Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man bitten muss, hat doch alle Erziehung versagt - und an dem Punkt an den Verstand zu appelieren, ist ebenso müssig wie 9000 neue Dübel in eine alte Wand eines AKW zu setzen oder jemandem beim falschen Namen zum Richtigen führen zu wollen....

Ist hier grad Kindergartenrevolution? Oder gibts für diejenigen die sich rot schämen müssten obschon ihrer neurotisch-verbl..eten Beiträge vom Club jetzt rote Nasen (alternativ braun), damit sie nicht zu blaß dastehen?

Lachend

Geschrieben

Ich habe wirklich überlegt ob ich auf den Beitrag von Sensemann überhaupt reagieren soll. Aber ich bin der Meinung, dass man das Dreschen von dumpfen Stammtischparolen nicht unkommentiert stehen lassen kann. Dieses Forum zeichnet sich immerhin durch interessante Beiträge und gute Links aus. Das sollte man bewahren. Die Zeiten, in denen ich solchen gestrigen Parolen nur noch mit Verständnis und Argumenten begegne sind bei mir vorbei. Ich habe mich wohl dennoch etwas im Ton vergriffen und versuche es demnächst verklausulierter zu formulieren.

Geschrieben
Oder gibts für diejenigen die sich rot schämen müssten obschon ihrer neurotisch-verbl..eten Beiträge vom Club jetzt rote Nasen (alternativ braun), damit sie nicht zu blaß dastehen?

Wieso muß ich jetzt an Tulpen denken?

Geschrieben
Ich bin der Geist der stets verneint.

mehr als dagegen kannst du doch offensichtlich auch nicht.

aber heisser tip: ich komm grad aus ner region, da isses fast so, wie du dir das wuenschst. billiger sprit, law and order hoch 10 (wer sich nicht benimmt, fliegt raus), klimaschutz und bio-essen fremdworte, und die gute alte tugend, dass die weiber die klappe zu halten haben, wird dort auch noch hoeher gehalten - wenn auch es langsam zu erodieren droht.

ehrlich, da ist mein opa flexibler im kopp… aber einfache gemueter und verworrene geister brauchen seit jeher starke feindbilder fuer die eigene stabilitaet.

Geschrieben
Joh, da fang ich mal an:

Ich poppele öfters mal heimlich in der Nase ................. :D

das wichtigste steht doch in den punkten: "und esse die popel" :D :D

(macht sogar der bundesjogi, also keine falsche scham)

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat von e-motion:

Will sich noch einer outen?

Ja wenn`s erlaubt ist. Ich habe zuviel Käsesalat gefressen, man ist mir jetzt schlecht...

Ich hasse eigentlich Käsesalat, hatte aber nix mehr anderes in der Hütte. Und da ich jetzt - nach dem ganzen Gelaber hier - Hemmungen habe mein Auto anzusehen, ist auch nix mehr mit Einkaufen!

PS: die Gurken- und Maiskolbenstückchen waren das Beste am Käsesalat...

Bearbeitet von Vulcan
musste mal kotzen geh`n...
ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...Was repräsentiert denn die grüne Partei seit nunmehr 30 Jahren ?:

Eine moralinsaure Spaßbremse, getreten von kleinen Ökodiktatoren, Klima-Blockwarten und Flora-Fauna-Habitat-Sheriffs. Zwangscharaktere, die ihren Mitbürgern immerfort vorschreiben müssen, wie sie gefälligst zu leben haben. Lauter Nachhaltigkeits-Nervensägen, grün angestrichene Ekel Alfred.

Grüne Politik ist meistens irgendwas mit verbieten, bestrafen, reglementieren, Gouvernante spielen, Licht ausknipsen und die Kinderchen ins Bett schicken...

