Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Hartmut51:

Das appe Rad.

Was ist bitte gebrochen, Achsschenkel oder die Schraube. Erstausrüstung oder schon getauscht? Gründe kann es mehrere geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich damals breit dokumentiert und eingestellt. In der ersten Serie des C6  war an einem Gelenk ein konstruktiver Bock und es drang Wasser ein. Das Gelenk war komplett gebrochen. Wurde in der Serie geändert. Aber das werden die C6 Spezies besser wissen als ich.

Also Erstausstattung!

Ja, er hat sich seine Auszeichnung, Französische Niedertracht, schon erarbeitet.

Bearbeitet von Hartmut51
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Hartmut51:

Hatte ich damals breit dokumentiert

Danke, dass Du es nochmal schreibst. Es war mir nicht bekannt.

Geschrieben (bearbeitet)

 

An dieses Bild erinnere ich mich gut.

large.IMAG0237.jpg.37d3badb543c32cc066a8

Ich hatte das aber nicht unter Deinem Namen abgespeichert.

Hier wurde aber von der Werkstatt schlampig geprüft. Das läuft bei mir unter Wartungsmangel.

Ich hatte mich zu diesen Schwenklagern schon zu Lebzeiten des C6 einmal recht kritisch geäußert "Wir werden uns die einfachen McPherson Achsen zurückwünschen". Damals haben alle nur gelacht und selbst ich habe  ja dann 2007 so einen C6 über vier Jahre geleast und gefahren. Da haben diese Lager bei strengem Frost auf der knubbeligen Zusamstraße nur ein wenig geknackt. Auch hier o.B. in der Werkstatt. Lustigerweise ist es ja das untere Gelenk, welches gar nicht das Fahzeuggewicht trägt.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Danke 1
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Gernot:

Hier wurde aber von der Werkstatt schlampig geprüft.

Stellt sich die Frage, wie man richtig dignostiziert, vermutlich muss man die Hydraulik zuvor drucklos machen - oder geht es anders?

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht noch ein Bild, wie das neu aussieht:

143959529_max.jpg

Ein Pendelrollenlager eingepreßt in einen Gußkörper. Die Werkstatt wäre wohl gut beraten gewesen, das nicht an den frei hängenden Rädern zu prüfen, sondern auf einer Schwingplatte, wenn der Wagen auf den Rädern steht. Das wird z.B. bei jeder HU gemacht. Zumindest hier in der Region. Ein korrodiertes Lager mit gebrochenen Lagerringen (Knackgeräusche beim starken Einschlagen) darf an sich nicht über Jahre unentdeckt bleiben.

 

Beim Tesla sieht der Schaden anders aus:

1j84FNmBvIcJ8JvOhrkbZ2qCk1_Vndj8yIBaGvxH

Hier sehen die Teile neuwertig aus und das Auge, welches das Gelenk hält, ist gebrochen. Dieser Fehler kann durch wackeln am Rad im Frühstadium kaum entdeckt werden. Schwinge hat es weiter oben beschrieben.

Hier ist am Model S der Lenker gebrochen:

Broken-Rear-Tesla-S-Camber-Control-Arm-9

 

Hier zeigt einer die Brüchfläche des Lenkerauges:

jib

 

Wunderbare Rastlinien eines Dauerbruchs wie aus dem Lehrbuch mit minimaler Restbruchfläche unten rechts.

Hier hat es den  ganzen unteren Qerlenker abgerissen. Könnte ein Folgefehler des Versagens anderer Bauteile sein.

Snapped off back wheel

 

 

https://www.flickr.com/photos/136377865@N05/albums/72157658490111523/page1

Hartmut, wenn der C6 für Dich Niedertracht ist, welche Worte findest Du denn für den Tesla?

Der Ersteller des Flickr Albums zitierte Ralph Nader "Unsafe at any Speed", was damals die Überschrift über den Report über den Chevrolet Corvair und seiner in den ersten Baujahren schlechten Hinterachse war. Da ist nicht einmal etwas gebrochen. Das Heck war etwas schwierig zu kontollieren. Der Corvair bekam dann die Hinterachse der Corvette, aber das rettete ihn nicht mehr.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Also für das, daß Tesla für dich wohl das maschinisierte Böse ist, also quasi der Antichrist auf Rädern, beschäftigst Du dich ganz schön intensiv damit ! Wenn mir die Karren dermaßen zu wider wären, wüßte ich mit meiner Zeit besseres anzufangen.

