Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.12.2024 um 14:54 schrieb MatthiasM:

Ja, manchmal neige ich zur Fuersorglichkeit, das hat Dirk auch schon fest gestellt :). Ich habe auch nicht behaupten, dass Tesakaeufer ihn reich gemacht haben, frage mich aber was es ihnen dann bringt, wenn Musk bei Tesla "gefeuert" wird. Werden die Autos dadurch besser?

Erneut so ein lustiger Anwurf. Sorry, aber am Donnerstag, Cit. Stammtisch, haben wir zu dritt festgestellt, das unsere Mod3 Superautos sind. Die beiden Youngster haben diskutiert, wie es nach dem Leasing weitergeht. Da war kein anderes Fabrikat Thema. Es ist sicher von außen  schwer vorstellbar, wie groß unsere Zufriedenheit ist. 

Das System spricht für sich, auch wenn man den Initiator komplett durchgeknallt erlebt. Gute Grundlage nächster Präsident der USA zu werden.🤮

Bearbeitet von Hartmut51
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Hartmut51:

Erneut so ein lustiger Anwurf. 

Was ist dabei der Anwurf?  Ich sehe nur eine Frage. Ich habe auf diese Aussage von Martin:

Am 20.12.2024 um 16:15 schrieb -martin-:

Man kann nur hoffen, dass Tesla diesen Idioten bald feuert. 

gefragt was das bringen soll, weil er ja nachher auch nicht arm und damit einflusslos ist. Da erklaert mir Martin, dass er nicht durch die Kaeufer seiner Fahrzeuge reich geworden ist. Toll, das habe ich ja auch nicht behauptet! Jetzt erklaerst Du mir, mindestens zum zwoelften male, was es fuer wunderbare Fahrzeuge sind. Auch toll, habe ich aber auch nicht dran gezweifelt. 

Dann unterstellst Du mir noch eine Anwurf. Irgendwie scheine ich mit meiner Vermutung recht zu haben, so wie hier rumgeeiert wird :).

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Hartmut51:

Sorry, aber am Donnerstag, Cit. Stammtisch, haben wir zu dritt festgestellt, das unsere Mod3 Superautos sind. 

Das steht außer Frage. Aber wo ist die Grenze dessen, was dir über die Qualität hinaus gleichgültig ist?
Man sagt, der Autokauf sei nicht politisch. Aber das heißt doch nur ||: "mir ist mein Geldbeutel und mein Auto wichtig, auf alles andere scheiß ich."

Es wäre ein Traum, wenn Musk zu spüren bekommen würde, wie doof wir ihn finden und keiner mehr Tesla kaufen würde.
Wird nicht passieren, weiß ich. Weil, siehe :||

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben

Resultat der Diskussion, in der Musk natürlich Thema war, der 1.  Diskutant erwägt seinen 8 Jahre zu fahren, die SW Updates halten ihn jung und dann war noch der Kauf eines gebrauchten Mod3 im Gespräch. Ich bin außen vor, meiner ist gerade eingefahren.😉

Die Verbindung Person des CEO und Qualität eines Fahrzeuges erschließt sich mir nicht wirklich. Es ist aber gut, wenn der Brandstifter mal einen vor den Bug bekommt. Wie jüngst im Senat.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb JörgTe:

Es wäre ein Traum, wenn Musk zu spüren bekommen würde, wie doof wir ihn finden und keiner mehr Tesla kaufen würde.
Wird nicht passieren, weiß ich. Weil, siehe :||

Doch, das passiert zumindest in Deutschland. Ich kenne viele, die sich wegen Musk keinen Tesla kaufen werden. Scheint den Herrn Präsidenten Musk aber nicht zu jucken.

Das Thema Firmengründer bzw. CEO und Moral hatten wir ja schon öfter. Volkswagen wurde von Hitler gegründet, Henry Ford war ein waschechter Nazi, Louis Renault war Nazi-Kollaborateur. Die Auswahl an Fahrzeugen (und vermutlich auch Waschmaschinen, Fernseher und Klobürsten) wird dann recht eng.

Es ist gut, dass Hitler, Ford und Renault heute nicht mehr aktiv sind. Und diese Zeit wird bei Tesla auch kommen. Die Autos werden dadurch natürlich nicht besser, aber das hat auch niemand behauptet.

