Zum Inhalt springen

Hydraulikpumpe Xantia


Empfohlene Beiträge

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo,

danke Torsten, dann bleibt es drin,

Gruß H.

  • 3 Wochen später...
Hydropneumaticker
Geschrieben
Ich möchte eine elektrische Hydraulikpumpe im Xantia ... damit der Druckaufbau schneller geht ! :)

Hallo,

gibt es aktuell bei Ebay, Power Packer, 199,-Eur, 12V / 200bar.

Gruß H.

Geschrieben

Noch mal ein bischen in die Theorie.

Die alte Pumpe muß 160 bar liefern, das für die Federung und Bremse gebraucht wird. Ein großer Teil wird abgezweigt für die Lenkung. Mit welchem Druck läuft die?

Die neue Pumpe (6&2) liefert im 2-Kolben Bereich 160 bar.

Wieviel erzeugt der 6-Kolben Bereich?

Die Lenkung wird doch nicht mit 160 bar betrieben, oder?

So ´ne Hydraulik Lenkung läuft doch bei 40-60 Bar, oder?

Ich könnte mir vorstellen, daß die 6&2-Pumpe einen Hochdruck- (160bar) und einen anderen Druckbereich (60bar) hat.

Wer kennt da irgendwelche Werte?

Grüße

Fred

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo Fred,

"Wieviel erzeugt der 6-Kolben Bereich?

Die Lenkung wird doch nicht mit 160 bar betrieben, oder?"

Torsten sagt doch.#25,

Gruß H.

Hydropneumaticker
Geschrieben

Hallo J,

kein Scherz,

Gruß H.

  • 13 Jahre später...
Geschrieben
Am 11.1.2011 um 17:09 schrieb TorstenX1:

Der für Fahrwerk und Bremse vorgesehene hat eine Fördermenge von 1 cm³/Umdrehung.

Hat der Lenkungsteil dann analog 3 cm³ pro Umdrehung? Mit wieviel Umdrehungen pro Minute läuft die Pumpe normalerweise? Welche Fördermenge pro Minute erreicht der Lenkungsteil und welche der Federungs- bzw. Bremsenteil? Der Federungs- bzw. Bremsenteil bringt 160 bar oder mehr? Wird der Druck erst durch den Drucklregler und das Sicherheitsventilo begrenzt? Wie sieht es auf der Lenkungsseite aus, haben wir da den gleichen Druck wie bei Federung/Bremsen?

Danke!

Viele Grüße

Fred

P.S.: Ja, ich weiß, dass ich tief gegraben habe... :)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kugelblitz:

welche der Federungs- bzw. Bremsenteil?

Das steht doch schon in dem von dir zitierten Beitrag. Hast du dort ein Verständnisproblem?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb matgom:

Das steht doch schon in dem von dir zitierten Beitrag. Hast du dort ein Verständnisproblem?

Da steht nichts von der Förderleistung des 6er Teils der 6+2 Pumpe.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Kugelblitz:

Da steht nichts von der Förderleistung des 6er Teils der 6+2 Pumpe.

dreimalsoviel, ist ne 1sec rechenaufgabe

  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb matgom:

dreimalsoviel, ist ne 1sec rechenaufgabe

Gesetzt den Fall, dass die Förderkolben das gleiche Volumen haben. Vielleicht hat hier jemand sogar eine Schnittzeichnung oder mehr Futter. Deshalb frage ich ja nach. Die Rechenaufgabe kann ich schon selber lösen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb Kugelblitz:

Der Federungs- bzw. Bremsenteil bringt 160 bar oder mehr? Wird der Druck erst durch den Drucklregler und das Sicherheitsventilo begrenzt? Wie sieht es auf der Lenkungsseite aus, haben wir da den gleichen Druck wie bei Federung/Bremsen?

Druck entsteht immer durch die Kombination aus Kraft (Förderung) und Widerstand. Ohne Widerstand kein Druck. Mit anderen Worten, wenn der Reifen ein großes Loch hat, kannst Du noch so viel Luft hineinpumpen, es wird sich kein Druck aufbauen. Und wenn Du beim Hochdruckreiniger die Düse (i.E. Verschluss mit kleinen Löchern) abschraubst, kommt zwar viel Wasser raus, aber unter vergleichsweise geringem Druck.

