Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Auto nom:

Da müsste stehen:

I bought this Tesla, despite knowing Elon was Crazy, but it was before he began to hate the free World and became a fucking son of a bitch. 

Für so einen großen Aufkleber bräuchte man mindestens einen Cybertruck 🤣

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100534708/studie-zur-unfallquote-tesla-ist-toedlichste-automarke.html

Zitat

Die Plattform iSeeCars hat Daten des "Fatality Analysis Reporting System" (FARS) aus den Jahren 2017 bis 2022 ausgewertet. Daraus geht hervor, dass es in den USA durchschnittlich 2,8 tödliche Unfälle pro einer Milliarde gefahrener Kilometer gibt. Bei Tesla-Fahrzeugen ist dieser Wert mit 5,6 jedoch fast doppelt so hoch.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Kollege ist vom Corsa-e auf ein Model Y umgestiegen. Den hat man ihn regelrecht seitens Tesla aufgezwungen. Vorsicht also, wenn man tatsächlich einmal zu einem Tesla Händler geht. Das geht da zu wie beim Zeitschriftenabo an der Türe. Leasing für vier Jahre. Der Corsa wurde privat verkauft und das VW Familienauto ist auch weg.

Nun ist das alles so ein halbes Jahr her und ich frage ihn, wie er denn so zufrieden ist. Die Qualität der Karosse ist so, wie überall beschrieben, aber er kann damit leben. Die Elektronik läuft und das Laden geht sehr schnell.

ich frage nach dem Fahrwerk und er sagt wörtlich "Das ist Scheiße. Der rollt viel härter ab als der Corsa".  Upps. Beim Leasingauto kann er da nichts umbauen. Er wird vier Jahre damit leben müssen.

Ich frage mich, ob der Tesla nicht das bessere Auto wäre, wenn er bei KM77 nicht so schnell durch die Ausweichgasse käme, wenn er weniger Power und dafür ein besser gefedertes Fahrwerk hätte. Und vielleicht weniger Länge und Breite und Frontantrieb...Und dann natürlich das Firmenimage.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Ich frage mich, ob der Tesla nicht das bessere Auto wäre, wenn er bei KM77 nicht so schnell durch die Ausweichgasse käme, wenn er weniger Power und dafür ein besser gefedertes Fahrwerk hätte.

Da es von anderen Herstellern gute Fahrwerke für das Model 3 und Y gibt, ist das wohl nicht so. Aber natürlich trotzdem ein Armutszeugnis, dass man so etwas nachrüsten muss. Beim C6 war das gute Fahrwerk serienmäßig.

Martin

 

Geschrieben

Eine sehr interessante Sichtweise zum Thema Musk als "Regierungsmitarbeiter":

 

Geschrieben
On 11/30/2024 at 12:28 PM, Auto nom said:

Nur keiner weiß nicht so recht, auf Grundlage welcher Daten diese Zahlen errechnet wurden. Genauso wie die Zahlen, die Tesla selbst veröffentlicht.

14 hours ago, -martin- said:

Eine sehr interessante Sichtweise zum Thema Musk als "Regierungsmitarbeiter":

In der Tat sehr interessant. Klingt mir vieles ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Klar, durch die "Nähe" zu Trump wirds einige Boni geben. So läuft das nunmal. Bei "uns" ja auch. Mit dem Geldsparen für die Regierung dürfte die Schnittmenge sehr gering sein. Und für diesen Job sollte er auch königlich bezahlt werden. Schließlich hatte sich bis jetzt noch niemand für einen derartigen - und wie ich finde überaus wichtigen - Job finden lassen.

Apropos königliche Bezahlung. Mit dem pay package für Elon ists ja nun auch im zweiten Anlauf nix geworden. Immerhin sollen die Anwälte der Gegenseite ordentlich entlohnt werden. Es freut sich immer jemand.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schwinge:

...

Apropos königliche Bezahlung. Mit dem pay package für Elon ists ja nun auch im zweiten Anlauf nix geworden. Immerhin sollen die Anwälte der Gegenseite ordentlich entlohnt werden. Es freut sich immer jemand.

Was meinst Du 🤔

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb schwinge:

Apropos königliche Bezahlung. Mit dem pay package für Elon ists ja nun auch im zweiten Anlauf nix geworden.

Der Arme. Jetzt dauert es noch länger, bis er endlich Billionär ist 🙂

 

  • Haha 1
Geschrieben

Nun, es ging hier auch um mehr. Ohne das größere Mitbestimmungsrecht ist fraglich, wie weit die Themen Robotik und AI bei Tesla gepusht werden.

  • Like 2
Geschrieben

Unterstützung für Trump
Musk ist größter Geldgeber in der Geschichte der US-Politik

Zitat

 

Dass Elon Musk viel Geld auf die Trump-Karte gesetzt hat, ist nicht neu. Jetzt ist aber bekannt geworden, wie viel ein Wahlsieg des Republikaners dem Tech-Milliardär wert war.

Der Hightech-Milliardär Elon Musk (53) hat den Wahlkampf des Rechtspopulisten Donald Trump (78) mit mehr als 270 Millionen Dollar unterstützt – und ist damit der größte Geldgeber in der Geschichte der US-Politik. Nach Angaben der US-Bundeswahlkommission (FEC) in Washington vom späten Donnerstagabend zahlte Musk an die von ihm zur Unterstützung Trumps gegründete Lobbygruppe America PAC bis zum 18. Oktober rund 238 Millionen Dollar (225,3 Millionen Euro).