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich hätte mich anstrengen müssen, das so harmlos zu formulieren. Und den Hinweis wegzulassen, bei all den Eigenarten handele es sich um eine nicht abschließende Aufzählung von Kriterien, mit denen man eben die Gruppen definiert, als deren ANTI sich die Rotgrünen so gern gerieren.
..."Liebe" Grünen IHR seit die Dagegenpartei, die niemals Probleme löst aber ständig neue schafft:

Euer Biodiesel verseucht unser Essen mit Dioxin,

Euer E10-Sprit zerstört unsere Motoren,

, vervielfacht die Weltmarktpreise für Getreide, verschlechtert die CO2-Bilanz um 85% je Liter "Bio"alkohol und beschleunigt die Grundwasserverseuchung durch Agrarchemie der übleren Sorte, weil auf Lebensmittelgrenzwerte keine Rücksicht genommen werden muss
Euer EEG erhöht unsere Stromrechnung um 10% pro Jahr,

Euer Klimawahn vernichtet unseren Wohlstand,

Euer toleranter Multikulturalismus tötet mehr Menschen pro Jahr in Deutschland als die Atomkraft hierzulande die letzten 50 Jahre

Die Liste ließe sich mühelos beinahe unendlich verlängern.

A-propos Dioxin: das Zeug wird bei beinahe jeder Verbrennung erzeugt, je höher die Temperatur, desto höher die Ausbeute. Dioxin ist allgegenwärtig, und war es wohl schon immer, seit es Feuer gibt. Wenn rotgrünalternative Verbraucher"schutz"vereine nur wollten, könnten sie Dioxin in JEDEM Lebensmittel nachweisen, und zwar umso mehr, je mehr "bio" es erzeugt ist. Am wenigsten bei der am meisten skandalisierten Treibhausproduktion.

Und dem Aberglauben, bei Dioxin handele es sich um ein Supergift, hat der ukrainische Politiker Juschtschenko sein Leben zu verdanken. Trotz einer Dosis, die durch Essen mehrerer dutzend Tonnen deutscher "Dioxineier" nicht ansatzweise zu erreichen wäre und die jedem deutschen Ökofuzzi eine tödliche Panikattacke beschert hätte.

Vom voll natürlichen, biologisch erzeugten Wurstgift, gegen das seit langem mit gutem Erfolg Nitritpökelsalz eingesetzt wird, das nur als Nebeneffekt die Fabe der Wurst konserviert, hätte eine mit Hausmitteln nicht mehr messbare Dosis gereicht, um ihn samt Familie und Begleitern und Bewachern in die ewigen Jagdgründe zu befördern.

Geschrieben

was wollt ihr zwei denn anderes als dagegen sein, bestrafen, verbieten? biosprit? verbieten! (sicher die kluegste aller ideen). auslaender? verbieten, ausser sie bringen geld. erneuerbare energien? verbieten. … etc pp. am liebsten gleich noch alles verbieten, was links vom rechten rand der csu ist. aber wenn ihr das wollt, was ihr bekommt: HA HA HA. der sense, lieber gerhard will naemlich sowas wie den "sozialismus" mit ihm als pol pot. ihr tragt also am besten, ungeachtet aller gemeinsamkeiten in kruderie, die endloesung der gesellschaftsformenfrage unter euch aus.

Geschrieben

Mindestens zwei Schreiber in diesem Fred haben von Dioxin keine Ahnung. Sozusagen die Burka im Kopf. Weder wie es in die Umwelt gerät noch wie es sich in der Nahrungskette anreichert.

Geschrieben

Einiges wird als ökologisch propagiert, ist aber im Ergebnis genau das Gegenteil. Das Elektroauto gehört dazu. ADAC-präsident Peter Meyer beziffert das Sparpotential des Verbrennungsmotors bei 30%. Die sollte man endlich ausschöpfen. Dann wird das Elektroauto, so wie es zur Zeit gebaut werden könnte zum Umweltsünder, solange der Strom noch nicht aus der Wüste kommt.

E10 Sprit kommt nicht von den Grünen, sondern von Merkel und Co, bzw. aus Brüssel wo die Grünen auch wenig zu sagen haben. Bedauerlich ist aber, dass die Grünen sich zu den Fehlentwicklungen, die es auch mit den Regenwaldabholzungen wegen Palmöl gibt nicht mal deutlich dagegen aussprechen.