Druckregler: Wenn ein bestimmter Druck erreicht wird, öffnet ein Ventil und das Öl fließt direkt zurück in Fass oder in den Mengenteiler, wenn es einen solchen gibt. Ich bin zu faul, um nachzugucken, aber das sind ca. 170-175 Bar. In dem Moment sinkt natürlich auch schlagartig der Druck in der Leitung von der Pumpe zum Druckregler (oder zum Mengenteiler).

Lenkung: Der Druck ist am höchsten, wenn das Lenkrad in einer der beiden Endpositionen ist. Das Öl wird dann in den Servo-Zylinder geleitet und drückt die Zahnstange (bzw. die daran befestigten Spurstangen) gegen einen mechanischen Widerstand. @TorstenX1 sagt 160 Bar. Ein Hydraulik-Fachbetrieb, der die Lenkungsleitungen repariert hat, sagt hingegen, die Schläuche könnten niemals 160 Bar aushalten. Bisher ist die reparierte Leitung noch nicht geplatzt.

Das Sicherheitsventil begrenzt gar nichts. Es öffnet ab einem bestimmten Druck (80-100 Bar) die Ausgänge zur Federung. Fällt der Druck zwischen Pumpe und Sicherheitsventil unter diesen Wert, weil es irgendwo ein Leck gibt und damit der Widerstand sinkt, bekommt die vordere Bremse weiterhin Öl.

Pumpe: Ich finde auf Anhieb nur Angaben zur 6-Kolben-Pumpe. Sie fördert 3,3 cm³/s und hat beim Benziner eine Riemenscheibe mit 144,7 mm Durchmesser, während die Kurbelwellenriemenscheibe 130,2 mm Durchmesser hat. Beim Diesel hat die Riemenscheibe der 6-Kolben-Pumpe einen Durchmesser von 114 mm. Der Rest ist reine Mathematik.

Die 6+2-Pumpe ist in BRE 003 Nachtrag 1 beschrieben, leider ohne Angaben der Kolbengrößen und Fördermengen.

@matgom "sec" ist keine Einheit.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Ergänzung
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AndreasRS:

@TorstenX1 sagt 160 Bar. Ein Hydraulik-Fachbetrieb, der die Lenkungsleitungen repariert hat, sagt hingegen, die Schläuche könnten niemals 160 Bar aushalten.

Da wäre doch mal interessant, was Citroen dazu meint:

DSC_0057.JPG.5e8ced008fdf1d5a227bdfb05132cdeb.JPG

  • Like 4
  • Danke 1
Geschrieben

Hallo,

das ist Interessant!

Die Frage ist, öffnet das Überdruckventil am Anschlag der Lenkung oder nur bei verstopfter Leitung? So, wie das Überdruckventil unseres Schnellkochtopfes in normalen Betrieb nie öffnet.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Meine Schnellkochtöpfe öffnen mit einem vernehmlichen Zischen, genau so wie das Ventil meines Xantias bei Lenkung auf Anschlag öffnet.
Du solltest deinen Schnellkochtopf sicherheitshalber entsorgen.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe übrigens schon einige der externen Lenkungsdruckbegrenzer des V6 auf 160 Bar eingestellt, entsprechend der Angaben in einer Info Rapid.
Bei den in der Pumpenglocke sitzenden Druckbegrenzern ist diese Einstellung ebenfalls möglich, dafür hatte ich bislang alerdings keine Veranlassung.

Die Schwachstelle beim Druck ist nicht die Leitung bzw. der Schlauch, sondern der Servozylinder. Bei rund 240 Bar platzt er (jaaaaa... hab ich selbst ausprobiert 🙂 )

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 2
Geschrieben

Hallo,

aus welchem Buch sind die schönen Darstellungen?  In BRE 0031 Nachtrag 1 sind zwar dieselben Zeichnungen, aber ohne Farbe und mit stark verkürztem Text.