  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Hartmut51:

 Die Verbindung Person des CEO und Qualität eines Fahrzeuges erschließt sich mir nicht wirklich. 

Ach, dann trinkst du auch Müllermilch zu den Choko-Crossies? Irgendwie beneidenswert, aber das kann ich alles nicht.

  • Like 5
  • Traurig 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb -martin-:

Das Thema Firmengründer bzw. CEO und Moral hatten wir ja schon öfter. Volkswagen wurde von Hitler gegründet, Henry Ford war ein waschechter Nazi, Louis Renault war Nazi-Kollaborateur. Die Auswahl an Fahrzeugen (und vermutlich auch Waschmaschinen, Fernseher und Klobürsten) wird dann recht eng.

(Hervorhebungen von mir!) Das interessiert doch nur Dirk! Ich kann verstehen, dass man das Auto mal gekauft hat., als Musk nur ein Spinner war. Und ja, man kann es auch heute noch kaufen, wenn man nur ein gutes Auto moechte. Nur ob man dann noch an andere moralisch, ethische Ansprueche stellen kann ....

Und ja, man kann nicht immer woke kaufen, aber wenn  ich es weiss und Alternativen habe, mache ich das.

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MatthiasM:

Nur ob man dann noch an andere moralisch, ethische Ansprueche stellen kann ....

Wer macht das?

Zur Zeit ja eher Du 🙂

  • Like 2
  • Danke 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb -martin-:

Wer macht das?

Zur Zeit ja eher Du 🙂

Man muss nur das Zeitfenster klein genug machen :).

Geschrieben

https://taz.de/Elon-Musk-und-die-AfD/!6055388/

Zitat

Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Zitat

Für den Multimilliardär Elon Musk sind Hetze und rechte Politik nur ein Werkzeug. Er will Macht – und dafür den Nationalstaat handlungsunfähig machen.
Zitat

Setzt man alle Bausteine seines Handelns, seiner Äußerungen und seiner unternehmerischen Tätigkeiten zusammen, ergibt sich ein recht stringentes Bild seiner Vision: ein handlungsunfähiger Staat. Dafür haben er und andere rechtslibertäre Akteure wie der milliardenschwere Investor Peter Thiel das Ziel, staatliche Macht so weit es geht einzuschränken und zu zerstören.
Zitat

Die bereits 2013 von dem italienischen Programmierer Alberto Brandolini formulierte und später wissenschaftlich gestützte These, dass das Widerlegen von Schwachsinn deutlich mehr Energie braucht, als die Produktion, wird je­de:r nachvollziehen können, der:­die schon mal versucht hat, zum Beispiel mit Corona- oder Kli­ma­wan­del­leug­ne­r:in­nen zu diskutieren – egal ob auf X oder unterm Weihnachtsbaum.
Zitat

Der wunde Punkt Musks sind seine Firmen. Und hier bieten sich genug Angriffspunkte – alleine der Umfang der Verstöße von X gegen EU-Regeln füllt Seiten. Konsequentes Handeln ist dabei essenziell. Solange es noch geht.

 

  • Like 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hartmut51:

Die Verbindung Person des CEO und Qualität eines Fahrzeuges erschließt sich mir nicht wirklich. Es ist aber gut, wenn der Brandstifter mal einen vor den Bug bekommt. Wie jüngst im Senat.

so einfach kann man es sich machen. Natürlich haben die Fähigkeiten oder Unfähigkeiten eines CEO am langen Ende was mit der Qualität eines Produktes zu tun. Wäre ja auch schlecht wenn nicht, dann wäre der Chef ja überflüssig. Solls auch geben, ist aber hoffentlich nicht die Regel.

Was sich mir nicht erschließt ist wie man komplett ausblenden kann, wenn ein CEO wie Musk, den Du ja selbst als Brandstifter bezeichnest, jetzt komplett durchdreht. Und das hat keinen Bezug zum Produkt? Fühlt man sich damit unverändert wohl? Früher war ein Tesla vielleicht sogar mal ein hippes Produkt, positiv besetzt, teuer aber innovativ. Aber jetzt? Schon scheisse wenn man ein teuer gekauftes Produkt dieses Irren sein Eigen nennt und sich das schönreden muss. Bevor ich in so eine Karre einsteigen würde, ginge ich lieber zu Fuss. Sowas kann man eigentlich nur schnell im Garten vergraben. 