Die EEG-Umlage ist grundsätzlich sinnvoll. Sie wird aber von den vier Energiemonopolisten missbraucht, um erstens die Preise weiter erhöhen zu können (der Strompreis an der Börse ist im letzten Jahr um 30% gefallen) und zweitens auch noch die erneuerbaren Energien schlecht zu reden (sie werden für die unverschämten Preiserhöhungen verantwortlich gemacht). Auch hier sieht man, dass die Propaganda von RWE und Eon bei vielen gewirkt hat.

Ich habe mit Dioxin kein Problem, weil ich sowieso keine Billigeier aus Tierquälerei kaufe, sondern die von eigenen Hühnern esse. Die Leute die diesen Mist immer noch kaufen, sollen sich auch meinetwegen vergiften. Gegen das Belastung, die sich schon überall auf der Erde angereichert hat, kann sich niemand schützen, auch Bio nicht. Das kann aber kein Argument gegen Bio sein.

Geschrieben (bearbeitet)
Das Elektroauto gehört dazu. ADAC-präsident Peter Meyer beziffert das Sparpotential des Verbrennungsmotors bei 30%. Die sollte man endlich ausschöpfen. Dann wird das Elektroauto, so wie es zur Zeit gebaut werden könnte zum Umweltsünder, solange der Strom noch nicht aus der Wüste kommt.
Darüber reden wir aber erst, wenn zu wenig Strom aus alternativer Energieerzeugung da sein wird, um die jeweilige Anzahl von Elektroautos zu versorgen.

Was hier immer orakelt wird, ist als ob Diesel in Zukunft ungefiltert mit Schweröl betrieben werden müssten.

Um mit einem V-Motor im Alltagsbetrieb den Wirkungsgrad eines E-Antriebes zu erreichen, müssen aber Wunder geschehen. Zumal man parallel eine zunehmende Anforderung an Sauberkeit der Abgase und allen Faktoren der Dust-to-Dust- und Well-to-Tank-Kette voraussetzen darf. Letzteres wird beim Verbrenner in der öffentlichen Wahrnehmung völlig ausgeblendet, beim E-Auto stehen diese Faktoren hingegen im Vordergrund.

In den Vergleichen wird immer der Eindruck erzeugt, die meisten Autofahrer wären Handelsvertreter, die ihre Dienstwagen täglich minimum 200 km weit und wegen des Zeitdrucks mit 160+ über die Autobahn prügeln müssen. Dabei wäre es doch kein Problem, diesem Segment seine Turbos zu lassen. Umdenken könnten (nicht müssten!) doch nur diejenigen, die problemslos mit einem Elektroauto zurechtkommen würden. Das sind verdammt viele. Sie wissen es nur noch nicht. Großteils wegen der Verteufelung durch Nicht- oder Desinformation.

Wobei die Technik und die erforderliche Infrastruktur tatsächlich noch in den Kinderschuhen steckt, das muss man dem skeptischen Verbrauchern und Meinungsmachern anrechnen.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Darüber reden wir aber erst, wenn zu wenig Strom aus alternativer Energieerzeugung da sein wird, um die jeweilige Anzahl von Elektroautos zu versorgen.

Ja wie jetzt? Soll der saubere Strom demnächst nur für Autos zur Verfügung gestellt werden? Was macht das denn für einen Sinn?

Unterm Strich spielt es ökologisch keine Rolle wo er letztendlich verbraucht wird. Der Strom aus der Wüste wird früher kommen. als es den Monopolisten hier lieb ist. Sie versuchen mit allen Mitteln so lange mit dem Reibach zu machen, was sie schon haben, d.h. hauptsächlich mit Kohle- und Atomkraftwerken.

Die Konzernmarionetten aus CDU und FDP unterstützen sie dabei.