Grüße
Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Citroen Kundendienstschule, Hydraulik/Hydropneumatik, 2. Auflage 2004.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
Am 10.5.2024 um 21:51 schrieb TorstenX1:

DSC_0057.JPG.5e8ced008fdf1d5a227bdfb05132cdeb.JPG

Aus dem Handbuchauszug ist ebenfalls ersichtlich, dass bei der 6+2-Pumpe offenbar "die 2 Kolben für Federung und Bremse ein grösseres Volumen" haben. Die Aussage:

Am 10.5.2024 um 15:21 schrieb matgom:

dreimalsoviel, ist ne 1sec rechenaufgabe

ist demnach falsch und keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage von @Kugelblitz.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb F_B_92:

Aus dem Handbuchauszug ist ebenfalls ersichtlich, dass bei der 6+2-Pumpe offenbar "die 2 Kolben für Federung und Bremse ein grösseres Volumen" haben.

Die Aussage stimmt nicht. Alle Kolben sind bei der 6-Kolben-Pumpe und der 6+2 identisch. Nur die Pumpe des ES9J4 hat andere, nicht kompatible Kolben. Verwechselst man sie, schrottet man die Pumpe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 7 Stunden schrieb F_B_92:

Aus dem Handbuchauszug ist ebenfalls ersichtlich, dass bei der 6+2-Pumpe offenbar "die 2 Kolben für Federung und Bremse ein grösseres Volumen" haben.

Guck mal, was unter (E) steht:

47609419sa.jpg

 

Apropos Pumpe: Worin unterscheiden sich 4007 T2 und 4007 T4?

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb F_B_92:

ist demnach falsch und keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage von @Kugelblitz.

Verstehe, es muss wieder mal haarklein erklärt werden damit das auch der letzte kapiert.

Am 10.5.2024 um 15:21 schrieb matgom:

dreimalsoviel, ist ne 1sec rechenaufgabe

Die Rechnung passt.

Hier dazu noch ein Auszug aus Torstens Reparaturanleitung Bild.

3,7L/min Lenkung bei 1500U/min

1,2L/min Federung Bremsen bei 1500U/min

Dort steht auch das die Fördermenge bei größerer Drehzahl nicht mehr erhöht wird...die Begründung dazu dürft ihr euch im Text dort suchen. Wenn ihr das nicht selber findet dürft ihr matgom bitten das für euch herauszuschreiben.

Die Zahlen, (3,7L und 1,2L) sind auf die zweite Stelle nach dem Komma gerundet, sonst wäre es perfekt

Am 10.5.2024 um 15:21 schrieb matgom:

dreimalsoviel

Schöne Grüße aus dem dreimaleins Rechenzentrum

Geschrieben
Am 10.5.2024 um 21:51 schrieb TorstenX1:

Da wäre doch mal interessant, was Citroen dazu meint:

DSC_0057.JPG.5e8ced008fdf1d5a227bdfb05132cdeb.JPG

Hallo Torsten,

vielen Dank! Genau das habe ich gesucht. Damit wären die Fakten geklärt, ohne sich auf Halbwissen und Vermutungen zu stützen.

Noch eine Nachschlagfrage: hast du genau das gleiche Bild mit Erklärungen für die reine 6-Kolben-Pumpe? Wenn ja, darfst du das gerne hier posten. :)

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

Fred :)

Geschrieben
Am 10.5.2024 um 16:17 schrieb AndreasRS:

Druck entsteht immer durch die Kombination aus Kraft (Förderung) und Widerstand. Ohne Widerstand kein Druck. Mit anderen Worten, wenn der Reifen ein großes Loch hat, kannst Du noch so viel Luft hineinpumpen, es wird sich kein Druck aufbauen. Und wenn Du beim Hochdruckreiniger die Düse (i.E. Verschluss mit kleinen Löchern) abschraubst, kommt zwar viel Wasser raus, aber unter vergleichsweise geringem Druck.

Jepp, das ist mit bekannt. :) Das gehört zu meinem Arbeitsumfeld. Mich haben nur die technischen Details der 6+2- und der 6-Kolben-Pumpe interessiert. :)

Viele Grüße

Fred

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kugelblitz:

hast du genau das gleiche Bild mit Erklärungen für die reine 6-Kolben-Pumpe?

IMG_20240513_222737635.jpg.7cec8b275d58b657961f8e1401ff9585.jpg

  • Like 2
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...