Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Paris, 13. Januar 2011

VERTRIEBSERGEBNISSE 2010

ERFOLGREICHE PRODUKTSTRATEGIE UND WEITERENTWICKLUNG DER „CRÈATIVE TECHNOLOGIE“

WESENTLICHE FAKTEN 2010

• CITROËN Verkäufe weltweit um acht Prozent gestiegen: 1.460.000* verkaufte Fahrzeuge und historischer Rekord bei weltweiten Verkäufen

• Positive Entwicklung der Vertriebsergebnisse

o China: Historischer Rekord und Steigerung des Marktanteils

o Europa 30 Länder: Verbesserung vom siebten auf den sechsten Platz und Anstieg des Marktanteils

o Brasilien: Erhöhung des Marktanteils um 0,2 Prozentpunkte

o Starke Zunahme der Verkäufe außerhalb Europas (24 Prozent  30 Prozent)

• Erfolgreiche Produktstrategie: Eine starke Produktpalette und eine erfolgreiche DS-Linie

o CITROËN C3: 305.000 Verkäufe  das meistverkaufte Fahrzeug der Produktpalette

o Neuer CITROËN C4: Bereits mehr als 22.000 Bestellungen  ein guter Verkaufsstart

o CITROËN C5: Steigerung der Verkäufe um 32 Prozent  China wird Hauptabsatzmarkt des C5

o CITROËN DS3: Mehr als 65.000 Bestellungen in zehn Monaten  Ziel übertroffen

• Elektrofahrzeuge: Realität bei CITROËN

Zwei Elektrofahrzeuge, der CITROËN C-ZERO und der Berlingo First Electric  1.800 Bestellungen

• Entwicklung der Service-Strategie

o 25 Prozent der Kunden schließen beim Kauf eines Neuwagens einen Wartungsvertrag ab

o Einführung des Mobilitätsangebots CITROËN Call Car und im Anschluß daran des Mobilitätsportals Multicity

*komplett montierte Fahrzeuge + CKD

2011, EIN JAHR MIT …

• neuen Produkten

o Erstes volles Verkaufsjahr für den neuen CITROËN C4,

o Einführung des CITROËN DS4 Mitte des Jahres und des CITROËN DS5 Ende des Jahres,

• und technologischen Innovationen zum Schutz der Umwelt

o Nach Elektroantrieb und Mikrohybrid-Technologie e-HDi wird die Marke einen Full Hybrid anbieten, den Hybrid4, der zusätzlich bis zu 35 Prozent CO2-Emissionen einspart,

• auf internationaler Ebene, insbesondere in China, der Begründung einer neuen Partnerschaft.

1. VERTRIEBSERGEBNISSE 2010

In China, dem zweitgrößten Absatzmarkt der Marke, hat CITROËN deutliche Ambitionen und will seine vor zwei Jahren begonnene Dynamik fortzuführen. 16 Prozent der weltweiten CITROËN Verkäufe werden in China realisiert.

Mit mehr als 220.000 Auslieferungen – ein historischer Rekord – verzeichnet die Marke einen Zuwachs von 33 Prozent (bei einem Auslieferungsmarkt, der um 30 Prozent zunimmt) und gewinnt vor allem beim Marktanteil 0,1 Prozentpunkte hinzu. Der Marktanteil steigt damit auf zwei Prozent.

Diese Ergebnisse sind die Früchte einer intensivierten Partnerschaft mit DONG FENG und einer Produktpalette, die innerhalb der letzten zwei Jahre erneuert wurde. Die zuletzt eingeführten Modelle (CITROËN C-Quatre in 2009 und C5 im Januar 2010) repräsentierten 62 Prozent der Verkäufe. Mit mehr als 30.000 Auslieferungen in 2010 ist China nun der Hauptabsatzmarkt des CITROËN C5.

In Europa 30 Länder gewinnt CITROËN beim Gesamtmarktanteil (Pkw+Nfz) 0,1 Prozentpunkte hinzu und erreicht 6,6 Prozent. Vor allem verbessert sich CITROËN in der Markenwertung vom siebten auf den sechsten Platz.

