwechen der ersten und zweiten Serie gibt es hier genug. Vom 3er übrigens auch (zumindest im Nachbarforum). :P

Bearbeitet von ro4drunn3r
Geschrieben

Würde dann auch eher den neuren kaufen, damit hast du dann länger was und vielleicht auch weniger Reparaturen.

@ redneb es ist nicht nur der Xantia auch der ZX break macht muchsen

Geschrieben

Unser IIIer ist im März zwei Jahre alt und wird dann so um die 85ooo Km gelaufen sein. Es gab einiges, was bisher im Rahmen der Garantie gemacht wurde. Das Navi (RT4) ist nicht der Weishheit letzter Schluss aber die Knöpfe am Lenkrad funktionieren immer noch einwandfrei.

Geschrieben

Der aus der Anzeige kommt eh nicht für dich in Frage. Hat Automatik, und somit nir 1300 KG Anhängelast.

Da solltest du auch bei dem C5 III vorher die Papiere studieren, ich meine da ist es auch so.

Ansonsten kein schlechte Wagen.

Greetz, Arne

Geschrieben

Die Hydraulik kann auch manuell hochgefahren werden. Dann sind aber in Höchststellung nur Schritttempo und in erhöhter Stellung 40Km/h möglich. Sonst regelt die Hydraulik selbsttätig wieder runter.

Was die Anhängelast betrifft, hat Arne recht. Da gibt es auch beim IIIer Fahrzeuge, die können nichts ziehen. Gebraucht könnte ich den 170 PS Hdi empfehlen. Der hat einen guten, kräftigen Motor (nur mit manuellem Schaltgetriebe erhältlich) und kann bis 1900Kg ziehen.

Geschrieben

noch ein kurzer Hinweis, wenn du mit dem C5 III liebäugelst, m.e. haben hier nicht alle Fahrzeuge die Hydropn.-Federung. Daher bei deiner Suche wichtig zu beachten.

Der C5 III ist in allen belangen wohl das modernere uns stylischere Fahrzeug, was halt, wie bereits beschrieben beim Platzangebot zu abstrichen führt.

Der C5 I ( Mandelaugen, dein Angebot von Mobile ) war von den Aussenmaßen noch unter 4,80m

der C5II und der ganz aktuelle liegen da bereits drüber.

VIele Grüße und ein schöne WE

Geschrieben

Zum III'er. Was xantia0796 sagt, stimmt. Die Exclusiv haben alle Hydraktiv. Bei den kleineren Ausstattungen teilt sich das in Confort (Hydraktiv) und Tendance (Stahlfedern). Den I'er hatte ich persönlich als Break (2.0 HDi). Kann ich bedenkenlos empfehlen wenn alle Rückrufaktionen erledigt worden sind (Heckscheibe, Felgen, Rost an der Heckklappe fallen mir da spontan ein).

LG Alex

Geschrieben

und der 1.8er Benziner und 1.6er Diesel haben nie Hp beim C5 III. Aber die fallen wegen der Anhängelast eh raus.

Was von der Anhängelast noch passt sind beim C5 III aber auch noch die Automatikversionen aller Motoren über 2l, laut dem Prospekt von 8.3.08 den ich hier vor augen habe, liegen über 1500 Kg. Am meisten hat der HDI 170 als Schalter, nämlich satte 1900 Kg.

Treibst du dich auch im MS Portal rum ?

Gruß

Max (dort Pumuckel :-D )

Geschrieben

Hallo redneb,

Ich bin für jede Hilfestellung dankbar - wichtig ist für mich übrigens auch die Anhängelast. 1500 Kilo sollten es schon sein.

als Zugfahrzeug ist der C5 empfehlenswert, wenn dich die Anfahrschwäche im Anhängerbetrieb und die Neigung bei ein ganz klein wenig zuviel Gas mit den Vorderrädern durchzudrehen nicht stören.

Übrigens die Knöpfchen am Lenkrad: Ich habe vier C5-Kombi gefahren, jeweils über hundertausend Kilometer. Dabei hat keines der Knöpfchen jemals versagt.

Gruß

Ubertino

Geschrieben

Hallo,

mein C5 II Tourer HDI 2,2 mit 170 PS hatte schon so einige Probleme. Häufig meldete der Computer "Geschwindigkeitsregelanlage defekt". Nach diversen Werkstattaufenthalten wurde die Software upgedatet, dann war Ruhe. Auch mußten die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt werden, die Spur war verstellt,

auch an den Hinterachsen müssen noch Teile getauscht werden, weil das Auto beim Aus- und Einsteigen quitscht. Also insgesamt etwas nervig. Deshalb würde ich dazu raten den C5 III mit der 163 PS Machine zu kaufen und die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ebenfalls dazu zu nehmen.

Ich bin zwar kein Freund der Koreaner (Autos), aber Hyundai gibt mittlerweile 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung. Bei 40 TKM im Jahr wäre das für mich

ebenfalls eine Überlegung.

Gruß

Ulli

Geschrieben

die eingangs gestellte Frage kommt mir so **** vor das ich den Eindruck habe, das ist wohl eher nicht ernst gemeint, da hat sich jemand nur die Zeit vertrieben.

Oder können Lenkradschalter tatsächlich ein so wesentlichen Kriterium sein ?

Na denn.....

ad eins - spielt womöglich der Kaufpreis so ganz am Rande auch eine Rolle ?

