Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der (scheibengebremsten) Ente wird die Bremsleitung für der Vorderradbremse an hinteren Anschluß des HBZ befestigt. Bei der Acady war das bis sie den Bremsbegrenzer eingesetzt haben auch so. Jetzt wird er bei der Acady vorne für Voderräder und hinten für Hinterräder befestigt. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Anschlüßen am HBZ ? Wird einer schneller angesprochen oder hat mehr Druck ?

Adrian

Geschrieben

Nein eigentlich nicht.

Aber bei meiner mit Begrenzer war auch so wie bei einem scheibengebremsten 2cv angeschlossen.

Vielleicht hat da einer der Vorbesitzer was vertauscht...

Geschrieben

Salut Adrian,

diesselbe Frage habe ich mir auch schon vor langem gestellt. Was ist der Unterschied im Inneren des Hauptbremszylinders? Interessant ist übrigens auch, daß laut Citroen Angaben, der Acadianen HBZ einen größeren Kolbendurchmesser als derjenige einer 2CV /Scheibenbremese (17,5) hat. Alle Teilelieferanten liefern jedoch den mit 17,5mm auch für die Acadiane. Selbst der des Franzosen, der speziell für die Acadiane (für mehr Geld) verkauft wurde , hat 17,5mm Durchmesser des Kolbens. Allen anderen Teileanbietern ist auf Nachfragen hin gar nicht bewußt, daß die Acadiane eigentlich einen ASnderen mit größerem Kolben (20,6)benötigt. Andererseits habe ich beim Schlachten von diversen Acadianen auch noch nie einen anderen als 17,5er vorgefunden. Ich finde das Ganze etwas fragwürdig und eigentlich dürfte mit dem Verbauen eines 17,5ers auch die ABE erlöschen. Vielleicht stimmt aber auch einfach die Angabe im Citroen Technische-Daten Handbuch nicht. Seltsam ist auch, daß die Ersatzteilnummer des Acadianen HBZ von 7/78-10/79 dieselbe ist, wie für Denjenigen einer 2CV mit Scheibenbremse(95599595). Dies widerspricht dem, daß es verschiedene Kolbendurchmesser gab, da auch die Acadiane bis 10/79 einen mit 20,6mm Durchmesser haben soll. Ich kenne auch die oben angeführte Citroen Hinweise bezüglich der nun vertauschten Anschlüsse, aber die Begründung dafür wäre doch schon interessant. Weß dazu jemand genaues?

deudeuchement

Roland

Geschrieben

Hallo Roland,

eigentlich habe ich es erst verstanden, als ich vorhin die technische Mitteilung von C gelesen habe. Nachdem mir der Entendoc geantwortet hatte habe ich mir den link rausgesucht und nochmal richtig durchgelesen. Dort steht das "die Kraft der Sekundärfeder erhöht wurde (Zufuhr der vorderen Bremskreislaufs). Also kriegt die Acady mehr Bremskraft auf die Vorderräder. Oder nicht?

Adrian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...