Frankreich: Marktanteil behauptet sich bei 15 Prozent

Mit fast 400.000 Zulassungen und einem stabilen Marktanteil von 15 Prozent verzeichnet CITROËN in Frankreich ein gutes Jahr. Der Erfolg des CITROËN DS3, die guten Ergebnisse des CITROËN C3 (das meistverkaufte Modell) und der gute Start des neuen CITROËN C4 zeichnen sich dafür verantwortlich.

Italien: Marktanteilsgewinn für CITROËN

In einem schwierigen Markt erreicht CITROËN 5,6 Prozent Marktanteil (+0,3 Prozentpunkte). Dieses gute Ergebnis ist vor allem den Modellen C3 und DS3 zu verdanken, durch welche die Marke den dritten Platz im B-Segment erzielt. Italien ist nunmehr der drittgrößte Absatzmarkt weltweit für CITROËN.

Spanien: Zum fünften Mal in Folge führend im Gesamtmarkt (Pkw+Nfz) und zum 15. Mal in Folge an der Spitze bei den Nutzfahrzeug-Zulassungen

In einem leicht steigenden Markt kann sich CITROËN behaupten und ist mit einem Marktanteil von 9,4 Prozent zum fünften Mal in Folge führend im Gesamtmarkt (Pkw+Nfz). Schon zum 15. Mal in Folge steht die Marke an der Spitze bei den Nutzfahrzeug-Zulassungen.

Großbritannien: Auf Eroberungskurs

CITROËN bestätigt seinen Marktanteil von 4 Prozent. Die im zweiten Halbjahr gestartete Offensive auf dem Privatkundenmarkt ließ den Marktanteil dort auf 5 Prozent steigen. Die Marke hat in 2010 in Großbritannien elf Titel gewonnen, darunter den des „Car of the Year“, der durch die Sendung „Top Gear“ an den DS3 und damit erstmalig an einen CITROEN vergeben wurde.

Deutschland: Steigerung im B-Segment

In einem stark rückläufigen Markt kann sich die Marke behaupten und verzeichnet 2,6 Prozent Marktanteil. Die kürzlich erfolgten Einführungen des C3 und des DS3 ließen den CITROËN Marktanteil im B-Segment ansteigen (2,9 Prozent  3,6 Prozent); beide Fahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit und der CITROËN DS3 belegte zudem den zweiten Platz beim „Goldenen Lenkrad“.

In den anderen westeuropäischen Ländern gewinnt CITROËN beim Marktanteil 0,1 Prozentpunkte hinzu (5,6 Prozent  5,7 Prozent). In einigen dieser Länder stellt CITROËN sogar Rekorde auf. So hat die Marke in Österreich so viele Fahrzeuge wie noch nie verkauft und erreicht mit fast 16.000 Zulassungen einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Mit einem Gesamtmarktanteil (Pkw+Nfz) von 4,9 Prozent erzielt CITROËN in der Schweiz ein historisches Rekordergebnis, das zum Teil den sehr guten Ergebnissen des DS3 zu verdanken ist. Daneben verzeichnet die Marke auch in den Niederlanden und in Belgien gute Verkaufsergebnisse: Die Steigerung der Verkäufe beträgt dort 19 bzw. 9 Prozent.

In den Ländern von Mittel- und Osteuropa, registriert CITROËN in einem stark rückläufigen Markt einen Marktanteil von 4,4 Prozent (+0,1 Prozentpunkte), und dies insbesondere aufgrund guter Ergebnisse in den folgenden Ländern: In Polen ist CITROËN die Marke unter den Top 10 mit der größten Steigerung (+31 Prozent) und erreicht einen Gesamtmarktanteil (Pkw+Nfz) von 4,6 Prozent (+1,0 Prozentpunkte). In der Slowakei erzielt CITROËN dank C3 und DS3 im Kleinwagensegment den höchsten Marktanteil seiner Geschichte (6,6 Prozent). In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld steigert CITROËN in Ungarn seinen Marktanteil um 0,2 Prozentpunkte und rückt im Markenranking einen Platz vor. In einem ebenfalls schrumpfenden Markt setzt CITROËN in Rumänien seinen Aufwärtstrend fort: Der Gesamtmarktanteil (Pkw+NFz) steigt dort um 0,1 Prozentpunkte.