Geschrieben
Der Strom aus der Wüste wird früher kommen. als es den Monopolisten hier lieb ist. Sie versuchen mit allen Mitteln so lange mit dem Reibach zu machen, was sie schon haben, d.h. hauptsächlich mit Kohle- und Atomkraftwerken.

Die Konzernmarionetten aus CDU und FDP unterstützen sie dabei.

Ich gehe davon aus, daß genau diese Monopolisten, Konzerne, Politiker und die arabischen OPEC Staaten aus den Gewinnen die sie mit fossilen Energieträgern erwirtschaften, die großen Sonnenkraftwerke in der Wüste (Saudi-Arabien) installieren werden. Da wird Europa von den Saudis eher noch abhängiger als es jetzt schon ist. Die wissen ja auch, daß die Vorräte endlich sind. Mit Sicherheit wissen die es sogar genauer als wir und bereiten rechtzeitig Alles für den Umstieg vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja wie jetzt? Soll der saubere Strom demnächst nur für Autos zur Verfügung gestellt werden? Was macht das denn für einen Sinn?

Unterm Strich spielt es ökologisch keine Rolle wo er letztendlich verbraucht wird. Der Strom aus der Wüste wird früher kommen. als es den Monopolisten hier lieb ist. Sie versuchen mit allen Mitteln so lange mit dem Reibach zu machen, was sie schon haben, d.h. hauptsächlich mit Kohle- und Atomkraftwerken.

Die Konzernmarionetten aus CDU und FDP unterstützen sie dabei.

Wir können nicht anders mit dem Thema umgehen, als wer sich vertraglich mit solchen Alternativ-Stromanbietern bindet, nutzt diesen auch. Die Motivation ist bei E-Auto-Käufern besonders hoch, wenn nicht sogar eine Mitvoraussetzung.

Dass auch andere Nutzungbereiche ein derartiges Umdenken erfordern ist ein anderes Thema - und dort ist man teilweise ideologisch soweit von der Umsetzung entfernt, dass auf absehbare Zeit ausreichend Ökostrom für Elektroautos bleibt.

Ich betone immer wieder, dass sich die Verbreitung von ELektroautos und die Entstehungen der Infrastruktur parallel entwickeln wird.

Einen Schalter umzulegen: "und morgen fahren wir alle elektrisch und mit Ökostrom". Das wird es logischerweise nicht geben.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Ich gehe davon aus, daß genau diese Monopolisten, Konzerne, Politiker und die arabischen OPEC Staaten aus den Gewinnen die sie mit fossilen Energieträgern erwirtschaften, die großen Sonnenkraftwerke in der Wüste (Saudi-Arabien) installieren werden. Da wird Europa von den Saudis eher noch abhängiger als es jetzt schon ist. Die wissen ja auch, daß die Vorräte endlich sind. Mit Sicherheit wissen die es sogar genauer als wir und bereiten rechtzeitig Alles für den Umstieg vor.

Und wer ist schon heute Marktführer beim Bau von Solarkraftwerken? Eine deutsche mittelständische Firma aus Erlangen macht es den großen Multis vor: Solar Millenium. Im Moment verfügen die OPEC Staaten selber noch nicht über die Technik und Erfahrung.

Geschrieben
Ich gehe davon aus, daß genau diese Monopolisten, Konzerne, Politiker und die arabischen OPEC Staaten aus den Gewinnen die sie mit fossilen Energieträgern erwirtschaften, die großen Sonnenkraftwerke in der Wüste (Saudi-Arabien) installieren werden. Da wird Europa von den Saudis eher noch abhängiger als es jetzt schon ist. Die wissen ja auch, daß die Vorräte endlich sind. Mit Sicherheit wissen die es sogar genauer als wir und bereiten rechtzeitig Alles für den Umstieg vor.

Ja, genau - und das ist schlecht, weil dies Moslems sind, oder?

Die haben nämlich den kapitalismus erfunden, ebenso wie sie schon immer gegen Kernkraftwerke waren, weil sie das Uran so teuer illegal aus Russland beschaffen mussten...