  • Like 4
  • Danke 1
Geschrieben
On 12/21/2024 at 2:38 PM, -martin- said:

Ist ja rührend, wie Du  Dich um die Befindlichkeiten der Teslafahrer sorgst, aber der größte Anteil von  Musks Reichtum kann eigentlich nicht von den Teslafahrern kommen.

Bei insgesamt 6(?) Millionen verkauften Teslas mit einem geschätzten durchschnittlichen Betriebs(!)-Gewinn von jeweils 10.000,- kommen lediglich 60 Milliarden zusammen. Gemäß Musks Anteilen an Tesla verbleiben davon noch vielleicht 15 Milliarden. Die restlichen 450 Milliarden können also nicht aus der Autoproduktion kommen. Eher von den Aktionären.

Das verhält sich folgendermassen: Er ist durch den Anstieg des Börsenkurses der Tesla-Aktie und durch die deswegen zugeteilten Boni reich geworden. Der Aktienkurs wurde durch eine Reihe von falschen und unverantwortlichen Ankündigungen von Tesla-Produkteigenschaften kontinuierlich hochgetrieben. Die unzulänglichen Produkteigenschaften von FSD ("Autopilot") hat dabei unter anderem zu Todesfällen in den USA geführt, weil einige Kunden die Ankündigen tatsächlich geglaubt haben.

Damit das Ganze funktioniert, benötigt man natürlich Käufer, die für entsprechende Wachstumszahlen sorgen, die die Spekulation auf den steigenden Aktienkurs befeuern.

Selbstverständlich hat also jeder Käufer einen Anteil an "Musks Reichtum". 

  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Andreas Strunk:

so einfach kann man es sich machen. Natürlich haben die Fähigkeiten oder Unfähigkeiten eines CEO am langen Ende was mit der Qualität eines Produktes zu tun. Wäre ja auch schlecht wenn nicht, dann wäre der Chef ja überflüssig. Solls auch geben, ist aber hoffentlich nicht die Regel.

Was sich mir nicht erschließt ist wie man komplett ausblenden kann, wenn ein CEO wie Musk, den Du ja selbst als Brandstifter bezeichnest, jetzt komplett durchdreht. Und das hat keinen Bezug zum Produkt? Fühlt man sich damit unverändert wohl? Früher war ein Tesla vielleicht sogar mal ein hippes Produkt, positiv besetzt, teuer aber innovativ. Aber jetzt? Schon scheisse wenn man ein teuer gekauftes Produkt dieses Irren sein Eigen nennt und sich das schönreden muss. Bevor ich in so eine Karre einsteigen würde, ginge ich lieber zu Fuss. Sowas kann man eigentlich nur schnell im Garten vergraben. 

da kannste aber über die Feiertage ordentlich buddeln .............

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Pallas 😧

Die unzulänglichen Produkteigenschaften von FSD ("Autopilot") hat dabei unter anderem zu Todesfällen in den USA geführt, weil einige Kunden die Ankündigen tatsächlich geglaubt haben.

Gabs schon zur Tempomat-Zeit in den USA. Im Wohnmobil mal eben nach hinten gehen, um Kaffee zu kochen... :D

Geschrieben
Am 23.12.2024 um 13:28 schrieb Pallas 😧

Selbstverständlich hat also jeder Käufer einen Anteil an "Musks Reichtum". 

Den Anteil, den Tesla-Käufer an Musks Reichtum haben, habe ich oben grob beziffert. Er ist im Verhältnis zu Musks Reichtum relativ gering.

FSD wurde noch nie als fertiges autonomes System beworben. Die Unfälle waren bisher immer auf falsche Anwendung zurück zu führen. Oder kennst Du ein Gerichtsurteil, das was anderes aussagt?

Dass die Verwirklichung von Ankündigungen oft länger gedauert hat bzw. nicht erfolgt ist, ist richtig. Nicht-Teslafahrern dürfte das aber egal sein.

Viel schlimmer finde ich dagegen den antidemolratischen Einfluss, den Musk zur Zeit auf die Weltpolitik nimmt. Das ist wirklich übel!

Martin

Geschrieben
On 12/24/2024 at 6:48 PM, -martin- said:

Den Anteil, den Tesla-Käufer an Musks Reichtum haben, habe ich oben grob beziffert. Er ist im Verhältnis zu Musks Reichtum relativ gering.