Serie III fängt aktuell bei ca 17.000 Euro an.........

ad zwei - der C5 III ist eine ganz katastrophale Konstruktion; der hat nicht nur massig Bedientasten auf dem "Lenkrad" - schlimmer noch, das Mittelteil des Lenkrads dreht sich nicht, ist fest ! Das geht ja mal gar nich; hat aber zwei grosse Vorteile - erstens brauchen die besagten Bedientasten keine (manchmal etwas empfindlichen) Schleifkontakte sondern sind sauber verkabelt so, als ob sie in der Mittelkonsole sässen, zweitens fällt das Lenkrad nicht so schnell ab :-)

Also - nur zu, Mut zur Serie III....

Geschrieben

klingt für mich eher so, als ob sich jemand nicht entscheiden kann und argumente für den billigeren C5 II sucht :-D Gewisse Vorteile hat ja auch der C5 II, mehr Platz, mehr Laderaum und ihn gabs mit Schiebedach auch als Kombi. Dass es kein SD für den Tourer gibt würde mich jedenfalls stören.

Nur, das Design vom C5 I und II, außen und noch mehr innen, könnte ich mir nicht schöngucken icon10.png

Gruß

Max

Geschrieben

Bin persönlich mit dem C5 II zufrieden. Ist noch keine 5 Jahre alt, ca. 100 tkm und mit V6 3.0 und Automatik sehr angenehm zu fahren. Verbrauch 11.2 /letzte 8.000 KM. Werde ihn u.U. im Sommer verkauen wg. C6 neu.

Geschrieben

@XMechaniker,

Du hast mich enttarnt: Ich bin auch im MS-Forum aktiv. Fahre also gelegentlich im Wald herum. Spricht jetzt eher nicht für den Kauf eines praltisch nigelnagelneuen Autos, finde ich - deshalb: Wenn CIII, dann erst in zwei, drei, vier Jahren.

@ chrissodha,

die eingangs gestellte Frage kommt mir so **** vor das ich den Eindruck habe, das ist wohl eher nicht ernst gemeint, da hat sich jemand nur die Zeit vertrieben.

Die Frage ist absolut ernst gemeint. Ich bin Xantia-Fahrer und hege von daher ein gewisses und berechtigtes Misstrauen, was die Kombination "Citroen" und "Knöpfchen" und "Kabel" angeht. Deshalb interessierten mich die Langzeiterfahrungen.

redneb

(dankt vor allem für die Hinweise zum Zugfahrzeug)

Geschrieben

na ja, eine gewisse Vorsicht in Bezug auf alles elektrische kann ich schon nachvollziehen; meine Bemerkung zielte eher darauf ab - es geht hier um ein Fahrzeug das irgendwo zwischen mehreren Tausend und ganz vielen Tausend Euro kostet und ca. 9500 mögliche Schadenspotentiale hat; da finde ich es einfach amüsant das Du Dch so explizit an die Lenkradtasten hängst.

übrigens.....ich hatte 6 Jahre lang einen Xantia - mustergültig zuverlässig und anspruchslos..... aber was alleine der Zahrriemen an Zeit & Geld gekostet hat - da hätte ich gerne Lenkradtasten statt dessen getauscht.

Aber wie gesagt - auf Grund der nicht beweglichen Lenkradnabe haben die Tasten im C5 III so oder so wenig mit denen des Xantia gemein....

Geschrieben

Ich kenne den C5 Typ III nicht aus eigerner Erfahrung, kann also nur zum Typ II meinen Quark, Senf oder was auch immer dazu tun;

habe den V6 Break von 2005 und bin vollkommen zufrieden, allerdings verbraucht er im Moment bei den Temperaturen auf Kurzstrecke (morgens 7 KM, abends 7 KM) ein wenig viel (so um die 13 - 14 Literchen) aber sonst wüsste ich nichts nachteiliges zu bemerken. Den (Feder)Komfort eines XM hat er aber nicht.

Gruss

Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin total überzeugt von meinem THP 155, mit +3. Auch mit der PS- und Gesamtfahrleistung bin ich sehr zufrieden, klar, sind keine 240, aber mir reichen die 156 PS. Anzug sehr gut und Höchstkm/h von 210 reicht mir ebenfalls. Und optisch ist die Karre klasse. Muss allerdings auch sagen, dass das mein 1. Citroen ist, hat gegen den Laguna gewonnen. Mein Statement: Hammerauto, in allen Belangen. Die Federung der Oberknaller.

G.

Achso, Edit 1: Das Multifunktionslenkrad finde ich genial, ich schalte fast nur noch alles über selbiges, was sich schalten lässt. Gerade auf der Autobahn, ein Segen.

Bearbeitet von LeipzigerC5III
Geschrieben (bearbeitet)
der hat nicht nur massig Bedientasten auf dem "Lenkrad" - schlimmer noch, das Mittelteil des Lenkrads dreht sich nicht, ist fest
Gerade das wäre für mich ein Kaufkriterium. Gerade im dunkeln, und "unbekannter" Lenkradposition, weißt du ganz genau wo die Tasten für was sind. Mir gefällt das. Für den Tempomaten lasse ich die Tasten im Lenkrad noch gelten, aber nicht für die Radiobedienung. Das finde ich richtig käse.

Gruß

Herbert

Bearbeitet von Barbecker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...