Und klar wissen sie es besser als "wir" (d.h. vorallem den Teil von wirr, den du repräsentierst in deiner unsäglichen Xenophobie!). Was kir noch fehlt, ist eihgentlich das was den Inmhalt ausmacht, Herr Oberleerer ;-)

Und wer ist schon heute Marktführer beim Bau von Solarkraftwerken? Eine deutsche mittelständische Firma aus Erlangen macht es den großen Multis vor: Solar Millenium. Im Moment verfügen die OPEC Staaten selber noch nicht über die Technik und Erfahrung.

Hempel,

dass wird jetzt alles verramscht, um sinnlos irgendwelche Harzter und hungrige Kopftuchmädchen bei uns durchzufüttern...Geruchsweise sollen von denen schon 60% lesen und schreiben können...

Tower

P.S. Wo sind eigentlich die Smilies hin?

Geschrieben
"und morgen fahren wir alle elektrisch und mit Ökostrom"

hs

Dein "?" hat ja an Hübschizität enorm zugelegt. Wie heißt er noch, Tesa Flitz?

Vorschlag an Opel: Den Ampera als Öko Blitz rausbringen. Dann finden's vielleicht auch die alten Krieger gut.

a2f601296860339.jpg

;)

mg

Geschrieben
mehr als dagegen kannst du doch offensichtlich auch nicht.

aber heisser tip: ich komm grad aus ner region, da isses fast so, wie du dir das wuenschst. billiger sprit, law and order hoch 10 (wer sich nicht benimmt, fliegt raus), klimaschutz und bio-essen fremdworte, und die gute alte tugend, dass die weiber die klappe zu halten haben, wird dort auch noch hoeher gehalten - wenn auch es langsam zu erodieren droht.

ehrlich, da ist mein opa flexibler im kopp… aber einfache gemueter und verworrene geister brauchen seit jeher starke feindbilder fuer die eigene stabilitaet.

icon14.png

Ja wenn`s erlaubt ist. Ich habe zuviel Käsesalat gefressen, man ist mir jetzt schlecht...

Ich hasse eigentlich Käsesalat, hatte aber nix mehr anderes in der Hütte. Und da ich jetzt - nach dem ganzen Gelaber hier - Hemmungen habe mein Auto anzusehen, ist auch nix mehr mit Einkaufen!

PS: die Gurken- und Maiskolbenstückchen waren das Beste am Käsesalat...

Abstoßend, aber fein durch komponiert... ;)

Sozusagen die Burka im Kopf.

Jaaa, ein schönes Bild!

Einiges wird als ökologisch propagiert, ist aber im Ergebnis genau das Gegenteil. Das Elektroauto gehört dazu. ADAC-präsident Peter Meyer beziffert das Sparpotential des Verbrennungsmotors bei 30%. Die sollte man endlich ausschöpfen. Dann wird das Elektroauto, so wie es zur Zeit gebaut werden könnte zum Umweltsünder, solange der Strom noch nicht aus der Wüste kommt.

E10 Sprit kommt nicht von den Grünen, sondern von Merkel und Co, bzw. aus Brüssel wo die Grünen auch wenig zu sagen haben. Bedauerlich ist aber, dass die Grünen sich zu den Fehlentwicklungen, die es auch mit den Regenwaldabholzungen wegen Palmöl gibt nicht mal deutlich dagegen aussprechen.

Die EEG-Umlage ist grundsätzlich sinnvoll. Sie wird aber von den vier Energiemonopolisten missbraucht, um erstens die Preise weiter erhöhen zu können (der Strompreis an der Börse ist im letzten Jahr um 30% gefallen) und zweitens auch noch die erneuerbaren Energien schlecht zu reden (sie werden für die unverschämten Preiserhöhungen verantwortlich gemacht). Auch hier sieht man, dass die Propaganda von RWE und Eon bei vielen gewirkt hat.