  • Like 3
  • Haha 1
ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb silvester31:

Also für das, daß Tesla für dich wohl das maschinisierte Böse ist,

Naja, ich würde sagen, wenn diese Lenkerbrüche zu Unfällen führen, müsste überlegt werden, ob es dann zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen kann.

Beim Citroen CX sind die Querlenker Stahlguß, die Längslenker Alu, aber stärker ausgelegt als die Tesla Teile. Alu für die vorderen Querlenker hat man bei Citroen damals sicher durchgerechnet, aber nicht gemacht, obwohl die Federung nochmals besser geworden wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

 Im ingenieusen Bereich gelten halt andere Maßstäbe. Da geht es um hält oder hält nicht.

Tesla ist doch super. Ich liefere hier doch nur Material, damit jeder für sich entscheiden kann, wie super.

Gernot

 

 

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

 

Hartmut, wenn der C6 für Dich Niedertracht ist, welche Worte findest Du denn für den Tesla?


Der C6 stand in den ersten 3 Jahren 4 Wochen in der Werkstatt und hat sich seinen Namen wohl verdient. Der Blaue hingegen hat bislang 100 % Verfügbarkeit. Seine VA wurde bei 62.000 km revidiert.

Schaun mer mal……

Geschrieben

War das die gleiche Werkstatt, die dem C6 "alles OK" attestierte?

Und wenn jetzt die Vorderachse am Tesla gerichtet ist, dann kann es ja mit Vollgas ins Jahr 2022 gehen. Wenn die Bruchstellen der Lageraugen besser zugänglich wären, würde ich da alle paar Monate das Farbeindringverfahren anwenden.

Gernot

Geschrieben

Gernot, wir wissen doch mittlerweile alle um deine ingeniöse Virtuosität ! Du musst nicht in  j e d e m  Beitrag anklingen lassen, daß Du 3 Studiengänge mit 0,7 absolviert hast und 5 Doktortitel trägst !

Einfach mal durchatmen....

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben

Natürlich könnte man Anrisse an Fahrwerksteilen durch "Schallemsissionsprüfung" erkennen. Ich kenne allerdings keinen Fahrzeughersteller, der das praktiziert. Bei Kunstflugmaschinen wird der Rohrrahmen unter Druckluft gesetzt. Druckverlust ist kein gutes Zeichen.

An sich sind Fahrwerksteile so ausgelegt, daß man das alles nicht braucht. Keine Ahnung, was da eigentlich schiefgegangen ist (Legierung, Wärmebehandlung...).

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Wetten das es in USA qualifizierte Leute gibt, die sich dieser Missstände annehmen werden. Tesla hat ja bereits Stress mit der Aufsichtsbehörde. Rückruf wg. Probs. mit der Rückfahrkamera, Kabelbaum. Rückruf wg. Schluderig montiertem Frunk…… wird schon.😉

Bearbeitet von Hartmut51
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Vielleicht noch ein Bild, wie das neu aussieht:

143959529_max.jpg

 

Das Teil 364069 wurde ab Orga 10983 eingesetzt. War 364072 zuvor kein "abgedichtet Industrielager"?

large.IMAG0237.jpg.37d3badb543c32cc066a8c5cffb777b3.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
25 minutes ago, Ronald said:

abgedichtet Industrielager

Abgedichtet ist nicht dicht. Zumindest nicht mit RZ-Abdichtung. Bei meinem Mulcher zB darf ich regelmäßig die Lager der Rolle wechseln, die auf dem Boden läuft.

Über dem Lager sitzt eine Schutzkappe. Aber irgendwo scheint da trotzdem Wasser dazwischenzukommen. Vielleicht trat der Fehler nur vor Orga 11071 auf (wurden die wirklich ohne Schutzkappe für das Lager vom Band gelassen? lol...)
Kenne den C6 nicht, kann die Situation also nicht wirklich beurteilen.
Das Problem liesse sich wunderbar einfach durch einen Schmiernippel und regelmäßiges Abschmieren verhindern. Wartungsfrei klingt halt nur besser.

3623 26reach.gif
 
02
PROTECTEUR ROTULE PIVOT FUSEE
INF
- DEPUIS OPR 11071

https://www.skf.com/at/products/rolling-bearings/ball-bearings/deep-groove-ball-bearings/single-row-deep-groove-ball-bearings   ->

Quote
Abgedichtete Lager

Auswahlrichtlinien für Abdichtungen für unterschiedliche Betriebsbedingungen enthält Tabelle 1. Diese Richtlinien sind Orientierungshilfen. Sie können den Test der Dichtung oder Deckscheibe für den vorgesehenen Anwendungsfall nicht ersetzen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Integrierte Dichtung.