Danach seien bis zur Präsidentschaftswahl am 5. November noch einmal rund 40 Millionen Dollar (37,8 Millionen Euro) dazu gekommen. Nach Angaben der regierungsunabhängigen Organisation OpenSecrets handelt es sich um die größte je von einem einzelnen Spender aufgewendete Summe. Laut „Washington Post“ übertraf Musk damit den vom Bankerben Tim Mellon (82) im diesjährigen Wahlkampf für Trump bereit gestellten Betrag um 80 Millionen Dollar.

 

 

https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/us-wahlkampf-fuer-donald-trump-elon-musk-ist-groesster-geldgeber-in-der-geschichte-der-us-politik-a-820c620f-8eb5-4421-b31e-bea001f5ead4

Geschrieben

Ist schon Sch...., wenn Einzelne so gigantische Vermögen haben. Wieviel Prozent seines Vermögens sind das doch gleich? Wieviel hat er für Twitter ...?

Und was hat der Wahlkampf von Goldlocke dann bitte gekostet? Wir brauchen einen anderen Plan! Wo ist Egon ... oder: Wer hat einen Plan??

 

Geschrieben
Quote

Donors spent an astonishing $4.7 billion on the presidential contenders in this year’s general election, piling that amount into the campaign coffers of Donald J. Trump, Kamala Harris, Joseph R. Biden Jr. and their main allied groups over the course of the contest. [...]

The Democrats, their allied super PACs and other groups raised about $2.9 billion, versus about $1.8 billion for the Republicans. [...]

Shadowy cash is on the rise.

Dark money flowed into the campaign in the closing weeks.
The main super PACs backing Ms. Harris and Mr. Trump continued a trend of raising enormous amounts of money not from real people but from the super PACs’ own allied dark-money groups, which are set up as political nonprofits and are not required to disclose their donors.

https://www.nytimes.com/2024/12/06/us/politics/trump-harris-campaign-fundraising.html

1 hour ago, spätActiva said:

Wir brauchen einen anderen Plan!

Um die Weltherrschaft an uns zu reißen?

Geschrieben
Am 11.10.2024 um 14:39 schrieb Ronald:

Model 2 kommt bestimmt noch ;)

Nö, doch nicht. Es heißt jetzt vielleicht Q.

tesla-model-y-entwurf-frei-1024x588.jpg

Zitat

Tesla Model Q mit 500 km Reichweite

Laut dem Bericht von GlobalChinaEV teilte Tesla diese Informationen bei einer von der Deutschen Bank organisierten Anleger-Konferenz mit; wann und wo sie stattgefunden hat, steht nicht darin. Nach den Angaben soll das Tesla Model Q rund 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter als das Model 3 sein. Als konkrete Länge werden 3,988 Meter genannt, also etwa 75 Zentimeter weniger als beim Model 3. Das kompakte Elektroauto solle auf der „neuesten Fahrzeug-Plattform“ von Tesla basieren, womit sich die Produktionskosten auf etwa die Hälfte verringern ließen.

https://teslamag.de/news/bericht-tesla-model-q-4-meter-laenge-erstes-halbjahr-2025-64494

 

Geschrieben

Sieht sehr, sehr kurz aus. Entweder hinten nur Platz für 3-jährige, oder kein Kofferraum. Wo bringt man das Akkupack crashsicher unter in einem so kleinen Auto ? Nach heutiger Technik können da keine 500 km Reichweite reinpassen.

Bauen ja nicht umsonst alle große Limousinen und/oder SUVs.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

https://www.deutschlandfunk.de/us-tech-milliardaer-und-trump-berater-musk-sieht-in-afd-die-rettung-deutschlands-102.html

Zitat

Auf seinem Kurznachrichtendienst X schrieb Musk, nur die AfD könne Deutschland retten. Verbunden ist die Mitteilung mit einem Video der deutschen Youtuberin Naomi Seibt. Darin wirft diese unter anderem dem Unions-Kanzlerkandidaten Merz vor, sich Gesprächen mit der AfD zu verweigern. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft.

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Aakim:

Dazu passt dann auch folgende Meldung:

https://www.deutschlandfunk.de/us-tech-milliardaer-und-trump-berater-musk-sieht-in-afd-die-rettung-deutschlands-102.html

Ich würde mich in einem Auto dieses Menschen unwohl fühlen, egal wie gut es sein mag.

Dann gibt es wohl noch eine "Großspende".

Zitat

 Gerüchte über fast 100 Millionen Euro: Großspende von Elon Musk für britischen Rechtspopulisten Farage?

https://www.tagesspiegel.de/internationales/geruchte-uber-fast-100-millionen-euro-spendet-elon-musk-britischen-rechtspopulisten-farage-millionen-12854441.html

 

Wir beklatschen gerade 3,5 Mill Euro für die Carreras-Stiftung und dieser vom Teufel zu geschissene "Selfmade-Millonär" denkt er kann alle "kaufen" und haut das Geld raus, als wäre es aus der Porto-Kasse.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, wenn er sich mittlerweile offen zu menschenverachtenden Nazis bekennt, kann man Geschäft und Privatperson nicht mehr trennen. Der Mann und seine Produkte sind untragbar. Egal was er rückblickend auf dem Gebiet geleistet hat.

  • Like 4
Geschrieben

Man kann nur hoffen, dass Tesla diesen Idioten bald feuert. Inzwischen erpresst er die letzten normalen Republikaner, weil sie dem irren Haushalt von Trump nicht zustimmen wollten. Die USA sind definitiv keine Demokratie mehr.

 

  • Like 2
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...