Ich habe mit Dioxin kein Problem, weil ich sowieso keine Billigeier aus Tierquälerei kaufe, sondern die von eigenen Hühnern esse. Die Leute die diesen Mist immer noch kaufen, sollen sich auch meinetwegen vergiften. Gegen das Belastung, die sich schon überall auf der Erde angereichert hat, kann sich niemand schützen, auch Bio nicht. Das kann aber kein Argument gegen Bio sein.

Vieles richtig, einiges bedenkenswert.

Nein, Menschen die welche Eier auch immer kaufen, sollen sich nicht fragen müssen, ob sie sich vergiften. Sie sollen sich sicher sein können, dass Trosiens "freies Unternehmertum" nicht, aus Gründen des persönlichen Profits oder auch sonstiger, für Verseuchung sorgten.

Übrigens ist die Chance sehr gut, dass Bio-Eier weniger Dioxin enthalten, als Deine eigenen. Bei den Biobauern gilt nämlich: braun ist scheiße, grün ist gut! (falls es aus administrativen Gründen geboten erscheinen sollte, vor weiter gehend Interpretationen zu warnen, so möchte ich dies hiermit ausdrücklich tun.) Jedenfalls sammelt sich das Dioxin im Boden. Sorgt man dafür, dass die Tierchen immer auf Gras stehen (die haben fahrbare Ställe), so bleibt der Wert unter 2ppm.

EEG-Umlage: Hat jemand die Untersuchung des Kartell-Amtes mit bekommen? Es ging darum, ob unsere Vier den Erzeugern regenerativer Energie gezielt Balken in´s Geläuf stecken. Ergebnis nicht eindeutig. Erstaunlich oft gab es betrieblichen Gründen (nicht nachprüfbar...) Abschaltungen zu sehr günstigen Zeitpunkten.... Tja

Solange regenerativer Strom buchbar ist, wird er auch erzeugt, je mehr er gebucht wird, desto stärker wird er ausgebaut werden. (klar, innerhalb gewisser Grenzen)

GT:

A-propos Dioxin: das Zeug wird bei beinahe jeder Verbrennung erzeugt, je höher die Temperatur, desto höher die Ausbeute.

Dirk sprach es an, was soll so ein Käse!!!

_R_

Citronenbändiger
Geschrieben
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich hätte mich anstrengen müssen, das so harmlos zu formulieren. Und den Hinweis wegzulassen, bei all den Eigenarten handele es sich um eine nicht abschließende Aufzählung von Kriterien, mit denen man eben die Gruppen definiert, als deren ANTI sich die Rotgrünen so gern gerieren.

, vervielfacht die Weltmarktpreise für Getreide, verschlechtert die CO2-Bilanz um 85% je Liter "Bio"alkohol und beschleunigt die Grundwasserverseuchung durch Agrarchemie der übleren Sorte, weil auf Lebensmittelgrenzwerte keine Rücksicht genommen werden mussDie Liste ließe sich mühelos beinahe unendlich verlängern.

A-propos Dioxin: das Zeug wird bei beinahe jeder Verbrennung erzeugt, je höher die Temperatur, desto höher die Ausbeute. Dioxin ist allgegenwärtig, und war es wohl schon immer, seit es Feuer gibt. Wenn rotgrünalternative Verbraucher"schutz"vereine nur wollten, könnten sie Dioxin in JEDEM Lebensmittel nachweisen, und zwar umso mehr, je mehr "bio" es erzeugt ist. Am wenigsten bei der am meisten skandalisierten Treibhausproduktion.

Und dem Aberglauben, bei Dioxin handele es sich um ein Supergift, hat der ukrainische Politiker Juschtschenko sein Leben zu verdanken. Trotz einer Dosis, die durch Essen mehrerer dutzend Tonnen deutscher "Dioxineier" nicht ansatzweise zu erreichen wäre und die jedem deutschen Ökofuzzi eine tödliche Panikattacke beschert hätte.