Und zu guter Letzt stellte CITROËN in der Türkei einen historischen Rekord auf: Die Marke verdoppelt ihre Verkäufe und erreicht einen Marktanteil von 3,8 Prozent.

In Skandinavien verzeichnet CITROËN in allen vier Ländern einen starken Anstieg seines Marktanteils. In Dänemark erhöht sich der Marktanteil von 8,1 auf 8,3 Prozent; CITROËN liegt Ende des Jahres bei den Pkw-Zulassungen an dritter Stelle. In Norwegen steigt der Marktanteil von 3,4 auf 4 Prozent, in Finnland von 2,6 auf 3,5 Prozent und in Schweden von 2,8 auf 2,9 Prozent.

In Russland werden die CITROËN Vertriebsergebnisse durch eine im März 2010 eingeführte und auf lokal produzierte Fahrzeuge beschränkte Abwrackprämie angekurbelt und verzeichnen mit 41 Prozent einen höheren Anstieg als der Markt. Außerdem war das Jahr 2010 durch das neue Werk in Kaluga gekennzeichnet, in dem seit August bzw. Oktober 2010 der CITROËN C4 und der C Crosser montiert werden.

In Lateinamerika liegt der CITROËN Marktanteil bei 2,2 Prozent, die Zulassungen steigen um 21 Prozent.

In Brasilien wächst CITROËN schneller als der Markt und verzeichnet einen Anstieg von 20 Prozent in einem Markt, der um 11 Prozent wächst. Mit 83.400 Zulassungen erzielt Brasilien ein Rekordergebnis und erhöht seinen Marktanteil um 0,2 Prozentpunkte. Im Jahr 2010 führte die Marke den CITROËN C3 AIRCROSS ein, der in Brasilien konzipiert und im Werk Porto Real gefertigt wird. Dieses Fahrzeug besetzt bereits 14 Prozent des B-Segments.

In Argentinien stellt CITROËN mit 23.700 verkauften Fahrzeugen einen neuen historischen Rekord auf.

Die internationale Entwicklung der Markte geht weiter: CITROËN gründete eine neue Filiale in Südafrika und verdoppelte dort seinen Marktanteil. Seit Mitte 2010 existiert auch eine Filiale in der Ukraine.

Geschrieben

2. CITROËN IM JAHR 2010 : EIN JAHR DER OFFENSIVE

Im Jahr 2010 hat CITROËN bewiesen, dass die Marke über alle Trümpfe verfügt, um die Kunden erfolgreich anzusprechen: Zeitgemäße und attraktive Produkte und eine starke Verkaufsstrategie.

Die Produktoffensive

• Die DS-Linie: CITROËN DS3 übertrifft seine Ziele

Die Einführung des CITROËN DS3 ist für CITROËN mehr als eine Produkteinführung. Sie liefert den Beweis dafür, dass es CITROËN gelungen ist, als Generalist ein Auto auf den Markt zu bringen, das in Punkto Design, Emotionen, Bauweise und Raffinement etwas Besonderes darstellt. Der CITROËN DS3 wurde in Europa im März eingeführt und übertrifft mit mehr als 65.000 Bestellungen seine Verkaufsziele bei weitem.

• Die Modellpalette: Erfolgreiche Einführungen

In seinem ersten Verkaufsjahr erweist sich der neue CITROËN C3 als würdiger Nachfolger des ersten C3 und schreibt dessen Erfolgsgeschichte fort. Mit 212.000 Verkäufen ist der C3 der meistverkaufte CITROËN im Jahr 2010. Zudem steigerten im Jahr 2010 das Duo CITROËN C3 Classic und der neue C3 ihre Verkäufe um 37 Prozent und übertrafen damit die Schwelle von 300.000 verkauften Exemplaren.