Wie gesagt, es ist verkehrt, die Rendite bzw. ein Gehalt als Quelle anzunehmen, wenn es offensichtlich um Firmenanteile und Boni für die erreichte Wertsteigerung geht. Musk hat, im Übrigen entgegen vorheriger Versprechen, Tesla-Anteile verkauft, um die Gewinne aus dem von ihm selbst durch Lügen beteuerten Kursanstiegen mitzunehmen.

On 12/24/2024 at 6:48 PM, -martin- said:

FSD wurde noch nie als fertiges autonomes System beworben. Die Unfälle waren bisher immer auf falsche Anwendung zurück zu führen. Oder kennst Du ein Gerichtsurteil, das was anderes aussagt?

Die falsche Anwendung folgte auf mehrfache bewusste Irreführung über die Produkteigenschaften eines technisch durch und durch mangelhaften und verkehrsunsicheren Systems. Diese Lügen waren aber notwendig, um Umsätze zu generieren (da kommen die Käufer in's Spiel) und den Aktienkurs zu pushen.

Interessant in diesem Zusammenhang, wie Tesla versucht, die Unfalldaten unter Verschluss zu halten und wie Musk jetzt offenbar versucht, entsprechende gesetzliche Anforderungen aufzuweichen.

On 12/24/2024 at 6:48 PM, -martin- said:

Viel schlimmer finde ich dagegen den antidemolratischen Einfluss, den Musk zur Zeit auf die Weltpolitik nimmt. Das ist wirklich übel!

Ich denke, dass ist der Denkfehler, anzunehmen, dass das irgendwie so rein gar nichts mit dem Geschäftsgebahren zu tun hat.

In Wahrheit ist es nur die konsequente Fortführung des in den USA von Peter Thiel, Musks und anderen propagierten "Cyber Liberaterialism", für den Musk von unkritischen Fans hierzulande immer so bewundert wurde.

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Pallas 😧

Interessant in diesem Zusammenhang, wie Tesla versucht, die Unfalldaten unter Verschluss zu halten und wie Musk jetzt offenbar versucht, entsprechende gesetzliche Anforderungen aufzuweichen.

Was in Zukunft voraussichtlich kommen wird, ist undemokratisch und zu verurteilen. Da befürchte ich auch Schlimmes. Aber bisher hat Musk gegen die NTSB bzw. die NHTSA wenig Chancen gehabt, dass etwas vertuscht worden wäre. Und bisher gab es eben kein Urteil gegen Tesla.

Falsche Anwendung ist halt blöd, wenn das eigene Leben davon abhängt. Und nochmal: zu keiner Zeit hat Tesla behauptet, dass die FSD-Autos bereits autonom fahren können. Wir haben seit 2019 ein FSD-Auto und noch nie wäre ich auf die Idee gekommen, auf der Rücksitzbank Platz zu nehmen, während das Auto fährt. Aber in den USA muss man ja auch in Betriebsanleitungen schreiben, dass man Katzen nicht in der Microwelle trocknen sollte.

Und was soll man dazu sagen, wenn jemand in solch einer Situation den Autopilot nicht freiwillig ausschaltet?

image.png.3637e819fb2d2b490b44bcaacfec50b5.png

"Autonomes Fahren" im Level 2 ist halt nicht Level 4 oder 5!

 

vor 15 Stunden schrieb Pallas 😧

Ich denke, dass ist der Denkfehler, anzunehmen, dass das irgendwie so rein gar nichts mit dem Geschäftsgebahren zu tun hat.

Das habe ich auch nicht behauptet.

 

vor 15 Stunden schrieb Pallas 😧

In Wahrheit ist es nur die konsequente Fortführung des in den USA von Peter Thiel, Musks und anderen propagierten "Cyber Liberaterialism", für den Musk von unkritischen Fans hierzulande immer so bewundert wurde.

Von mir sicher nicht. Ich habe die technische Überlegenheit von Tesla gut geheißen, aber ganz sicher nicht irgendeinen ultra-libertären Mist. Weder in den USA noch in Europa oder sonst wo.

Bernie Sanders hat vor kurzem ein Statement zu der Situation in den USA abgegeben. Er sieht die USA inzwischen als Oligarchie von Milliardären. Das ist wohl leider so. Musk ist dafür maßgeblich verantwortlich.