Die Deck- und Dichtscheiben sitzen mit ihrer äußeren Kante fest in einer Eindrehung am Außenring und dichten gegen diesen einwandfrei ab, ohne ihn zu verformen. Diese Abdichtungen sind erhältlich als:

Deckscheiben

  • haben das Nachsetzzeichen Z
  • sind in erster Linie für Einbaufälle mit rotierendem Innenring vorgesehen
  • sitzen fest im Außenring und bilden mit der Innenringschulter einen engen berührungsfreien Dichtspalt
  • sind aus Stahlblech
  • sind serienmäßig mit Ansatz in der Bohrung erhältlich (Bild 3), ausgenommen von einigen Größen ohne Ansatz
  • schützen vor Verunreinigungen ohne Reibungsverluste

Berührungsfreie Dichtungen

  • haben das Nachsetzzeichen RZ (Bild 4)
  • haben eine bessere Dichtwirkung als Dichtscheiben
  • können mit denselben Drehzahlen wie Dichtscheiben betrieben werden
  • bilden einen extrem engen Dichtspalt mit der Innenringschulter
  • bestehen aus öl- und verschleißfestem, stahlblecharmiertem Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)

Dichtungen mit geringer Reibung

  • haben das Nachsetzzeichen RSL oder RST
  • haben eine bessere Dichtwirkung als berührungsfreie Dichtscheiben
  • bestehen aus stahlblechverstärktem Acrylnitril-Butadien-Kautschuk NBR (öl- und verschleißfest)

Ausführung RSL (Bild 5😞

  • können mit denselben Drehzahlen wie Dichtscheiben betrieben werden
  • haben praktisch keinen Kontakt mit einer Eindrehung in der Innenringschulter
  • sind lieferbar für Lager der Reihen 60, 62 und 63 in zwei Ausführungen, je nach Größe des Lagers

Ausführung RST (Bild 6😞

  • dichten in der Eindrehung in der Innenringschulter einwandfrei ab
  • sind auf Anfrage für Lager der Reihen 60, 62 und 63 in drei RST-Ausführungen lieferbar, je nach Größe des Lagers

Berührungsdichtungen

  • haben das Nachsetzzeichen RSH, RSH2, RS1 oder RS2
  • aus stahlblechverstärktem
    • NBR
    • FKM (Nachsetzzeichen RS2 oder RSH2, auf Bestellung lieferbar)
  • stehen je nach Lager, mit denen sie zum Einsatz kommen, in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung
    • sind für Lager der Reihen 60, 62 und 63 in zwei RSH-Ausführungen lieferbar (Bild 7), je nach Größe des Lagers
    • mit den übrigen Lagern lieferbar sind die RS1-Ausführungen, die entweder gegen die Mantelfläche der Innenringschulter oder gegen eine Eindrehung in der Innenringschulter abdichten (Bild 8); die jeweilige Ausführung ist durch die Abmessung d1 oder d2 in der Produkttabelle markiert.

WARNUNG

Die Dichtscheiben aus Fluor-Kautschuk (FKM) geben bei Temperaturen über 300 °C (570 °F) gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe ab. Auch nach dem Abkühlen ist der Umgang mit diesen Lagern gefährlich.

Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt WARNUNG.

ICOS Lager-Dichtungs-Einheiten

  • sind für Einbaufälle konzipiert, die besonders hohe Anforderungen an die Abdichtung stellen und für die Standardlager mit Dichtscheiben nicht mehr infrage kommen, z. B. Öl-Rückhaltevermögen
  • haben im Vergleich zu externen Dichtungslösungen folgende Leistungsmerkmale:
    • weniger axialer Platzbedarf
    • einfacher Einbau
    • ermöglichen Einsparungen bei der Bearbeitung der Welle, weil die Innenringschulter des Lagers als optimale Gegenlauffläche für die Dichtung genutzt wird
  • besteht aus einem Rillenkugellager der Reihe 62 und einer SKF WAVE Dichtung (Bild 9).
    • einlippiger federbelasteter Radialwellendichtring
    • aus NBR
  • mit in der Produkttabelle angegebenen Grenzdrehzahlen, die von der zulässigen Umfangsgeschwindigkeit an der Dichtlippe abhängen, in diesem Fall (14 m)

 

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb schwinge:

Über dem Lager sitzt eine Schutzkappe. Aber irgendwo scheint da trotzdem Wasser dazwischenzukommen. Vielleicht trat der Fehler nur vor Orga 11071 auf (wurden die wirklich ohne Schutzkappe für das Lager vom Band gelassen? lol...)