Der im letzten Oktober während des Pariser Automobilsalons eingeführte neue CITROËN C4 ist gut gestartet: Es gibt schon mehr als 22.000 Bestellungen, wobei das Fahrzeug erst seit zwei Monaten in nur sieben europäischen Ländern verkauft wird.

• Die Nutzfahrzeugpalette: Unter den Top 3 in Europa

Im Jahr 2010 hat CITROËN seine Stellung als einer der führenden Nutzfahrzeuganbieter Europas behauptet. Demnach ist das Ziel, das sich die Marke in 2009 gesetzt hatte, erreicht. Die Marke steigert ihre Verkäufe um 6,5 Prozent und belegt mit 11,1 Prozent Marktanteil in Europa den dritten Platz.

Einen Schritt voraus …

• auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge

Bei CITROËN ist das Elektrofahrzeug im Jahr 2010 zur Realität geworden: Bis zum Ende des Jahres wurden mehr als 1.800 Elektrofahrzeuge bestellt.

Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei, zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Fahrzeugen:

=> dem CITROËN Berlingo First Electric in der Nutzfahrzeugversion.

Die ersten Fahrzeuge wurden bereits an die französische Post ausgeliefert.

=> und dem CITROËN C-ZERO, dem 100 Prozent elektrisch angetriebenen Stadtauto.

Mehr als zwanzig europäische Unternehmen haben sich mit diesem kleinen Elektrofahrzeug ausgerüstet, unter anderem zuletzt General Electric (Auslieferung im Dezember 2010), die Stadt La Rochelle in Frankreich, Raiffeisen Leasing in Österreich und ENEL in Italien…

• auf dem Gebiet des Service

Die Marke bot 2010 mit CITROËN Essential Drive, CITROËN Real Drive und Citroën Freedrive seinen Kunden Serviceleistungen an, die perfekt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. 25 Prozent der Kunden schlossen beim Kauf des Neuwagens einen Wartungsvertrag ab.

Daneben positioniert sich CITROËN als Anbieter für flexible Mobilitätsangebote: Mit Call Car CITROËN, einem Service, der in den wichtigsten französischen Städten angeboten wird, kann jeder, der möchte, ein Fahrzeug seiner Wahl für eine frei wählbare Zeit mieten (von einer Stunde bis zu einigen Tagen). Das Interessante an Call Car CITROËN ist dabei, dass das angefragte Fahrzeug dem Kunden in weniger als drei Stunden am gewünschten Ort zur Verfügung gestellt wird. Ein einfacher Telefonanruf genügt.

Die Firmenkunden- und Gebrauchtwagenoffensive

• Auf dem Firmenkundenmarkt (B2B) erreicht die Marke in Europa 7 Länder 7,6 Prozent Marktanteil (+0,3 Prozentpunkte). Sie erhöht insbesondere den Pkw-Flottenmarktanteil (5,4 Prozent  5,7 Prozent) und stellt einen Verkaufsrekord auf. 2010 ist insofern ein Jahr der Eroberung: Mehr als 170 unterzeichnete internationale Verträge und mehr als 300 in der Abstimmung…

CITROËN verfügt derzeit über 500 Business Center. So haben in Großbritannien die neuen 91 Business Center dazu beigetragen, sehr wichtige Verträge mit einigen der größten britischen Unternehmen zu unterzeichnen. Weitere 122 Business Center entstanden in China, Brasilien, Argentinien und Russland.

• Auf dem Gebrauchtwagenmarkt trägt die Strategie der Marke erste Früchte, denn die Verkäufe der Gebrauchtwagenmarke CITROËN Select verzeichnen für 2010 ein Wachstum von 12 Prozent. Das Label wurde in 23 europäischen Ländern eingeführt. Als internationale Marke hat CITROËN jedoch auch außerhalb Europas ein Gebrauchtwagen-Label geschaffen: „CITROËN Longxin“ in China und „CITROËN Confiance“ in Brasilien mit ähnlichen Kundenversprechen. Dabei ist anzumerken, dass CITROËN der erste Automobilhersteller ist, der seit Juni 2010 über eine iPhone-Anwendung für sein Gebrauchtwagen-Label verfügt.