Davon unabhängig denke ich, dass sich Musk mit Trump in naher Zukunft so heftig zerstreiten wird, dass diese ganzen vermeintlichen Vorteile wieder flöten gehen. Vermutlich wird das schlecht sein für die Aktionäre und gut für die Tesla-Käufer.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.12.2024 um 18:34 schrieb -martin-:

Ich habe die technische Überlegenheit von Tesla gut geheißen, ...

Zitat

Ein Toter bei Explosion von Tesla Cybertruck vor Trump-Hotel

»Ich weiß, dass Sie eine Menge Fragen haben«, sagte ein FBI-Sprecher: In der Glücksspielmetropole Las Vegas ist ein Tesla Cybertruck vor einem Hotel von Donald Trump explodiert. Es gibt mindestens einen Toten. Elon Musk hat bereits reagiert.

https://www.spiegel.de/ausland/las-vegas-ein-toter-bei-explosion-von-tesla-cybertruck-vor-donald-trump-hotel-a-9f4ac48e-d444-4244-bc9d-baf2fb635b21

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)

Zunächst einmal ist da kein Cybertruck explodiert, sondern ein paar Benzinkanister aus Blech und ein paar Feuerwerkskörper auf der Ladefläche des Cybertruck. Dabei wurde eine Person - der Fahrer - getötet.

Entsprechend ist zwischen einem (sehr amateurhaftem) Terroranschlag und einem Hinterwäldler auf dem Weg nach Hause mit Resten des Silversterfeuerwerks alles drin. Vielleicht hat da nur ein Raucher eine Kippe auf die Ladefläche des herannahenden Wagens geworfen und ein paar Meter weiter hat es dann geknallt.

https://i.abcnewsfe.com/a/2b2d565c-8626-4e84-aaa3-51d77fc0c3a8/cybertruck-vegas-8-ht-gmh-250101_1735778925437_hpMain_16x9.jpg?w=1500

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Geschrieben

Wo fängt man an in dieser Diskussion?


Vielleicht mit dem Fakt, dass Musk nicht US-Präsident werden kann, weil kein gebürtiger US-Bürger. Und wenn ihm jetzt durch die deutsche Presse permanent das Prädikat „gefährlichster Mann der Welt“ verliehen wird, dies schon etwas den Blick auf die reale Welt verstellt, in der Putin seit 3 Jahren den blutigsten Krieg der Neuzeit führt und Xi Jinping Präsident auf Lebenszeit der größten Diktatur der Welt ist.

Oder dem Umstand, dass Musk gerade 13,4% der Tesla-Aktien hält. Die Presse in Deutschland fährt aber spätestens seit dem Werk in Brandenburg und lange vor dem widerlichen politischen Verhalten von Musk eine konsequente Anti-Tesla-Kampagne. Das führt eben auch dazu, dass die Mehrzahl der Deutschen mutmaßt, dass Tesla überwiegend ihm gehört, aber niemand weiß, dass 10% der Daimleraktien in den Händen des chinesischen Staates liegen. Und dann stellen sich tatsächlich Journalisten der SZ (ich habe mein Abo trotzdem nicht gekündigt) an einen Münchener Supercharger und fragen Teslafahrer, ob sie ihr Auto moralisch noch verantworten können. Eine Diskussion, die man ja führen darf. Dann möchte ich aber auch hören, warum es moralisch besser ist, Xi Jinping am Benz verdienen zu lassen.

Und schließlich geht es mir ganz persönlich darum, wenn ich schon Auto fahre, dies mit dem geringst möglichen CO2-Ausstoß zu tun. Und da gibt es auch im Jahr 8 keine Alternative zum Model 3. Ist es tatsächlich moralischer, 1/3 mehr Emissionen mit einem BMW i4 zu verursachen und dafür nicht „vom Musk“ zu kaufen? Immer vorausgesetzt, ich habe die 20.000 € Mehrkosten in der Tasche. Oder sogar ein 100% chinesisches Modell wie Volvo oder Polestar zu kaufen?

Deshalb rechtfertige ich mich für meinen Tesla seit geraumer Zeit nur noch vor autolosen Nichtfliegern. Ist mir aber nur einmal begegnet. 

 

  • Like 2
  • Danke 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...