Vom voll natürlichen, biologisch erzeugten Wurstgift, gegen das seit langem mit gutem Erfolg Nitritpökelsalz eingesetzt wird, das nur als Nebeneffekt die Fabe der Wurst konserviert, hätte eine mit Hausmitteln nicht mehr messbare Dosis gereicht, um ihn samt Familie und Begleitern und Bewachern in die ewigen Jagdgründe zu befördern.

Da verweise ich doch einfach mal auf den Thread 229 vom 4.12. 2010 -Westerwelle, ein Versorgungsfall-

Geschrieben

Sind die Eier mit Dioxin vergiftet, belastet oder kann man heute Konzentrationen nachweisen, die dem berühmten Zuckerwürfel im Bodensee gleichkommen? Die Dioxinhysteri ist politisch, rein praktisch müssten wir doch alle überrascht sein wie ausgesprochen gut unsere Lebensmittelüberwachung funktioniert und zur Tagesordnung übergehen. Den meisten fehlt wohl jegliches Gefühl solche Dinge einzuschätzen.

Was machen wir mit den "Klima neutralen" Heizungen zu hause, verbieten?

Systematische Untersuchungen in den 80er Jahren bestätigten diesen Befund - wie auch den weiteren, daß Heizungen (insbesondere mit Holz geheizte Kamine und Öfen) in Privat-Häusern erheblich Dioxinquellen darstellen.

http://www.chemievorlesung.uni-kiel.de/1992_umweltbelastung/dioxin3.htm

Geschrieben (bearbeitet)
Die Dioxinhysterie ist politisch, rein praktisch müssten wir doch alle überrascht sein wie ausgesprochen gut unsere Lebensmittelüberwachung funktioniert und zur Tagesordnung übergehen. Den meisten fehlt wohl jegliches Gefühl solche Dinge einzuschätzen.....

http://www.chemievorlesung.uni-kiel.de/1992_umweltbelastung/dioxin3.htm

Nicht nur die Dioxinhysterie, so manches andere auch ist politisch und dient letztlich nur dazu, uns mit immer mehr Vorschriften immer weiter die Brave New World zu bringen, welche Aldous Huxley in seinem Roman beschrieb.

Wir leben hier in Europa sowie in Nordamerika, Japan, Australien und einigen wenigen anderen Ländern bequem und luxuriös und das möchte ich erhalten wissen. Nur in Ländern mit Infrastruktur, mit Industrie, Technik, Autos, Straßen, Individualverkehr lässt es sich - auch für die Masse des Volkes und nicht nur für eine kleine Oberschicht - (noch) gut leben. Ganz im Gegensatz zu sog. Schwellenländern oder der dritten Welt. Und man hilft denen und sich nicht, wenn man sich auf deren Niveau hinunterziehen lässt oder sogar freiwillig begibt.

Dass auch hier nicht alles 100% perfekt ist und Unfälle passieren ist menschlich. Es gibt auch nichts perfektes, egal wieviele Gesetze und Verordnungen man den Menschen noch überstülpt. Es ist naiv, das zu glauben. Aber selbst sterben tut man in diesem Land vergleichsweise kommod in einem klimatisierten Krankenhaus und verreckt nicht, wie irgendwo in Afrika z.B. am staubigen Wegesrand oder in einer Bude, die sie per aufgemaltem roten Kreuz oder rotem Halbmond zum Hospital erklärt haben.

So gesehen - was war denn, außer, dass er es hart ausgedrückt hat, inhaltlich falsch an dem, was Sensenmann über die Grünen geschrieben hat? Dass er recht hat, sieht man an den Reaktionen, nach dem alten Sprichwort: "Getroffener Hund bellt!" Ich staune, wieviele Leute es hier im Forum gibt, welche doch offenbar Citroen fahren und dennoch über das Auto als solches herziehen und es am liebsten verbieten lassen würden! Aber gleichzeitig fahren sie damit. Das sehe ich als verlogen an.

Gruß Jochen

Bearbeitet von JochenXM
Schreibfehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...