Geschrieben

3. 2011, DAS JAHR DER „CRÉATIVE TECHNOLOGIE“

Die Ambition der Marke für 2011 ist es, historische Rekorde sowohl auf dem Verkaufssektor, als auch beim Motorsport aufzustellen (CITROËN ist sechsmaliger Rallye-Weltmeister (WRC) in der Konstrukteurs-wertung).

Eine komplette DS-Linie

Nach dem guten Start des CITROËN C4 und dem beispiellosen Erfolg des CITROËN DS3 möchte die Marke ihre Produktstrategie fortführen, die auf einer reichhaltigen und attraktiven Modellpalette und einer besonderen Produktpalette, der DS-Linie, basiert. Zwei neue Modelle werden 2011 diese besondere Produktlinie bereichern: der CITROËN DS4 Mitte des Jahres und der CITROËN DS5 Ende des Jahres.

Elektrofahrzeuge auf dem Markt

Die Marke vertreibt bereits zwei Elektrofahrzeuge, den CITROËN C-ZERO und den CITROËN Berlingo First Electric, deren Auslieferungen bereits begonnen haben und weitergehen werden. Die Strategie der Marke in Punkto Umweltschutz ist klar: Unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzubieten.

Neben den zwei Elektrofahrzeugen integriert CITROËN in seine Fahrzeugpalette:

• Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die weniger als 100 g/km CO2 emittieren,

• Fahrzeuge mit der Mikrohybrid-Technologie e-HDi (neuer CITROËN C4, CITROËN C4 Picasso…),

• und 2011 wird CITROËN mit der Full Hybrid Technologie (Hybrid4 genannt), ein neues Terrain beschreiten, das den Dieselmotor mit dem Elektromotor verbindet. Diese Innovation wird mit dem CITROËN DS5 vorgestellt werden.

China: Priorität Nummer 1

In China, dem volumenmäßig zweitgrößten Absatzmarkt für CITROËN wird sich die Marke auf seine Partnerschaft mit DONG FENG stützen. Derzeit gibt es 273 Verkaufsstützpunkte, von denen 200 dem neuen Markenauftritt entsprechen. Ein modernes Händlernetz, das in 2011 mehr als 350 Verkaufstellen aufweisen soll. Um die Verkaufsoffensive in China weiterzuentwickeln, wurde eine zweite Partnerschaft mit CHANG’AN eingegangen, die derzeit zur Zustimmung bei den chinesischen Behörden vorliegt, und welche die DS-Linie in China einführen wird.

Ein Anbieter für flexible Mobilitätsangebote

Die Marke wird sich als Anbieter für flexible Mobilitätsangebote positionieren. Nach Call Car CITROËN, dem in 2010 eingeführten Serviceangebot, bei dem der Kunde ein Fahrzeug seiner Wahl so lange wie er möchte mieten kann, wird CITROËN Ende Februar 2011 das Internetportal Multicity vorstellen, mit dem man sämtliche Reisen, sei es mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug organisieren kann.

Anhang – Detaillierte CITROËN Vertriebsergebnisse

Marktanteile Pkw+Nfz (in Prozent)

2009 2010 Veränderung

China (Pkw) 1,9 2 +0,1 Prozentpunkte

Europa 30 Länder

(Westeuropa, Mittel – und Osteuropa) 6,5 6,6 +0,1 Prozentpunkte

Russland 0,8 0,9 +0,1 Prozentpunkte

Lateinamerika 2,1 2,2 +0,1 Prozentpunkte

Zulassungen Pkw+Nfz (in Tausend)

2009 2010 Veränderung

China (Pkw Auslieferungen) 165 220 +33 Prozent

Europa 30 Länder

(Westeuropa, Mittel – und Osteuropa) 1 046 1 016 -2,9 Prozent

Russland 12,4 17,4 +41 Prozent

Lateinamerika 92 111 +21 Prozent

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...