Meyle scheint es besser zu machen zu 364069

FS_11160100018S_1.JPG

https://www.meyle.com/service-center/online-katalog/

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Man müßte sich auch noch einmal Gedanken machen, was passieren muß, damit der Radträger aus dem Lager herauskommen kann. Dazu muß das untere Lager nämlich äußerst massiv degenerieren.

s-l400.jpg

Das geht wohl erst, wenn der innere und der äußere Lagerring zerbröckeln. Das zieht sich über Monate wenn nicht Jahre hin.

Bei den Tesla Gelenkaugen macht es Knack und dann schlabbert das Rad herum. Das ist eine ganz andere Sache.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Ja, und diese supertolle Dichtlippe des Meyle-Lagers soll dann noch absolut dichthalten, wenn sich da ein paar Jahre lang ein rostender Gussbrocken (der Achsschenkel) dran reibt? :D 

Problem ist ja auch die Positionierung. Unten. Wo Wasser reinläuft und nicht mehr raus kann.

Zugegebenermaßen kenne ich so eine Art der Lagerung auch nur von dieser Achse (C5-C6-407). Etwas eigenwillig.

Aber richtig, bis da der Achsschenkel rausfällt, muss man wohl sehr, sehr lange fahren und ziemlich geräuschresistent sein.

 

Geschrieben

Tesla schafft sechsten Auslieferungsrekord in Folge

Anders als viele andere Hersteller hat das US-Unternehmen die globale Lieferproblemen bei Chips gut abfangen können. 2021 lieferte Tesla fast eine Million Autos aus.
 
 
Geschrieben

Erkauft wurde die Lieferfähigkeit durch den Umstieg auf andere Prozessoren z.B. AMD Ryzen statt Intel Atom, was die Teilevielfalt erhöht und den Testaufwand bei Updates massiv erhöht. Wie sich das praktisch auswirkt - geheimnisvolle Defekte und Abstürze bei dieser oder jenen Plattform - bleibt abzuwarten.

Gernot

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Man kann auch den Weg von PSA gehen. Und zb. in den Peugeot 208 und 308 wieder normale Rundinstrumente statt der Displays einbauen. Das ist definitiv nicht der Weg von Tesla.

Prozessorenwechsel gab's immer wieder, Laptop-Hersteller haben ne ganze Weile hin- und her gewechselt zwischen zb. AMD und Intel, weil wieder einer bei den Discounts ein Schippe draufgelegt hat oder tatsächlich kurzzeitig besser als der Andere war.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gernot:

Erkauft wurde die Lieferfähigkeit durch den Umstieg auf andere Prozessoren z.B. AMD Ryzen statt Intel Atom, was die Teilevielfalt erhöht und den Testaufwand bei Updates massiv erhöht. Wie sich das praktisch auswirkt - geheimnisvolle Defekte und Abstürze bei dieser oder jenen Plattform - bleibt abzuwarten.

Erkauft wurde da gar nichts. Der AMD Ryzen ist schlicht performanter und Teil einer normalen Weiterentwicklung. Alle Kunden freuen sich darüber. Die Nichtkunden weniger, wie man sieht 🤣

Softwaremäßig bekommen die das schon hin, da bin ich zuversichtlich. 

Tesla hat übrigens im letzten Jahr fast halb so viele PKW verkauft wie Daimler. In den nächsten Tagen kommen zwei große Produktionsfabriken dazu. 2022 wird es wirklich eng für die alten Premiums.

Martin 

PS: die neue Light Show ist zwar unnötig wie sonstwas, aber trotzdem ein Riesenspaß für alle, die drum herum stehen. Ein ungefährliches und einigermaßen klimaneutrales Silvesterfeuerwerk sozusagen. 

Bearbeitet von -martin-
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich gibt es Weiterentwicklungen. Es gibt aber auch Kunden, die das Auto noch mit "alter" Hardware gekauft haben, mit denen man auch umgehen muß. Nutzt man die erhöhte Performance des Ryzen voll aus, gucken die Althardware Besitzer böse in die Röhre. Da macht man dann einen 3A und der 3 kriegt das Update halt nicht. Dann sind die 3 Fahrer beleidigt. Also macht man zwei Software Versionen für das neue und das alte Modell.

Die Kosten, die bei Entwicklung und Test entstehen, kann man nicht leugnen. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

@Ronald Schönes Diagramm, was die Stückzahlen angeht. Wichtig wäre noch, wie viel Geld verdient wurde. Findet man so etwas?

Gernot

Bearbeitet von Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...